Einfache IT für den Modern Workplace: Neue Funktionen in Microsoft 365 mit dem Windows 10 April 2018 Update

Microsoft 365 ist die umfassende Lösung für den modernen und sicheren Arbeitsplatz – bestehend aus Office 365, Windows 10 und Enterprise Mobility + Security. Das neue Windows 10 April 2018 Update erweitert die Lösung ab dem 30. April 2018 um neue Funktionen für einfaches Gerätemanagement, Compliance sowie spezielle Features für Firstline Worker, also beispielsweise Mitarbeiter in Service und Produktion. Für Geschäftskunden ist außerdem ab sofort die Preview von Office 2019 verfügbar.

Um den Anforderungen einer vernetzen Arbeitswelt gerecht zu werden, benötigen Unternehmen eine skalierbare, cloudbasierte und sichere IT-Infrastruktur. Die steigenden Anforderungen an Sicherheit, Compliance, Mobilität, Kreativität und Zusammenarbeit resultieren meistens in komplexen Lösungen, die wiederum den Verwaltungsaufwand der IT-Abteilung erhöhen können. Komplexität vergrößert auch die Angriffsfläche für Cyber-Attacken und schadet der Produktivität. Um dem entgegenzuwirken, vereinfacht Microsoft mit dem Windows 10 April 2018 Update die Administration von Microsoft 365 für Geschäftskunden.

Einfaches Gerätemanagement

  • Übermittlungsoptimierung mit Windows Analytics: Die Windows Update-Übermittlungsoptimierung ermöglicht es Unternehmen, Updates auf ein zentrales Gerät herunterzuladen und es von dort aus über das lokale Netzwerk an andere Geräte weiterzugeben. Dadurch können bis zu 90 Prozent Bandbreite und viel Administrationsaufwand gespart werden. Mit dem Windows 10 April 2018 Update wird es möglich, mithilfe von Windows Analytics den Status der Übermittlungsoptimierung einschließlich der Anzahl der freigeschalteten Geräte und erzielten Bandbreiteneinsparungen zu überwachen.
  • Application Health Analyzer (AHA): AHA ist Teil des kürzlich angekündigten Readiness Toolkit for Office (RTO). Dieses unterstützt bei der Identifizierung von Kompatibilitätsproblemen mit Microsoft Visual Basic for Applications (VBA)-Makros und Add-ins. Der Application Health Analyzer bewertet die Kompatibilität von eigens entwickelten Anwendungen und stellt sicher, dass sie mit kommenden Windows 10 Updates kompatibel bleiben. Die öffentliche Preview des Tools ist in den kommenden Monaten verfügbar.
  • Neue Anmelde-Statusseite in Windows AutoPilot: Das Windows 10 April 2018 Update bringt eine neue Anmelde-Statusseite im Windows AutoPilot mit sich, die es der IT-Abteilung ermöglicht, Richtlinien, Einstellungen und Anwendungen auf einem Gerät bereitzustellen, bevor der Endanwender es in Betrieb nimmt. Damit kommt Microsoft den hohen Compliance-Anforderungen nach: Administratoren können nun sicherstellen, dass jedes Gerät regelkonform und sicher ist, bevor es verwendet wird.
  • Automatisiertes Deployment mit der neuen Version 1802 des System Center Configuration Managers: Seit dieser Woche werden weltweit 115 Millionen mobile Geräte mit dem ConfigMgr verwaltet. Die neue Version 1802 des System Center Configuration Manager ermöglicht das phasenweise Deployment von Windows 10 und Office 365 ProPlus auf mobilen Geräten und erweitert damit die Automatisierung im Deployment.

Integrierte Funktionen für einfaches Datenmanagement und Compliance

Das Microsoft 365 Security and Compliance Center ist die Zentrale zur Verwaltung von Compliance-Features, eingebunden in Azure Active Directory, Exchange, SharePoint und Microsoft Teams. Seit kurzem beinhaltet es neue Funktionen, die das Daten- und Zugriffsmanagement erleichtern:

  • Der neue „Datenschutz“-Tab ermöglicht es, Anfragen von betroffenen Personen zum Thema Datenschutz im Rahmen der Erfüllung der Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu bearbeiten.
  • Durch Privileged Access Management kann die Vergabe permanenter Admin-Rechte vermieden werden, indem zukünftig bedarfsgesteuert just-in-time Admin-Rechte und -Aufgaben vergeben werden können.
  • Basierend auf globalen Datenaufbewahrungs- und Compliance-Anforderungen, ermöglichen Multi-Geo-Funktionen in Microsoft 365 die Übersicht über den aktuellen Standort von Daten auf Benutzerebene.
  • Neue Advanced Data Governance Kontrollen für ereignisbasierte Aufbewahrungs- und Löschungsrichtlinien.

Einfache Geräteverwaltung und mehr Sicherheit für Firstline Worker

Firstline Worker, also Mitarbeiter in Service und Produktion, die im direkten Kontakt mit Kunden stehen, benötigen oft nur Zugriff auf ein bestimmtes Programm oder einen einzigen Browser auf einem Gerät – sie benutzen es im sogenannten Kiosk-Modus. Neuerungen in Windows 10 erleichtern nun dessen Verwaltung:

  • Erweiterte Zugriffsmöglichkeiten und ein neuer Kiosk Browser: Mit der Erweiterung der zugewiesenen Zugriffsmöglichkeiten in Windows 10 können Geräte für Firstline Worker ab heute einfach mit Microsoft Intune verwaltet werden – egal, ob die Kioske eine einzelne oder mehrere Anwendungen enthalten. Ein neuer Microsoft Kiosk Browser, der im Microsoft Store erhältlich sein wird, bietet außerdem die Grundlage für zuverlässiges, sicheres und individuell zugeschnittenes Surfen.
  • Windows 10 Enterprise im S-Modus: Kioske und Geräte für Firstline Worker sind am sichersten, wenn sie mit Windows 10 im eingeschränkten S-Modus eingesetzt werden. Mit dem Windows 10 April 2018 Update kann Windows 10 Enterprise im S-Modus konfiguriert werden, sodass Unternehmen Credential Guard und Application Guard einsetzen und von der zentralen Verwaltung profitieren können.

Das Microsoft 365 Admin Center ist jetzt auch für Office 365-Nutzer verfügbar

Mit der Einführung des Microsoft 365 Admin-Center ist Microsoft im März einen weiteren Schritt in Richtung eines einheitlichen, integrierten Administrations-Hubs gegangen. Ab sofort steht das Admin-Center auch Benutzern von Office 365 mit den gleichen Funktionen wie auch bei Microsoft 365 zur Verfügung und bildet damit eine zentrale Administrations-Plattform. Für Office 365-Nutzer bedeutet dies eine einfachere Administration, die sich problemlos in andere Microsoft-Dienste integrieren lässt. Die Verwaltung von Microsoft 365 ist ab sofort unter admin.microsoft.com möglich.

Neuerungen bei Microsoft Office

  • Preview von Office 2019 für Geschäftskunden: Um Kunden zu unterstützen, die heute noch nicht vollständig den Weg in die Cloud gehen können, veröffentlicht Microsoft in der zweiten Jahreshälfte 2018 eine neue Version von Microsoft Office. Die Preview von Office 2019 für Windows 10 ist ab heute für Geschäftskunden verfügbar.
  • Microsoft Forms ab sofort für alle Microsoft 365-Geschäftskunden verfügbar: Mit Microsoft Forms können ab sofort auch Microsoft 365-Nutzer schnell und einfach Quizze, Umfragen und Fragebögen erstellen. Die Anwendung war letztes Jahr in der Preview für Geschäftskunden verfügbar und wurde von über 50.000 Unternehmen getestet. Mit dem Erhalt der SOC-Zertifizierung ist Forms nun bestens für den Einsatz im Arbeitsalltag geeignet.
  • Office Mobile Apps nun in mehr Office 365 Plänen verfügbar: Microsoft integriert die kommerzielle Nutzung der Office Mobile Apps auch in die Office 365 Pläne E1, F1 und Business Essentials sowie Microsoft 365 F1. Außerdem ist die Outlook Mobile App in Zukunft fester Bestandteil aller Exchange Online Pläne. Dazu gehören Exchange Online Pop, Exchange Online Essentials, Exchange Online Kiosk, Exchange Online Plan 1 sowie Exchange Online Plan 2. Outlook Mobile ist für bestehende und neue Office 365 Kunden ab heute verfügbar. Word, PowerPoint, Excel und OneNote Mobile werden in den kommenden Monaten verfügbar sein. Mehr Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Weitere Informationen:

Über Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle
E-Mail: [email protected]
Twitter: @charlotterei1

Ansprechpartnerin PR-Agentur Faktor 3 AG
Marina Lenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6304
E-Mail: [email protected]

Tags: , , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.