Niedersorbisch wird als zweite Minderheitensprache Teil des Bing-Translators

BIng

Damit Sprache erhalten werden kann, muss sie stattfinden. Deshalb ist es in einer digitalisierten Welt essenziell, Minderheitensprachen in der Entwicklung neuer Technologien mitzudenken. Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits Obersorbisch in den Bing Translator integriert haben, machen wir nun auch Niedersorbisch in die mehr als hundert verfügbaren Sprachen übersetzbar.

Sie sind weltweit das kleinste slawische Volk und doch leben in Deutschland Schätzungen zufolge etwa 60.000 Menschen mit sorbischen Wurzeln. Etwa 20.000 davon sind Niedersorb*innen aus der Region Niederlausitz. Laut dem Atlas der UNESCO gilt die Niedersorbische Sprache als „ernsthaft gefährdet“: Obwohl die Sprache eine zentrale Rolle für die kulturelle Identität der Niedersorb*innen spielt, spricht nur noch ein Bruchteil der Bevölkerung mit sorbischen Wurzeln die westslawische Sprache im Alltag. Hinzu kommt, dass immer weniger Menschen die Minderheitensprache neu lernen.

Um den Erhalt von Sprachen zu fördern, gilt es Barrieren abzubauen und Sprachen Raum zu geben – auch im Digitalen. Aus diesem Grund integrieren wir Niedersorbisch in den Bing Translator und machen die Sprache damit in den Translator Apps, Bing und Microsoft Office Anwendungen verfügbar. Durch die Integration der Sprache werden auch ganze Webseiten, Apps und Tools mithilfe von Azure Cognitive Services Translator in Niedersorbisch übersetzbar sein.

Für die sorbische Sprachgemeinschaft bedeutet dies, dass ihre Muttersprache erstmals simultan in mehr als hundert verschiedene Sprachen übersetzbar ist und somit auch einen wichtigen Beitrag für diejenigen leistet, die die Sprache neu erlernen wollen.

 

Deutsch Niedersorbisch
Guten Tag! Dobry źeń!
Wie geht es dir? Kak se wam źo?
Guten Appetit! Dajśo se słoźeś!

Um den Erhalt bedrohter Sprachen zu fördern, arbeiten wir bei Microsoft eng mit den Sprachgemeinschaften zusammen. So wurde in Zusammenarbeit mit dem Witaj-Sprachzentrum und dem Sorbischen Institut bereits im vergangenen Jahr zum Tag der Muttersprache die Obersorbische Sprache in den Bing Translator integriert. Bereits seit 2014 setzen wir uns für den Zugang zu maschineller Übersetzung der sorbischen Sprache ein und stießen die Sammlung zweisprachiger Texte für das Übersetzungsprogramm Obersorbisch-Deutsch an.


Ein Beitrag von Thomas Langkabel
National Technology Officer bei Microsoft Deutschland

Thomas Langkabel

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.