NRF 2021: Microsoft stellt neue Lösungen für den Handel vor

Mit der „Big Show“ der US-amerikanischen National Retail Federation (NRF) in New York geht bereits seit 1911 traditionell der Vorhang für jedes neue Jahr im Handel auf. Doch in diesem Jahr ist auch für die weltgrößte Retail-Messe alles anders: Nicht nur dass im Januar Corona-bedingt lediglich eine Online-Version der NRF 2021 stattfinden konnte (der zweite Teil im Juni wird ebenfalls online stattfinden, da das Messe Center zum Impfcenter umfunktioniert wird). Auch inhaltlich und bei der Vorstellung neuer Technologien drehte sich in diesem Jahr alles um die Pandemie und wie der Handel erfolgreich durch die Krise manövrieren kann. Dazu zählen auf jeden Fall die neue Microsoft Cloud for Retail und weitere neue Microsoft Lösungen, die den Einzelhandel jetzt und in Zukunft bestmöglich unterstützen.

Einen kompakten Überblick über alle aktuellen und kommenden Entwicklungen verschaffte uns auf der NRF meine geschätzte Kollegin Shelley Bransten, Corporate Vice President, WW Retail & Consumer Goods Industry von Microsoft. In ihrer Big Ideas Session „Retail 2020: Wow what a year!“ skizzierte sie vier zentrale Trends, die durch Covid-19 im Jahr 2020 beschleunigt wurden und von denen wir erwarten, dass sie sich 2021 weiter fortsetzen werden. Da wäre zum einen der Trend zur verstärkten Datennutzung. Denn während sich der Handel immer stärker digitalisiert, bieten gerade Daten einen großen Mehrwert. Aus ihnen können umfassende Erkenntnisse über die Abläufe im Unternehmen gewonnen und gezielte Maßnahmen abgeleitet werden, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Und das hat schließlich auch einen positiven Einfluss auf die Umsätze.

Ein ebenfalls wichtiger Trend im Handel: Partnerschaften, die den Einzelhändlern Zugang zur immer wichtiger werdenden digitalen Expertise verschaffen und dabei helfen, ihre Kundenbeziehungen erfolgreich zu digitalisieren. Als starker Partner des Handels unterstützt Microsoft die weltweiten Händler bei ihrer digitalen Transformation. Im Fokus des dritten Trends stehen die Themen Nachhaltigkeit und E-Commerce. Marken, die online verkaufen und sich dabei der Nachhaltigkeit verschrieben haben, stehen bei den Kunden derzeit besonders hoch im Kurs. Der vierte Trend zahlt schließlich auf das in Corona-Zeiten veränderte Einkaufsverhalten der Konsumenten ein. Gerade jetzt kaufen sie vermehrt online ein und tendieren dazu, ihre Einkäufe kontaktlos abzuholen. Für den Handel bedeutet dies vor allem eines: Wer in digitale Technologien investiert, ist für diesen Wandel besser gerüstet.

retail

Digital durch die Krise: Neue Microsoft Lösungen für den Handel

Welche neuen digitalen Technologien und Lösungen in diesem Jahr bereitstehen werden, um den Handel bestmöglich auf die aktuellen Entwicklungen vorzubereiten, bildete einen wichtigen Schwerpunkt der virtuellen Branchenveranstaltung. Auch Microsoft kündigte im Rahmen der NRF 2021 neue branchenrelevante Lösungen und Features im Portfolio an:

  • Mit der neuen Microsoft Cloud for Retail bringt Microsoft nach der „Microsoft Cloud for Healthcare“ seine zweite branchenspezifische Cloud auf den Markt. Darin werden Dienste und Funktionen aus Azure, Microsoft 365, Dynamics 365, Power Platform und Microsoft Advertising mit spezifischen Templates und Konnektoren kombiniert. Durch die Bündelung unterschiedlicher Datenquellen wird sie den Handel über ein gemeinsames, branchenspezifisches Datenmodell bei der Handhabung und Verarbeitung von strukturierten und unstrukturierten Daten unterstützen. Aktuell befindet sich die „Microsoft Cloud for Retail“ noch im Private Preview. Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich hier registrieren.
  • Der holistische Ansatz von Microsoft Dynamics 365 Commerce, in dem bereits Back-Office-, In-Store-, Call-Center- und B2C-E-Commerce-Funktionen zusammenkommen, wird nun um eine neue B2B-Commerce-Funktionalität erweitert. Dynamics 365 Commerce ermöglicht so in Zukunft B2B- und B2C-Commerce auf nur einer Plattform. Zusammen mit D365 Customer Insights, D365 Supply Chain Management und D365 Fraud Protection werden Geschäftsprozesse im Omnichannel abgedeckt, um beinahe in Echtzeit bspw. Bestand zu managen, das Risiko von missbräuchlichem Schwund zu senken und neue Kundenservices anzubieten. Darüber hinaus können mit der Power Platform Low-Code Apps erstellt werden, um unternehmensspezifische Apps einfacher zu erstellen. Die neue B2B-Commerce-Funktion befindet sich ebenfalls im Preview.
  • Mit neuen Funktionalitäten für Microsoft 365 Teams for Frontline Workers (M365 F1) erweitert Microsoft seine bewährte Teams-Lösung für Filial- oder Abteilungsleiter*innen und die entsprechenden Mitarbeiter*innen auf der Fläche, um sie bei operativen Prozessen, bspw. der Schichtplanung, Aufgabenplanung und Kommunikation innerhalb von Regionen, Filialen und Abteilungen, noch besser zu unterstützen. So ermöglicht das neue Task Publishing das Erstellen von Aufgaben, das Zuordnen zu bestimmen Filialen und die Nachverfolgung des Status. Die neue Shifts-Funktion bietet die Schichtplanung für Filialen oder einzelne Abteilungen sowie die einfache Verarbeitung von Änderungen mittels Self-Service Workflows. Approvals erlaubt es, mittels Workflow einfache Abnahmen für spezielle Anfragen oder Aufgaben von Abteilungs- bzw. Filialleiter*innen einzuholen. Mit der neuen Walkie Talkie-Funktion können Sprachnachrichten mit entsprechender Sprachqualität auf einer sicheren App-Plattform gesendet werden. Wie groß die Potenziale dieser neuen Microsoft Teams-Funktion sind, zeigt schon heute ein Pilotprojekt des Großhändlers METRO, in dessen Rahmen Walkie Talkie genutzt wird, um die gesamte Organisation bis in die Filialen zu verbinden. Die neue Tagging by Shifts-Funktionalität ermöglicht die automatische Zuordnung von Nachrichten (Text, Voice, Aufgaben etc.) an bestimmte Nutzergruppen. Und Seamless Access fasst eine Gruppe von Azure Active Directory-Funktionalitäten zusammen, die das Zugriffsmanagement für Filialmitarbeiter*innen vereinfacht. Weitere Infos sich u. a. in diesem Blog Post.

Die Experten auf der NRF waren sich einig: COVID-19 wird den Handel 2021 weiter fest im Griff behalten. Mit der Microsoft Cloud for Retail und unseren weiteren neuen digitalen Lösungen wollen wir die Einzelhändler dabei unterstützen, flexibel auf diese dynamische Situation zu antworten und ihr Geschäft weiter fit für die Zukunft zu machen. Wir versetzen den Handel damit in die Lage, ihre Daten künftig noch besser zu nutzen, um ihren Kunden eine durchgängige Shopper Journey zu bieten. Wir sorgen für effiziente Prozesse und liefern den Mitarbeiter*innen im Handel smarte Funktionen, die speziell auf ihren Job und ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Denn Fakt ist: Mit Blick auf die veränderten Kundenanforderungen muss der Einzelhandel den digitalen Wandel jetzt konsequent vorantreiben. Der zukünftige Erfolg der Händler hängt davon ab.


Ein Beitrag von Xenia Giese
Industry Executive Retail & Consumer Goods, Microsoft Deutschland GmbH

Xenia Giese Microsoft

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.