Schluss mit aufwendiger Grafikbastelei: Professionelle Visualisierungen von Daten einfach und schnell auf Websites und Social-Media-Kanälen teilen

Microsoft stellt Power BI „publish to web“ vor

Microsoft Power BI ist ein cloud-basierter Dienst, mit dem Sie große Datenmengen in Kürze zu attraktiven, interaktiven Visualisierungen und Diagrammen verwandeln können – ganz egal, ob es sich dabei um lokal gespeicherte Daten auf Ihrem privaten PC oder Firmenrechner handelt oder Datenquellen aus dem Internet. Mit Power BI „publish to web“ ist es zukünftig möglich, Visualisierungen, zum Beispiel von Marktanalysen, Social Media-Statistiken oder Ihres Lieblingsvereins in wenigen Klicks und ohne Vorkenntnisse auf Blogs, Websites oder Social-Media-Profilen zu teilen: Für die gewünschte Grafik „publish to web“ klicken, angezeigten Embed Code kopieren und in die gewünschte Website einfügen. Fertig.

Für alle, die ihre Geschichten und Berichte mit interaktiven Illustrationen von Daten bereichern möchten, aber auf Nachtschichten und Sehnenscheidenentzündung verzichten können – von privaten Bloggern über Journalisten, Marketing- und PR-Fachleuten, Vertriebler und Coaches bis hin zu Schülern oder Studierenden.

Die „publish to web“ Preview ist ab sofort kostenlos verfügbar. Power BI ist in der Basisversion inkl. „publish to web“ kostenlos.

Weitere Informationen erhalten Sie im Blogbeitrag von Faisal Mohamood, Group Product Manager Power BI, sowie im kurzen How-to-Video. Der kostenlose Download der Preview steht Ihnen hier zur Verfügung: https://powerbi.microsoft.com/de-de/

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud Platform

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Jens Schleife

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

E-Mail: j.schleife[at]faktor3.de

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.