Qualifizierung entscheidet über den Erfolg der digitalen Transformation

Future Work

Langsam sollte sich die Erkenntnis durchsetzen, dass der Erfolg der digitalen Transformation nicht allein eine Frage der Technik ist. Doch laut dem aktuellen Gallup Engagement Index wünscht sich jeder zweite Beschäftigte mehr Unterstützung im Umgang mit digitalen Technologien. Nur ein Fünftel der Befragten werden von ihrem Unternehmen dabei unterstützt, Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen, um neue Technologien effektiv zu nutzen. Und jeder Dritte fühlt sich von seinem Arbeitgeber in punkto digitaler Weiterbildung schlicht im Stich gelassen.

Unternehmen müssen in Kompetenzen für das KI-Zeitalter investieren

Dabei wird die digitale Qualifizierung der Beschäftigten immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Schon heute behindert der Fachkräftemangel viele Digitalisierungsvorhaben. Zuletzt verzeichnete die Statistik mehr als 82.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, ganze 50 Prozent mehr als noch im Vorjahr. 62 Prozent der Unternehmen beklagen fehlende KI-Kompetenzen, mehr als jede fünfte Firma spricht sogar von großen Schwächen in diesem Bereich.

Sicher ist: Von allein wird sich die Lage nicht entspannen. Im Gegenteil. Selbst wenn es uns gelänge endlich mehr junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern, so würde der Effekt durch die demographische Entwicklung schnell wieder aufgefressen. Die Unternehmen haben keine Wahl: sie müssen massiv in die Qualifizierung ihrer Belegschaften investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch gerade für kleinere Firmen ist das eine gewaltige Herausforderung.

Wie sich diese Herausforderung bewältigen lässt, ist eine der Fragen, die wir heute mit rund 1.500 Teilnehmern bei der FUTUREwork – Convention & Festival in Berlin diskutieren wollen. Gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) haben wir dieses neue Veranstaltungsformat zum digitalen Wandel in der Arbeitswelt ins Leben gerufen. Denn wir sind davon überzeugt, dass sich die wirklich wichtigen Fragen nur gemeinsam mit möglichst vielen verschiedenen Akteuren lösen lassen: Welche Kompetenzen werden im KI-Zeitalter wirklich wichtig? Wie schaffen wir echte Anreize zur Weiterbildung? Wie verankern wir das Lernen in der Unternehmenskultur? Was brauchen wir, damit möglichst alle Menschen ihre Stärken in den Arbeitsmarkt der Zukunft einbringen können? Und was können wir tun, damit das Team Mensch-Maschine unschlagbar wird?

Ich bin gespannt auf all die Antworten, Anregungen und Lösungsvorschläge, die wir heute in Berlin austauschen werden.

Die FUTUREwork – Convention & Festival ist Teil einer breit angelegten Qualifizierungsinitiative, die Microsoft im Herbst 2018 gemeinsam mit Partnern aus dem Hochschulbereich, Politik und Verbänden gestartet hat. Damit wollen wir Microsoft Arbeitgeber wie Arbeitnehmer, Auszubildende wie Arbeitssuchende, Kinder wie Studierende dabei unterstützen, Kompetenzen für das KI-Zeitalter zu entwickeln um die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. In den nächsten Jahren wollen wir mehrere zehntausend Menschen in Deutschland digital weiterbilden.

Die Maßnahmen von Microsoft Deutschland zur Qualifizierung von Kindern und Jugendlichen, Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, Kunden und Partnern sind in diesem Factsheet zusammenfasst.


Ein Beitrag von Sabine Bendiek
Vorsitzende der Geschäftsführung Microsoft Deutschland

 

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.