„Schlaumäuse”-Tourstopp in Bad Honnef

Die bundesweite Tour der Schlaumäuse von Microsoft Deutschland macht Halt in Bad Honnef. Der Abgeordnete des Europaparlaments Axel Voss unterstützt die Bildungsinitiative und macht sich für seinen Wahlkreis stark: Ab heute nutzt der Kindergarten St. Johannes die neueste Version der Schlaumäuse-Lernsoftware, von der bereits 257 Kindertagesstätten in der Region profitieren.

Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” von Microsoft und Partnern unterstützt die frühkindliche Sprachförderung von 5- bis 7-jährigen Kindern in bundesweit mehr als 10.000 Kitas. Die Lernsoftware wurde von Didaktikexperten mit wissenschaftlicher Begleitung der Universität Erfurt entwickelt. Die Kinder lernen anhand von animierten Figuren und Spielen, Buchstaben und Wörter nachzusprechen und ihre Kenntnisse selbstständig kontinuierlich auszubauen.

„Bildung ist Europas wichtigste Ressource. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse haben Kinder erhebliche Nachteile in ihrer Bildungskarriere. Der frühkindliche Spracherwerb ist das Fundament für den Erfolg in Bildung und Beruf. Deshalb müssen wir Wert darauf legen, dass schon im frühkindlichen Alter der für die Schule erforderliche Grundwortschatz aufgebaut wird. Die Schlaumäuse leisten dazu einen wichtigen Beitrag”, so Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Region Mittelrhein. Das Microsoft Surface mit Windows 8, das die Kita erhält, ist mit der neuesten Version der Schlaumäuse ausgestattet.

Die Bildungsinitiative Schlaumäuse von Microsoft besteht bereits seit mehr als zehn Jahren und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. „Mit den Schlaumäusen legt Microsoft einen Grundstein für eine umfassende Sprachförderung und unterstützt die altersgerechte Medienerziehung”, so Sebastian Gerlach, Senior Manager External Affairs, Microsoft Europe.

Über die Schlaumäuse-Initiative
Die Microsoft Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache” unterstützt seit zehn Jahren inzwischen mehr als 10.000 Kindergärten in ganz Deutschland bei der frühkindlichen Sprachförderung. Die im November 2012 vorgestellte neue Version der Schlaumäuse-Software wurde mit mehreren Bildungspreisen ausgezeichnet und steht kostenfrei für Kindergärten und Grundschulen als App im Windows Store, als Desktop-Version zum Download und Nutzung unter Windows 7 sowie als Web-Applikation zur Nutzung im Browser bereit.

Hintergrundinformationen sowie Bildmaterial zu den Schlaumäusen:
http://aka.ms/schlaumaeuse sowie unter www.schlaumaeuse.de

Ansprechpartner Microsoft
Silke Goedereis
Corporate Communications Manager

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.