Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 starten auf dem deutschen Markt

Diverse Laptops vor weißem Hintergrund

Microsoft bringt die neuesten Modelle der Surface-Gerätereihe auf den deutschen Markt: Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 sind ab dem 22. Oktober 2019 verfügbar. Privatkunden erhalten die leistungsstarken Mobilgeräte im Microsoft Store oder über einen Surface Fachhändler. Geschäftskunden wenden sich an autorisierte Reseller.

Hochwertige Nachfolger bestehender Modelle

Mit der neuesten Surface-Generation behält Microsoft die gewohnten Vorteile der hochwertigen Geräte bei und entwickelt diese konsequent weiter. So kommen die neuen Devices mit einer verbesserten Performance sowie einer optimierten Akkulaufzeit und Reparaturfähigkeit. Bei Surface Pro 7 und Surface Laptop 3 sorgen künftig die aktuellsten Prozessoren von Intel und AMD sowie neue Farbvarianten für mehr Vielfalt. Surface Laptop 3 gibt es erstmals auch mit einem größeren 15-Zoll-Display und einem Ganzmetall-Gehäuse.

Die neuen Surface-Geräte werden in unterschiedlichen Konfigurationen sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden angeboten. Konsumenten erhalten die Devices mit Windows 10 Home, an Firmenkunden werden sie mit Windows 10 Pro ausgeliefert. Dieses Hands-on-Video zeigt die wichtigsten Features der neuen Geräte im Überblick.

Surface Pro 7: Das leistungsstarke 2in1-Device von Microsoft

Ausgestattet mit den neuesten Intel Core Prozessoren der 10. Generation ist Surface Pro 7 deutlich performanter als der Vorgänger. Zudem verfügt es neben dem USB-A-Anschluss erstmals über einen modernen USB-C-Anschluss sowie eine Schnellladefunktion und Batterielaufzeit für den ganzen Tag. Darüber hinaus bietet das Gerät die gewohnt flexiblen Einsatzmöglichkeiten als Laptop mit andockbarer Tastatur oder als Tablet mit 12,3-Zoll-PixelSense-Touch-Display. Surface Pro 7 kommt in den Farben Mattschwarz und Platin auf den Markt und kann mit Signature Type Covern in den neuen Farben Mohnrot und Eisblau oder den bekannten Modellen in Schwarz und Platin kombiniert werden. Surface Pro 7 startet auf dem deutschen Markt für Endkunden ab einem Preis von 899 Euro (UVP, inkl. MwSt.).

Surface Laptop 3: Neue Varianten mit 15-Zoll-Display und Vollmetallgehäuse

Die dritte Generation von Surface Laptop wird es zum ersten Mal auch in einer 15-Zoll-Variante und mit einem Gehäuse komplett aus Aluminium geben. Privatkunden erhalten die 15-Zoll-Geräte erstmals mit Prozessoren von AMD. In allen Devices mit 13,5-Zoll-Bildschirm sowie in den 15-Zoll-Varianten für Geschäftskunden arbeiten Intel Core Prozessoren der 10. Generation. Surface Laptop 3 verfügt über eine entfernbare SSD-Festplatte, einen USB-C und einen USB-A Anschluss sowie überarbeitete Dual Fernfeld Mikrofone und ein vergrößertes Trackpad. In der 13,5-Zoll-Variante ist Surface Laptop 3 mit Aluminium-Gehäuse in Mattschwarz und Sandstein erhältlich und mit Alcantara-Tastaturüberzug in Platin und Kobaltblau. Surface Laptop 3 mit 15-Zoll-Display ist in den Farben Mattschwarz und Platin in Metallausführung verfügbar. Für private Anwender wird Surface Laptop 3 mit 13,5-Zoll-Display in Deutschland ab einem Preis von 1.149 Euro (UVP, inkl. MwSt.) erhältlich sein, in der 15-Zoll-Variante ab 1.349 Euro (UVP, inkl. MwSt.).

Surface Pro X: Das dünnste Surface kommt im November

Am 19. November 2019 bringt Microsoft zudem mit dem Surface Pro X das bisher dünnste Surface-Gerät auf den deutschen Markt. Dank des eigens entwickelten SQ1-Prozessors von Microsoft und Qualcomm läuft Surface Pro X besonders energieeffizient, kommt in einem sehr dünnen Gehäuse und ist über LTE Advanced bei vorhandener Mobilfunkverbindung stets verbunden. Darüber hinaus besitzt der mobile PC ein 13-Zoll-PixelSense-Display, zwei USB-C Anschlüsse und eine Schnellladefunktion. Verfügbar wird Surface Pro X in der Farbe Mattschwarz. Als Zubehör sind das extra für Surface Pro X entwickelte Signature Keyboard und der Surface Slim Pen erhältlich, der sich innerhalb der Tastatur transportieren und aufladen lässt. Surface Pro X ist für Kunden auf dem deutschen Markt ab einem Preis von 1.149 Euro (UVP, inkl. MwSt.) im Microsoft Store vorbestellbar.

Pressematerialen und weiterführende Informationen

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 125,8 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2019; 30. Juni 2019). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2019 betrug 36,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
[email protected]

Ansprechpartnerin PR-Agentur Faktor 3 AG
Lena Gleissner
Telefon: +49 40 67 94 46 83
[email protected]
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tags: , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.