Surface Pro 9 kommt mit neuer Auswahl an Prozessoren und Farben nach Deutschland

Mit 2-in-1 Geräten startete Microsoft von 10 Jahren mit den Surface-Devices in den Technologie-Markt. Ab heute ist bereits die neunte Generation der Surface Pro Reihe für den deutschen Markt im Microsoft Store verfügbar und kommt mit einigen Neuerungen. Neben neuen Farben für Privatkund*innen können Nutzer*innen nun auch zwischen zwei verschiedenen Prozessoren wählen.  

Mit Saphirblau und Waldgrün erweitert Microsoft die Farbpalette von Surface Pro 9. Das Gehäuse des Surface Pro besteht aus hochwertigem Aluminium und kann mit farblich passenden Signature Keyboards im Bundle mit dem Slim Pen 2 kombiniert werden. Teilweise bestehen die Keyboards aus biobasiertem Alcantara, welches mindestens 12 Prozent erneuerbares Material enthält, das aus Zuckerrohrabfällen gewonnen wird. 

Je nach gewünschtem Anwendungsszenario haben Nutzer*innen ab sofort die Wahl: Während der Intel Core-Prozessor der 12. Generation auf der Intel Evo-Plattform basiert, verfügt der Microsoft SQ3 über einen Qualcomm Snapdragon Chip mit 5G-Konnektivität. Der Intel Core Prozessor bietet Performance für Multitasking, Produktivität und intensive Arbeitsphasen mit 50 Prozent mehr Leistung als das Vorgängermodell. Thunderbolt 4-Anschlüsse unterstützen die Verbindung mit mehreren 4K-Displays und das Setup mit einer externen Grafikkarte. Der Microsoft SQ3-Prozessor bietet eine schnelle 5G-Konnektivität und eine Akkulaufzeit von bis zu 19 Stunden. 

Hohe Qualität und Leistung bieten der nahezu randlose 13 Zoll Pixelsence-Touchdisplay von Surface Pro 9 mit einer Bildwiederholungsrate von 120hz und breitem Farbspektrum. Dahinter verbergen sich eine HD-Kamera, Omnisonic Lautsprecher, Richtmikrofone sowie der G6-Chip, der für ein haptisches Feedback bei der Stiftnutzung sorgt.

Für Privatkund*innen ist Surface Pro 9 mit dem Intel Prozessor ab 1.299,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) und für Unternehmenskunden ab 1.399,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) erhältlich. Die Variante mit dem Microsoft SQ3 Prozessor startet für Privatkund*innen bei 1.659,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) in der Konfiguration mit 8GB RAM und 256 GB Speicher. Für Unternehmenskunden startet die Einstiegskonfiguration mit 8GB RAM und 128 GB Speicher bei 1.649,00 Euro (UVP, inkl. MwSt.) und kann über den Microsoft Store for Business oder autorisierte Händler bezogen werden.

Bildmaterial zu Surface Pro 9 gibt es auf OneDrive sowie auf dieser Microsite. Detaillierte Infos zu den technischen Spezifikationen sind im Datenblatt aufgeführt.


Ein Beitrag von Kim Pohlmann
Trainee Business Communications Modern Work & Modern Life

Profilbild Kim Pohlmann, Working Student Business Communications

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.