#TalkAboutAI Episode 4: So kommt künstliche Intelligenz ins Auto

#TalkAboutAI: Episode 4

In der Videoreihe #TalkAboutAI, trifft Andre Kiehne auf KI-Experten und beleuchtet mit ihnen die verschiedenen Facetten künstlicher Intelligenz. In der vierten Folge geht es darum, wie Unternehmen in der Automobilindustrie bereits künstliche Intelligenz einsetzen. Gemeinsam mit Stefan André Raschke, Director Automotive bei Microsoft Deutschland, nimmt Andre Kiehne die Automobilbranche unter die Lupe.

Künstliche Intelligenz wird sämtliche Branchen verändern. Das können wir ganz besonders in großen Industriezweigen, wie der Automobilindustrie beobachten,“ sagt Andre Kiehne. „Digitale Technologien bieten ein noch nie da gewesenes Potenzial neue Geschäftsmodelle zu schaffen, die es vor fünf Jahren noch nicht gab. Darüber hinaus können Unternehmen ihre kompletten Wertschöpfungsketten vernetzen oder mit einem modernen Arbeitsplatz die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen.“

Episode 4: Stefan André Raschke und Andre Kiehne sprechen darüber, wie sich Automobilunternehmen fit für die Zukunft machen

Laut McKinsey (2018) werden mit Mobilitätsdienstleistungen heute 30 Mrd. US-Dollar umgesetzt, 2025 werden es fast 400 Mrd. US-Dollar sein. So geht es Automobilherstellern von heute nicht nur darum, vernetzte Fahrzeuge zu bauen. Vielmehr entwickeln sie neue Geschäftsmodelle und Mobilitätsdienstleistungen. Eine aktuelle Studie im Auftrag von Microsoft hat ergeben, dass stark wachsende Unternehmen deutlich mehr Projekte mit künstlicher Intelligenz umsetzen als Unternehmen, die langsamer wachsen.

Wenn es um den digitalen Wandel geht, ist die Automobilindustrie ganz vorne mit dabei“, erklärt Stefan André Raschke, Director Automotive bei Microsoft Deutschland. „Autobauer müssen Technologien wie Cloud und Edge Computing, künstliche Intelligenz und IoT schnell und wirksam einsetzen können und zugleich eigene digitale Kompetenzen aufbauen, um ihren Kunden mit digitalen Geschäftsmodellen einen neuen Mehrwert zu bieten.“

Weitere Episoden:


Ein Beitrag von Christina Sailer
Trainee Business and Consumer Communications

Christina Sailer

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

28. Januar 2025
Initiativen für Wahlsicherheit und gegen Desinformation im Rahmen der Bundestagswahl 

Technologie verändert und gestaltet unser Leben kontinuierlich neu. Und so wie sich alltägliche Prozesse durch und mit der technologischen Entwicklung ändern, hat sie auch Auswirkungen auf die Politik und den demokratischen Prozess. Im besten Fall helfen digitale Technologie den Wählern, fundierte und informierte Entscheidungen zu treffen, und gewährleistet die Integrität und Sicherheit von Wahlen.

23. Januar 2025
Copilot für alle – Einführung von Microsoft 365 Copilot Chat

Heute stellen wir Microsoft 365 Copilot Chat vor, ein neues Angebot, das verbrauchsbasierte Agents (Pay as you go) zu unserem bestehenden kostenlosen Chat-Erlebnis für kommerzielle Microsoft 365-Kunden hinzufügt. Copilot Chat ermöglicht es der gesamten Belegschaft – von Kundendienstmitarbeitenden über Marketingleiter*innen bis hin zu Techniker*innen – ab sofort Copilot und Agents zu verwenden.

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen.