Wanna meetup? Deutsche Entwickler auf der Build 2020

Logo der Microsoft Build 2020

Ihr wisst bestimmt längst, dass heute und morgen Microsofts größte Entwicklerkonferenz – Microsoft Build 2020 – erstmalig als rein virtuelle Konferenz stattfindet, ach was: als interaktives 48-Stunden-Event ohne Unterbrechung – für Entwickler*innen von Entwickler*innen. Ihr könnt die Build 2020 ab 17 Uhr live im Internet und bei Twitter unter #msbuild verfolgen.

Ihr werdet in den vielen Keynotes und Sessions der Build eine Menge Neuheiten kennenlernen, die sich um Azure, Microsoft 365 und um unsere Entwicklerplattformen drehen werden. Wir sind mit euch gespannt darauf, was CEO Satya Nadella, Scott Guthrie, Julia White und viele andere präsentieren werden.

Im Rahmen der Build 2020 richten wir morgen einen lokalen Community Slot für unsere deutschen Entwickler aus, zu dem ich euch herzlich einlade!

Was: Connect with Microsoft Germany and your local dev community

Wann: Mittwoch, 20.05.2020, 13.00 – 15.00 Uhr

Wo: Teams Live Event 

Auf dem virtuellen Treffen mit unserer Entwickler*innen-Community, also mit euch, habt ihr die Gelegenheit unsere Azure-, SQL-PASS- und JS-Community kennenzulernen sowie über die neuesten Build-Announcements zu sprechen, mehr über die ReDI School zu erfahren und an einem interaktiven Cloud Native Panel mit unseren Cloud-Native-Partnern und Microsoft-Experten teilzunehmen.

Unsere Meetup Agenda

Wir starten morgen um 13.00 Uhr mit der Azure & SQL PASS Community und einem Gespräch sowie einem kurzen Q&A über die wichtigsten Ankündigungen der Build zu Microsoft Azure und unseren Analytics-Angeboten.

Anschließend stellt sich die ReDI School of Digital Integration mit ihren Projekten vor. Die ReDI School ist eine Non-Profit-Bildungseinrichtung für technisch interessierte Einheimische genauso wie für Migrant*innen und Neubürger*innen.

In einem Cloud Native Panel mit unseren Cloud-Native-Partnern werden die neuesten Cloud-Native-Themen diskutiert und im Anschluss sprechen wir mit der Javascript-Community über Diversity und Inklusion auf Tech-Konferenzen und wie wir in der aktuellen Situation den erfolgreichen Umstieg von Veranstaltungen zu virtuellen Konferenzen schaffen können.

Wie ihr euch für unser Community-Treffen anmeldet

  1. Im ersten Schritt registriert ihr euch unter https://www.register.build.microsoft.com/ gratis für eure Teilnahme an der virtuellen Build. Die Teilnahme gilt für die gesamte Konferenz!
  2. Nach erfolgreicher Registrierung landet ihr auf der Bestätigungsseite der Build. Hier habt ihr Zugriff auf den Menüeintrag à Community Connections. (Diesen Eintrag erreicht ihr auch auf der Homepage der Build über Community à Community Connections)
  3. Auf der nächsten Seite scrollt ihr bis zum Eintrag Local community meetups.
  4. Jetzt könnt ihr in der Suchleiste entweder nach unseren Meeting suchen COM167 oder zu Connect with Microsoft Germany… runter scrollen.
  5. Dann klickt ihr auf RSVP, das steht für „répondez s’il vous plaît“ und ist die Bestätigung eurer Anmeldung für unser Event. Kurz danach erhaltet ihr per Mail die Einladung mit den Log-Ins zum Teams Live Event.

Ich freue mich auf euch!


Ein Beitrag von Kira Wiskandt, Azure Developer PMM

Portrait von Kira Wiskandt

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.