Windows 10 und Surface: Neue Angebote für Unternehmen sorgen für mehr Flexibilität und höhere Sicherheit

Auf der Worldwide Partner Conference hat Microsoft heute mit „Windows 10 Enterprise E3“ für CSP und „Surface as a Service“ zwei neue Abo-Modelle für Unternehmen vorgestellt. Diese Modelle werden dem wachsenden Bedarf an höherer Sicherheit und flexibleren Lösungen von Firmen gerecht.

Windows 10 Enterprise E3 für CSP

Über das neue Modell „Windows 10 Enterprise E3“ für CSP wird die Edition Windows 10 Enterprise ab diesen Herbst für Unternehmen im Rahmen eines monatlichen Abonnements über Cloud Solution Provider (CSP) verfügbar. CSP Partner haben damit die Möglichkeit, ihren Kunden das gesamte IT-Angebot von Microsoft im Bereich Services und Abonnements aus einer Hand anzubieten – von Windows 10, über Office 365 und Dynamics Azure bis hin zu CRM-Abonnements. Kunden profitieren somit zukünftig nicht nur von einer höheren Sicherheit, einer vereinfachten Lizensierung und einer von erfahrenen Partnern verwalteten IT, sondern vor allem auch von einer Vereinheitlichung im Bereich der Verwaltung – beispielsweise durch nur noch einen Vertrag, einen Nutzer-Account, einen Anlaufpunkt für Support-Anfragen und eine Rechnung.

Surface as a Service

Neben der genannten Lösung für Windows hat Microsoft mit „Surface as a Service“ auch ein neues Modell für Surface vorgestellt. So haben Unternehmenskunden ab sofort die Möglichkeit, die Geräte der Surface Reihe zu mieten. Zusätzlich ermöglicht das Modell, die Surface Devices mit passenden Cloud- und Softwarelösungen wie Office 365 oder Support-Services zu einem Bundle zu kombinieren. Mehr Informationen zu den neuen Modellen gibt es auf dem Windows Experience Blog.

Ausbau der Partnerschaft mit ALSO

Als erster Partner bietet der B2B-Marketplace ALSO seinen Kunden zukünftig beide neuen Modelle an. Als Teil ihrer „Workplace as a Service“ Lösung, ermöglicht ALSO seinen Resellern, Bundles aus Surface Geräten mit Office 365 oder anderen eigenen ISV-Softwarelösungen zusammenzustellen. Die Kombinationen aus Devices und Software-Komponenten können deren Unternehmenskunden für einen bestimmten Zeitraum mieten und profitieren zudem von der Möglichkeit eines IT-Support durch den Reseller. Vor allem Firmen mit begrenzten IT-Ressourcen profitieren von diesem Angebot.

„Kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten wir durch die Partnerschaft mit ALSO ganz neue Möglichkeiten ihre IT-Lösungen zu modernisieren“, erläutert Oliver Gürtler, Leiter Geschäftsbereich Windows & Devices bei Microsoft Deutschland. „Durch das Angebot können Unternehmen ohne große Risiken, mit geringem Aufwand und planbaren Kosten moderne Devices anschaffen und auch ihre Softwarelösungen immer auf dem neuesten Stand halten.“

„Wir bauen unsere langjährige vertrauensvolle Partnerschaft mit Microsoft weiter aus. Unseren Kunden wollen wir durch „Workplace as a Service“ maximale Flexibilität in der Gestaltung ihrer IT-Landschaft ermöglichen“, sagt Prof. Dr. Gustavo Möller-Hergt, CEO von ALSO. Bei Fragen rund um die Integration der Modelle in das aktuelle Angebot des Unternehmens wenden sich interessierte Reseller direkt an ALSO.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Irene Nadler
Communications Manager Devices und Services

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

André Gensch

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040/67 94 46 6110
Fax: 040/67 94 46 11
[email protected]

Ansprechpartner ALSO

Dr. Marc Langendorf
Brunswick Group GmbH
Widenmayerstraße 16
80538 München
Tel.: 089 / 80 99 025 17
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.