Windows 10 Version 21H1: Microsoft kündigt neues Feature-Update an

Das nächste Feature-Update für Windows 10 heißt 21H1. Es bietet mehr Leistung und bringt gezielte Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit und Remote Work. Der Rollout der neuen Funktionen ist für die erste Hälfte dieses Kalenderjahres geplant. 

Windows 10 Version 21H1 wird wie bereits sein Vorgänger im Stil eines monatlichen Service-Updates ausgeliefert, um Kund*innen neue Features möglichst zeitnah bereitzustellen. Sobald das Update bereitsteht, wird es sukzessive ausgerollt und über Windows Update zunächst auf Geräten mit Windows 10 Mai 2020 Update (Version 2004) oder Oktober 2020 Update (Version 20H2) verfügbar.

Schnell und fokussiert zu mehr Leistung und Sicherheit

Die Neuheiten des Updates orientieren sich eng am Feedback unserer Kund*innen und hierzu zählen unter anderem ein Multi-Kamera-Support für Windows Hello sowie Leitungsverbesserungen bei der Sicherheit.

  • Durch die Unterstützung von mehreren Kameras ist es künftig möglich, auch eine externe Kamera als Standard für die biometrische Anmeldung über Windows Hello auszuwählen.
  • Optimierungen für den Windows Defender Application Guard erlauben, Dokumente noch schneller mit höchster Sicherheit zu öffnen.
  • Zudem sorgen Leistungsverbesserungen bei der Aktualisierung des Windows Management Instrumentation (WMI) Group Policy Service (GPSVC) für eine Unterstützung von Remote-Arbeitsszenarien.

Die Fertigstellung des Feature-Updates erfolgt wie gewohnt über das Windows Insider Programm, um wertvolles Feedback von Nutzer*innen zu erhalten und eine hohe Qualität sicherzustellen. 21H1-Builts sind für interessierte Windows Insider ab sofort im Beta-Kanal erhältlich – weitere Neuheiten werden dort über zukünftige Preview Builds angeboten.

Mehr Informationen zum Update gibt es auf dem Windows Blog.


Ein Beitrag von Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices

Irene Nadler

&

Lisa Schell
Communications Manager Consumer Products & Services

Portrait von Lisa Schell

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.