Zwei Männer sitzen auf einer Couch mit Laptops

BUCH DER NACHRICHTEN

Einführung

Vorwort von Frank X. Shaw

Willkommen zur Microsoft Ignite, und wieder einmal haben wir ein ganzes Buch voller Neuigkeiten über Azure, KI, Geschäftsanwendungen, Industry Cloud, Microsoft 365, Power Platform, Sicherheit und Windows für Sie parat!

Unser Ziel ist es, Ihnen mit dem Book of News einen Leitfaden für alle unsere Ankündigungen zur Verfügung zu stellen, mit allen Details, die Sie benötigen. Unser Hauptziel ist nach wie vor, Ihnen den Zugang zu den neuesten Informationen so einfach wie möglich zu machen und Ihnen die wichtigsten Informationen zu den Themen zu liefern, die Sie am meisten interessieren.

Auf der diesjährigen Microsoft Ignite werden wir mehr als 200.000 Teilnehmer virtuell und 7.500 Teilnehmer an den Satellitenstandorten weltweit begrüßen. Die Teilnehmer werden die erstklassigen Schulungsfähigkeiten erwerben, die erforderlich sind, um den vollen Nutzen aus den Microsoft-Technologien zu ziehen, und gleichzeitig einen Vorgeschmack auf neue Produkte und Dienste erhalten, die in Zukunft auf den Markt kommen werden.

Es steht außer Frage, dass die letzten Jahre für die globale Gemeinschaft eine Zeit dramatischer Veränderungen waren, die unsere Gesellschaft, die Wirtschaft, die politische Landschaft und die Art und Weise, wie wir arbeiten, in Frage gestellt haben. Der Hintergrund für unsere Neuigkeiten auf der Microsoft Ignite ist die Frage, wie die Microsoft Cloud unseren Kunden helfen kann, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen. Dies steht für unseren erneuten Fokus, Kunden dabei zu helfen, ihre bestehenden IT-Investitionen zu maximieren und die Kosten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu optimieren.

Während sich Unternehmen von den Umwälzungen der letzten Jahre erholen und sich an neue Herausforderungen anpassen, wenden sie sich an ihre Technologieanbieter, um ihren Erfolg zu sichern. Sie brauchen vertrauenswürdige Lösungen, die ihre Mitarbeiter befähigen, etwas zu bewirken, die ihnen helfen, das Beste aus ihren Technologieinvestitionen herauszuholen, und die von den Daten und Erkenntnissen unterstützt werden, die sie benötigen, um sinnvolle Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Wir haben für die diesjährige Microsoft Ignite eine große Anzahl von Neuigkeiten und einige spannende Momente geplant. Ich hoffe, dass Sie dabei sein können.

Wie immer, senden Sie uns Ihr Feedback! Wir wollen wissen, wie wir uns verbessern können. Bekommen Sie die Informationen und den Kontext, den Sie brauchen? Was können wir tun, um die Erfahrung beim nächsten Mal noch besser zu machen?

fxs

Was ist das Buch der Nachrichten?

Das Microsoft Ignite Book of News ist Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Neuigkeiten, die wir auf der Microsoft Ignite ankündigen. Das interaktive Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen die Möglichkeit, die Themen auszuwählen, die Sie interessieren, und die Übersetzungsfunktionen machen das Book of News weltweit zugänglich. (Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Übersetzen" unterhalb des Inhaltsverzeichnisses, um Übersetzungen zu aktivieren).

Wir haben auch eine Mappe mit Bildmaterial zu einigen der Nachrichten zusammengestellt. Bitte sehen Sie sich die Bilder hier an.

Wir hoffen, dass das Book of News alle Informationen, Einblicke in die Geschäftsführung und den Kontext bietet, die Sie benötigen. Wenn Sie Fragen oder Feedback zum Inhalt des Book of News haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].

Wenn Sie daran interessiert sind, mit einem Branchenanalysten über die Neuankündigungen auf der Microsoft Ignite oder Microsofts breitere Strategie und Produktangebote zu sprechen, wenden Sie sich bitte an [email protected].

Eine Gruppe von Personen, die sich in einem Raum trifft

1. AI 1.1. KI

1.1.1. Zahlreiche Updates für Azure Cognitive Services angekündigt

Der Azure OpenAI Service, der in der Vorschau mit eingeschränktem Zugang verfügbar ist, wird Zugang zu Dall-E 2 bieten, einem Modell, mit dem Benutzer benutzerdefinierte Bilder mit Text oder Bildern erzeugen können.

Die Erweiterung des Dall-E 2 Modells wird die Bandbreite der Anwendungsfälle erweitern, die Azure OpenAI Service Kunden nutzen können. Ausgewählte Kunden können Inhalte, Bilder und Code generieren, um die Benutzer bei der Ausführung geschäftskritischer Aufgaben produktiver zu machen.

Azure Cognitive Service für Sprache verbessert die Zusammenfassung und erweitert die Sprachunterstützung über alle Sprachkenntnisse hinweg mit mehr Funktionen für das Verstehen natürlicher Sprache (NLU) und die Generierung natürlicher Sprache (NLG), sodass Kunden Geschäftsanwendungen für Szenarien zur Digitalisierung von Dokumenten und Konversationen effizient implementieren können.

Erweiterte Zusammenfassungsfunktionen, einschließlich abstrakter Dokument- und allgemeiner Gesprächszusammenfassung, sind jetzt in einer Vorschau mit eingeschränktem Zugang verfügbar. Eine erweiterte Sprachabdeckung für verschiedene Funktionen, verbesserte KI-Funktionen für Contact Center und der Zugang zu Language Studio sind jetzt allgemein verfügbar.

Computer Vision fügt zwei neue Dienste hinzu, die jetzt als Vorschau verfügbar sind: Image Analysis 4.0 und Spatial Analysis on the Edge. Image Analysis 4.0 ist ein aktualisiertes Modell, das eine Vielzahl visueller Merkmale aus Bildern extrahieren kann, um die Verwaltung digitaler Bestände und die Zugänglichkeit für Kunden zu verbessern. Spatial Analysis on the Edge wird die Sicherheit verbessern, indem es Videostreams von Kameras aufnimmt, Erkenntnisse extrahiert und Ereignisse erzeugt, die von anderen Systemen genutzt werden können.

Azure Cognitive Service for Speech erweitert seine Speech-to-Text- und Text-to-Speech-Dienste um neue Funktionen. Diese Dienste werden dazu beitragen, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen Medienerlebnisse, Barrierefreiheit und Kundenservice anbieten.

Dazu gehören neue Sprachen und Emotionen, die zu Neural Text to Speech hinzugefügt wurden, um die Reichweite von Sprachassistenten und mehr zu verbessern und zu skalieren; synthetisches Stimmtraining mit Custom Neural Voice, einschließlich Multi-Style-Tönen wie fröhlich oder traurig; Embedded Speech, das es Unternehmen ermöglicht, Azure-Sprachdienste auf ihren Geräten zu nutzen; Anpassungsfunktionen wie Lexika, um die Genauigkeit der Spracherkennung zu verbessern; und verbesserte Audioverarbeitung aller in Azure vorgefertigten Stimmen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter.

1.1.2. Azure Form Recognizer-Funktionen in der Vorschau

Azure Form Recognizer bietet neue Funktionen, die jetzt in der Vorschau zu sehen sind, einschließlich eines vorgefertigten KI-Modells, das automatisch vertragsspezifische Inhalte extrahiert, wie z. B. Parteien und Zahlungsbedingungen, sowie eine erweiterte Sprachunterstützung für 275 Sprachen weltweit.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

1.1.3. Azure Machine Learning bietet jetzt neue Funktionen in der Vorschau

Azure Machine Learning bietet Fachleuten für maschinelles Lernen und IT-Administratoren mit neuen Funktionen, die die Entwicklung rationalisieren und vereinfachen, einen weiteren Mehrwert. Die Updates umfassen:

Die Azure Machine Learning-Registries in der Vorschau werden Machine Learning-Profis dabei helfen, Machine Learning-Artefakte wie Modelle, Pipelines und Umgebungen über mehrere Workspaces in einer Organisation hinweg zu fördern, zu teilen und zu entdecken. Dadurch können Kunden die Modell- und Datenverknüpfung über verschiedene Workspaces in verschiedenen Azure-Abonnements hinweg nachverfolgen, was den teamübergreifenden Betrieb erleichtert.

Azure Container für PyTorch und Azure Data Science Virtual Machines für PyTorch, die sich jetzt in der Vorschau befinden, sind kuratierte Umgebungen und benutzerdefinierte Images, die innovative Technologien bündeln, die von Microsoft verwendet werden, um optimiertes Training für PyTorch-Modelle einzurichten, zu entwickeln, zu beschleunigen und zu unterstützen.

Das Responsible AI Dashboard in Azure Machine Learning wird in Kürze allgemein verfügbar sein. Damit können Kunden Responsible AI einfach implementieren, indem sie Machine Learning-Modelle debuggen und fundierte datengesteuerte Entscheidungen treffen. Die Responsible AI Scorecard führt eine On-Demand-UI-Erfahrung für die Erstellung von PDF-Scorecards ein, die es No-Code/Low-Code-Kunden ermöglicht, Berichte für ihre Modelle zu erstellen.

Weitere Aktualisierungen umfassen:

  • Funktionen für automatisiertes maschinelles Lernen, einschließlich Unterstützung für die Verarbeitung natürlicher Sprache und Bildaufgaben, sind jetzt allgemein verfügbar. Die automatische Codegenerierung ist jetzt allgemein für alle automatisierten maschinellen Lernaufgaben für Tabellen-, Bild- und Textdaten verfügbar.
  • Das Python SDK v2, das jetzt allgemein verfügbar ist, vereinfacht die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus des maschinellen Lernens, vom Training einzelner Aufgaben bis hin zu Pipelines und Modellbereitstellungen mit Python-Funktionen.
  • Die Integration von Apache Spark Pools, die jetzt in der Vorschau verfügbar ist, ermöglicht es Experten für maschinelles Lernen, die Datenaufbereitung auf Spark-Clustern innerhalb der Azure Machine Learning-Plattform schnell zu iterieren.
  • Hugging Face wird BLOOM, das weltweit größte offene mehrsprachige Sprachmodell mit 176 Milliarden Parametern, auf AzureML Managed Endpoints hosten, damit die Community die Leistung testen kann.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

1.1.4. Microsoft Project Bonsai erweitert die Plattform um KI-Funktionen

Microsoft Project Bonsai ist eine Low-Code-Entwicklungsplattform für industrielle KI in der Vorschau, auf der Ingenieure KI-gestützte Automatisierungen erstellen können, ohne über ein umfassendes Hintergrundwissen in Datenwissenschaften verfügen zu müssen. Unternehmen nutzen Project Bonsai, um die Produktqualität und -effizienz zu verbessern.

Zu den verschiedenen Aktualisierungen und Verbesserungen von Project Bonsai, die alle in der Vorschau enthalten sind, gehören:

  • Unterstützung für Aktionsmaskierung, die dazu beiträgt, gültiges Verhalten zu garantieren und das Training zu beschleunigen, indem die Aktionen, die das KI-System ausführen kann, auf den aktuellen Zustand des Systems beschränkt werden. Es ist jetzt beispielsweise einfacher, ein System so zu trainieren, dass es weiß, dass es die Arbeit nicht an ein Gerät weiterleiten soll, das zur Wartung außer Betrieb ist.
  • Das Training aus Daten mit OfflineRL ermöglicht es Kunden, KI-Systeme zu entwickeln, die einen Prozess anhand eines aufgezeichneten Datensatzes von Zuständen und Aktionen aus einem Historiker, einem Internet-of-Things-System (IoT) oder einem anderen Datensatz steuern oder optimieren.
  • Mit der modellbasierten Trainingsbeschleunigung wird die Möglichkeit eingeführt, Modelle zur Beschleunigung des Trainings für langsamere Simulationen zu verwenden. Dies verringert die Zeit und die Rechenkosten, die für das Training einer Kontrollpolitik für einen wichtigen Anwendungsfall des Kunden erforderlich sind.
  • Assessment 2.0 wird umfangreiche Analysewerkzeuge bieten, mit denen Kunden die Automatisierungsleistung bewerten und die Erkenntnisse nutzen können, um bessere KI-Systeme zu entwickeln. Die Tools helfen den Nutzern, den Verlauf von Richtlinien zu visualisieren, leistungsschwache Episoden zu untersuchen und die Leistung verschiedener KI-Systeme zu vergleichen.
  • Verfügbarkeit von Bonsai-Beispielen im Azure Marketplace. Dies sind Beispiele und Simulationsmodelle, die für den Einstieg in das maschinelle Lernen verwendet werden können.
  • Das Projekt Bonsai gewinnt Tata Consultancy Services (TCS) als Partner. Im Rahmen von Project Bonsai wird TCS Unternehmen beim Aufbau intelligenter Industriesteuerungssysteme mit Hilfe von Simulationen und bei der Entwicklung von KI-gestützter Automatisierung helfen, um die Produktionseffizienz zu verbessern und Ausfallzeiten zu reduzieren - ohne dass dafür Data Science erforderlich ist. TCS wird die Produkte von Microsoft für autonome Systeme in seinen Pace Ports vorstellen, einem globalen Netzwerk von Co-Innovationszentren, die ein Ökosystem von Start-ups, Technologiepartnern und Hochschulen zusammenbringen, um Innovationen voranzutreiben, Unternehmen die digitale Transformation zu ermöglichen und eine Kultur der beschleunigten Innovation zu fördern, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

Zwei Frauen sitzen draußen und arbeiten an einem Laptop

2. Azure 2.1. Azure-Daten

2.1.1. Microsoft Intelligent Data Platform ergänzt integriertes Partner-Ökosystem

Die Microsoft Intelligent Data Platform, die Datenbanken, Analysen und Governance vereint, wurde um das Partner Ecosystem erweitert, eine Auswahl an ergänzenden und integrierten Partnerlösungen, die Kunden dabei helfen, ihre Datenintegration und Wertschöpfung zu beschleunigen. Das Partner Ecosystem, das ab sofort allgemein verfügbar ist, holt die Kunden dort ab, wo sie sich befinden: mit ausgewählten Cloud-basierten Partnerlösungen, die die nativen Funktionen der Azure-Plattform durch besser aufeinander abgestimmte Lösungen ergänzen - und das alles im Rahmen der integrierten Microsoft Intelligent Data Platform. Diese erste Welle von Partnerlösungen deckt alle Ebenen der Microsoft Intelligent Data Platform ab, darunter:

  • Datenbanken: MongoDB und YugabyteDB bringen führende Cloud-native NoSQL- und NewSQL-Datenbanken mit Analytik und Data Governance innerhalb der Microsoft Intelligent Data Platform zusammen.
  • Analytik: Informatica, Confluent, dbt Labs, Fivetran, Qlik und Striim bieten Low-Code/No-Code-Datenintegrations- und -transformationslösungen für die Analytik, um den Aufbau und Betrieb komplexer Pipelines in Unternehmensqualität zu vereinfachen, um Daten aus einer Vielzahl von Quellen zu integrieren und Pipelines mit einer einzigen Oberfläche in Microsoft Purview zu transformieren.
  • Datenverwaltung: Profisee, CluedIn, Delphix und OneTrust stehen für Master Data Management-, Compliance- und Sicherheitslösungen für hybride und Multicloud-Datenbestände.

Mehr erfahren über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter.

2.1.2. Azure Cosmos DB fügt verteilte PostgreSQL-Unterstützung hinzu

Azure Cosmos DB bietet mit der Einführung der verteilten PostgreSQL-Unterstützung jetzt schnelle, flexible und skalierbare Dienste für relationale Open-Source-Daten. Die neue Azure Cosmos DB für PostgreSQL basiert auf der Hyperscale (Citus)-Engine und bringt alles, was Entwickler an PostgreSQL und der leistungsstarken Citus-Erweiterung lieben, in Microsofts schnelle und skalierbare Datenbank für die Cloud-native App-Entwicklung. Entwickler können nun Apps mit relationalen und nicht-relationalen (NoSQL) Daten erstellen und dabei denselben vertrauten Datenbankdienst nutzen.

Azure Cosmos DB enthält Verbesserungen für die Entwicklererfahrung bei Open-Source-Technologien. MongoDB-Entwickler können jetzt größere Dokumente mit 16 MB Dokumentenunterstützung in Azure Cosmos DB für MongoDB speichern. Diese Updates sind allgemein verfügbar.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.1.3. Verschlüsselung im Ruhezustand mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln auf Azure Database für PostgreSQL - Flexible Server jetzt in der Vorschau

Azure Database for PostgreSQL - Flexible Server, ein vollständig verwalteter und intelligenter PostgreSQL-Datenbankdienst, unterstützt jetzt die Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln. Diese Funktion, die jetzt in der Vorschau verfügbar ist, bietet Kunden eine zusätzliche Kontrollebene, indem sie die zentrale Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln ermöglicht, spezifische Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt und Organisationen die volle Kontrolle über die Nutzungsberechtigungen und den Lebenszyklus eines Schlüssels gibt. Vom Kunden verwaltete Schlüssel werden in Azure Key Vault gespeichert, einem zentralisierten Schlüsselverwaltungsdienst, der zusätzliche Sicherheit, Hochverfügbarkeit und Disaster-Recovery-Funktionen bietet.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.1.4. Autoscale IO-Funktion für Azure Database for MySQL jetzt in der Vorschau

Azure Database for MySQL, ein vollständig verwalteter und skalierbarer MySQL-Datenbankdienst, kann jetzt die Ein-/Ausgabe (IO) nach Bedarf skalieren, ohne dass eine bestimmte Menge an IO pro Sekunde vorab bereitgestellt werden muss. Kunden kommen in den Genuss einer sorgenfreien IO-Verwaltung in Azure Database for MySQL Flexible Server, da der Server die Ein-/Ausgabeoperationen pro Sekunde (IOPS) je nach Arbeitslastbedarf automatisch nach oben oder unten skaliert.

Mit der Autoscale IO-Vorschau zahlen Azure Database for MySQL-Kunden nur für den verbrauchten IO und müssen nicht mehr für Ressourcen, die sie nicht vollständig nutzen, bereitstellen und bezahlen. Darüber hinaus können geschäftskritische Tier-1-Anwendungen eine konsistente Leistung erzielen, indem sie dem Workload jederzeit zusätzliche IO zur Verfügung stellen. Mit Autoscale IO entfällt der Verwaltungsaufwand, der erforderlich ist, um Kunden von Azure Database for MySQL die beste Leistung zu den geringsten Kosten zu bieten. Diese Funktion ist jetzt in der Vorschau verfügbar.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.1.5. Azure Data Studio unterstützt jetzt Oracle-Datenbankbewertungen für die Migration zu Azure-verwalteten Datenbanken

Die Datenbank-Migrationsbewertung für Oracle, eine Azure Data Studio-Erweiterung, die vom Azure Database Migration Service unterstützt wird, bietet jetzt eine Migrationsbewertung für den Wechsel von Oracle Database zu Azure Database for PostgreSQL. Die Bewertung umfasst Empfehlungen zur Datenbankmigration und eine Bewertung der Komplexität des Datenbankcodes. Über dasselbe Tool können Kunden Empfehlungen zur Zielgrößenbestimmung für die Migration von Oracle Database zu Azure Database for PostgreSQL und Azure SQL erhalten, einschließlich Azure SQL Database Hyperscale, das sich ideal für große Arbeitslasten von bis zu 100 TB eignet. Diese Updates befinden sich in der Vorschau.

Mit diesen Änderungen wird die Migrationsplanung für Oracle-Kunden vereinfacht, die ihren Datenbestand auf Azure-verwaltete Datenbanken modernisieren möchten. Azure Database for PostgreSQL und Azure SQL Database bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Oracle-Kunden, die den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Kosten für Datenbanklizenzen optimieren möchten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Die neuen Bewertungsszenarien helfen Kunden dabei, Migrationen zu beschleunigen und gleichzeitig das Risiko zu reduzieren, so dass es einfacher als je zuvor ist, Oracle-Datenbanken nach Azure zu verlagern.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.1.6. Neue Azure Synapse Analytics-Funktionen demnächst in der Vorschau

Azure Synapse Analytics fügt zwei neue Funktionen hinzu, die eine einfache, codefreie Integration von Microsoft 365-Daten in Azure Synapse Analytics ermöglichen.

Eine neue Pipeline-Vorlage für Microsoft 365-Daten, die demnächst in der Vorschau verfügbar sein wird, vereinfacht die Konfiguration, indem sie die Einrichtung von Mapping Data Flows mit einem Klick ermöglicht. Mit dieser neuen Funktion entfallen die zusätzlichen Schritte, die erforderlich sind, um Microsoft 365-Quelldaten für Analysen zu verbinden, wodurch es für Kunden einfacher wird, eine stets synchronisierte und konforme Integration zu konfigurieren.

Mapping Data Flows, das in Kürze in der Vorschau erscheinen wird, baut auf der Copy Activity-Funktionalität auf, indem es die Art und Weise verbessert, wie Microsoft 365-Daten zur Analyse eingebracht werden. Mapping Data Flows bereinigt, normalisiert und glättet die Daten (Parquet-Format) in mehreren Datensenken wie Azure Data Lake Storage (ADLS), Azure Cosmos DB und Synapse SQL DW (dedizierter SQL-Pool). Geglättete Daten sind bei der Big-Data-Verarbeitung wesentlich kostengünstiger und schneller zu verarbeiten. Die zusätzliche Unterstützung für die Datensynchronisierung bietet Kunden Flexibilität und größere Effizienz bei der Erstellung von Datenpipelines zur Optimierung von Arbeitsabläufen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.1.7. Neue Updates für maschinelles Lernen in Azure Synapse

Azure Synapse führt zwei neue Updates zum Thema maschinelles Lernen ein:

  • DieUnterstützung der Sprache R mit wichtigen Bibliotheksverwaltungsfunktionen ist jetzt in der Vorschau verfügbar. Die R-Sprache wird es Datenwissenschaftlern ermöglichen, den Industriestandard R zur Verarbeitung von Daten und zur Entwicklung von Machine-Learning-Modellen anzuwenden.
  • Eine neue Version der SynapseML-Bibliothek ist jetzt verfügbar. SynapseML ist eine massiv skalierbare Bibliothek für maschinelles Lernen, die auf Apache Spark aufbaut und darauf abzielt, die Erstellung von Pipelines für maschinelles Lernen zu vereinfachen. Die neue Version bietet .NET-Unterstützung, Integration mit Generative Pre-trained Transformer (GPT) Sprachmodellen, MLflow-Integration und mehr.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.1.8. Azure Data Explorer fügt neue Quellen für Fast-Echtzeit-Analysen hinzu

Azure Data Explorer ist eine vollständig verwaltete, leistungsstarke Big-Data-Analyseplattform, die die Analyse großer Datenmengen in nahezu Echtzeit erleichtert. Die Azure Data Explorer-Toolbox bietet Kunden eine Komplettlösung für Dateneingabe, Abfragen, Visualisierungen und Verwaltung.

Die Datenaufnahme ist der Prozess, durch den Daten zu einer Tabelle hinzugefügt werden und für Abfragen in Azure Data Explorer verfügbar gemacht werden.

Azure Data Explorer unterstützt jetzt die Aufnahme von Daten aus den folgenden Quellen:

  • Amazon Einfacher Speicherdienst (S3)
  • Azure Synapse Link von Azure Cosmos DB zu Azure Data Explorer
  • OpenTelemetry Metriken, Protokolle und Traces
  • Azure Stream Analytics-Ausgabe
  • Unterstützung von Streaming-Ingestion für die Ausgabe des Agenten Telegraph

Diese Ergänzungen machen es einfacher, Daten in den Azure Data Explorer einzubringen, um Analysen nahezu in Echtzeit zu ermöglichen, und bieten den Kunden eine Komplettlösung für die Aufnahme, Abfrage, Visualisierung und Verwaltung von Daten.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.1.9. SAP Change Data Connector für Azure Data Factory jetzt allgemein verfügbar

Der SAP Change Data Connector (CDC) für Azure Data Factory ist jetzt allgemein verfügbar. Diese Funktion, die im Juni 2022 vorgestellt wurde, ermöglicht es Kunden, SAP-Daten für Analysen, KI und andere Anwendungen einfach in Azure einzubringen.

Mit Azure Data Factory, einem branchenführenden Datenintegrationsdienst, können Kunden Daten aus verschiedenen Datenquellen (z. B. Multi-Cloud, SaaS und vor Ort) aufnehmen und Daten in großem Umfang umwandeln. Azure Data Factory arbeitet nahtlos, um Daten zu kombinieren und im Cloud-Maßstab aufzubereiten. Kunden nutzen Azure Data Factory, um Daten aus verschiedenen SAP-Datenquellen (u.a. SAP Hana und SAP Cloud for Customers) aufzunehmen und sie mit Daten aus ihren operativen Speichern (z.B. Azure Cosmos DB und der Azure SQL-Familie) zu kombinieren. Auf diese Weise können Kunden tiefe Einblicke sowohl aus SAP- als auch aus Nicht-SAP-Daten gewinnen.

Mit Azure Data Factory Mapping Data Flows können Kunden mit dem neuen SAP CDC Änderungen aus verschiedenen SAP-Systemen extrahieren, die Daten in großem Umfang transformieren und die Daten für Analysen in einen Data Lake oder ein Data Warehouse liefern.

Mehr erfahren über dieses aktualisieren.

2.1.10. Microsoft Purview Data Governance hilft Geschäftsanwendern, mehr zu tun

Microsoft Purview Data Governance, die einheitliche Governance-Plattform für hybride Datenbestände, hat mehrere neue Funktionen, darunter:

  • Verbesserte Ursachenanalyse und Rückverfolgbarkeit mit SQL Dynamic Lineage (jetzt allgemein verfügbar) und Fine Grained Lineage (in der Vorschau) für Power BI-Datensätze. Kunden können eine gründliche Ursachenanalyse von einem einzigen Ort aus in Microsoft Purview durchführen.
  • Metamodelle, die es den Kunden ermöglichen, Organisation, Abteilungen, Datendomänen und Geschäftsprozesse für ihre technischen Daten zu definieren. Diese Funktion befindet sich in der Vorschau.
  • Auf maschinellem Lernen basierende Klassifizierungen werden die Erkennung menschlicher Namen und Adressen in Nutzerdaten einfach und skalierbar machen. Diese Funktion befindet sich in der Vorschau.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.2. Azure Hybrid, Multicloud & Edge

2.2.1. Neue, Cloud-ähnliche Funktionen für Azure Arc-aktivierte SQL Server verfügbar

Azure Arc-fähiger SQL Server verfügt über mehrere neue Funktionen, die jetzt allgemein verfügbar sind und es Kunden ermöglichen, die Vorteile einer Cloud-ähnlichen Erfahrung zu nutzen, einschließlich:

  • Ein Single Sign-On-Erlebnis, das mit Azure Active Directory (Azure AD) integriert ist. Kunden können sich anmelden und alle Azure-Ressourcen und ihre SQL-Umgebungen über dasselbe Portal in einem einzigen integrierten Schritt verwalten.
  • Verbesserte Sicherheit und Überwachung mit Microsoft Defender, mit dem Kunden SQL Server-Bestände in Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen bewerten und sichern können.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.2.2. Neue Bereitstellungsoptionen für Azure Kubernetes Service durch Azure Arc aktiviert

Hybride Azure-Angebote bieten Kunden konsistente Erlebnisse vor Ort, in einer oder mehreren Clouds und am Edge. Mit den neuen hybriden Bereitstellungsoptionen von Azure Kubernetes Service (AKS) in der Vorschau können Kunden jetzt effektiv die Cloud auf den Edge ausdehnen, indem sie AKS zentral bereitstellen und verwalten, das von Azure Arc auf Windows-Geräten, Windows IoT, Windows Server 2019/2022 und Azure Stack HCI ermöglicht wird. Durch diese einheitlich verwaltete Kubernetes-Erfahrung können Unternehmen containerisierte Apps unabhängig von ihrem Standort in einem Rechenzentrum, der Azure-Cloud und/oder einem physischen Standort oder Gerät ausführen.

Weitere Vorteile der neuen Bereitstellungsoptionen sind:

  • Eine konsistente Bereitstellungserfahrung in Azure für die Erstellung, Verwaltung und Sicherung von AKS-Clustern, die überall laufen, um Anwendungen auf der Infrastruktur eines Benutzers auszuführen.
  • Erstellen und Bereitstellen einer Vor-Ort-Implementierung von AKS auf unterstützten Infrastrukturen über das Azure-Portal oder die Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
  • Bereitstellung von containerisierten Windows- und Linux-Anwendungen in Rechenzentren und am Netzwerkrand.
  • Erstellung von GitOps-Konfigurationen zur Synchronisierung von Kubernetes-Clustern und zur Automatisierung von Updates für neue und bestehende Bereitstellungen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.2.3. Neues Feature Release für Azure Stack HCI

Azure Stack HCI bietet eine abonnementbasierte Verwaltung für Kunden, die eine hybride Infrastruktur in ihren eigenen Rechenzentren benötigen. Azure Stack HCI wird durch Azure Arc ermöglicht und stellt eine neue Version mit vielen neuen Funktionen zur Erhöhung der Sicherheit, Vielseitigkeit und Leistung vor. Sie umfassen:

  • Verbesserter Azure-Fernsupport: Benutzer können Microsoft-Mitarbeitern je nach Bedarf die Erlaubnis erteilen, Protokolle und Befehle aus der Ferne zu erfassen, was den Support erheblich vereinfacht. Diese Funktion befindet sich in der Vorschau.
  • Azure Marketplace für VM-Selbstbedienung: Zugriff auf VM-Images, einschließlich Windows 10 Enterprise Multi-Session und Windows 11 Enterprise Multi-Session, direkt über den Azure Marketplace. Diese Funktion befindet sich in der Vorschau.
  • Intent-basierte Netzwerkautomatisierung mit Network ATC ist allgemein verfügbar.

Erfahren Sie mehr über diese Aktualisierungen.

2.3. Azure-Infrastruktur

2.3.1. Azure Automanage ist jetzt für Azure Arc-aktivierte Server und virtuelle Azure-Maschinen verfügbar

Azure Automanage spart Zeit, indem es die Konfiguration und Verwaltung von Servern während des gesamten Lebenszyklus eines Kunden automatisiert, unabhängig davon, ob sie in Azure oder in hybriden Umgebungen mit Azure Arc betrieben werden.

Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von virtuellen Azure-Maschinen (VMs) und Arc-fähigen Servern fügt Microsoft neue Funktionen hinzu, um die Konfiguration und Verwaltung eines jeden Servers weiter zu automatisieren, einschließlich:

  • Anwendung von erweiterten Backup-Einstellungen und verschiedenen Audit-Modi für die Compute Server Baselines.
  • Festlegen von benutzerdefinierten Log Analytics Workspace- und Azure-Tags zur Identifizierung von Ressourcen auf der Grundlage der für eine Organisation relevanten Einstellungen.
  • Unterstützung für Windows 10 VMs.
  • Unterstützung für die Aktivierung von Microsoft Antimalware.

Azure Automanage bietet einzigartige Funktionen für Windows Server-VMs in Azure, die die Verwaltung vereinfachen und die Betriebszeit von Workloads verbessern, um die Effizienz und Kosteneinsparungen weiter zu erhöhen. Eine dieser Funktionen ist Hotpatch, die das Patchen ohne Neustart jeder Installation ermöglicht und so die Ausfallzeiten von Windows Server Azure Edition VMs in Azure reduziert.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

2.3.2. Neue Funktionen für die Skalierung virtueller Maschinen und Spot Virtual Machines

Eine neue Funktion für Virtual Machine Scale Sets ermöglicht es Azure-Kunden, Standard- und Spot-VMs (Virtual Machines) im selben Virtual Machine Scale Set zu mischen. Diese neue Funktion ist jetzt in der Vorschau mit einem flexiblen Orchestrierungsmodus verfügbar und kann Azure-Kunden helfen, erhebliche Kosteneinsparungen* zu erzielen, da Spot-VMs in der Regel sehr günstige Preise bieten.

Der flexible Orchestrierungsmodus von Virtual Machines Scale Sets bietet Azure-Kunden die Möglichkeit, eine hochverfügbare Cloud-Infrastruktur im großen Maßstab schnell, zuverlässig und einfach bereitzustellen.

Kunden können auch Richtlinien einrichten, die die prozentuale Zuweisung von Standard-VMs gegenüber Spot-VMs festlegen. Neben dem Prozentsatz der Spot-VMs kann auch die Anzahl der Standard-VMs festgelegt werden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt laufen müssen.

*Die tatsächlichen Rabatte können je nach Region, VM-Typ und der zum Zeitpunkt der Bereitstellung des Workloads verfügbaren Azure-Rechenkapazität variieren.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.3.3. Azure Premium SSD und Azure Elastic SAN Updates

Azure Premium SSD-Festplattenspeicher der nächsten Generation ist jetzt allgemein verfügbar

Premium SSD v2 bietet Azure-Kunden die Möglichkeit, das Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Speichersysteme zu verbessern und die Kosten zu optimieren. Das neue Azure Disk Storage-Angebot ist ideal für Anwendungen, die ein hohes Maß an Leistung erfordern, ohne dass die Speicherkapazität erhöht werden muss.

Diese fortschrittliche Blockspeicherlösung wurde für leistungskritische Arbeitslasten entwickelt, die durchgängig eine Latenzzeit von weniger als einer Millisekunde in Kombination mit hohen Eingabe-/Ausgabeoperationen pro Sekunde (IOPS) und Durchsatz benötigen. Premium SSD v2 bietet den flexibelsten und skalierbarsten Allzweck-Blockspeicher in der Cloud, der es Kunden ermöglicht, die ständig wachsenden Anforderungen von Produktions-Workloads wie SQL Server, Oracle, MariaDB, SAP, Cassandra, MongoDB, Big Data, Analytik, Gaming, virtuelle Maschinen (VMs) oder zustandsorientierte Container zu erfüllen.

Mit Premium SSD v2 können Azure-Kunden jetzt bis zu 64 Tebyte (TiB) Speicherkapazität, 80.000 Eingabe-/Ausgabeoperationen pro Sekunde (IOPS) und 1.200 Megabit pro Sekunde Durchsatz auf einer einzigen Festplatte bereitstellen. Darüber hinaus können Kunden Speicherkapazität, IOPS und Durchsatz auf der Grundlage ihrer Workload-Anforderungen separat bereitstellen, was zu einer größeren Flexibilität bei der Verwaltung von Leistung und Kosten führt. Darüber hinaus können Kunden jetzt auch inkrementelle Snapshots für Premium SSD v2 auf Standard-SSD-Speicher speichern.

Azure Elastic SAN jetzt in der Vorschau

Azure Elastic SAN, jetzt in der Vorschau, ist ein einzigartiger Cloud-nativer und vollständig verwalteter SAN-Dienst (Storage Area Network). Durch die Kombination von SAN-ähnlichen Funktionen mit den Vorteilen eines Cloud-nativen Dienstes bietet Azure Elastic SAN eine skalierbare, kostengünstige, leistungsstarke und zuverlässige Speicherlösung. Es kann mit einer Vielzahl von Azure-Rechendiensten verbunden werden, so dass Kunden ihre SAN-Workloads nahtlos in die Cloud verlagern können, ohne ihr Bereitstellungs- und Verwaltungsmodell ändern zu müssen.

Diese Funktionen umfassen:

  • Bereitstellung, Verwaltung und Hosting von Workloads auf Azure mit einer End-to-End-Erfahrung wie bei einem SAN vor Ort.
  • Massenbereitstellung von Blockspeicher, der eine massive Skalierung bis zu Millionen von IOPS, einen zweistelligen GB/s-Durchsatz und niedrige Latenzen im einstelligen Millisekundenbereich erreichen kann, während er eine Vielzahl von Arbeitslasten in einem Unternehmen bedient.
  • Vereinfachung der Volume-Verwaltung durch Gruppierung und Richtliniendurchsetzung mit einer SAN-Erfahrung vor Ort.
  • Höhere Ausfallsicherheit und Minimierung von Ausfallzeiten mit zonenredundantem Speicher, so dass Unternehmen bei der Ausführung geschäftskritischer Anwendungen auf Azure ein hohes Maß an Verfügbarkeit gewährleisten können.

Erfahren Sie mehr über Azure Premium SSD und Azure Elastic SAN.

2.3.4. Neue Azure Monitor Fähigkeiten und Funktionen

Die neuen Azure Monitor-Funktionen sollen Kunden helfen, ihre Umgebungen weiter zu modernisieren und Kosten zu optimieren. Diese Updates umfassen:

Predictive Autoscale für Virtual Machine Scale Sets, jetzt allgemein verfügbar.

  • Benutzer können maschinelles Lernen nutzen, um Azure Virtual Machine Scale Sets-Ressourcen zu verwalten und zu skalieren, indem sie die Gesamt-CPU-Last vorhersagen und sicherstellen, dass die Skalierung rechtzeitig erfolgt, um den Bedarf zu decken.

Azure Monitor Log Updates zur Kostenoptimierung, jetzt allgemein verfügbar

  • Mit Azure Monitor Basisprotokollen und Datenarchivierung können Benutzer Protokolle zu einem Fünftel der derzeitigen Ingest-Kosten aufnehmen und sie bis zu sieben Jahre lang archivieren.

Azure Monitor Agent Aktualisierungen

Azure Monitor Agent (AMA) bietet eine sichere, kostengünstige und vereinfachte Möglichkeit, Telemetriedaten von den Ressourcen eines Benutzers zu sammeln. Er ersetzt die bisherigen Log Analytics Agenten (auch MMA und OMS Agenten genannt).

  • Ein Agent-Migrations-Tool, das jetzt allgemein verfügbar ist, bietet Anleitung und Automatisierung zur Unterstützung der Migration von den alten Log Analytics-Agenten zu AMA.
  • Die AMA-Unterstützung für Windows 10- und 11-Geräte ist auch allgemein über das Windows-Client-Installationsprogramm verfügbar.

Empfohlene Warnregeln, jetzt in der Vorschau

  • Mit dem Azure Kubernetes Service (AKS) und dem Log Analytics-Arbeitsbereich können Benutzer schnell Azure Monitor-Warnungen mit neuen Empfehlungen für Warnregeln einrichten.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.3.5. Nutanix Cloud Clusters jetzt allgemein auf Azure verfügbar

Nutanix Cloud Clusters auf Azure, das jetzt allgemein verfügbar ist, vereinfacht und beschleunigt den Weg des Kunden in die Cloud. Nutanix-Kunden können ihre Workloads auf Azure migrieren oder erweitern, ohne Änderungen oder Umrüstungen vornehmen zu müssen.

Mit Nutanix Cloud Clusters auf Azure können Kunden ihre vorhandenen Nutanix-Fähigkeiten und -Tools nutzen, Azure-Services wie Sicherheit, Identität und Analysen hinzufügen und dank der Lizenzportabilität, die es ihnen ermöglicht, ihre vorhandenen Lizenzen für die Azure-Bereitstellung zu nutzen, Kosteneinsparungen erzielen.

Zur weiteren Unterstützung eines hybriden Modells können Kunden außerdem Azure-Datendienste nahtlos auf ihre lokalen Azure Arc-fähigen Kubernetes-Cluster erweitern, indem sie die Nutanix-Plattform nutzen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

2.3.6. Neue Funktionen in Azure Networking

Neue Funktionen für Azure Networking sind jetzt allgemein verfügbar und umfassen:

  • Azure Domain Name System (DNS) Private Resolver ist ein Cloud-nativer, hochverfügbarer und DevOps-freundlicher Dienst. Er bietet einen einfachen, wartungsfreien, zuverlässigen und sicheren DNS-Dienst zur Auflösung und bedingten Weiterleitung von DNS-Anfragen aus einem virtuellen Netzwerk, vor Ort und an andere DNS-Zielserver, ohne dass eine benutzerdefinierte DNS-Lösung erstellt und verwaltet werden muss. Dadurch wird die DNS-Infrastruktur der Kunden sicher, privat und nahtlos über lokale Netzwerke hinweg funktionieren und wichtige hybride Netzwerkszenarien ermöglichen.
  • Azure Public Multi-Access Edge Compute (MEC) ermöglicht es Unternehmen und Entwicklern, innovative, hochleistungsfähige Apps mit geringer Latenz über die öffentlichen 5G-Netzwerke der Betreiber bereitzustellen. Azure Public MEC ist bei AT&T in Atlanta und Dallas verfügbar. Dies bietet Kunden die einzigartige Möglichkeit, Daten näher an dem Ort zu analysieren, an dem sie erfasst werden, um proaktive Maßnahmen und Entscheidungen zu treffen.

Erfahren Sie mehr über diese Aktualisierungen.

2.3.7. Neue Vorteile und Funktionen von Windows Server

Microsoft erweitert Azure Hybrid Benefit, ein Programm, mit dem Kunden von Software Assurance (SA) Kosten reduzieren können. Mit dem neuen Azure Hybrid Benefit für Azure Kubernetes Service (AKS) und Azure Stack HCI, können Kunden:

  • Führen Sie AKS auf Windows Server und Azure Stack HCI ohne zusätzliche Kosten mit Windows SA und Cloud Solution Provider (CSP) Abonnements aus. Auf diese Weise können Kunden containerisierte Linux- und Windows-Anwendungen von der Cloud bis zum Edge mit einem konsistenten, verwalteten Kubernetes-Service bereitstellen und verwalten.
  • Erhalten Sie Azure Stack HCI ohne zusätzliche Kosten mit Windows Server Datacenter SA. Kunden können ihre bestehende Rechenzentrums- und Edge-Infrastruktur modernisieren, um ihre virtuellen Maschinen (VM) und Container-basierten Workloads auf einer modernen Infrastruktur mit branchenführendem Preis-Leistungs-Verhältnis und integrierter Konnektivität zu Azure auszuführen.

Das Windows Admin Center, das jetzt allgemein im Azure-Portal verfügbar ist, ermöglicht Kunden die Konfiguration, Fehlerbehebung und Durchführung von Wartungsaufgaben mit der vertrauten Benutzeroberfläche und Funktionalität des Windows Admin Center, ohne das Azure-Portal zu verlassen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.3.8. Azure Sparplan für Compute bietet ein neues Preisangebot

Microsoft führt ein neues Preisangebot ein, den Azure-Sparplan für Compute. Dieses neue Angebot, das in der Regel später im Oktober verfügbar sein wird, ermöglicht es Kunden, bei ausgewählten Compute-Diensten weltweit zu sparen, indem sie sich verpflichten, einen festen Stundenbetrag (z. B. 5 US-Dollar/Stunde) für ein oder drei Jahre auszugeben.

Wenn Kunden ausgewählte Compute-Services auf der ganzen Welt nutzen, wird ihre Nutzung durch den Plan zu reduzierten Preisen abgedeckt, so dass sie mehr Nutzen aus ihrem Cloud-Budget ziehen können. In Zeiten, in denen die Nutzung über dem Stundenkontingent liegt, werden die Nutzer einfach zu den regulären Umlagepreisen abgerechnet. Da die Einsparungen automatisch auf die gesamte Computernutzung angewendet werden, können sie auch dann noch sparen, wenn sich ihre Nutzungsanforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mit diesem Plan können Kunden den Wert ihres Cloud-Budgets steigern, die finanzielle Kontrolle behalten und die Kosten angesichts steigender Cloud-Ausgaben optimieren, damit sie mit weniger mehr erreichen können.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.4. Azure VMware Lösung

2.4.1. Neue Funktionen für Azure VMware Solution unterstützen Verfügbarkeit, Sicherheit

Zwei neue Funktionen der Azure VMware Solution unterstützen eine höhere Verfügbarkeit und Sicherheit für die geschäftskritischen Workloads der Kunden und umfassen:

99,99 % Betriebszeit für private Clouds: Stretched Cluster für Azure VMware Solution, jetzt in der Vorschau, bietet 99,99 % Betriebszeit für geschäftskritische Anwendungen, die höchste Verfügbarkeit erfordern. Bei einem Ausfall der Availability Zone werden die virtuellen Maschinen (VMs) und Anwendungen der Kunden automatisch in eine nicht betroffene Availability Zone ausgelagert, ohne dass die Anwendung beeinträchtigt wird und ohne dass IT-Support erforderlich ist.

Kundenverwaltete Schlüssel (CMK): CMK ist jetzt in der Vorschau und gibt Kunden maximale Kontrolle über ihre verschlüsselten vSAN-Daten auf Azure VMware Solution. Mit dieser Funktion können Kunden Azure Key Vault verwenden, um kundenverwaltete Schlüssel zu generieren und den Schlüsselverwaltungsprozess zu zentralisieren und zu rationalisieren, einschließlich:

  • Jederzeitiger Widerruf des Zugriffs und Schutz der Kundendaten in der eigenen privaten Cloud.
  • Rotierende Verschlüsselungsschlüssel in Azure Key Vault gemäß den Anforderungen der Compliance-Richtlinien des Kunden.
  • Vollständige Integration mit Azure Monitor und Azure Log Analytics für vollständige Audit-Protokolle und Warnmeldungen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5. Entwickler-Tools & DevOps

2.5.1. Azure Kubernetes Fleet Manager vereinfacht die Verwaltung und Organisation von Clustern

Die Verwaltung verteilter Kubernetes-Cluster ist komplex und anspruchsvoll. Azure Kubernetes Fleet Manager, ein neuer Dienst in der Vorschau, vereinfacht die Verwaltung von mehreren Clustern, indem er die zentrale Verwaltung aller Cluster im Maßstab ermöglicht. Kunden können beliebige Kombinationen von Azure Kubernetes Service (AKS)-Clustern gruppieren, um Multi-Cluster-Workflows wie Workload-Propagation und Multi-Cluster-Netzwerke zu vereinfachen.

Bei der Verwaltung einer Kubernetes-Flotte benötigen Benutzer einen Kubernetes-Cluster, um Konfigurationen für Platzierungsrichtlinien und Netzwerke zu speichern. Azure Kubernetes Fleet Manager erstellt einen verwalteten Hub-Cluster, um dieses Problem zu lösen. Mit Azure Kubernetes Fleet Manager können Benutzer auch einen Lastausgleich für den Nord-Süd-Verkehr (der vom Benutzer in den Cluster fließt) für mehrere Endpunkte einrichten, die über Mitgliedscluster verteilt sind.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

2.5.2. Unabhängige Software-Anbieter können jetzt mit einem Klick Kubernetes-Apps erstellen

Kubernetes Apps ist ein Azure Marketplace-Angebot, das auf Kubernetes-Lösungen von Microsofts Independent Software Vendor (ISV)-Partnern spezialisiert ist. ISV-Mitglieder des Marktplatzes können nun kommerzielle Kubernetes-Angebote im Azure Marketplace mit Abrechnungsmodellen erstellen, veröffentlichen und verwalten.

Kunden können den Katalog der auf Kubernetes-Plattformen spezialisierten Lösungen unter Kubernetes-Apps im Azure Marketplace durchsuchen und eine Lösung für die Bereitstellung auf Azure Kubernetes Service (AKS) mit automatischer Azure-Abrechnung mit einem Klick auswählen. Diese Funktion in der Vorschau wird das erste Angebot sein, das auf Kubernetes mit automatischer Bereitstellung und Abrechnung im Azure Marketplace spezialisiert ist.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

2.5.3. Neue Azure Monitor-Funktionen für App-Modernisierung und Innovation

Zwei neue Funktionen wurden eingeführt, um Azure Monitor-Kunden bei der Modernisierung ihrer Cloud-nativen Umgebungen und der Unterstützung von App-Innovationen zu helfen. Diese Funktionen, beide in der Vorschau, umfassen:

  • Managed Service for Prometheus, ein neuer verwalteter Dienst, bietet das Beste aus dem Open-Source-Ökosystem und automatisiert gleichzeitig komplexe Aufgaben wie Skalierung, Hochverfügbarkeit und langfristige Datenspeicherung. Er kann als eigenständiger Dienst innerhalb von Azure Monitor oder mit Azure Monitor Container Insights und Azure Managed Grafana verwendet werden.
  • Java-Profiling mit Java Flight Recorder (JFR ) ermöglicht Kunden, Daten von einer Java Virtual Machine und Java-Anwendungen zu sammeln, um Leistungsprobleme zu beheben. Kunden können Profile bei Bedarf oder automatisch mit konfigurierten CPU- und Speicherauslösern erstellen und Aufzeichnungen mit ihrem bevorzugten Tool anzeigen und analysieren.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5.4. Microsoft Dev Box jetzt in der Vorschau

Starre Workstations schränken die Produktivität der Entwickler oft ein. Die Einrichtung dieser Ressourcen erfordert die Unterstützung von Admin-Teams und die Ausdehnung über hybride Arbeitsbereiche kann zu Sicherheitslücken führen. Microsoft Dev Box, ein neuer Dienst, der auf der Microsoft Build 2022 vorgestellt wurde, bietet Entwicklern einen Self-Service-Zugang zu leistungsstarken, cloudbasierten Workstations, die für bestimmte Projekte vorkonfiguriert und programmierfertig sind.

Visual Studio-Images für Dev Box sind jetzt allgemein auf dem Azure Marketplace verfügbar. Diese gebrauchsfertigen Images stellen sicher, dass Entwickler sofort nach dem Erstellen einer Dev Box produktiv sein können, indem sie häufig verwendete Visual Studio-Funktionen sowie ergänzende Tools nutzen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5.5. Azure Deployment Environments jetzt in der Vorschau

Entwicklungs- und Testumgebungen sind von entscheidender Bedeutung für Entwickler, die an komplexen, modernen Anwendungen arbeiten, die sich auf eine Vielzahl von Cloud-Diensten stützen. Leider kann es Tage - wenn nicht Wochen - dauern, bis man Zugang zu diesen Ressourcen erhält, und sobald sie bereitgestellt sind, können Unternehmen nur schwer sicherstellen, dass die Ressourcen sicher und vorschriftsmäßig laufen.

Azure Deployment Environments, die jetzt in der Vorschau verfügbar sind, ermöglichen es Entwicklerteams, schnell eine App-Infrastruktur mit projektbasierten Vorlagen einzurichten, die Konsistenz und Best Practices schaffen und gleichzeitig die Sicherheit, Compliance und Kosteneffizienz maximieren.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5.6. GitHub Advanced Security für Azure DevOps in der Vorschau

GitHub Advanced Security für Azure DevOps bietet eine native App-Sicherheitslösung innerhalb der Azure DevOps-Plattform. Neue Funktionen, die sich derzeit in der privaten Vorschau befinden, ermöglichen es Unternehmen, exponierte Geheimnisse und anfällige Open-Source-Abhängigkeiten über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg einfach zu identifizieren und zu beheben. Advanced Security for Azure DevOps wird einen leistungsstarken und präzisen CodeQL-Code-Scanner enthalten, um Schwachstellen oder Fehler im Code zu identifizieren. Diese neuen Funktionen sind nahtlos in den Entwickler-Workflow integriert, um Entwicklern zu helfen, Sicherheit früher im Softwareentwicklungszyklus zu implementieren, um Sicherheitsprobleme zu finden und zu beheben, bevor sie Software in der Produktion einsetzen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter.

2.5.7. Neueste Version von Visual Studio 2022 jetzt allgemein verfügbar

Die neueste Version von Visual Studio 2022, v17.3, die jetzt allgemein verfügbar ist, enthält neue Produktivitätsfunktionen, ein neues Toolkit für die Erstellung von Microsoft-Teams-Apps, Leistungsverbesserungen für die C++-Entwicklung und Tools für .NET Multiplatform App UI (MAUI). Diese Technologie hilft Anwendern bei der Erstellung und Bereitstellung von .NET-Client-Apps für Android, iOS, macOS und Windows aus einer einzigen Codebasis.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5.8. Microsoft und Postman kooperieren bei Azure API Management

Microsoft hat eine Vereinbarung mit Postman unterzeichnet, um bei der Produktintegration und bei gemeinsamen Marketinginitiativen zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Entwicklung von APIs zu beschleunigen und es Entwicklern zu ermöglichen, neue Innovationen schneller auf den Markt zu bringen. Die anfängliche Unterstützung umfasst Funktionen zum Importieren von APIs aus der Azure-API-Verwaltung in Postman und den von Azure initiierten Export von APIs und API-Endpunkten in die Postman-Sammlungen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5.9. Azure Communication Services starten die Anrufautomatisierung

Azure Communication Services führt nächsten Monat in der Vorschau die Anrufautomatisierung ein, eine neue Reihe von APIs, die Entwicklern helfen, serverbasierte, intelligente Anruf-Workflows zu erstellen. Diese neue Funktion wird Entwicklern helfen, Anrufe über das öffentliche Telefonnetz (PSTN) oder VoIP innerhalb ihrer Anwendungen zu steuern und zu kontrollieren.

Von täglichen Terminbuchungen und Auftragsaktualisierungen bis hin zu komplexen Kundenkontakten für Marketing und Kundenservice vereinfacht die Anrufautomatisierung mit Azure Communication Services die Bereitstellung personalisierter Kundeninteraktionen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5.10. Service-Bus-Explorer-Funktionen jetzt allgemein verfügbar

Die Service Bus-Explorer-Funktionen sind jetzt allgemein im Azure-Portal verfügbar. Kunden können jetzt das Portal verwenden, um Datenoperationen zu erleichtern, einschließlich des Sendens von Nachrichten an eine Warteschlange oder ein Thema in einem Service Bus-Namensraum sowie des Empfangens oder Abfragens von Nachrichten aus einer Warteschlange oder einem Abonnement.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

2.5.11. Azure App Service Updates

Mit den neuen Funktionen von Azure App Service können Benutzer ihre Workloads modernisieren und Innovationen schneller umsetzen. Diese Updates umfassen:

  • Große SKU-Optionen (64 GB/128 GB/256 GB) zur Unterstützung anspruchsvollerer Workloads mit App Service Environment (ASE) v3, das ab November allgemein verfügbar sein wird.
  • Eine 14-tägige Vorankündigung geplanter Plattformwartungen in ASE v3 wird im November in einer Vorschau zu sehen sein. Die Kunden werden die Möglichkeit haben, ein bestimmtes Zeitfenster für die Wartung der Plattform zu wählen.
  • Die Unterstützung für die neuesten Versionen von .NET 7, Python 3.10 und 3.11, PHP 8.1, PHP 8.2 und Node 18 hilft Unternehmen, ihre beliebtesten Anwendungen auf Azure App Service auszuführen und ermöglicht eine schnellere Markteinführung mit den neuesten Azure Cloud-Funktionen. Dies wird im November allgemein verfügbar sein.
  • Die Sprache Go, die zum ersten Mal nativ von Azure App Service unterstützt wird, ist jetzt in der Vorschau verfügbar. Entwickler können jetzt mit vollständig verwalteten App-Plattformdiensten für Cloud-zentrierte Webanwendungen schneller Innovationen entwickeln.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5.12. Azure Managed Confidential Consortium Framework jetzt in der Vorschau

Azure Managed Confidential Consortium Framework, ein neuer Azure-Dienst, der die Ausführung des Open-Source-Softwareentwicklungskits (SDK) Confidential Consortium Framework (CCF) als verwalteten Dienst anbietet, ist jetzt in der Vorschau. Damit entfällt für Entwickler die Notwendigkeit, eine eigene Infrastruktur zur Unterstützung CCF-basierter Dienste einzurichten, zu pflegen und zu verwalten.

CCF ist ein Open-Source-Framework für den Aufbau hochverfügbarer, zustandsorientierter Dienste, die dezentralisiertes Vertrauen mit zentraler Rechenleistung für einfache Nutzung und Leistung erfordern.

Das Azure Managed Confidential Consortium Framework ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen für mehrere Parteien in einem sicheren und kontrollierten Netzwerk zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten. Für Benutzerfreundlichkeit, Integrität und Leistung nutzen diese Netzwerke zentralisierte vertrauliche Datenverarbeitungsfunktionen innerhalb hardwarebasierter vertrauenswürdiger Ausführungsumgebungen (TEEs).

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

2.5.13. Microsoft erstellt ein Programm, um Arbeitsuchende mit Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbinden

Microsoft hat erkannt, dass es auf dem globalen Markt eine erhebliche Talentlücke gibt, die viele Unternehmen daran hindert, ihre Wachstumsziele zu erreichen, und will dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.

Microsoft hat ein neues Programm zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit ins Leben gerufen, das Arbeitssuchende (Studenten mit Hochschulabschluss, Quereinsteiger und Berufswechsler) mit Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb des Microsoft-Partner- und Kunden-Ökosystems zusammenbringen soll. Arbeitssuchende werden die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten durch Schulungen im Selbststudium auf Microsoft Learn zu vervollständigen oder ihre Fähigkeiten an Schulen mit dem Programm Microsoft Learn for Educators, durch Personalentwicklungspartner oder durch von Microsoft Learning Partners angebotene Schulungskurse zu erwerben.

Arbeitssuchende haben die Möglichkeit, sich bei Arbeitgebern zu profilieren, indem sie ihre Lernfähigkeiten auf LinkedIn anzeigen und in eine private LinkedIn-Gruppe aufgenommen werden, in der Arbeitgeber mit potenziellen Bewerbern in Kontakt treten können.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

Zwei Männer stehen und arbeiten an ihren Computern

3. Geschäftliche Anwendungen 3.1. Geschäftliche Anwendungen

3.1.1. CBRE kooperiert mit Microsoft, um die industrielle Metaverse-Technologie zur Verbesserung der Kundenergebnisse zu nutzen

Microsofts Industrial Metaverse-Technologie hilft, das Digitale und das Physische durch KI, Mixed Reality und maschinelles Lernen zu vereinen. Das Immobilien- und Investmentunternehmen CBRE Group, Inc. hat sich mit Microsoft zusammengetan, um eine verbesserte Plattform für das Gebäudemanagement bereitzustellen, die es Einzelhändlern und anderen Kunden mit großen, verteilten Betrieben ermöglicht, die Konnektivität zwischen Anlagen und Technikern zu verbessern, den Betrieb zu optimieren und Kosteneffizienzen zu realisieren.

Die auf Microsoft Dynamics 365 Field Service aufbauende Plattform von CBRE zeigt, wie sie durch eine Mischung aus physischen und digitalen Mitteln einzigartige, umsetzbare Einblicke in den Gebäudebetrieb liefert.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

3.1.2. Microsoft Teams-Kunden erhalten ohne zusätzliche Kosten Zugang zu Business Central-Daten

Ab November können Nutzer von Microsoft Teams über die Collaboration-App auf die Daten von Business Central zugreifen, unabhängig davon, ob sie eine Dynamics 365-Lizenz besitzen. Administratoren werden in der Lage sein, Berechtigungs- und Zugriffsregeln festzulegen, um den Zugriff auf Geschäftsdaten zu beschränken. Business Central-Benutzer können Personen aus dem gesamten Unternehmen einladen, sich zu verbinden und im Arbeitsfluss zusammenzuarbeiten, unabhängig davon, wo sie arbeiten.

Mit Business Central, das in Teams eingebettet ist, können Mitarbeiter bei wichtigen Initiativen und Projekten direkt dort zusammenarbeiten, wo sie sich verbinden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) können jetzt sicherstellen, dass alle Teammitglieder mit Context IQ ausgestattet sind, das kontextabhängig Zugang zu den richtigen Informationen und Erkenntnissen bietet, egal wo und wie sie arbeiten.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

3.1.3. Automatische Zusammenfassung von Unterhaltungen in Teams-basierter Zusammenarbeit in Dynamics 365 Customer Service

Benutzer können eine KI-generierte Gesprächszusammenfassung in Dynamics 365 Customer Service automatisieren, wenn ein Agent ein Kundengespräch führt und mit anderen Teammitgliedern über eingebettete Microsoft Teams zusammenarbeiten möchte. Wenn der Agent kein ursprüngliches Mitglied des Chats ist, kann er sich schnell einarbeiten, indem er sich für den Chatverlauf des Kunden entscheidet, um Einblicke und Kontext zu den Unterhaltungen zu erhalten. Dies ist besonders hilfreich in Szenarien, in denen ein Kundendienstmitarbeiter mit einem Fall betraut wird.

Dies beschleunigt die Problemlösung mit einer automatisch generierten, strukturierten Gesprächszusammenfassung, die den Kontext teilt, einschließlich der Zusammenfassung des Kundenproblems und des Ergebnisses des Lösungsversuchs. Die Funktion ist als Teil von Dynamics 365 Customer Service in der Vorschau und wird voraussichtlich im Oktober 2022 allgemein verfügbar sein.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

3.1.4. Teams-Chat eingebettet in Dynamics 365

Mit dem eingebetteten Microsoft Teams-Chat können Benutzer direkt von Dynamics 365 aus mit Stakeholdern zusammenarbeiten. Dies ermöglicht es Anwendern, Dynamics 365-Daten als Organisationsebene für Teams-Kollaborationsaktivitäten zu nutzen und Chats mit Dynamics 365-Datensätzen, einschließlich Verkaufschancen und Servicefällen, zu verknüpfen, damit alle Teilnehmer bequem darauf zugreifen können. Die Funktion, die derzeit als Teil von Dynamics 365 Customer Service in der Vorschau zu sehen ist, wird voraussichtlich im Oktober 2022 allgemein verfügbar sein.

Agenten, die Dynamics 365 Customer Service nutzen, können über Teams ganz einfach mit jedem in ihrem Unternehmen zusammenarbeiten, z. B. mit Agenten aus anderen Abteilungen, Vorgesetzten, Kundendienstkollegen oder Support-Experten, um Kundenprobleme zu lösen, ohne den Fall oder das Gespräch zu verlassen. Chats über Teams werden direkt mit den Datensätzen des Kundendienstes verknüpft, was eine kontextbezogene Erfahrung ermöglicht.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

3.1.5. Unbegrenzte Konversationsdaten für Dynamics 365 Sales Enterprise und Microsoft Viva Sales

Conversation Intelligence ist ab sofort ohne zusätzliche Kosten sowohl für Microsoft Dynamics 365 Sales Enterprise als auch für das neu veröffentlichte Microsoft Viva Sales verfügbar. Conversation Intelligence gibt Verkäufern die Möglichkeit, Einblicke zu gewinnen und gleichzeitig produktiver zu sein.

Darüber hinaus werden Anfang nächsten Jahres mehrere Aktualisierungen für die Konversationsintelligenz im Vertrieb in die Vorschau aufgenommen:

  • Echtzeit-Anleitungen für Verkäufer, wie z. B. Produkt- und Preisdetails sowie Wettbewerbsinformationen, werden angezeigt, während sie mit Kunden telefonieren oder in einem Microsoft Teams-Meeting sprechen.
  • Empfohlene Ressourcen, wie Gesprächspunkte, wichtige Erwähnungen, Kundenstimmung und Gesprächsstil, helfen dabei, besser zu verstehen, was erfolgreiche Verkaufsstrategien ausmacht und wie das Verhalten von Verkäufern direkt mit den Geschäftsergebnissen korreliert.
  • Die E-Mail-Intelligenz für Verkäufer schlägt unter vor, welche Aktualisierungen im Kundenbeziehungsmanagementsystem erforderlich sind.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

3.1.6. Microsoft Dynamics 365 kündigt neue Zertifizierung für Supply Chain Management-Experten an

Die neue Microsoft Certified: Dynamics 365 Supply Chain Management Functional Consultant Expert Zertifizierung ist jetzt verfügbar. Diese Zertifizierung ist ideal für funktionale Berater mit fortgeschrittenen Kenntnissen, Senior oder Principal Functional Consultants für Microsoft-Partner und erfahrene IT-Experten, Entwickler oder Information Worker. Die Zertifizierung orientiert sich eng an den realen Rollen in diesem Bereich und bietet funktionalen Beratern, die die Lieferkette verwalten, einen aufsteigenden Zertifizierungspfad.

Um diese Zertifizierung zu erhalten, müssen die Kandidaten die Prüfung MB-335 bestehen : Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management Functional Consultant Expert. Zu den Voraussetzungen für diese Zertifizierung gehört auch das Bestehen der Prüfung MB-330: Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management Functional Consultant.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch mit einem Laptop

4. Kante 4.1. Kante

4.1.1. Einführung in die Microsoft Edge-Arbeitsbereiche

Mit der Ankündigung von Microsoft Edge Workspaces investiert Microsoft weiterhin in besondere Erlebnisse, die den Arbeitsalltag erleichtern. Microsoft Edge Workspaces ist ein gemeinsamer Satz von Browser-Tabs, die es Gruppen ermöglichen, dieselben Websites und die neuesten Arbeitsdateien an einem Ort anzuzeigen. Nehmen wir zum Beispiel an, ein neues Teammitglied wird in ein bestehendes Projekt aufgenommen. Anstatt es per E-Mail mit Links und Dateien zu überhäufen, kann das Team einen Link zu seinen Microsoft Edge-Arbeitsbereichen freigeben, in denen alle relevanten Dateien und Links als Browser-Tabs geöffnet sind. Während das Team zusammenarbeitet, werden die Registerkarten in Echtzeit aktualisiert, damit alle auf dem gleichen Stand bleiben.

IT-Fachleute und ihre Organisationen können sich an der Vorschau beteiligen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter.

4.1.2. Microsoft Edge fügt Sicherheitsfunktionen hinzu

Zwei neue Sicherheitsfunktionen für Microsoft Edge erweitern den Schutz vor Phishing und Malware unter Windows. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Angriffsfläche für Cyberangriffe zu verringern und die Sicherheit des Browsers zu erhöhen. Diese neuen Funktionen, die jetzt allgemein verfügbar sind, umfassen:

  • Schutz vor Tippfehlern auf Websites: Beim Schreiben einer Website-URL können leicht Fehler unterlaufen. Diese kleinen Fehler werden von Betrügern ausgenutzt. Der Schutz vor Tippfehlern schützt Nutzer davor, versehentlich auf betrügerische Websites zu gelangen, wenn sie sich bei der Eingabe der Website-Adresse vertippt haben, indem die vom Nutzer beabsichtigte Website vorgeschlagen wird.
  • Erhöhter Sicherheitsmodus: Diese optionale Sicherheitsfunktion hilft, das Risiko eines Angriffs zu verringern, indem automatisch konservativere Einstellungen auf unbekannten Websites angewendet werden. Sie mindert speicherbezogene Schwachstellen, indem sie die Just-in-Time-Kompilierung von JavaScript deaktiviert, die für Angriffe auf Geräte genutzt werden könnte. Benutzer und IT-Administratoren können die Sicherheitsstufe je nach Häufigkeit der Besuche auf einer Website oder für bestimmte Websites festlegen. Der Modus "Basic" beispielsweise wendet Sicherheitsabschwächungen auf weniger besuchte Websites an, während Websites, die häufig besucht werden, wie erwartet funktionieren können.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

4.1.3. Barrierefreie Funktionen für Microsoft Edge verbessern die Inklusivität

Die neuen integrierten Barrierefreiheitsfunktionen von Microsoft Edge machen das Internet für alle zugänglicher. Mehr als 1 Milliarde Menschen geben an, in irgendeiner Form behindert zu sein. Diese Funktionen helfen den Nutzern, auf intuitive und integrative Weise im Internet zu surfen.

Barrierefreie Funktionen, die jetzt allgemein verfügbar sind, umfassen:

  • Live-Untertitel, die in einem Live-Untertitel-Fenster angezeigt werden, wenn Medien, z. B. Podcasts oder Videos, in Microsoft Edge abgespielt werden.
  • Sofortige Antworten , die ein vorgeschlagenes Ergebnis liefern, wenn Benutzer eine Person, einen Ort oder eine Sache in die Adressleiste von Microsoft Edge eingeben. Die Suche nach "Wetter in Seattle" liefert zum Beispiel eine Sofortantwort mit der aktuellen Temperatur in Seattle. Sofortige Antworten können auch von Bildschirmlesegeräten gelesen werden.
  • Ein verbessertes Narrator-Erlebnis sorgt für eine konsistentere Navigation beim Browsen im Web, indem es kontextbezogene Informationen zu Feld- und Schaltflächennamen bereitstellt. Benutzer können auch Formularfelder schnell aktualisieren, was die Eingabe ihres Namens, ihrer Adresse und anderer Informationen in Formularfelder erleichtert.

Die Seitenfarben, die jetzt in der Vorschau angezeigt werden, können in Microsoft Edge nach Wunsch geändert werden, um die Lesbarkeit und den Farbkontrast zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

Eine Frau arbeitet an einem Schreibtisch mit ihrem Laptop

5. Industrie-Cloud 5.1. Industrie-Cloud

5.1.1. Neue Funktionen für Microsoft Cloud for Sustainability

Die Microsoft Cloud for Sustainability wächst mit der Einführung neuer Funktionen für den Microsoft Sustainability Manager, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Umweltauswirkungen einfach zu erfassen, zu berichten und zu reduzieren. Zu den neuen Funktionen, die jetzt allgemein verfügbar sind, gehört ein erweitertes Datenmodell mit verbesserten Berechnungsmethoden für Scope-3-Emissionen für vorrangige Kategorien, da Unternehmen Emissionsdaten verfolgen, um eine klare und transparente Berichterstattung zu ermöglichen.

Das Emissions Impact Dashboard für Microsoft 365 ist jetzt ebenfalls allgemein verfügbar. Mit diesem Dashboard können Kunden die Emissionen berechnen, die mit der Nutzung von Microsoft Teams, Word, Excel, PowerPoint, Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive for Business durch eine Organisation verbunden sind. Außerdem können Unternehmen die Emissionseinsparungen durch die Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud berechnen. Um die Zuverlässigkeit von Umweltansprüchen und -gutschriften zu verbessern, führt Microsoft den Environmental Credit Service ein, einen verwalteten Dienst zur Schaffung eines vertrauenswürdigen Systems von Aufzeichnungen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

5.1.2. Neue Funktionen für Microsoft Cloud for Healthcare

Personalknappheit hat einen Dominoeffekt, der dazu führen kann, dass Ärzte weniger Zeit für die Patienten haben und es für die Patienten schwierig ist, sowohl routinemäßige Präventivmaßnahmen als auch Notfallbehandlungen zu erhalten. Microsoft Cloud for Healthcare hilft bei der Bewältigung dieser Probleme, indem es die komplexe Verwaltung von Arbeitsabläufen vereinfacht und Aufgaben automatisiert, wodurch die Erfahrungen der Ärzte verbessert werden und letztlich zu besseren Ergebnissen für die Patienten führen.

Neue Funktionen in der Cloud für das Gesundheitswesen, die verbraucherzentrierte Betriebsmodelle ermöglichen, die Anbieter entlasten und eine proaktive Gesundheitsversorgung erleichtern, sind jetzt in der Vorschau zu sehen und umfassen:

  • VerbesserteVisualisierung von Patientenindikatoren in der Ansicht "Einheitlicher Patient".
  • Neue , sofort einsatzbereite Kampagnen zur Patientenansprache , die in die Vorlagen der Patient Journey integriert sind.
  • Eine aktualisierte Reihe von Standards im Provider Data Model, die von Kunden und Partnern häufig verwendet werden, um ihre eigenen Anwendungen für das Gesundheitswesen zu erstellen oder zu erweitern, die Cloud for Healthcare nutzen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

Ein Mann lehnt an einem Computertisch und hält ein Glas

6. Microsoft 365 6.1. Microsoft Teams

6.1.1. Mesh-Avatare in Microsoft Teams in der privaten Vorschau

Mesh-Avatare sind jetzt für Microsoft Teams-Meetings in der privaten Vorschau verfügbar. Mesh-Avatare bieten Flexibilität und Wahlmöglichkeiten, wie Benutzer in einem Teams-Meeting mit einer angepassten, animierten Version ihrer selbst erscheinen können, ohne ihre Kamera einzuschalten.

Mit der Avatars-App im Microsoft Teams App Store können Benutzer bis zu drei einzigartige Avatare entwerfen und dabei Hunderte von Anpassungsoptionen nutzen - von körperlichen Attributen bis hin zu Accessoires und mehr.

Sobald der personalisierte Avatar erstellt ist, kann er in einer Teams-Besprechung verwendet werden, indem die Option im Menü "Effekte und Avatare" ausgewählt wird, bevor man der Besprechung beitritt. Während eines Meetings können die Nutzer aus einer breiten Palette von Gesten wählen, um auf Themen zu reagieren.

Mesh-Avatare sind in der Standard-Teams-Besprechungserfahrung für Private Preview-Kunden verfügbar. Organisationen, die Avatare ausprobieren möchten, können sich auf der Teams-Website für Updates anmelden, wenn sie nicht bereits Teil des Teams Technical Access Program sind.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

6.1.2. Einführung in Microsoft Teams Premium

Das neue Add-on Microsoft Teams Premium wird im Dezember als Vorschau verfügbar sein. Basierend auf der vertrauten, allumfassenden Teams-Kollaborationserfahrung macht Teams Premium jedes Meeting - von 1:1 und virtuellen Terminen bis hin zu Rathäusern und Webinaren - persönlicher, intelligenter und sicherer.

Teams Premium fasst die Teams Meeting-Innovation in einem Angebot zusammen und macht Meetings persönlicher:

  • Besprechungsleitfäden, die den Benutzern helfen, das richtige Besprechungserlebnis auszuwählen. Da die Leitfäden leicht angepasst und von der IT-Abteilung verwaltet werden können, können die Benutzer einen Leitfaden auswählen - z. B. für ein Kundengespräch, ein Brainstorming oder den Helpdesk-Support - und die Optionen sind bereits festgelegt, wodurch sich der Zeit- und Denkaufwand für die richtige Gestaltung des Meetings verringert.
  • Die Möglichkeit, das Meeting-Erlebnis mit benutzerdefinierten Logos und Hintergründen für die Teams-Lobby, benutzerdefinierten Hintergründen auf Organisationsebene und benutzerdefinierten Szenen für den Together-Modus zu versehen, um die Marke des Unternehmens in die virtuellen Interaktionen einzubringen.

Teams Premium wird intelligenter sein mit:

  • Eine intelligente Zusammenfassung , die den Nutzern personalisierte Highlights aus Teams-Meetings bietet, um die wichtigsten Informationen zu entdecken. Die Nutzer können ein Meeting verpassen, aber sie verpassen nicht alles.
  • KI-generierte Aufgaben, die automatisch aus Besprechungen zugewiesen werden, damit keine Aktionspunkte verpasst werden. Es ist, als würde ein virtueller Assistent an jeder Besprechung teilnehmen.
  • Intelligente Wiedergabe mit automatisch generierten Kapiteln: erleichtert die Navigation durch die Aufzeichnung eines Teams-Meetings und hilft, den Inhalt einer Besprechung zu verstehen.
  • Personalisierte Einblicke in Besprechungsaufzeichnungen, die wichtige Momente in der Besprechung hervorheben, z. B. wenn der Name eines Teilnehmers erwähnt wurde, ein Bildschirm geteilt wurde und wann Personen der Besprechung beigetreten sind oder sie verlassen haben.
  • Die intelligente Suche erleichtert die Suche in den Transkripten mit personalisierten Sprechervorschlägen, so dass der Benutzer schnell auf eine bestimmte Stelle verweisen kann.
  • Live-Übersetzungen für Untertitel liefern KI-gestützte Echtzeit-Übersetzungen für 40 gesprochene Sprachen, so dass die Nutzer Live-Untertitel in ihrer eigenen Sprache lesen können. Diese Funktion wird dazu beitragen, Sprachbarrieren zu überwinden und Meetings inklusiver zu gestalten.

Teams, mit denen Premium sicherer sein wird:

  • Erweiterter Schutz für Meetings, der den Schutz vertraulicher Besprechungen erleichtert, z. B. Vorstandssitzungen, Finanzdiskussionen oder die Besprechung einer geheimen Produkteinführung. Mit neuen Meeting-Optionen wie Wasserzeichen zur Verhinderung von Lecks und der Beschränkung der Aufzeichnungsberechtigung erhalten die Nutzer zusätzliche Schutzmaßnahmen, um die Privatsphäre der Diskussion zu wahren. Microsoft 365 E5-Kunden, die besonders hohe Sicherheitsanforderungen haben, können die bestehenden Sensibilitätskennzeichnungen von Microsoft Purview Information Protection nutzen, um automatisch die entsprechenden Meeting-Schutzoptionen anzuwenden.

Teams Premium erweitert die vertraute Erfahrung von Teams, um den Nutzern zu helfen, tiefer mit den Kunden in Kontakt zu treten, indem es Folgendes bietet:

  • Erweiterte Webinare , die unter zu finden sind, helfen den Nutzern, die Verbindung und das Engagement mit internen und externen Zielgruppen zu vertiefen. Zusätzlich zu den grundlegenden Webinar-Funktionen, die in Office 365 und Microsoft 365 verfügbar sind, werden die erweiterten Webinare in Teams Premium eine Warteliste für die Registrierung und manuelle Genehmigungen, automatische Erinnerungs-E-Mails, einen virtuellen grünen Raum für Gastgeber und Moderatoren und die Möglichkeit zur Verwaltung dessen, was die Teilnehmer sehen, umfassen.
  • Erweiterte virtuelle Termine, die für Business-to-Consumer (B2C)-Engagements entwickelt wurden. Zusätzlich zu den grundlegenden virtuellen Terminen in den Microsoft 365-Plänen (Zugriff auf die App für virtuelle Termine, die Möglichkeit, einem Termin über einen mobilen Webbrowser beizutreten und einen Termin über den Microsoft Teams-Kalender oder Microsoft Bookings zu planen), helfen erweiterte virtuelle Termine in Teams Premium den Nutzern bei der Verwaltung des gesamten Terminerlebnisses, einschließlich SMS-Erinnerungen vor dem Termin, einer gebrandeten Lobby-Erfahrung und Nachbereitung des Termins. Unternehmen erhalten außerdem sowohl geplante als auch On-Demand-Termine, eine vereinfachte Ansicht aller virtuellen Termine, um den Eintritt von Kunden und Wartezeiten zu verfolgen, sowie Chat-Funktionen vor dem Termin, um mit Kunden und Analysen zu kommunizieren.

Die Einführung der Teams Premium-Funktionen beginnt im Dezember 2022 als Teil der Teams Premium-Vorschau, die allgemeine Verfügbarkeit von Teams Premium beginnt im Februar 2023. Die Verfügbarkeit neuer KI-Funktionen, wie z. B. intelligente Meetings, wird in der ersten Hälfte des Jahres 2023 beginnen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter.

6.1.3. Neue Funktionen für Teams-Meetings erhöhen Engagement und Interaktivität

Mehrere neue Funktionen für Microsoft Teams Meetings erhöhen das Engagement und die Interaktivität der Nutzer:

  • Cameo, ein PowerPoint-Erlebnis, das den Kamera-Feed von Teams nahtlos in die PowerPoint Live-Präsentation integriert und es den Nutzern ermöglicht, die Darstellung auf den Folien anzupassen, mit Layout-Empfehlungen für eine optimale Darstellung. Diese Funktion ist allgemein verfügbar.
  • Excel Live ermöglicht Teams die gemeinsame Bearbeitung von Excel-Arbeitsmappen in Echtzeit, innerhalb des Besprechungsfensters, auf jedem Gerät, einschließlich Android- und iOS-Telefonen und -Tablets. Mit Sheet Views kann jeder, der die Arbeitsmappe mitbearbeitet, nach Belieben sortieren oder filtern, ohne die Ansicht der anderen zu stören. Diese Funktion wird ab Oktober eingeführt und wird bis Ende des Jahres allgemein verfügbar sein.
  • Der Together-Modus vermittelt den Teilnehmern das Gefühl, sich während eines virtuellen Meetings im selben Raum zu befinden. Mit den neuesten Innovationen im Together-Modus können Meeting-Organisatoren und Moderatoren den Meeting-Teilnehmern in der Together-Modus-Ansicht (in der Vorschau) Sitzplätze zuweisen und den Together-Modus für alle auswählen, sodass alle Meeting-Teilnehmer die gleiche Ansicht haben (jetzt allgemein verfügbar).

Erfahren Sie mehr über dieses Update, siehe den Teams Premium Eintrag um mehr zu erfahren über zusätzliche Meeting-Innovationenoder laden Sie visuelles Material herunter.

6.1.4. Microsoft Teams Phone Mobile jetzt allgemein verfügbar

Microsoft Teams Phone Mobile, früher bekannt als Operator Connect Mobile, ist ein mobiles Anruferlebnis für Unternehmen, das in Partnerschaft mit einigen der innovativsten Telekommunikationsbetreiber der Welt angeboten wird. Es ist jetzt allgemein verfügbar.

Mit Teams Phone Mobile ist Microsoft Teams in das native Wählprogramm des Mobilgeräts eines Benutzers integriert. Das bedeutet, dass die Benutzer ihr Mobiltelefon so verwenden können, wie sie es gewohnt sind, während das Unternehmen Funktionen und Richtlinien für Geschäftsanrufe auf diesen Mobilgeräten aktivieren kann. Anrufe werden nahtlos und ohne Unterbrechungen über Netzwerke und Geräte hinweg übertragen und können von mobilen Netzwerken in internetbasierte Videoanrufe in Teams umgewandelt werden, was eine umfassende Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht.

Egal, wo ein Benutzer arbeitet, seine Anrufe, Sprachnachrichten und Transkriptionen sind immer dabei, wobei die Compliance- und Datenschutzanforderungen des Unternehmens eingehalten werden. Teams Phone Mobile ist jetzt bei Rogers in Kanada, dem ersten Betreiber weltweit, der Teams Phone Mobile unterstützt, und bei Telia in Schweden verfügbar. Verizon, Deutsche Telekom, BT und Swisscom werden in Kürze mit dem Programm beginnen, und weitere Betreiber werden sich dem Programm anschließen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

6.1.5. Neue Microsoft Teams Chat- und Kollaborationsfunktionen

Zu den neuen Chat- und Kollaborationsfunktionen von Microsoft Teams gehören:

  • Videoclips: Kurze, leichtgewichtige, reichhaltige Videoclips, die eine persönlichere Note vermitteln und Verbindungen stärken. Einfach aufnehmen, senden, ansehen und vom Desktop oder Handy aus antworten. Der Empfänger des Videoclips kann das Video in seinem Chat abspielen und mit einer Chat-Nachricht oder einem eigenen Videoclip antworten. Videoclips ist jetzt allgemein verfügbar.
  • Erweiterte Reaktionen: Mit über 800 Teams-Emojis können Nutzer ihr Feedback noch kreativer ausdrücken. Mit Expanded Reactions können Benutzer ihren Status mit Reaktionen wie "geprüft" oder "in der Warteschleife" einfach mitteilen. Die erweiterten Reaktionen werden im November allgemein verfügbar sein.
  • Vorgeschlagene Antworten: Vorgeschlagene Antworten, die derzeit für Einzelchats verfügbar sind, werden auch in Gruppenchats angezeigt. Vorgeschlagene Antworten nutzen maschinelles Lernen, um Antworten zu generieren, die für die Gruppenkonversation am relevantesten sind. Anstatt routinemäßig eine Antwort auf eingehende Nachrichten zu tippen, können die Benutzer einfach auf eine der drei Antworten klicken und dabei in ihrem Arbeitsablauf produktiv bleiben. Die vorgeschlagenen Antworten in Gruppenchats werden im Oktober allgemein verfügbar sein.
  • Zeitgesteuertes Senden: Ähnlich wie bei der Verzögerung der Zustellung von E-Mails in Outlook können Benutzer mit das zukünftige Datum und die Uhrzeit für die Zustellung einer Chat-Nachricht manuell auswählen. Zeitgesteuertes Senden ist jetzt allgemein verfügbar.
  • Chat löschen: Mit der Chat-Löschfunktion können sich Nutzer ganz einfach aus Einzel- oder Gruppenchats entfernen, an denen sie nicht mehr teilnehmen möchten, ohne dass dies Auswirkungen auf andere Teilnehmer desselben Chats hat. Die Funktion "Chat löschen" wird im November allgemein verfügbar sein.
  • Mit der @everyone-Erwähnung für Gruppenchats wird eine einzige Benachrichtigung an alle Benutzer in einer Gruppe gesendet, so dass es nicht mehr nötig ist, den Namen jeder Person einzeln einzugeben, um eine ganze Gruppe zu benachrichtigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nachricht des Absenders an die gesamte Chatgruppe gesendet wird und die Empfänger die Nachrichten effizienter priorisieren können. Mention @everyone wird bis Ende des Jahres in Teams eingeführt.
  • Teams Chat erweitert seine Produktivitätsfunktionen, die KI-Modelle nutzen, um aus früheren Kooperationen zu lernen. Der Teams-Chat wird Zero-State-Empfehlungen für Personen einführen, die auf der Grundlage früherer Kollaborationen Personen für die Aufnahme von Chat-Unterhaltungen vorschlagen. Die Zero-State-Empfehlungen für Personen werden bis Ende des Jahres in Teams eingeführt.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter

6.1.6. Verbesserte Channel-Erfahrung bald in Microsoft Teams

Microsoft verbessert das Design der Teams-Kanäle, damit sie sich sowohl vertraut als auch modern anfühlen. Das Channels-Erlebnis wird intuitiver und ansprechender sein, so dass sich die Benutzer einfach auf die wichtigsten Themen und Unterhaltungen konzentrieren können, während sie im Fluss ihrer Arbeit bleiben.

Mit dem Verfassungskasten oben auf der Seite lassen sich Unterhaltungen leichter finden, an ihnen teilnehmen und sie auffrischen. Angepinnte Beiträge machen es für jeden einfach zu wissen, was im Kanal wichtig ist. Ähnlich wie beim Teams-Chat können die Nutzer die Konversation ausblenden, sich direkt beteiligen und sie im Auge behalten, während sie sich auf andere Bereiche im Kanal konzentrieren. Und schließlich wird ein optimierter Informationsbereich die Produktivität verbessern und es neuen Teammitgliedern erleichtern, sich schnell einzuarbeiten und alle Mitglieder auf dem Laufenden zu halten.

Die Kanäle sind außerdem anpassbar, wobei die Kopfzeile des Kanals mit der Marke des Unternehmens übereinstimmt, wodurch er persönlicher wird und die Art der Zusammenarbeit der Teams widerspiegelt.

Microsoft führt außerdem mehrere Post-Typen ein, die den Nutzern effiziente Möglichkeiten bieten, sich mit dem Publikum zu beschäftigen und ausdrucksstärker zu sein, wie z. B. Ankündigungen, um einen Meilenstein hervorzuheben oder einen Videoclip, um die Leistung eines Teams zu würdigen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.1.7. Microsoft Teams Meetings nativ auf zertifizierten Cisco Meeting-Geräten verfügbar

Zum ersten Mal werden Microsoft Teams Meetings nativ auf zertifizierten Cisco Meeting-Geräten verfügbar sein, so dass Kunden Teams als Standard-Meeting-Erfahrung konfigurieren können.

Zunächst werden sechs der beliebtesten Meeting-Geräte von Cisco und drei Peripheriegeräte für Teams-Meetings zertifiziert, weitere werden folgen. Die erste Welle von Geräten, die bis Anfang 2023 zertifiziert sein soll, umfasst das Cisco Board Pro 55-Zoll und 75-Zoll, die Cisco Room Bar und das Cisco Room Kit Pro, die kleine bis große Meetingräume abdecken. Das erste Peripheriegerät - die Cisco Desk Camera 4K - ist eine intelligente USB-Webcam und wird ab Ende Oktober erhältlich sein. Während die Standardbenutzererfahrung auf diesen Geräten Microsoft Teams Rooms sein wird, werden die Geräte weiterhin die Teilnahme an WebEx-Meetings unterstützen.

Alle zertifizierten Cisco-Geräte werden über das neue Teams Rooms Pro Management Portal verwaltet werden können. Cisco wird die Geräte auch mit dem Cisco Cloud Control Hub verbinden, einem optionalen Mehrwert, über den Cisco seine eigenen Geräteverwaltungserfahrungen bereitstellt.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter

6.1.8. Microsoft stellt neue App vor, Microsoft Places

Microsoft Places ist eine neue Arbeitsplatz-App zur Optimierung von Räumen für hybrides Arbeiten. Wenn Unternehmensentscheider über die Neugestaltung physischer Arbeitsplätze nachdenken, um hybriden Arbeitsumgebungen besser gerecht zu werden, wird Technologie benötigt, um die Brücke zwischen zwei historisch unterschiedlichen Welten zu schlagen - der Präsenz- und der Fernarbeit. Microsoft Places wird die Intelligenz nutzen, um den Ort zu optimieren, an dem die Arbeit in hybriden Arbeitsumgebungen stattfindet: Es verbindet virtuelle und physische Räume, um die Verbindungen, das Engagement und die Produktivität zu steigern und gleichzeitig ein ganzheitliches Bild der hybriden Arbeit zu vermitteln, das heute fehlt.

Die Microsoft Places App, die demnächst in der Vorschau erscheint, wird dies ermöglichen:

  • Eine Dashboard-Ansicht der Tage, an denen die Mitarbeiter des Teams oder des Kollaborationsnetzwerks im Büro sein werden.
  • Eine Präsenz, die den physischen Standort der Personen anzeigt (im Büro, an einem anderen Ort oder mobil).
  • Die Möglichkeit, die von anderen Nutzern gebuchten Arbeitsplätze zu sehen, so dass jemand einen Arbeitsplatz in der Nähe buchen kann.
  • Einblicke und Anleitungen zum Pendeln und zur Überbrückungszeit sowie die Möglichkeit, Reisezeiten automatisch zu planen.
  • Wegweiser und Navigationshilfe innerhalb des Bürogebäudes.
  • Eine modernisierte Konferenzraumbuchung und Technologie, die es jedem ermöglicht, ein erstklassiger Teilnehmer zu sein.
  • Einblicke und Anleitungen zu Stimmungen im Zusammenhang mit hybriden Richtlinien, damit Manager bewährte Verfahren umsetzen können.
  • Einblicke und Anleitungen zur Raumnutzung, damit Führungskräfte ihre Räume zukunftssicher machen und ihr Immobilienportfolio flexibel gestalten können.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter

6.1.9. Microsoft Teams-Ökosystem wächst mit kollaborativen Apps von Kunden und Partnern

Top-Partner unabhängiger Softwareanbieter (ISV) entwickeln weiterhin kollaborative Apps für Teams. Zu den jüngsten Ergänzungen des Microsoft Teams App Store gehören:

  • 3M, dessen Post-It® App in Teams es Benutzern ermöglicht, handschriftliche Notizen zu digitalisieren, ist jetzt im Teams App Store verfügbar. Die App unterstützt die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten - von getippten digitalen Notizen bis hin zu geschriebenen analogen Notizen - während und nach einem Meeting, um eine asynchrone Zusammenarbeit zu ermöglichen. Mit der App können handgeschriebene/gezeichnete Post-It®-Notizen mithilfe der Kamera eines Laptops oder eines Telefons nahtlos auf ein digitales Whiteboard übertragen werden. Mithilfe von maschinellem Lernen zeigt die App relevante Dokumente an, gruppiert Inhalte automatisch und fügt relevante Notizen ein - und das alles innerhalb der Teams-Besprechungsumgebung.
  • SAP nutzt Adaptive Card-basierte Microsoft Loop-Komponenten, um ein kollaboratives ERP-Erlebnis zu ermöglichen. Benutzer können mit wichtigen Geschäftsprozessen und Objekten interagieren und SAP-Daten sicher aus den SAP-Systemen heraus bearbeiten, beginnend mit SAP S/4 HANA Cloud oder aus Teams und Outlook. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, den Kontext und die Zusammenarbeit von allen Seiten - SAP oder Microsoft - nicht zu verlieren und die Entscheidungsfindung in den Unternehmen der Nutzer zu beschleunigen. Diese neue Funktion ist für SAP S/4HANA-Kunden im Rahmen des Early-Adopter-Programms der SAP verfügbar.
  • iHeartRadio, die erste Musik-App für Teams, ermöglicht es Nutzern, während der Arbeit Musik zu hören und Lieblingssender mit Kollegen zu teilen.

Zu den weiteren ISV-Partnern, die Innovationen für ihre Teams-Anwendungen liefern, gehören Workday, Workplace by Meta, Zendesk, SurveyMonkey, Thrive Global, ServiceNow, Priority Matrix und Zoho.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

6.1.10. Updates für die Teams-Plattform für Entwickler

Zu den Aktualisierungen der Teams-Plattform für Entwickler gehören:

Teams Live Share SDK: Teams Live Share SDK, das es Entwicklern ermöglicht, jede App, die in einem Teams-Meeting geteilt wird, in ein kollaboratives Erlebnis für mehrere Benutzer in Echtzeit zu verwandeln. Jetzt in der Vorschau, Teams Live Share SDK Funktionen umfassen:

  • Die Hinzufügung von Canvas-Tools, die es den Teilnehmern ermöglichen, Sitzungen in Echtzeit mit virtuellen Stiften, Markern und Textmarkern zu markieren.
  • Die Möglichkeit für Entwickler, ihre Teams Live Share-fähigen Anwendungen weltweit einzureichen und zu veröffentlichen.

Erweiterung von Teams-Apps auf Outlook und Office: Mit dem Teams 2.0 JS SDK, das auf der Microsoft Build 2022 angekündigt wurde, können Entwickler jetzt produktive Apps erstellen, die Teams Pages und Message Extensions über Teams, Outlook und Office hinweg mit einer einzigen App und einem einzigen Bereitstellungsmodell erweitern. Diese Apps können auf Win32- und Web-Versionen von Microsoft 365 ausgeführt werden, mit einer Vorschau auf die App-Verfügbarkeit auf Android-basierten Geräten.

Teams-Toolkit in Visual Studio: Das Microsoft Teams Toolkit ist jetzt Teil von Visual Studio, dem Flaggschiff der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) von Microsoft. Entwickler können jetzt Visual Studio verwenden, um reichhaltige, kollaborative Apps zu erstellen, die in Teams funktionieren, und können auch die Teams-App-Erfahrungen in Outlook und Office.com erweitern.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

6.2. Microsoft Viva

6.2.1. Updates für Microsoft Viva Insights

Neue Funktionen in Microsoft Viva Insights helfen Mitarbeitern, Managern und Führungskräften, die persönliche, teambezogene und organisatorische Produktivität und das Wohlbefinden zu verbessern.

Zu den Aktualisierungen, die jetzt allgemein verfügbar sind, gehören:

  • Umfragen zur Besprechungseffektivität, die am Ende ausgewählter Teams-Besprechungen mit fünf oder mehr Teilnehmern angezeigt werden, machen es den Besprechungsteilnehmern leicht, Feedback zur Besprechung zu geben. Meeting-Organisatoren mit Viva Insights-Abonnementen können die aggregierten Ergebnisse in der Viva Insights-App in Teams zusammen mit forschungsgestützten Empfehlungen zur Förderung effektiver Meeting-Gewohnheiten einsehen.
  • Sendevorschläge von Viva Insights werden automatisch in einem Teams-Chat angezeigt, wenn ein Benutzer einen 1:1-Chat außerhalb der Arbeitszeiten des Empfängers verfasst, um arbeitsbedingte Unterbrechungen während der persönlichen Zeit zu minimieren. Mit nur einem Klick kann der Nutzer den Versand der Chat-Nachricht für den Beginn der Arbeitszeit des Empfängers planen.
  • Der neue Fokusmodus hilft den Nutzern, während ihrer Fokuszeit Fortschritte bei wichtigen Projekten zu machen, indem er sie in kurze Produktivitätsschübe und kurze Pausen unterteilt. Nutzer mit einem Viva Insights-Abonnement erhalten zu Beginn ihrer geplanten Konzentrationszeit eine Benachrichtigung von Teams, um den Fokus-Modus zu aktivieren. Sie haben die Möglichkeit, Timer einzustellen, so dass sie für eine bestimmte Zeitspanne an einer Aufgabe arbeiten können, mit geplanten Pausen dazwischen. Der Fokusmodus bietet auch die Möglichkeit, eine Reihe von Achtsamkeitsübungen von Headspace anzuklicken, um zwischen den Fokusintervallen zu entspannen.
  • Mit den Ruhezeit-Einstellungen können Benutzer oder IT-Administratoren eine Ruhezeit festlegen, um mobile Benachrichtigungen von Outlook und Teams außerhalb der Arbeitszeiten auszuschalten. Benutzer können ihre Ruhezeit-Einstellungen jederzeit in der Viva Insights App oder in Outlook Mobile oder Teams Mobile anpassen. IT-Administratoren können auch Richtlinien auf Organisationsebene erstellen, um Benachrichtigungen nach Feierabend stumm zu schalten und die Nutzung von Arbeitsanwendungen außerhalb der Arbeitszeiten einzuschränken.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

6.2.2. Neue Funktionen für Microsoft Viva Learning

Zu den neuen Funktionen, die jetzt in der privaten Vorschau von Microsoft Viva Learning zu sehen sind, gehören:

  • Lernpfade, die es Administratoren und Wissensmanagern ermöglichen, aufeinander aufbauende Gruppen von Schulungen und anderen Lernressourcen zu erstellen und sie den Mitarbeitern in ihrem Unternehmen als Lernpfad zur Verfügung zu stellen, der innerhalb von Viva Learning entdeckt, empfohlen und geteilt werden kann. Ein Lernpfad kann zu jedem beliebigen Thema erstellt werden, z.B. wie man eine Auslage im Geschäft für Einzelhandelsmitarbeiter einrichtet.
  • Die Lernsammlungen auf ermöglichen es den einzelnen Nutzern, persönliche Sammlungen von Lerninhalten zu erstellen, die auf ihre Interessen oder Lernziele abgestimmt sind. Jeder kann eine Lernsammlung erstellen und sie entweder privat halten oder sie in Viva Learning auffindbar machen.
  • Berechtigungen, die es Administratoren und Wissensmanagern ermöglichen, den Zugriff auf Lerninhalte und -ressourcen innerhalb ihrer Organisation zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass Benutzer nur Inhalte sehen, auf die sie Zugriff haben.

Viva Learning ist jetzt auch besser auffindbar durch die Möglichkeit, zugewiesene Lerninhalte direkt im Viva Connections Dashboard und in der täglichen Viva E-Mail einzusehen.

Zu den neuen Funktionen der Viva Learning Mobile App gehören:

  • Eine neue Startseite, die jetzt in einer privaten Vorschau zu sehen ist, wird es einfach machen, obligatorische Schulungen zusammen mit personalisierten Lernerfahrungen für Benutzer zu sehen.
  • Benachrichtigungen für zugewiesene und empfohlene Schulungen.
  • Die Möglichkeit, Lernkurse auch unterwegs in der App zu absolvieren.
  • Die Möglichkeit, Kataloge von angeschlossenen Lernanbietern zu durchsuchen und zu filtern .

Darüber hinaus bietet Viva Learning jetzt eine tiefere Integration mit SAP SuccessFactors, einschließlich Single Sign On (SSO), mit dem Benutzer auf von SAP SuccessFactors gehostete Inhalte zugreifen können, ohne sich anmelden zu müssen; In-App-Wiedergabe, die es Benutzern ermöglicht, von SAP SuccessFactors gehostete Inhalte direkt in der Viva Learning App zu konsumieren; Vererbung von Berechtigungen, die es Viva Learning ermöglicht, Benutzerberechtigungen von SAP SuccessFactors zu lesen und dieselben Zugriffsberechtigungen in Viva Learning anzuwenden; und Vererbung von Lernpfaden, die es ermöglichen, in SAP SuccessFactors konfigurierte Lernpfade in Viva Learning anzuzeigen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.2.3. Viva Engage Storyline Funktion jetzt allgemein verfügbar

Microsoft Viva Engage bietet Unternehmen die Möglichkeit, soziale Verbindungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern sowie innerhalb von Interessengemeinschaften innerhalb des Unternehmens zu schaffen.

Jetzt kann jeder im Unternehmen Rich Posts erstellen, die Links, Dateien, Fotos und Videos enthalten, um Updates und Perspektiven mit anderen im Unternehmen zu teilen. Diese Beiträge erscheinen in der Storyline eines Benutzers, die andere in Viva Engage, Outlook und dem Viva Connections Feed in Microsoft Teams sehen können. Storyline ist jetzt allgemein verfügbar.

Stories, die sich derzeit in der Vorschauphase befinden, bieten eine noch umfassendere Möglichkeit zum Teilen von Inhalten in Storyline, indem die Benutzer kurze Videos oder Fotosammlungen in einer vertrauten Umgebung erstellen können. Storyline und Stories tragen dazu bei, die persönlichen Verbindungen zwischen Teamkollegen und Kollegen in einer Zeit zu stärken, in der Teams häufig über verschiedene Standorte und Zeitzonen hinweg arbeiten.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

6.2.4. Neue Erst- und Drittanbieter-Integrationen für Viva Goals kommen

Microsoft hat vor kurzem Microsoft Viva Goals eingeführt, um Unternehmen dabei zu helfen, die Arbeit ihrer Mitarbeiter an den Geschäftsergebnissen auszurichten. Auf diese Weise können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter an den Top-Prioritäten arbeiten, die den größten Einfluss haben werden. Gleichzeitig wissen die Mitarbeiter, wie sie mit ihrer Arbeit etwas bewirken können.

Neue Integrationen von Drittanbietern für Microsoft Viva Goals bringen Zweck, Ziele und Schlüsselergebnisse (OKRs) in den Arbeitsfluss. Neue Slack- und Google Sheets-Integrationen sind ab heute verfügbar, weitere Integrationen für Jira on-premises folgen in Kürze.

Mit der Slack-Integration können Nutzer Benachrichtigungen und Erinnerungen erhalten und OKR-Check-ins direkt von Slack aus durchführen. Die Google Sheets-Datenintegration ermöglicht es Nutzern, Check-Ins von Schlüsselergebnissen mit Google Sheets-Zellen zu synchronisieren, um den Fortschritt eines Nutzers in Echtzeit zu verfolgen. Die Jira On-Premises-Integrationen für Jira Software Server und Jira Data Center ermöglichen es, dass alle Aktualisierungen von verknüpften Jira User Stories, Projekten oder Tickets automatisch in den Fortschritt der OKRs in Viva Goals übernommen werden.

Wir veröffentlichen auch neue Integrationen für Microsoft-Tools von Erstanbietern. Dazu gehören eine verbesserte Integration von Microsoft Teams für OKR-Aktivitätsbenachrichtigungen und personalisierte OKR-Anleitungen sowie neue Integrationen mit Azure DevOps, Azure Data Explorer, Power BI, Dynamics 365, Microsoft Planner und Microsoft Project.

Erfahren Sie mehr über dieses Update. 

6.2.5. Neue Wege zum Entdecken von Viva Topics Inhalten in Microsoft 365

Microsoft Viva Topics nutzt Intelligenz, um Inhalte automatisch systemübergreifend zu organisieren und Experten innerhalb des Unternehmens zu identifizieren, um Wissen in den Anwendungen, die Menschen täglich nutzen, just-in-time bereitzustellen. Zu den neuen Funktionen von Viva Topics, die jetzt in der Vorschau verfügbar sind, und zu den neuen Möglichkeiten, Wissen in Microsoft 365 zu entdecken, gehören:

  • Viva Topics wird Context IQ nutzen, um zu ermöglichen, Informationen intelligent und schnell aus dem Unternehmen heraus zu erschließen, während man Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien erstellt.
  • Microsoft Syntex Connectors zur Integration von Viva Topics in Dienste von Drittanbietern wie ServiceNow und EdCast.
  • Die Viva-Themenkarten werden sowohl in der Outlook-App für Windows als auch im Viva Connections Dashboard angezeigt, so dass die Teilnehmer leichter auf ihre Viva-Themen zugreifen und diese verfolgen können.
  • Viva Topics findet relevante Personen, leitet Fragen und Antworten weiter und automatisiert die Antworten in Verbindung mit Viva Engage.
  • Themenersteller können die wachsende Wirkung der von ihnen erstellten Themen anhand von Abzeichen-Symbolen mit der Anzahl der Aufrufe erkennen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.3. Microsoft 365

6.3.1. Microsoft Outlook für Mac unterstützt jetzt fokussierte Profile

Microsoft Outlook für Mac kündigt die Unterstützung für fokussierte Profile und Apples Fokusfilter an. Das fokussierte Profil bietet eine ablenkungsfreie Erfahrung, indem es den Benutzern ermöglicht, spezifische Einstellungen für ein Kontoprofil in Outlook zu konfigurieren, um hybrides Arbeiten besser zu unterstützen. Diese Profile umfassen verknüpfte Konten, mit diesen Konten verknüpfte Benachrichtigungen, Themen und Aussehen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.3.2. Neue Funktionen für Microsoft Project und Microsoft Planner

Neue Funktionen in Microsoft Project, insbesondere in Project for the Web und Microsoft Planner, ermöglichen es Teams, Projektziele zu verfolgen, Aufgaben an einem Ort zu speichern, Projekte agil zu verwalten, die Arbeitsbelastung von Teams auszugleichen, Änderungen an einer Aufgabe zu sehen, Aufgabenbeziehungen besser zu verwalten und die Anzahl der Aufgaben in einem Projektplan zu skalieren. Diese neuen Funktionen umfassen:

  • Die nahtlose Verbindung von Planner und Project mit Viva Goals ermöglicht es den Anwendern, ihre Arbeit an den Zielen und Schlüsselergebnissen (OKRs) ihrer Organisation auszurichten und gleichzeitig den Stakeholdern einen Überblick über den Gesamtfortschritt zu geben. Darüber hinaus können Teams in Project Goals setzen und den Fortschritt ihres Teams auf Projektebene verfolgen.
  • Die Benutzer können ihre Projektaufgaben zusammen mit allen anderen Aufgaben in der Liste " Mir zugewiesen" überprüfen, die in den Apps "Aufgaben in Teams", "Planer" und "ToDo" enthalten ist.
  • Das Projekt unterstützt die Agilität, indem es den Anwendern die Möglichkeit gibt, den Aufgabenrückstand zu planen, zu priorisieren und in Time-Box-Blöcke von Sprints einzuteilen.
  • Die neue Ansicht "Mitarbeiter" in Project gibt Managern einen schnellen Überblick über die Arbeitsverteilung im Team und ermöglicht eine einfache Neuzuweisung von Aufgaben, um die Arbeitsbelastung auszugleichen.
  • Der Vorgangsverlauf in Project gibt den Teams einen besseren Überblick über die Änderungen, die sich auf ihre Projekte auswirken.
  • Erweiterte Abhängigkeiten in Project ermöglichen eine bessere Verwaltung der Vorgangsbeziehungen durch Hinzufügen von Start-Ende, Start-Start, Ende-Ende und Vorlauf und Nachlauf.
  • Die Vorgangsgrenzen in Project for the web werden auf 1.000 erweitert.

Viva Goals, Goals in Project, Assigned to Me, Task history, Advanced dependencies und Task limits werden in den ersten Monaten des Jahres 2023 verfügbar sein. Die Sprints und die Personenansicht werden Ende dieses Jahres allgemein verfügbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.3.3. Microsoft aktualisiert Outlook mit neuen Tools für hybrides Arbeiten

Outlook fügt neue Funktionen hinzu, die Menschen helfen, in hybriden Arbeitsumgebungen in Verbindung zu bleiben und sich zu organisieren.

Mit der neuen Funktion für Arbeitszeiten und -orte können Nutzer ihre Woche so organisieren, dass ihre Teamkollegen wissen, wann sie verfügbar sind und wo sie arbeiten werden, damit sie Meetings besser planen können. Wenn sich im Laufe des Tages eine plötzliche Änderung ergibt, haben die Nutzer die Möglichkeit, ihren Standort für diesen Tag über Microsoft Teams, Outlook Desktop oder Teams Mobile zu ändern, ohne den Rest der Woche zu beeinflussen.

Meeting Recap, das jetzt in Outlook verfügbar ist, ermöglicht es den Mitarbeitern, Informationen über ein Meeting zu finden und direkt aus dem Kalenderereignis auf die Aufzeichnung zuzugreifen.

Um Menschen in verschiedenen Zeitzonen gerecht zu werden und die Freizeit und den Urlaub der Mitarbeiter zu respektieren, fügen Outlook und Teams die Möglichkeit hinzu , eine Nachricht so zu planen, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt gesendet wird. Outlook wird die E-Mail-Plattform um Reaktionen auf Nachrichten erweitern, sodass Mitarbeiter geschäftliche E-Mails auf dieselbe Weise bestätigen und darauf reagieren können wie auf Nachrichten in Teams oder auf sozialen Plattformen.

Mit dem Editor, der Context IQ nutzt, können E-Mails relevante Personen und Dateien in Outlook im Web anzeigen. Durch die einfache Verwendung von @Mentions zeigt der Editor mit Context IQ relevante Personen und Dateien an, die auf dem in einer E-Mail eingegebenen Kontext basieren. Context IQ ist eine neue Funktion von Microsoft, die Menschen auf intelligente Weise mit den Informationen verbindet, die sie brauchen, wo und wann sie sie brauchen. Es arbeitet im Hintergrund, um Inhalte über verschiedene Microsoft 365-Anwendungen hinweg zu verbinden.

Diese Funktionen werden bis Ende des Jahres allgemein verfügbar sein.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter.

6.3.4. Neue Funktionen erleichtern das Erstellen und Anzeigen von Videoinhalten in Microsoft 365

Von Aufzeichnungen von Meetings über Unternehmenskommunikation bis hin zu Anleitungsvideos - Videoinhalte in Microsoft 365 sind ein zunehmend beliebter Weg, um hybride und Remote-Teams miteinander zu verbinden, zu informieren und zu koordinieren. Mit Microsoft Stream, das auf SharePoint aufbaut, lassen sich Videos genauso einfach bearbeiten und freigeben wie Dokumente. Darüber hinaus können IT-Administratoren die Compliance-Richtlinien, die Aufbewahrung und die Berechtigungen für Video- und Besprechungsaufzeichnungen genauso steuern wie für andere Dateien in Microsoft 365.

Verbesserte Bildschirm- und Webcam-Aufnahmen in Stream mit neuen Optionen wie Hintergrundunschärfe, Einfärbung, Text und Effekte sind jetzt allgemein verfügbar. Darüber hinaus sind Aufzeichnungen für Teams-Meetings jetzt in der mobilen Stream-App verfügbar. Stream wird auch neue Funktionen für die Wiedergabe von Meeting-Aufnahmen bieten:

  • Personalisierte Zeitleistenmarkierungen, die nur der Nutzer sehen kann. Diese Markierungen zeigen an, wo der Nutzer dem Meeting beigetreten ist oder es verlassen hat, oder wann sein Name erwähnt wurde.
  • Automatisch erstellte Kapitel, die es dem Benutzer ermöglichen, genau zu den wichtigsten Momenten zu springen.
  • Intelligente Suche, die personalisierte Vorschläge für Schlüsselwörter und Sprecher anzeigt, um schnell zu einem bestimmten Punkt in der Aufzeichnung zu gelangen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

6.3.5. Einführung in Microsoft Syntex

Microsoft stellt Microsoft Syntex vor, eine neue Reihe von Content-Apps und -Diensten, die KI nutzen, um große Mengen unstrukturierter Inhalte zu indizieren und zu organisieren, so dass sie leicht durchsucht und analysiert werden können. Syntex kann auch inhaltsbasierte Arbeitsabläufe automatisieren, z. B. die Bearbeitung von Verträgen und elektronische Unterschriften. Durch die Integration der Microsoft-Suchfunktionen wird das Navigieren und Auffinden von Inhalten erleichtert. Mit dem erweiterten Viewer können Benutzer jeder Datei sichere Anmerkungen und Redigierungen hinzufügen, neue Inhalte einzeln oder in großem Umfang erstellen und Syntex eSignature in Geschäftsprozesse integrieren.

Weitere Merkmale von Syntex sind:

  • Verwaltung und Schutz von Inhalten über den gesamten Lebenszyklus hinweg, mit Backup, Archivierung, Analyse und erweitertem Management , um die Bereitstellung von Inhalten für das Unternehmen und darüber hinaus zu unterstützen.
  • Integrationen von Geschäftsanwendungen, um Microsoft 365-Inhalte in Branchensysteme wie Dynamics 365 zu bringen.
  • Container , die es Entwicklern ermöglichen, wichtige Inhalte in einem verwalteten Container mit erweiterter Kapazität und Lizenzflexibilität zu speichern. Mit der Content Lake-Funktion können Benutzer große Datensätze für zusätzliche Datenanalysen und -modellierung in Azure Synapse einbringen.
  • Szenariobeschleuniger wie Vertragsmanagement und Kreditorenbuchhaltung.

Die Einführung der Syntex-Funktionen beginnt jetzt und wird bis Anfang 2023 andauern.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.3.6. Microsoft Editor bringt neue KI-Funktionen für Microsoft 365

Microsoft Editor wird weiterhin verbesserte intelligente Funktionen für die Microsoft 365-Erfahrung bereitstellen, einschließlich dieser Funktionen in der Vorschau:

  • Der Tonvorschlag hilft den Nutzern, wohlüberlegte Entscheidungen über die Art und Weise zu treffen, wie eine Nachricht in E-Mails, Chats und Dokumenten übermittelt wird.
  • Die Zusammenfassung in Microsoft Editor nutzt die Intelligenz, um mit einem Mausklick eine kurze und flüssige Zusammenfassung eines längeren Textdokuments zu erstellen, die dem Leser hilft, relevante Informationen schneller zu erfassen.
  • Prägnanz in Word für das Web nutzt die Intelligenz von , um wortreiche oder ausufernde Sätze zu erkennen und eine alternative Version des Satzes zu empfehlen, die klarer und prägnanter ist.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.3.7. Microsoft Editor mit Context IQ Vorschau beginnt mit der Auslieferung

Mit dem Microsoft Editor, der Context IQ verwendet, erhalten Benutzer während der Eingabe kontextbezogene Vorschläge. Beim Verfassen einer Nachricht in Outlook im Web oder beim Schreiben in Word für das Web können Benutzer die Taste "@" eingeben, um den Editor mit Context IQ aufzurufen. Je nach Kontext des Textes in der Nachricht wird dem Benutzer eine Liste von Elementen (Personen, Dateien usw.) angezeigt.

Wenn Sie mit der Eingabe fortfahren, wird Microsoft 365 nach relevanten Inhalten durchsucht. Wenn Sie ein Element mit dem Cursor auswählen oder die Eingabetaste drücken, wird das Element in die Nachricht eingefügt. Die in dieser Liste angezeigten Ergebnisse werden aus dem Kontext der aktuellen Nachricht, dem eingegebenen Text, den beteiligten Personen und anderen Variablen mithilfe von Intelligenz ermittelt. Die Vorschau des Editors mit Context IQ wird in den kommenden Monaten allgemein verfügbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.3.8. Die persönliche Symbolleiste kann auf intelligente Weise personalisierte Befehle einfügen

Die persönliche Symbolleiste, die jetzt in der Vorschau zu sehen ist, ist eine neue Funktion in Word, Excel und PowerPoint, die auf der Grundlage der am häufigsten verwendeten Befehle ein einfaches, aber leistungsstarkes, auf den Benutzer zugeschnittenes Erlebnis bietet. Mit der persönlichen Symbolleiste sparen die Benutzer Zeit, indem sie ihre am häufigsten verwendeten Befehle zur Verfügung haben und bei Bedarf darauf zugreifen können, so dass sie nicht mehr suchen und durch Registerkarten klicken müssen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.3.9. Microsoft Loop App in privater Vorschau

Die Microsoft Loop-App, die sich in der privaten Vorschau befindet, wird Teams dabei helfen, gemeinsam zu denken, zu planen und zu schaffen. Kunden können die Loop-App nutzen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Die Loop-App bietet Arbeitsbereiche, Seiten und Komponenten, die über Microsoft 365 hinweg synchronisiert werden. Microsoft wird in der privaten Vorschau mit Kunden zusammenarbeiten, um deren Feedback in die weitere Entwicklung der App einfließen zu lassen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

6.3.10. Updates für Microsoft Loop-Komponenten

Microsoft Loop-Komponenten sind Inhalte, die es Nutzern ermöglichen, im Arbeitsfluss zusammenzuarbeiten - in Microsoft Teams Chats und Meetings, E-Mails oder Dokumenten. Microsoft erweitert die Loop-Komponenten auf zusätzliche Stellen in Microsoft 365 und bringt mehr Komponententypen, um sicherzustellen, dass die Benutzer zusammenarbeiten und erstellen können:

  • Einfügen einer Umfrage-, Checklisten- oder Aufgabenlistenkomponente in ein Word-für-das-Web-Dokument über das Menü "Einfügen" oder mit dem Editor unter Verwendung von Context IQ. Die Benutzer geben einfach das "@"-Zeichen ein, und basierend auf dem Kontext der Eingabe zeigt der Editor unter Verwendung von Context IQ die relevantesten Inhalte an - z. B. das Einfügen einer Umfrage-, Checklisten- oder Aufgabenlistenkomponente. Dieses Update wird bis Ende des Jahres in einer privaten Vorschau verfügbar sein.
  • Kopieren Sie eine vorhandene Loop-Komponente und fügen Sie sie in Whiteboard in Teams, Web und Desktop ein. Wie alle Loop-Komponenten werden Änderungen, die an einer Loop-Komponente in Whiteboard vorgenommen werden, an allen Orten synchronisiert, an denen die Komponente vorhanden ist. Dieses Update wird bis Ende des Jahres allgemein verfügbar sein.
  • Der Komponententyp Polls powered by Microsoft Forms ermöglicht es Benutzern, Umfragen, Quiz und Wortwolken zu erstellen, die mit Outlook im Web und Word für das Web synchronisiert werden können. Dieses Update wird bis Ende des Jahres in einer privaten Vorschau verfügbar sein.
  • Q&A, ein neuer Loop-Komponententyp, der es Benutzern ermöglicht, Antworten auf Fragen in Echtzeit zu sammeln. Q&A ist eine Vorschau in Outlook im Web und wird im November allgemein verfügbar sein.

Die neue Sicherheit für die Loop-Komponenten wird Folgendes umfassen:

  • Sensibilitätskennzeichnungen , die es den Benutzern ermöglichen, ihren Loop-Komponenten eine Sicherheitsstufe zuzuweisen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen nicht falsch gehandhabt werden. Bei der Erstellung einer Loop-Komponente kann beispielsweise die Kennzeichnung von "Allgemein" in "Vertraulich" geändert werden, um die Komponente zu verschlüsseln, den Zugriff einzuschränken oder das Bewusstsein für den Umgang mit sensiblen Daten zu schärfen. Die Administratoren haben auch die Möglichkeit, verschiedene Kennzeichnungen mit einem Wasserzeichen zu versehen, um die Sicherheitsstufe noch deutlicher zu machen.
  • Data Loss Prevention (DLP ) für Loop-Komponenten ist vergleichbar mit DLP in Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint, wo Administratoren Inhalte und Schlüsselwörter festlegen können, um automatisch ein Banner auf Loop-Komponenten auszulösen. Diese Banner schärfen das Bewusstsein für potenziell sensible Daten in einer Komponente.

Beide Komponenten, Sensitivitätskennzeichnungen und Data Loss Prevention für Loop, werden bis Ende des Jahres allgemein im Teams-Chat verfügbar sein.

Erfahren Sie mehr über dieses Update. 

6.3.11. Einführung in die neue Microsoft 365 App

Microsoft führt eine neue Microsoft 365-App für Web, Windows und Mobile ein, die die beliebtesten Tools und Inhalte von Microsoft 365 für gewerbliche und private Nutzer bereitstellt.

Die App, die eine Weiterentwicklung der mit der Office-App begonnenen Arbeit ist, zeigt den Wert von Microsoft 365 an einem einzigen Ort. Sie macht nicht nur den Einstieg einfach, sondern nutzt auch die Intelligenz der Microsoft 365-Lösung in einer Weise, die die Arbeit erleichtert.

Wie zuvor die Office-App, wird auch die neue Microsoft 365-App innovative Erfahrungen bieten:

  • Erstellen Sie neue Dokumente aus einer Vielzahl von Anwendungen oder verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen, auch solche mit dem Branding einer Organisation.
  • Zugriff auf die vom Nutzer erstellten und freigegebenen Dateien und Inhalte, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind.
  • Entdecken, starten und pinnen Sie alle Apps und Tools.
  • Holen Sie sich Empfehlungen für Arbeiten, die aufgrund von Besprechungen, zugewiesenen Aufgaben und Dokumentenaktivität wahrscheinlich erledigt werden müssen.
  • Führen Sie gängige Schnellaktionen für Inhalte durch, ohne zu einer anderen Anwendung wechseln zu müssen.

Außerdem gibt es mehrere neue Funktionen, die das Erlebnis verbessern werden, darunter:

  • Feed: Eine neue Art, sich über die Arbeit auf dem Laufenden zu halten, indem gemeinsam genutzte Dateien von Personen, mit denen die Nutzer zusammenarbeiten, und aktuelle Inhalte in einem mundgerechten Kartenformat präsentiert werden.
  • Apps-Modul: Eine neu gestaltete Schnittstelle für den Zugriff auf alle Microsoft 365-Apps und zugehörige Drittanbieter-Apps. Das Apps-Modul ist jetzt auch zum ersten Mal auf mobilen Geräten verfügbar.
  • Tagging: Eine neue, intuitive Möglichkeit für Benutzer, ihre Arbeit zu organisieren, unabhängig davon, wo die Dateien gespeichert sind.

Die Microsoft 365-App wird ab dem nächsten Monat verfügbar sein.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter

6.3.12. Microsoft Graph Data Connect ermöglicht Entwicklern den Zugriff auf Microsoft 365-Daten in Azure Synapse Analytics

Entwickler und Datentechniker erhalten umfassenden Zugriff auf jahrzehntelang ungenutzte Microsoft 365-Daten ihres Unternehmens, die für Geschäftsanalysen bereitstehen. Mit dem neuen Ein-Klick-Erlebnis in Azure Synapse Analytics erhalten Nutzer schneller als je zuvor Auszüge relevanter Microsoft 365-Daten, die Folgendes umfassen:

  • Synapse-Vorlagen: Innerhalb von Synapse Analytics können Entwickler eine Vielzahl von Datenquellen für erweiterte Analysen nutzen. Mit einer neuen Pipeline-Vorlage können Entwickler ganz einfach eine Verbindung zu Microsoft 365-Daten herstellen. Die Pipeline-Vorlage vereinfacht die Konfiguration, indem sie die Einrichtung von Mapping Data Flows mit nur einem Klick ermöglicht und so Zeit und Mühe spart.
  • Mapping Data Flows baut auf der Funktionalität von Copy Activity auf, indem es die Art und Weise verbessert, wie Microsoft 365-Daten zur Analyse eingebracht werden. Mit Mapping Data Flows werden die Daten bereinigt, normalisiert und in das Parquet-Format umgewandelt, das bei der Big-Data-Verarbeitung viel kostengünstiger und schneller ist.

Microsoft vereinfacht auch den Prozess, um mit diesen Updates zu beginnen:

  • ISV-Flow: Unabhängige Softwareanbieter (ISVs) werden in der Lage sein, Analyseanwendungen auf der Grundlage der Daten ihrer Kunden zu entwickeln, sofern diese zustimmen. Ein neues Abrechnungsmodell wird den ISVs direkt in Rechnung gestellt, und nicht dem Kunden.
  • Neue Genehmigungs- und Zustimmungserfahrung: Microsoft 365-Administratoren werden in der Lage sein, den Zugriff auf Microsoft 365-Daten direkt vom Admin Center aus zu gewähren und die Verfügbarkeit der Daten für Tenants zu kontrollieren.

Darüber hinaus können Entwickler vorgefertigte Lösungsvorlagen aus wichtigen Analyseszenarien wie Kundenbeziehungen, Geschäftsprozesse sowie Sicherheit und Compliance einsetzen. Alle Szenarien sind Open Source und erweiterbar und umfassen:

  • Vorlage für die Analyse von Organisationsnetzwerken: Diese neue Vorlage nutzt aggregierte, anonymisierte Daten, um die Konnektivität innerhalb einer Organisation zu visualisieren. Netzwerkkonnektivität ist der Schlüssel zur Steigerung von Produktivität, Agilität, Innovation und Mitarbeiterengagement.
  • SharePoint Information Oversharing Template: Damit können Kunden besser nachvollziehen, wie Dateien in SharePoint innerhalb und außerhalb ihrer Organisation geteilt werden, analysieren, ob Dateien mit den richtigen Microsoft Information Protection (MIP)-Kennzeichnungen versehen sind, und Informationsgrenzen schaffen, um die Dateien und Dokumente ihrer Organisation besser zu schützen.

Die folgenden Updates bieten verbesserte Sicherheit, Governance und Benutzerdatenschutz zum Schutz sensibler Daten und zur Verringerung von Risiken und sind sofort einsatzbereit:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Damit wird eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen, so dass Daten, die in Azure gespeichert sind, standardmäßig im Ruhezustand verschlüsselt sind. Böswillige Akteure wären nicht in der Lage, sensible Daten zu lesen, selbst wenn sie auf sie zugreifen könnten. Damit wird eine zusätzliche Sicherheitsebene für Unternehmen geschaffen, um sensible Microsoft 365-Daten vor Missbrauch zu schützen.
  • Audit-Protokollierung in Microsoft Compliance Center (MCC): Um Daten besser zu verwalten, verfolgt die End-to-End-Auditprotokollierung im Microsoft Compliance Center (MCC), wie eine Anwendung sensible Microsoft 365-Daten verwendet. Microsoft 365-Administratoren können erfahren, wie ihre Daten verwendet werden, und die ordnungsgemäße Datennutzung durchsetzen, wodurch das Risiko von Datenlecks verringert wird.
  • Verbesserte Verschleierung der Benutzeridentität: Standardmäßig können Datenanalysten und Drittanbieter, die auf der Grundlage von Microsoft 365-Daten entwickeln, die Daten nicht mit einer bestimmten Person innerhalb des Unternehmens in Verbindung bringen, wodurch die Privatsphäre der Benutzer gewahrt bleibt und Unternehmen ihre Geschäftsprozessanalysen und Berichte auf der Grundlage verschleierter Daten ausführen können.

Diese Aktualisierungen werden bald in der Vorschau erscheinen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update. 

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem großen Computerbildschirm

7. Energieplattform 7.1. Stromversorgungsplattform

7.1.1. Power Automate führt eine neue Art der Automatisierung mit natürlicher Sprache und KI ein

Eine neue Methode in Power Automate zur Beschleunigung der Automatisierung unter Verwendung natürlicher Sprache ermöglicht es Benutzern, zu beschreiben, was sie automatisieren möchten, und die KI erstellt den Ablauf in Sekundenschnelle ohne Suchen oder Rätselraten. Sobald ein Benutzer einen vorgeschlagenen Ablauf auswählt, richtet er die entsprechenden Konnektoren ein und schließt ihn dann im Ablaufdesigner ab. Auf der Erstellungsseite von Power Automate gibt es eine neue Option, mit der Benutzer einen Cloud-Flow erstellen können, indem sie einfach den Flow beschreiben, die Konnektoren auswählen und die Automatisierung abschließen. Diese Funktion befindet sich jetzt in der Vorschau.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

7.1.2. Power Automate-Innovationen für die Einbindung von Nutzern und den Einsatz von Robotic Process Automation

Power Automate bietet neue Möglichkeiten für Unternehmen, seinen Service zu nutzen und Robotic Process Automation (RPA) in ihrem Unternehmen einzusetzen. Maker und Automation Center of Excellences (CoE) profitieren von diesen neuesten Innovationen und umfassen:

  • Ein Automatisierungs-CoE-Starterkit, das Unternehmen dabei helfen soll, diese Praxis leichter einzuführen. Parallel dazu bringt Microsoft ein neues Business Approvals Kit auf den Markt. Beide Updates sind allgemein verfügbar.
  • Power Automate Expressions by Example ist eine neue Methode zur Erstellung von Ausdrücken bei der Erstellung von Cloud-Flows, insbesondere bei der Umgestaltung von Daten. Benutzer können ein Beispiel dafür angeben, wie ihre Daten in einen Fluss zurückgegeben werden sollen, und die vorgeschlagenen Ausdrücke werden mithilfe von KI generiert, um den vorgeschlagenen Ausdruck auf ihren Cloud-Fluss anzuwenden. Dieses Update befindet sich in der Vorschau.
  • Die native Power Automate-Integration in Excel ermöglicht den Zugriff auf das Automate-Menü und Excel-spezifische Vorlagen für die Automatisierung, während die Arbeit im gleichen Excel-Menü verbleibt. Dieses Update befindet sich in der Vorschau.

Erfahren Sie mehr über dieses Update. 

7.1.3. Optimieren Sie Arbeitsabläufe und Dokumentenverarbeitung mit AI Builder

Die intelligente Dokumentenverarbeitung von Microsoft, die auf AI Builder und Power Automate basiert, ermöglicht eine durchgängige Dokumentenverarbeitung, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist. Die Verarbeitung von Dokumenten - von Rechnungen bis hin zu Kontoauszügen - kann eine mühsame Aufgabe sein, insbesondere wenn sie manuell erfolgt. Die Automatisierung dieses Prozesses mit der Leistung von AI Builder reduziert die Prozesszeit, erhöht die Genauigkeit der extrahierten Daten und ermöglicht es den Anwendern, sich auf Arbeitsabläufe mit höherer Priorität zu konzentrieren.

Zu den Aktualisierungen gehören folgende Funktionen:

  • Die in der Vorschau gezeigte Feedback-Schleife wird den Benutzern die Möglichkeit geben, die Qualität der Ergebnisse von KI-Modellen kontinuierlich zu verbessern. Überprüfungselemente werden zur Validierung durch den Nutzer geschickt und, falls eine Nachschulung erforderlich ist, durch eine Feedbackschleifen-Warteschlange geschickt. Benutzer können Dokumente mit geringer Genauigkeit überprüfen und das Modell neu trainieren, um seine Leistung zu verbessern.
  • Unstructured Docs, jetzt allgemein verfügbar, fügt einen zusätzlichen Dokumententyp hinzu, den AI Builder zur Datenextraktion verwenden kann. Neben den bereits unterstützten strukturierten und halbstrukturierten Dokumenten werden nun auch Freiform-Dokumenttypen (Verträge, Arbeitsanweisungen, Briefe) unterstützt, was die Anwendbarkeit von Anwendungsfällen erhöht.
  • Die zusätzliche Sprachunterstützung für die Texterkennung unterstützt jetzt 164 Sprachen. Die Erkennung von handgeschriebenem Text umfasst jetzt neun Sprachen, darunter Englisch, Chinesisch (vereinfacht), Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch. Diese Funktion ist jetzt allgemein verfügbar.
  • Die jetzt allgemein verfügbare Multi-Table Extraction( ) unterstützt sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Dokumente und kann Daten aus mehr als zwei Seiten der Dokumentation extrahieren, die der Benutzer mit Tags versehen kann. Sobald der Benutzer die Tabelle auf dem ersten Dokument markiert hat, verarbeitet das Modell das Dokument Seite für Seite, um alle Tabellen und Daten darin zu identifizieren.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

7.1.4. Power Platform Managed Environments bietet automatisierte Low-Code-Governance und Sicherheitsfunktionen im großen Maßstab

Managed Environments for Power Platform ist eine Sammlung von Funktionen, die es IT-Administratoren ermöglichen, Microsoft Power Platform-Umgebungen zu verwalten und Low-Code-Lösungen in großem Umfang mit verbesserter Kontrolle, mehr Transparenz und weniger Aufwand zu steuern. Managed Environments for Power Platform wurde im Juli als Vorschau angekündigt und ist jetzt allgemein verfügbar.

Zu den jetzt verfügbaren Angeboten für Managed Environments für Power Platform gehören:

  • Weekly Digest bietet proaktive Benachrichtigungen, um Einblicke in die am meisten und am wenigsten genutzten Anwendungen in Low-Code-Umgebungen zu geben. So können Administratoren ungenutzte Ressourcen bereinigen oder Anwendungen, die intensiv genutzt werden, feiern.
  • Mit den Steuerelementen zur Begrenzung der gemeinsamen Nutzung können Sie die Ausbreitung von Anwendungen eindämmen und die übermäßige gemeinsame Nutzung reduzieren, indem Sie festlegen, wer Anwendungen in einer Power Platform-Umgebung verwenden darf, die gemeinsame Nutzung durch Sicherheitsgruppen aufheben und die Anzahl der Benutzer begrenzen.
  • Umgebungsspezifische Data Loss Protection (DLP)-Richtlinien bieten Power Platform-Administratoren Einblick in umgebungsspezifische DLP-Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Richtlinien erstellt wurden.
  • Die einfache Umgebungsaktivierung ermöglicht es Power Platform-Administratoren, Managed Environments für Power Platform im Power Platform Admin Center mit wenigen Klicks zu aktivieren.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter

7.1.5. Microsoft Power Pages Updates bieten ein verbessertes Design Studio, neue Vorlagen

Microsoft Power Pages ist eine Low-Code-Entwicklungs- und Hosting-Plattform, die sich ideal für die Erstellung geschäftsorientierter Websites eignet, sowohl für Low-Code-Macher als auch für professionelle Entwickler. Power Pages, das auf der Microsoft Build 2022 als eigenständiges Produkt angekündigt wurde, ist jetzt allgemein verfügbar. Zu den Updates für Power Pages gehören:

  • Design Studio hilft den Machern, mehrstufige Formulare nahtlos und mühelos zu entwerfen, ohne Code, alles innerhalb des Design Studios. Macher können auch benutzerdefinierte Cascading Style Sheets (CSS) hinzufügen, eine Vorschau der Seiten auf verschiedenen Bildschirmgrößen anzeigen und kontrollieren, wann Änderungen bei der Veröffentlichung von Seiten live gehen.
  • Templates Hub ermöglicht 16 neue Vorlagenoptionen. Anstatt bei Null anzufangen, können Benutzer das Erscheinungsbild leicht anpassen, Daten modellieren und die Funktionalität erweitern, um gängige branchenspezifische Anwendungsfälle zu lösen, einschließlich Baugenehmigungen, Anmeldungen für den Hort und die Planung von Besprechungen, und auf Dynamics 365 Kunden- und Partnerszenarien erweitern.
  • Learn Hub enthält jetzt einen Bereich für Anleitungen mit Videos, Dokumenten und Ressourcen, die den Nutzern den Umgang mit der Website erleichtern.
  • Die Profi-Entwickler-Tools wurden aktualisiert, um den Machern die Möglichkeit zu geben, mit dem erstklassigen Visual Studio (VS) Code Web den Quellcode für Seiteninhalte (HTML und Liquid), Seitenstile (CSS) und Seitenskripte (JavaScript) zu bearbeiten.
  • Zu den Sicherheits- und Governance-Updates gehören die schlüsselfertige Integration mit der Azure Web Application Firewall, die Unterstützung des Content Delivery Network (CDN) mit Azure Front Door, die Unterstützung für benutzerdefinierte Domains und die zusätzliche Unterstützung für die neuen Microsoft Dataverse-Datentypen für Hersteller und professionelle Entwickler.
  • Das Lizenzierungsmodell vereinfacht das Modell von täglichen Anmeldungen und Seitenaufrufen zu monatlichen authentifizierten und anonymen Benutzern. Power Pages wird über vorausbezahlte, kapazitätsbasierte Abonnements und Pay-as-you-go-Zähler verfügbar sein.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

7.1.6. Power BI-Updates ermöglichen Self-Service-Datenanalysen und bieten Konnektivität zu OneDrive und SharePoint

Die Power BI-Updates, die jetzt in der Vorschau zu sehen sind, werden es Unternehmen ermöglichen, Self-Service-Analysen zu skalieren, indem sie die Reibungsverluste bei der Bereitstellung, Erstellung und Freigabe weiter verringern und einbeziehen:

  • Power BI im Office-Installationsprogramm: Power BI wird für Office-Benutzer automatisch installiert, wodurch sich die Notwendigkeit einer manuellen Bereitstellung durch die IT-Abteilung verringert. Kunden, die Office oder Microsoft 365 E5 nutzen, in dem Power BI enthalten ist, sparen Zeit und können Power BI schneller skalieren.
  • Anzeigen und Bearbeiten von Power BI-Berichten direkt aus OneDrive und SharePoint: Benutzer können Power BI-Berichte aus OneDrive und SharePoint heraus anzeigen und bearbeiten, ohne Power BI Desktop herunterladen zu müssen. Diese Funktion erleichtert den Nutzern die Vorschau und Zusammenarbeit an Berichten aus ihren OneDrive- oder SharePoint-Dateien.
  • B2B-Datensatzfreigabe und Auffindbarkeit von Berichten: Die Business-to-Business (B2B)-Funktion für die Auffindbarkeit wird den Nutzern im eigenen Tenant helfen, alle Inhalte zu finden, die ihnen von externen Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Die Funktion zur gemeinsamen Nutzung von Datensätzen ermöglicht es B2B-Nutzern, Datensätze in ihrem eigenen Tenant zu entdecken, sich mit ihnen zu verbinden und mit ihnen zu arbeiten. Mit dieser Funktion können B2B-Nutzer neue Berichte und Datenmodelle in ihrem eigenen Tenant erstellen und dabei die freigegebenen Datensätze verwenden.
  • Unterstützung für Berichte über große Datensätze: Die Arbeit mit sehr großen Datensätzen kann traditionell eine Herausforderung in Bezug auf die Reaktionszeit im DirectQuery-Modus darstellen. Mit den Verbesserungen wird eine Optimierungseinstellung in das Power BI Desktop-Ribbon eingeführt, die einen einfachen Zugriff auf die Konfiguration der Einstellungen ermöglicht und die Reaktionszeit verbessert.
  • Leichtere Migration zu Power BI Premium: Kunden, die Azure Analysis Service nutzen, können mit geringerem Aufwand auf Power BI Premium migrieren und dabei den vollen Funktionsumfang beibehalten, auf den sie sich verlassen haben, was zu einer kostengünstigeren Migration führt.
  • Power BI-Berichte und -Datensätze in einer Power App-Lösung: Power Apps-Lösungen sind ein Tool von Microsoft Power Platform, mit dem Benutzer Anwendungen bereitstellen können, die mit Power Apps, Power Automate, Microsoft Dataverse und anderen Power Platform-Diensten entwickelt wurden. Bisher hat Power Platform keine Inhalte unterstützt, die in Power BI entwickelt wurden. Mit der Veröffentlichung dieser Funktion werden Power BI-Berichte und -Datensätze als Teil einer Power Platform-Lösung zum Import, Export und zur Anpassung einbezogen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter.

7.1.7. Power-Apps-Updates ermöglichen Zusammenarbeit, Fusionsentwicklung, Micro-Apps

Die Aktualisierungen für Power Apps, die jetzt in der Vorschau zu sehen sind, sollen die Zusammenarbeit erleichtern und beinhalten:

Koautorschaft im modernen App-Designer: Das Co-Authoring baut auf der Kommentarfunktion auf, indem es Entwicklern aller Fachrichtungen die gleichzeitige Bearbeitung von Apps in Echtzeit über eine Microsoft PowerPoint-ähnliche Oberfläche ermöglicht.

Das Co-Authoring ermöglicht es mehreren Entwicklern - ob Profis oder Bürger -, gleichzeitig Änderungen an der App vorzunehmen und diese in Echtzeit zu sehen. Auf diese Weise können Teams gemeinsam innovativ sein und stärkere Verbindungen zwischen professionellen Entwicklern und Fachleuten aus dem Unternehmen aufbauen - ein entscheidender Faktor für die Optimierung der Low-Code-Entwicklung.

Integrierter virtueller Agent in Power Apps: Auf dem Weg der Entwicklung haben die Entwickler natürlich viele Fragen, und deshalb ist es wichtig, die richtigen Support-Ressourcen zu finden. Hier kommt der integrierte virtuelle Agent ins Spiel. Der virtuelle Agent (unter Verwendung von Power Virtual Agents) zeigt relevante externe Ressourcen auf, um Benutzer bei der App-Entwicklung zu unterstützen und den Wissensaufbau innerhalb der internen Maker-Community eines Unternehmens zu fördern. Durch intelligentes Matching bringt er auch neue Maker mit erfahrenen Machern, Beratern und internen Community-Mitgliedern zusammen.

Cards in Power Apps : In einer hybriden Welt ist es zeit- und produktivitätsraubend, die Arbeit in einer App zu erledigen, mit Kollegen in einer anderen App zusammenzuarbeiten und ständig zwischen den beiden Apps hin und her zu wechseln. Aus diesem Grund führt Microsoft Karten in Power Apps ein, eine neue Möglichkeit, Mikro-Apps zu erstellen und zu senden, um Daten zu teilen, zu sammeln und zu verbinden und wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen - und das alles, ohne Microsoft Teams zu verlassen.

Power Apps bietet Low-Code-Entwicklern die Möglichkeit, Karten mit dem vertrauten Drag-and-Drop-Designer von Power Apps zu erstellen, komplett mit Power Fx-Integration. Der neue Kartendesigner in Power Apps zielt auf die heutigen reichhaltigen und interaktiven Plattformen mit kleinen, fokussierten, zeitsparenden Erfahrungen ab - einschließlich Umfragen, Datenerfassung und Umfragen sowie fortgeschrittene Geschäftsfälle.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

7.1.8. Microsoft Dataverse ermöglicht Entwicklern die Verbindung mit externen Datenquellen

Microsoft Dataverse unterstützt virtuelle Tabellen schon seit langem. Sie sind extrem leistungsfähig, können aber schwierig einzurichten sein. Mit dieser neuen Version können Benutzer Tabellen in Dataverse erstellen, die externe Daten anzeigen, indem sie einfache Verbindungen nutzen, um diese externen Daten zu finden. Zum Beispiel eine Dataverse-Tabelle mit Daten aus einer Excel-Arbeitsmappe in OneDrive oder einem SQL-Server in Azure.

Je nach Verbindung wird automatisch eine Tabelle mit dem richtigen Schema und der richtigen Integration erstellt. Die Benutzer können all dies über einen einfachen Assistenten in Power Apps erledigen, der ihnen die nötige Kontrolle über die Konfiguration der Details bei der Erstellung der Dataverse-Tabelle gibt. Dieses Update wird Anfang 2023 in der Vorschau erscheinen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

Menschen kauerten vor ihren Computern zusammen

8. Sicherheit 8.1. Sicherheit

8.1.1. Microsoft Defender für Cloud bietet neue Schutzfunktionen für umfassende Sicherheit

Neue Funktionen für Microsoft Defender for Cloud unterstützen Unternehmen dabei, ihre Cloud-Sicherheit zu stärken, den Schutz vor Bedrohungen auf verschiedene Workloads auszuweiten und DevOps-Sicherheit in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen zu integrieren. Diese Updates sind die jüngsten Schritte von Microsoft, um Defender for Cloud zu einer umfassenden Cloud-nativen Plattform für den Schutz von Anwendungen zu machen.

Zu den neuen Funktionen von Defender for Cloud gehören:

  • Microsoft Defender für DevOps: Eine neue Lösung, die Transparenz über mehrere DevOps-Umgebungen hinweg bietet, um die DevOps-Sicherheit zentral zu verwalten, Cloud-Ressourcenkonfigurationen im Code zu stärken und die Priorisierung der Behebung kritischer Probleme im Code über mehrere Pipelines und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg zu unterstützen. Mit dieser Vorschau werden führende Plattformen wie GitHub und Azure DevOps unterstützt und andere wichtige DevOps-Plattformen werden in Kürze unterstützt.
  • Microsoft Defender Cloud Security Posture Management (CSPM): Diese Lösung, die in der Vorschau verfügbar ist, baut auf bestehenden Funktionen auf, um integrierte Einblicke über Cloud-Ressourcen, einschließlich DevOps, Laufzeitinfrastruktur und externe Angriffsflächen, zu liefern und kontextbezogene, risikobasierte Informationen für Sicherheitsteams bereitzustellen. Defender CSPM bietet eine proaktive Angriffspfadanalyse, die auf dem neuen Cloud-Sicherheitsgraphen aufbaut und dabei hilft, die am stärksten ausnutzbaren Ressourcen über verknüpfte Arbeitslasten hinweg zu identifizieren, um das Empfehlungsrauschen um 99 % zu reduzieren.
  • Microsoft-Benchmark für Cloud-Sicherheit: Ein umfassendes Multicloud-Sicherheits-Framework ist jetzt allgemein mit Microsoft Defender for Cloud als Teil des kostenlosen Cloud Security Posture Management verfügbar. Dieser integrierte Benchmark bildet Best Practices für verschiedene Clouds und Branchen-Frameworks ab und ermöglicht es Sicherheitsteams, die Einhaltung von Multicloud-Sicherheitsvorschriften zu fördern.
  • Erweiterte Funktionen zum Schutz von Workloads: Microsoft Defender for Servers wird agentenloses Scannen unterstützen, zusätzlich zu einem agentenbasierten Ansatz für virtuelle Maschinen (VMs) in Azure und AWS. Defender for Servers P2 wird die Premium-Funktionen von Microsoft Defender Vulnerability Management bieten. Microsoft Defender for Containers erweitert den Schutz vor Multicloud-Bedrohungen durch agentenloses Scannen in AWS Elastic Container Registry. Diese Updates befinden sich in der Vorschau.

Erfahren Sie mehr über dieses Update oder laden Sie Bildmaterial herunter.

8.1.2. Sparen Sie bei Microsoft Defender für Endpoint für begrenzte Zeit

Unternehmen, die ihren Endpunktschutz modernisieren möchten, wollen sich von älteren Antivirenlösungen lösen und wenden sich an Microsoft Defender for Endpoint. Microsoft kündigt eine zeitlich begrenzte Aktion mit 50 % Rabatt auf Defender for Endpoint Plan 1- und Plan 2-Lizenzen an, die es Unternehmen ermöglicht, mehr zu tun und weniger auszugeben, indem sie ihre Sicherheit mit einer führenden Endpunktschutzplattform modernisieren.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

8.1.3. Microsoft 365 Defender unterbricht Ransomware jetzt mit Maschinengeschwindigkeit

Microsoft 365 Defender unterbricht jetzt automatisch Ransomware-Angriffe. Dies ist möglich, weil Microsoft 365 Defender Signale von Endgeräten, Identitäten, E-Mails, Dokumenten und Cloud-Apps sammelt und zu einheitlichen Vorfällen korreliert und die Breite der Signale nutzt, um Angriffe frühzeitig und mit einem hohen Maß an Sicherheit zu erkennen.

Bei Ransomware-Angriffen ist Zeit ein entscheidender Faktor, und Microsoft 365 Defender kann jetzt automatisch betroffene Ressourcen wie Endpunkte oder Benutzeridentitäten eindämmen. Dies hilft, die seitliche Ausbreitung von Ransomware zu verhindern, was die Gesamtkosten eines Angriffs erheblich reduzieren und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens verbessern kann. Das Sicherheitsteam behält die volle Kontrolle über die Untersuchung, die Behebung und die Wiederinbetriebnahme von Ressourcen, sobald diese wieder in einem gesunden Zustand sind.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

8.1.4. Updates für die Endpunktverwaltung

Microsoft wird die Advanced Management Suite im März 2023 als neuen, kosteneffizienten Premiumplan für die Endpunktverwaltung einführen. Mit dem Plan, die neuen Premium-Funktionen in der Cloud zu entwickeln, kündigt Microsoft auch an, dass Microsoft Intune der neue Name für die wachsende Familie der Endpunktverwaltungsprodukte ist. Microsoft Configuration Manager wird weiterhin ein Teil dieser Produktfamilie sein.

Darüber hinaus kündigt Microsoft individuelle Zusatzlösungen für Microsoft Intune und die kommende gebündelte Lösungssuite an, darunter:

Microsoft Tunnel für Mobile App Management (MAM) wird im Januar als zweites Add-on veröffentlicht und ist im Umfang des zukünftigen Bundles enthalten. Tunnel für MAM wird es Mitarbeitern ermöglichen, sicher auf Unternehmensressourcen zuzugreifen, ohne dass eine Geräteregistrierung erforderlich ist. Die Benutzer können auf dem Gerät ihrer Wahl produktiv bleiben und ihre persönlichen Daten schützen, während die IT-Abteilung die Möglichkeit hat, Richtlinien zum Schutz der Unternehmensdaten anzuwenden.

Die Endpoint Privilege Management, jetzt in der Vorschau, wird zeitgleich mit der Microsoft Intune Suite eingeführt. Mit dieser Funktion kann die IT-Abteilung Richtlinien festlegen, um Standardbenutzer dynamisch mit Administratorrechten auszustatten und so Produktivitätshindernisse zu beseitigen und gleichzeitig das Risiko von Angriffen auf Benutzer mit Administratorrechten zu verringern.

Die Microsoft Intune Suite wird auch eine Möglichkeit bieten, das Risiko von Sicherheitslücken zu verringern, indem Anwendungen auf dem neuesten Stand gehalten werden. Die Kombination der Leistungsfähigkeit von Microsoft Defender mit Microsoft Intune hilft bei der Identifizierung und Behebung potenzieller Schwachstellen mit automatisiertem App-Patching als Add-on.

Die Suite wird auch Funktionen enthalten, die Microsofts umfangreiche Investitionen in intelligente Automatisierung und Dateneinblicke widerspiegeln, sowie Erweiterungen der bestehenden Fernhilfe für Windows. Die Fernhilfe für Android wird als zusätzlicher Wert zur bestehenden Fernhilfe hinzugefügt.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

8.1.5. Microsoft Entra Identity Governance in der Vorschau

Microsoft Entra Identity Governance, jetzt in der Vorschau, wird Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit den richtigen Zugriff auf die richtigen Ressourcen haben. Mit dieser Version wird ein umfassendes Identity Governance-Produkt sowohl für lokale als auch für Cloud-basierte Benutzerverzeichnisse bereitgestellt. Microsoft Entra Identity Governance wird Unternehmen dabei helfen, Abläufe zu vereinfachen, die Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen und mehrere Identitätslösungen zu konsolidieren.

Zu den neuen Funktionen gehören Lebenszyklus-Workflows zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, die Verbindung zu On-Premises, um konsistente Richtlinien für alle Benutzer zu ermöglichen, und die Aufgabentrennung in der Berechtigungsverwaltung, um Compliance-Probleme zu vermeiden. Diese Funktionen ergänzen die bestehenden Microsoft Entra Identity Governance-Funktionen, einschließlich Zugriffsüberprüfungen, Zugriffszertifizierung, Berechtigungsverwaltung und Verwaltung privilegierter Identitäten.

Zu den weiteren Ankündigungen für Microsoft Entra gehören:

  • Workload Identities, eine Identitäts- und Zugriffsmanagementlösung, die Identitäten für digitale Workloads wie Anwendungen und Dienste verwaltet und sichert und den Zugriff auf Cloud-Ressourcen kontrolliert, wird ab November 2022 allgemein verfügbar sein. Kunden können mit Conditional Access risikobasierte Richtlinien erstellen, mit Identity Protection kompromittierte Workload-Identitäten aufspüren und darauf reagieren sowie Access Reviews durchführen, um den am wenigsten privilegierten Zugriff auf Workload-Identitäten sicherer zu machen.
  • Certificate-based Authentication (CBA), eine wichtige Multifaktor-Authentifizierungsmethode, die der U.S. Executive Order on Cybersecurity entspricht, ist jetzt in der Vorschau verfügbar. Sie ermöglicht es Kunden, eine einfach zu implementierende, Phishing-resistente Authentifizierung mit einer verbesserten Benutzererfahrung für die Identifizierung von Zertifikatsauthentifizierungsfaktoren einzuführen.
  • Authentifizierungsstärken für bedingten Zugriff, mit denen Administratoren je nach Ressource bestimmte Authentifizierungsmethoden verlangen können. Mit Authentifizierungsstärken können Administratoren die richtige Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für die richtige Ressource verwenden, z. B. phishing-resistente MFA für die kritischsten Ressourcen.

Mehr erfahren über dieses Update.

8.1.6. Microsoft Audit Search veröffentlicht schnellere und zuverlässigere Suche

Ein Update der Microsoft Audit Search ist jetzt allgemein für Microsoft 365 E3- und E5-Kunden verfügbar. Diese Überarbeitung des Suchwerkzeugs baut auf der vertrauten Suchoberfläche auf, die derzeit die Suche in kritischen Audit-Protokollereignissen ermöglicht, um Benutzeraktionen zu verstehen und Einblicke in die Sicherheit von Unternehmensdaten zu erhalten.

Mit der Einführung von New Search können Benutzer 10 gleichzeitige Audit-Suchaufträge ausführen und den prozentualen Fortschritt, die Anzahl der Ergebnisse und den Auftragsstatus über die Benutzeroberfläche überprüfen. Die Ergebnisse historischer Suchaufträge werden 30 Tage lang gespeichert und können nach Abschluss abgerufen werden. Außerdem können die Benutzer diese Daten filtern und exportieren. Das Browserfenster kann auch geschlossen werden, während die Suche abgeschlossen wird.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

8.1.7. Neue eDiscovery-Funktionen zur Unterstützung moderner Zusammenarbeit

Viele Kunden betrachten gemeinsam genutzte Dokumente oder Cloud-Anhänge oft als eine Form der Kommunikation und sind daher verpflichtet, diese Inhalte zu bewahren und auffindbar zu machen. Während die Nutzer von der schnellen Freigabe von Dateien zur besseren Sichtbarkeit und Zusammenarbeit profitieren, stellt diese Praxis für eDiscovery- und Rechtsexperten eine Herausforderung dar.

Damit Kunden ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Offenlegung von Dokumenten effizient nachkommen können, wird eDiscovery (Premium) die Möglichkeit bieten, die Version des Dokuments zu dem Zeitpunkt zu ermitteln, an dem es freigegeben wurde. Damit wird sichergestellt, dass die richtigen Dokumentinformationen für eDiscovery-Prozesse zur Verfügung stehen. Dieses Update befindet sich in der Vorschau.

Da immer mehr geschäftskritische Informationen über Microsoft Teams ausgetauscht werden, sind die Reaktionen auf Nachrichten ein wichtiger Indikator für die Bestätigung und Beantwortung von Nachrichten, die oft die Absicht oder Zustimmung zu einer Nachricht vermitteln, die wichtige Beweise für einen Fall enthalten kann.

Microsoft Purview eDiscovery (Premium) umfasst jetzt die Erfassung von Reaktionen auf bestimmte Teams-Nachrichten und -Unterhaltungen in eDiscovery-Sammlungen:

  • Sehen Sie, wer zu welchem Zeitpunkt mit welcher Reaktion (Daumen hoch, Herz, Lachen usw.) auf welche Nachricht reagiert hat, um zu verstehen, wer was wann wusste.
  • Für Nutzer in der Warteschleife der Rechtsabteilung siehe Reaktionen auf bearbeitete und/oder gelöschte Nachrichten.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

8.1.8. Vereinfachen Sie die Datenverwaltung mit Microsoft Purview Data Lifecycle Management

Umfassende Sicherheit erfordert einen proaktiven Ansatz für Datenschutz und Governance. Microsoft weiß, dass Benutzer angesichts der zunehmenden hybriden Arbeitsweise ein Gleichgewicht zwischen moderner Sicherheit und moderner Zusammenarbeit suchen. Die neuesten Innovationen in Microsoft Purview Data Lifecycle Management sollen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern, wobei der Schwerpunkt auf Microsoft Teams Data Governance und Erweiterbarkeit liegt. Diese Funktionen umfassen:

  • Aufbewahrungsetiketten: Ermöglicht Nutzern die Anwendung von Data Governance, während sie ihre Arbeit erledigen. Jetzt allgemein verfügbar, können Benutzer Richtlinien zur Datenaufbewahrung und -löschung direkt auf der Registerkarte "Dateien" in Microsoft Teams anwenden.
  • Gemeinsame Versionen aufbewahren: Diese Funktion hilft Compliance-Beauftragten bei der Einhaltung von Finanzdienstleistungsvorschriften und unterstützt CISOs bei der Durchführung interner Untersuchungen. Benutzer werden in der Lage sein, die genaue Version einer Datei, die als Link in einer Microsoft Teams-Nachricht oder E-Mail geteilt wurde, aufzubewahren, wodurch der Kontext der Nachricht mit der Dateiversion, die von der Person angesehen wurde, verbunden wird. Diese Funktion ist jetzt in der Vorschau.
  • Anpassung von Microsoft Purview Data Lifecycle Management: Durch die Integration von Power Automate in Microsoft Purview Data Lifecycle Management können Kunden am Ende eines Aufbewahrungszeitraums einen benutzerdefinierten Prozess erstellen, der ihre Anforderungen erfüllt. Beispielsweise können Benutzer vor dem Löschen von Daten benachrichtigt oder eine Genehmigung verlangt werden. Diese Integration ist jetzt in der Vorschau.
  • Microsoft Graph-APIs: Jetzt in der Vorschau, Microsoft Graph APIs werden es den Benutzern ermöglichen, Aufbewahrungsetiketten und ereignisbasierte Aufbewahrung zu verwalten. Diese APIs ermöglichen es Unternehmen, andere Systeme mit Microsoft Purview Data Lifecycle Management zu verbinden.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

8.1.9. Das Insider Risk Management bietet neue Funktionen

Insider Risk Management ist die Microsoft Purview-Lösung, die Unternehmen dabei helfen soll, Insider-Risiken zu erkennen und zu verwalten. Um die Benutzer bei der Erkennung, Priorisierung und Untersuchung von Risiken zu unterstützen, führt Microsoft neue Funktionen ein, die in einem neuen Bericht erörtert werden, der den Kunden hilft, Insider-Risiken auf ganzheitliche Weise zu betrachten.

Einige der neuen Funktionen, die in der Vorschau zu sehen sind, sind:

  • Verbesserungen der Triage- und Erkennungsfunktionen.
  • Integration von Insider-Risikomanagement und Kommunikations-Compliance.
  • Einblicke in Maßnahmen für potenzielle Nutzer mit hohem Einfluss.
  • Verbesserte analytische Bewertungsergebnisse.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

8.1.10. Schutz sensibler Daten mit erweiterbarem Datenschutz

Mehrere Updates, die in der Vorschau für Microsoft Purview zu sehen sind, sollen Nutzern dabei helfen, vertrauliche Daten über Anwendungen, Plattformen und Clouds hinweg mit erweiterbarem Datenschutz zu schützen:

  • Autorisierter Drucker: Dies ermöglicht es Benutzern, Gruppen von Druckern zu erstellen und restriktive Aktionen für jede Gruppe innerhalb der Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinie in Microsoft Purview Data Loss Prevention festzulegen.
  • Autorisiertes USB: Benutzer können Gruppen von USB-Geräten erstellen und für jede Gruppe innerhalb der DLP-Richtlinie restriktive Maßnahmen festlegen. Benutzer können autorisierte oder nicht autorisierte Gruppen von USB-Geräten basierend auf Seriennummern erstellen und das "Kopieren" von Dokumenten auf bestimmte Gruppen von USB-Geräten erlauben und andere blockieren.
  • Autorisierter Netzwerkfreigabepfad: Benutzer können Gruppen von Netzwerkfreigabepfaden erstellen und für jede Gruppe innerhalb der DLP-Richtlinie restriktive Aktionen festlegen.
  • Netzwerkstandort als Bedingung: Benutzer können den Netzwerkstandort als Bedingung in DLP-Richtlinien festlegen. So können Benutzer beispielsweise das Kopieren sensibler Inhalte auf Netzwerkfreigaben in einem privaten Wi-Fi-Netzwerk blockieren, nicht aber in einem Wi-Fi-Netzwerk oder VPN des Unternehmens.
  • Sanktionierte und nicht sanktionierte Standortgruppen für verschiedene sensible Dateien: Mit dieser Funktion können Benutzer Gruppen von Dienstdomänen erstellen und Einschränkungen für die Gruppen innerhalb der DLP-Richtlinie verwalten. Sie können beispielsweise den Upload sensibler Daten nur auf SharePoint-Sites des Unternehmens und nirgendwo anders zulassen.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

8.1.11. Microsoft Purview Information Protection hilft Anwendern, sensible Informationen zu entdecken, zu klassifizieren, zu schützen und zu verwalten

Microsoft Purview Information Protection ist eine Lösung, die Benutzern mit sensiblen Informationen hilft. Die neuen Funktionen von Purview Information Protection erleichtern das Auffinden, Klassifizieren, Schützen und Verwalten von Inhalten in verschiedenen Umgebungen und umfassen:

  • Sofort trainierbare Klassifikatoren: Dazu gehören über 20 Klassifikatoren, die mehr als 30 Arten von sensiblen Inhalten in verschiedenen Kategorien schnell erkennen und automatisch klassifizieren. Diese Funktion befindet sich in der Vorschau.
  • Sensible Informationstypen (SITs) für Anmeldeinformationen: Dies bietet mehr als 40 Arten von SITs, um eine automatische Klassifizierung von sensiblen Anmeldeinformationen zu ermöglichen und Azure und andere Multi-Cloud-Ressourcen vor Cyberangriffen zu schützen. Diese Funktion ist allgemein verfügbar.
  • Gemeinsame Erstellung verschlüsselter Dokumente: Mehrere Autoren können gekennzeichnete und geschützte Dokumente bearbeiten, um eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten und die Produktivität auf mobilen Geräten zu verbessern. Diese Funktion ist allgemein verfügbar.
  • Manuelle Anwendung/Bearbeitung: Sensitivitätskennzeichnungen sind nativ in Adobe Acrobat integriert, so dass die Benutzer Dateien manuell kennzeichnen und bearbeiten können. Diese Funktion ist allgemein verfügbar.
  • Etikettenschutz: Auf Office-Dokumente angewendete Beschriftungen und Schutzmaßnahmen bleiben bei der Konvertierung in PDFs in Microsoft Word, Excel und PowerPoint auf PC für Windows erhalten, was eine konsistente Beschriftung über alle Dateitypen hinweg und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit ermöglicht. Diese Funktion ist allgemein verfügbar.
  • Neue integrierte Office-Funktionen: Zu den neuen Funktionen gehören eine besser sichtbare Empfindlichkeitsleiste und S/MIME-Verschlüsselung in Outlook-E-Mails sowie benutzerdefinierte Berechtigungen zur Einschränkung des Zugriffs auf Domänennamen. Diese Funktion befindet sich in der Vorschau.
  • Azure Information Protection Scanner-Verwaltungserfahrung: Systemadministratoren werden in der Lage sein, über ein einziges Compliance-Portal Scans von lokalen Repositories zu konfigurieren, die Ergebnisse im Activity Explorer und Content Explorer zur Analyse anzuzeigen und Data Loss Prevention (DLP) und Label-Richtlinien für den Azure Information Protection Scanner zu konfigurieren. Diese Funktion befindet sich in der Vorschau.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

8.1.12. Microsoft Sentinel hilft Benutzern, Bedrohungen im gesamten Unternehmen zu erkennen und zu stoppen

Ein großer Vorteil von Microsoft Sentinel ist die Möglichkeit, große Mengen an Sicherheitsdaten schnell zu durchsuchen und Verstöße schnell und kostengünstig zu verhindern. Mit den neuen kostengünstigen Optionen für die Aufnahme und Archivierung von Daten, die jetzt allgemein verfügbar sind, können Kunden alle Daten in Microsoft Sentinel sammeln und durchsuchen.

Basic Logs wurde entwickelt, um große Datenmengen aus verschiedenen Quellen aufzunehmen, um einen Vorfall zu korrelieren und zu untersuchen. Archivierte Protokolle bieten eine kostengünstige, langfristige Speicherung, die bis zu sieben Jahre lang durchsuchbar ist. Die Protokollwiederherstellung ermöglicht bei Bedarf die Wiederherstellung von Protokollen für leistungsstarke, interaktive Untersuchungsabfragen.

Mit dem Microsoft Sentinel Migrations- und Modernisierungsprogramm erhalten Kunden außerdem Anleitungen, Ressourcen und Expertenhilfe, um die Migration ihres Security Information and Event Management (SIEM) zu Microsoft Sentinel zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

8.1.13. Das neueste Update der Azure-Netzwerksicherheit stärkt die Sicherheit und erhöht die Agilität

Kostengünstige IP-Schutz-Option für Azure DDoS Protection

IP Protection, jetzt in der Vorschau, ist für kleine und mittlere Unternehmen gedacht und bietet Schutz auf Unternehmensniveau zu einem erschwinglichen Preis. Kunden haben die Möglichkeit, den DDoS-Schutz für eine einzelne öffentliche IP-Adresse zu aktivieren, um sich gegen DDoS-Angriffe zu schützen. IP Protection ist kosteneffizient und bietet Funktionen auf Unternehmensniveau wie adaptive Richtlinienabstimmung in Echtzeit, detaillierte Angriffsanalysen und eine SLA-Garantie (Service Level Agreement).

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

8.1.14. Vertrauliche Optionen für virtuelle Maschinen in Azure

Zu den neuen vertraulichen Optionen für virtuelle Maschinen in Azure gehören:

Vertrauliche Knotenpools für virtuelle Maschinen für Azure Kubernetes Service (AKS): Vertrauliche Virtual Machine (VM) Node Pools für AKS, die vertrauliche VMs auf Basis von AMD EPYC™ Prozessoren der 3. Generation mit den Sicherheitsfunktionen Secure Encrypted Virtualization-Secure Nested Paging (SEV-SNP) verwenden, sind jetzt allgemein verfügbar. Diese vertraulichen Knotenpools auf AKS ermöglichen eine nahtlose Verlagerung von Linux-Container-Workloads nach Azure.

Die Migration zu AKS bedeutet, dass sich Unternehmen jetzt für eine hoch skalierbare, vollständige AKS-Funktionsparität entscheiden können, ohne den Overhead einer Codeänderung oder Leistungsverschlechterung. AKS ist jetzt in der Lage, vertrauliche und nicht vertrauliche Knotenpools in einem einzigen Cluster zu haben. So können Anwendungen, die sensible Daten verarbeiten, in einem TEE-Knotenpool (Trusted Execution Environment) auf VM-Ebene mit vom Chipsatz selbst generierten Speicherverschlüsselungsschlüsseln ausgeführt werden.

Option für vertrauliche virtuelle Maschinen für Azure Virtual Desktop: Die Option der vertraulichen virtuellen Maschine (VM) für Azure Virtual Desktop ist jetzt in der Vorschau. Nutzer von Microsoft Azure Virtual Desktop können eine vertrauliche VM für ihre Desktop-Virtualisierung wählen. Diese Funktion stellt sicher, dass Arbeitslasten, die auf dem virtuellen Desktop eines Benutzers ausgeführt werden, im Speicher verschlüsselt werden und die Daten während der Nutzung schützen können. Diese Desktops werden von dem neuesten AMD EPYC™-Prozessor der 3. Generation mit SEV-SNP-Technologie angetrieben, die hardwarebasierte Verschlüsselung unterstützt und Verschlüsselungsschlüssel verwendet, die von einem dedizierten sicheren Prozessor innerhalb der AMD-CPU erzeugt werden.

Option für vertrauliche virtuelle Maschinen für SQL Server auf Azure Virtual Machines jetzt allgemein verfügbar: Die Ausführung von SQL Server auf vertraulichen virtuellen Azure-Maschinen (VMs) ermöglicht es SQL Server on Azure VMs-Kunden, ihre sensiblen Daten vertrauensvoll nach Azure zu bringen. Vertrauliche Azure-VMs bieten eine starke, durch Hardware verstärkte Grenze, die den Schutz des Gastbetriebssystems vor dem Zugriff durch den Hostbetreiber erhöht. Für SQL Server-Kunden sind vertrauliche Azure-VMs so konzipiert, dass sowohl die Daten im Betrieb (die im Speicher des SQL Servers verarbeiteten Daten) als auch die auf den Laufwerken der VM gespeicherten Daten im Ruhezustand für unbefugte Benutzer von außerhalb der VM nicht zugänglich sind.

Gast-Attestierung für vertrauliche virtuelle Maschinen von AMD: Die Gast-Attestierungsfunktion für die neuesten AMD EPYC™-Prozessoren der 3. Generation mit SEV-SNP-Technologie ist jetzt allgemein verfügbar. Mit der Gast-Attestierung können Kunden darauf vertrauen, dass ihre Software innerhalb einer AMD-vertraulichen virtuellen Maschine (VM) auf einer hardwarebasierten vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung (TEE) mit aktivierten Sicherheitsfunktionen läuft.

Erfahren Sie mehr über vertrauliche VMs für Azure Virtual Desktop SQL Server auf vertraulichen Azure-VMs und Gast-Attestierung.

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Computer

9. Fenster 9.1. Windows

9.1.1. Windows 365 wird weiter ausgebaut

Windows 365 wächst mit der Erweiterung auf neue Zielgruppen durch neue Produkte und Updates für den Dienst, einschließlich:

  • Windows 365 Government, ein neues Angebot für Government Community Cloud- und Government Community Cloud High-Organisationen, ermöglicht es US-Regierungsauftragnehmern - und den von ihnen unterstützten Kunden auf lokaler, bundesstaatlicher und föderaler Ebene - ihre Windows-Anwendungen, Daten, Inhalte und Einstellungen aus der Microsoft Cloud sicher auf jedes Gerät und zu jeder Zeit zu übertragen. Windows 365 Government ist jetzt allgemein verfügbar.
  • Die Windows 365-App wird einen direkten Pfad zu Windows 365 von der Taskleiste oder dem Startmenü aus bieten, mit einer persönlichen, angepassten Erfahrung, die auf jeden Benutzer zugeschnitten werden kann. Die Windows 365-App, die jetzt in der Vorschau erscheint, wird im Microsoft Store unter Windows verfügbar sein.
  • Citrix HDX Plus für Windows 365 hilft IT-Teams bei der Unterstützung einer breiteren Palette von Endgeräten und Peripheriegeräten, erweiterten Sicherheits- und Richtlinienkontrollen und einer besseren Erfahrung in Umgebungen mit geringer Bandbreite. Im Tenant-Admin-Bereich des Microsoft Endpoint Manager-Admin-Centers können Administratoren mit einer neuen Option für Windows 365 die Integration aktivieren und lizenzierten Mitarbeitern den Zugriff auf ihre Windows 365-Cloud-PCs in der Citrix-Umgebung ermöglichen, die sie heute nutzen. Dieses Update befindet sich in der Vorschau.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

9.1.2. Update Compliance neu gestaltet mit Azure Workbooks

Update Compliance bietet eine detaillierte Überwachung der Bereitstellung von Windows-Client-Funktionen und Qualitätsupdates. Update Compliance migriert die Berichte zu Azure Workbooks, um sie modularer und anpassbarer zu machen. Die neue Lösung, Windows Update for Business-Berichte, entspricht der Marke Windows Update for Business, um deutlich zu machen, dass die Berichte für Windows-Updates und -Wartung bestimmt sind.

Diese Änderung, die im November verfügbar sein wird, wird ein einfacheres und konsistenteres Produkt bieten und gleichzeitig einen Rahmen schaffen, der es den Benutzern ermöglicht, die Erfahrungen auf ihre individuellen Geschäftsanforderungen zuzuschneiden. Unter Verwendung von Azure Active Directory (Azure AD) werden diese neuen Berichte konsistentere Daten liefern, die sich nahtlos in das Microsoft 365-Ökosystem und andere Lösungen wie Microsoft Intune integrieren lassen.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.

9.1.3. Test Base für Microsoft 365 veröffentlicht neue Vorschau-Funktionen

Test Base ist eine Cloud-basierte intelligente Testlösung, die mit dem Ziel entwickelt wurde, Unternehmen bei der Modernisierung der Art und Weise zu helfen, wie sie ihre Anwendungen anhand von Windows-Versionen validieren. Auf der Grundlage von Rückmeldungen fügt Microsoft neue Funktionen hinzu, um das Testen von Anwendungen noch einfacher zu machen und die Anzahl der Anwendungen, die getestet werden können, zu erweitern. Diese Funktionen umfassen:

  • Unterstützung von In-Place-Upgrades: Ermöglicht es Kunden, die Bereitschaft einer Anwendung bei der Migration auf Windows 11 zu bewerten, indem die Anwendung unter Windows 10 und Windows 11 auf derselben virtuellen Maschine validiert wird. Auf diese Weise erhalten Unternehmen eine umfassende Bewertung der Upgrade-Bereitschaft und die Gewissheit, dass die Anwendung beim Upgrade weiterhin wie erwartet ausgeführt wird. Die Vorschau wird im November erscheinen.
  • Testen von Microsoft 365 Apps: Unterstützung für das Testen, wie Apps mit dem monatlichen Aktualisierungskanal der Microsoft 365 Apps funktionieren. Diese Funktion ist jetzt in der Vorschau.

Weitere Informationen zu diesem Update erhalten Sie vom Microsoft Media and Analyst Events Team.

9.1.4. Organisatorische Meldungen im Produkt in der Vorschau

Mitarbeiter erhalten Informationen von der IT-Abteilung häufig per E-Mail, über Microsoft Teams und andere Kommunikationskanäle. Wichtige Mitteilungen werden nicht immer gelesen, was Microsoft dazu veranlasst hat, einen weiteren Weg zu entwickeln, um Informationen an Mitarbeiter zu übermitteln. Organisatorische Nachrichten stellen einen neuen Kommunikationskanal dar, über den die IT-Abteilung direkt mit den Mitarbeitern über die Windows-Oberflächen in Kontakt treten kann, z. B. über die Taskleiste, das Benachrichtigungszentrum und die App "Erste Schritte". Mit diesen gezielten kontextbezogenen Nachrichten, die über Microsoft Intune konfiguriert und verwaltet werden, kann die IT-Abteilung Informationen für die Einarbeitung von Mitarbeitern bereitstellen oder an wichtige Schulungen erinnern, die andernfalls verloren gehen könnten. Diese Funktion wird im November in der Vorschau verfügbar sein.

Erfahren Sie mehr über dieses Update. 

9.1.5. Universal Print kündigt neue Verwaltungsfunktionen an

Universal Print, die sichere Cloud-Drucklösung von Microsoft, wird um zwei neue Funktionen erweitert, die die Druckverwaltung vereinfachen.

Mit der delegierten Verwaltung können IT-Teams in Zweigstellen die Drucker nur an ihren Standorten verwalten. Dadurch können diese Teams schnell neue Drucker bei Azure Active Directory (Azure AD) registrieren und Mitarbeiter unterstützen, ohne auf das zentrale IT-Team angewiesen zu sein. Die Unterstützung von Delegated Admin wird in der ersten Novemberwoche als Vorschau verfügbar sein.

Um Administratoren bei der Diagnose von Druckerproblemen zu helfen, wird die Auftragsseite des Druckers um Informationen wie den Namen und die Größe des Objekts, die für jeden Schritt benötigte Zeit und den Fehlercode bei fehlgeschlagenen Aufträgen erweitert, mit Links zu den entsprechenden Hilfeseiten. Diese Funktion wird ab Ende Oktober allgemein verfügbar sein.

Erfahren Sie mehr über dieses Update.