Microsoft auf dem Christopher Street Day 2019

Microsoft auf dem Christopher Street Day 2018

Weltweit sind wir auch in diesem Jahr wieder Teil der Christopher Street Day Paraden in über 30 verschiedenen Ländern. In München werden wir am 13. Juli unter weiss-blauem Himmel die Regenbogenflagge für die Rechte von #LGBTQI+ schwenken und in Berlin sind wir am 27. Juli in diesem Jahr zum ersten Mal auch Teil der Hauptstadt-Parade.

Vor fünfzig Jahren, am 28. Juni, trat die LGBTQI+ Community im legendären Stonewall Inn in der Christopher Street von New York City für Gerechtigkeit ein und startete eine Revolution die ein gleichberechtigtes, verfolgungsfreies Leben forderte. Doch in den meisten Ländern gibt es auch heute, ein halbes Jahrhundert später noch keine wirkliche Gleichberechtigung für #LGBTQI+ Menschen. Deshalb werden in diesem Jahr mehr als 4.000 Microsoft-Mitarbeiter in über 60 Städten und 30 Ländern an Pride Paraden verteilt teilnehmen um ein deutliches Zeichen für Vielfalt auf der ganzen Welt zu setzen.

Diversität als Unternehmenskultur

Denn Diversität ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur: Microsoft war vor über 20 Jahren eines der ersten Unternehmen in der Welt, das gleichgeschlechtlichen Partnern die selben Leistungen wie heterosexuellen Paaren ermöglichte und die sexuelle Orientierung in die unternehmensweiten Antidiskriminierungsrichtlinien einbezog. Im Corporate-Equality-Index (CEI) der Human Rights Campaign Foundation (HRC) erzielen wir seit über einem Jahrzehnt einen 100-Prozent-Wert.

GLEAM & Friends

1989 wurde von ein Dutzend Mitarbeitern die GLEAM Community (Gays and Lesbians at Microsoft), zu der auch transsexuelle, queere und bisexuelle Mitarbeiter und deren Verbündete gehören, gegründet. Es ist eine große Ehre, dass ich in Deutschland Teil des GLEAM&Friends-Boards sein darf und gemeinsam mit meinen Kolleg*innen großartige Aktionen wie Workshops, Aufklärungstage, Fundraising für lokale LGBTQI+-Organisationen und die Teilnahme am Christopher Street Day organisieren kann.

Das GLEAM & Friends Team von Microsoft Deutschland

Fotos: Artem Bondarenko

Ich bin sehr stolz darauf, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem Diversität und Inklusion nicht nur Trendbegriffe sind, sondern täglich gelebt werden. Ganz nach unserem internen Motto: „Come as you are and do what you love“.
Microsoft hat erkannt, dass Erfolg auch von einer Unternehmenskultur abhängt in der alle sie selbst sein können. Wir wollen kreativ sein, innovative Produkte entwickeln, die allen Menschen befähigen mehr zu erreichen. Das erfordert Vielfalt in Teams, authentische Mitarbeiter, Leidenschaft für die eigenen Produkte und Liebe zu den Kunden und Partnern. Denn bunte Vielfalt ist das Fundament unserer Unternehmenskultur.

#MicrosoftPride: Christopher Street Day in München und Berlin

Different round logos with Pride statements

Genau diese Vielfalt wollen wir auf den Pride Paraden am 13. Juli in München und am 27. Juli in Berlin feiern – und gleichzeitig daran erinnern, dass jede*r Einzelne von uns Verantwortung trägt, sich für Diversität und Inklusion einzusetzen. Wenn ihr auch ein Zeichen setzen wollt, könnt ihr euch unsere Pride-Buttons herunterladen, euer Lieblingsmotiv auswählen und unter dem Hashtag #MicrosoftPride teilen.

PRIDE-BUTTONS HERUNTERLADEN


Ein Beitrag von Magdalena Rogl
Head of Digital Channels Microsoft Deutschland und Teil des GLEAM & Friends-Boards

Magdalena Rogl: Microsoft auf der Social Media Week HamburgDiversität und Inklusion sind für @lenarogl kein Buzzword, sondern ihre Leidenschaft. Als Teil des GLEAM & Friends Board setzt sie sich für Vielfalt und Chancengleicheit ein.

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.