Der Mittelstand ist vielfältig – genau wie die Digitalisierung
„Und, hat sich ihr Unternehmen schon digitalisiert?“ – stellt man deutschen Mittelständlern diese Frage, gibt es nicht wenige, die darauf mit breiter Brust „Ja“ antworten. Sie können auf erfolgreich durchgeführte Digitalisierungsprojekte oder gar die Integration digitaler Komponenten in ihr Geschäftsmodell verweisen. Andere Mittelständler zögern bei der Antwort auf diese Frage. Das Zögern stellt in der Regel keinen ernsthaften Zweifel an den Chancen der Digitalisierung dar: Knapp neun von zehn befragten Geschäftsführern deutscher Unternehmen sehen einer Bitkom-Studie zufolge die Digitalisierung eher als Chance für Ihr Unternehmen statt als Risiko. Dass sich trotzdem noch nicht alle Unternehmen als „digitalisiert“ bezeichnen hat vielfältige Gründe und ein wesentlicher ist die Vielfalt selbst.
Für jedes Unternehmen die passende Lösung – das ist unser Anspruch
Der Mittelstand ist Motor der deutschen Volkswirtschaft und „Triebfeder einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland“, wie es das Bundeswirtschaftsministerium ausdrückt. Und er ist heterogen. Vom Bäcker bis zum Schraubenhersteller, vom Heizungsmonteur bis zum Architekten – der Mittelstand lässt sich nicht über einen Kamm scheren. Und ähnlich vielfältig wie der Mittelstand, ist auch die Digitale Transformation.
Bei Microsoft ist uns die Vielfalt von beiden – Mittelstand und Digitalisierung – sehr bewusst, erleben wir sie ja in unserer täglichen Arbeit. Wir empfinden es als unsere Aufgabe, beide zusammenzuführen. Jeweils an der richtigen Schnittstelle. Denn unsere Produkte sind darauf ausgelegt, jedes Unternehmen dazu zu befähigen, mehr zu erreichen und produktiver zu arbeiten.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, dass heterogene On-Premise-Lösungen in der IT weder zeitgemäß noch wirtschaftlich sind. Sie profitieren dann beispielsweise davon, dass sich ihre ERP- und CRM-Systeme mit Dynamics 365 bündeln lassen und ebenso wie die Produktivitätstools der Office 365-Suite vollständig skalierbar sind. Denn wo sich die Mitarbeiterzahl schnell mal ändert, aber ein Arbeitsplatz mehr oder weniger einen echten Unterschied ausmacht, bieten SaaS-Modelle eine komfortable Lösung. Und auch bei der Hardware können Alternativen zum Gerätekauf sinnvoll sein.
Die Veränderungen der Arbeitswelt sind längst auch im Mittelstand angekommen. Und auch hier gilt es zu identifizieren, welche technologische Lösung die Kommunikation ebenso wie die Kollaboration im jeweiligen Unternehmen produktiver gestaltet. Mit Office 365, Skype for Business und neuerdings Microsoft Teams stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung, die Wissensaustausch und Workflows zusammenführen.
Unsere Partner identifizieren die konkreten Chancen der Digitalisierung
Der Herausforderung, den passenden Ansatzpunkt für die Digitalisierungsmaßnahmen zu finden, müssen sich Mittelständler nicht alleine stellen: Dabei unterstützen unsere 31.500 Microsoft Partner. Mit den Bedürfnissen gerade kleiner und mittlerer Unternehmen sind sie bestens vertraut und das nicht nur, weil sie selbst Mittelständler sind. Bei ihnen treffen jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Digitalisierungsprojekten, etwa den ersten Schritten in der Cloud, auf das Bewusstsein, dass kein Unternehmen wie das andere ist. Für die Digitalisierung eines Unternehmens gibt es kein Patentrezept. Aber viele Ansatzpunkte.
Digitalisierungschancen liegen überall – im Kleinen wie im Großen
Gemeinsam mit unseren Partnern stellen wir uns hierfür permanent die Frage: Mit welchen digitalen Lösungen können wir Unternehmen helfen, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren oder Prozesse zu vereinfachen.
Beispielsweise, wenn eine KfZ-Werkstatt zur Terminvereinbarung nicht mehr nur das Telefon besetzt, sondern mit Microsoft Bookings einen Dienst einsetzt, der Terminbuchung unkompliziert online ermöglicht. Oder der Handwerksbetrieb, dessen Mitarbeiter im Außendienst die Warenbestände im Lager ständig und mobil einsehen können. Der Bäcker, der seine Waren nicht nur im Laden verkauft, sondern auch über den Online-Shop vertreibt. Oder der Monteur, der zur Sicherheit die Anleitungen zu sämtlichen Modellen auf dem Surface vor Ort dabei hat.
Ähnlich verfährt man übrigens schon länger bei der Waßmann GmbH, wo man im Außendienst dank Surface und Office 365 dem Kunden alle Informationen für Angebote und Konzepte direkt zeigen kann.
Und beim bayerischen Hersteller von Fenstern und Türen Höhbauer GmbH sorgen Office 365 und Power BI dafür, dass sich Geschäftsprozesse einfach darstellen lassen und die Grundlage für Geschäftsentscheidungen bilden.
Vernetzte Kunden erwarten vernetzte Unternehmen
Mit solchen Maßnahmen tragen Mittelständler auch den veränderten Kundenerwartungen Rechnung. Kunden, die es gewohnt sind, digital zu kommunizieren, erwarten von Unternehmen auch, auf verschiedenen Kanälen erreichbar zu sein. Welcher Kanal der passende ist, das variiert dabei nicht nur nach Kunde, sondern auch nach Anlass, wie eine YouGov-Studie im Auftrag von Microsoft herausgestellt hat. Demnach geben Kunden ihr Feedback am liebsten per Mail, stellen Rückfragen zu Produkten gerne per Chat und treffen Terminabsprachen noch bevorzugt am Telefon. Das Beispiel zeigt: Den Erwartungen des vollvernetzten Kunden gerecht zu werden, ist nur noch digital möglich.
Um bei digitalem und analogem Geschäft nicht den Überblick zu verlieren, helfen die CRM- und ERP-Lösungen der Dynamics-Familie. Wie etwa beim Schuhändler BÄR GmbH, der seine Schuhe online ebenso wie in den Filialen anbietet und dabei auf Dynamics AX 2012 setzt. Oder der Siebau Raumsysteme GmbH & Co. KG, die ihren Kundenservice mit Dynamics CRM organisiert und erhebliche Effizienzsteigerung sowie ein signifikantes Umsatzplus als direkte Folge dieser Einführung ausmachte.
Beispiele, die exemplarisch zeigen, wie der Mittelstand von der Digitalisierung profitieren kann. Die Rahmenbedingungen für ein #DigitalesWirtschaftswunder sind besser denn je. Die Technologien für den digitalen Wandel sind ausgereift, sicher und verfügbar. Und sie sind vielfältig, genau wie der Mittelstand.