Raus aus dem Grau und hin zu neuen Farben – Das sind die Frühlingstrends 2020

Die neuen Trendfarben bei Microsoft für den Surface Laptop

Ihr habt genug von tristem Wetter, Sturm und Regen? Wir auch! Deshalb haben wir zusammen mit der Designerin Anne Dickhardt vom Münchener Label „ANY DI“ Inspirationen und Trends für die kommende Saison angeschaut. Zum Frühlingsanfang möchten wir euch ein paar Tipps geben, auf was man sich zur neuen Saison in der Mode freuen kann.

Muster und Farben erleuchten den Frühling

Nach den grauen und eintönigen Wintermonaten sehnt man sich nach Farben, die gute Laune verbreiten. So kuschlig ein dicker Daunenmantel auch sein mag, irgendwann hat man einfach genug davon. Der Frühling ist daher jedes Jahr die Zeit, in der viele ihre neue Garderobe präsentieren und wieder mehr Farbe in ihr Leben bringen: Florale Prints, exotische Muster und Leo-Print werden in diesem Frühjahr im Kleiderschrank den Ton angeben, wie man auch in der Kollektion der Münchener Designerin sieht:

Frau mit Handtasche

Ein weiterer Trend dieses Frühlings: Pastellfarben, die eine zarte Frische in unsere Garderobe bringen. Passend, dass es die Microsoft Arc Mäuse in tollen Farben wie Salbeigrün, Fliederfarben oder hellem Pink gibt, um als kleine Farbtupfer den Frühling noch etwas bunter zu machen – wie hier auf der Fashion Week im Januar:

Ein Tisch auf dem Macarons und Laptops stehen

Geliebte Klassiker erfinden sich neu

Die Jeans ist und bleibt ein Favorit und wir werden sie im Frühling in allen erdenklichen Waschungen und Kombis sehen. Bei dem Materialen für Taschen und Accessoires setzen Fashion-Insider auf Canvas. Das natürliche Material ist sehr beliebt und in Kombination mit Leder wirkt es besonders edel, denn Leder ist längst kein reiner Herbst- oder Winterstoff mehr: Egal ob Jacke, Hose oder Tasche, Leder ist einer der größten Modetrends für Frühling /Sommer 2020.

Neben klassischem schwarzem Leder sind besonders helle Nuancen, wie Beige oder Pudertöne angesagt, denn diese Farben wirken besonders edel. Hierzu passend gibt es seit kurzen den Surface Laptop 3 in der Farbe Sandstein. Denn auch die Tech-Branche orientiert sich bei der Auswahl von neuen Materialien und Farben für ihre Devices an den aktuellen Farbtrends: „Wir machen zwar Computer-Hardware und keine Haute Couture, aber es gibt viele Gemeinsamkeiten. Farb- und Materialwahl sind für uns längst mehr als dekorative Aspekte. Wir wollen Menschen ermöglichen, ihrer Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Aus diesem Grund bieten wir beispielsweise Sandstein als neue Farboption für Surface Laptop 3 an.“ erwähnt Surface Designer Ralf Groene im Interview mit Anne Dickhardt.

Laptop mit Tasche auf Marmortisch

Daß sich immer mehr Trendfarben der neuen Saison auch in Laptops oder Smartphones wiederfinden ist also kein Zufall. So gilt heutzutage das moderne Device ebenso als IT-Piece wie früher die Handtasche. Aber wie genau hängen diese beiden Welten zusammen und was können sie voneinander lernen? Damit beschäftigt sich in Kürze unsere Feature Story.


Ein Beitrag von Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices

Irene Nadler, Communication Manager; Microsoft GmbH

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.