Ideen verbinden, Energie freisetzen: Das Microsoft Reactor Popup startet in Berlin

Männliche Kollegen unterhalten sich auf dem Sofa

Microsoft eröffnet in Berlin mit seinem Microsoft Reactor Popup einen Gemeinschaftsraum für Developer, Startups und weitere Tech-Expert*innen. Dort können sie sich über ihre Projekte austauschen, von- und miteinander lernen und sich vernetzen. Los geht es mit einem Grand Opening am 23. November 2022.

Community verbindet. Deshalb gibt es den Microsoft Reactor nicht nur virtuell, sondern weltweit bereits an einigen Orten auch als physischen Treffpunkt – von New York über London bis Sydney. Nun kommt das Konzept auch in die deutsche Hauptstadt. Die Veranstaltungen im Microsoft Reactor Popup Berlin sind von Grund auf hybrid angelegt. Tech-Begeisterte können selbst entscheiden, wie sie an den Sessions teilnehmen möchten, ob virtuell oder in Person.

Die besten Ideen entstehen gemeinsam

Egal, ob wir uns nur mit den Gedanken und Projekten anderer Gleichgesinnter beschäftigen oder ob wir zusammen mit ihnen Herausforderungen angehen, eins ist klar: gemeinsam macht es einfach mehr Spaß.

Das Ziel des Microsoft Reactor ist es deshalb, Developer, Startups und andere IT-Begeisterte zusammenzubringen, um neue Technologien und Best Practices kennenzulernen. Die Sessions erstrecken sich über unterschiedliche Bereiche und beschäftigen sich mit der Technologie von Microsoft, aus dem Open-Source-Bereich und von anderen Partnern. Neben Impuls-Präsentationen gibt es auch Sessions, in denen die Teilnehmenden gemeinsam Probleme angehen und praktische Lösungen dafür entwickeln.

Ideen brauchen Raum

Damit Inspiration entstehen kann, braucht es oft Orte zum Austausch. Um Impulse aufzunehmen, sie mit eigenen Ideen zu verbinden und Neues daraus zu entwickeln – wie in einem Reaktor eben.

Das neue Microsoft Reactor Popup bietet ab dem 23. November 2022 in Berlin-Kreuzberg einen Raum dafür. Alle sind hier eingeladen, eigene Sessions zu halten. Bei dem Grand Opening dreht sich für die Community in englischsprachigen Live-Sessions bei Pizza, Bier oder Club Mate alles um Coding, Programmiersprachen und Frameworks.

In den nächsten Monaten kommen weitere Live-Events in Berlin hinzu, die auf dieser Übersichtsseite zu finden sind. Zusätzlich zu den Live-Veranstaltungen gibt es im Microsoft Reactor auch On-Demand-Content, der nach den Events auf der Website und auf YouTube verfügbar ist. Damit können Tech-Begeisterte ihre Kenntnisse erweitern, zum Beispiel zu folgenden Themen:

  • Künstliche Intelligenz
  • Cloud-Entwicklung
  • Coding
  • Data Science & Machine Learning
  • DevOps
  • Industry of Things (IoT)
  • Mixed Reality
  • Emerging Technologies

Neugierig geworden? Hier könnt ihr euch für die kommenden Termine im Microsoft Reactor anmelden.


Ein Beitrag von Bosse Kubach
Commercial Communications Manager Innovation

Tags: , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.