#IndustryInnovators Folge 22: Assistenz für alle – Wie KI am Arbeitsplatz unser Leben einfacher machen kann

Die Podcast-Gäste Katrin Thausing und Julia Eberl sind zu sehen sowie das IndustryInnovators Logo

Schaeffler ist global als Automobil- und Industriezulieferer aktiv, an mehr als 70 Standorten mit mehr als 83.000 Mitarbeiter*innen. Wenn dort vom Arbeitsplatz der Zukunft gesprochen wird, sind das ganz schön viele – und vor allem unterschiedliche. Wer im Werk arbeitet hat einen komplett anderen Arbeitsplatz als jemand der einen Bürojob hat. Im Podcast sprechen wir darüber, wie der Arbeitsplatz der Zukunft in solchen Unternehmen aussehen kann, und welche Gedanken man sich am Anfang der Planung machen sollte. Zu Gast sind Katrin Thausing, Teamleiterin Collaboration Services bei Schaeffler und Julia Eberl, Technical Delivery Managerin bei Microsoft. 

Eine künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen den Arbeitsalltag zu erleichtern, zum Beispiel indem Prozesse automatisiert werden und neue Effizienzpotentiale geschaffen werden. Bei der Frage, wofür eine KI genau benötigt wird, werden die Mitarbeiter*innen gezielt in den Prozess mit einbezogen. Bei Schaeffler stehen deshalb zum Beispiel sogenannte ‚Collab Services‘ im Fokus, die die Mitarbeit vereinfachen sollen. So kann eine KI zum Beispiel organisatorische Aufgaben übernehmen, damit Zeit für Wesentliches bleib und wertvolle Zeit einsparen. Katrin Thausing betont: „Unsere Kunden bezahlen uns nicht dafür, dass wir Termine organisieren, […] sondern, dafür, dass wir entsprechende Produkte liefern.“ Bei Schaeffler kommt zum Beispiel die HoloLens zum Einsatz. Damit aber nicht für jede*r Mitarbeiter*in eine HoloLens angeschafft werden muss, kann eine KI die Verfügbarkeiten so organisieren, dass die Geräte ohne großen Aufwand dort sind, wo sie gebraucht werden. Wieso ein KI-basierter Arbeitsplatz auch entscheidend sein kann, wenn es darum geht neue Talente zu gewinnen, besprechen wir in der Episode mit Katrin Thausing, Teamleiterin Collaboration Services bei Schaeffler und Julia Eberl, Technical Delivery Managerin bei Microsoft.

Die Kundenerfolgsgeschichte gibt es hier zu finden. 

Neue Podcast-Reihe #IndustryInnovators 

Die Wirtschaft wird digital. Aber was heißt das konkret? Welche Themen werden uns in Zukunft beschäftigen? Und wie können innovative Lösungen entwickelt werden? Im #IndustryInnovators Podcast sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Tech-Trends und Innovationen, die ihre Branche umtreiben. Sei es Autoindustrie, Fertigungsbranche, Finanzsektor, Verwaltung oder Einzelhandel. Großunternehmen, Mittelständler oder Start-up. Hört rein und lasst uns Feedback da! Ihr habt Ideen oder Feedback zum Podcast? Gerne direkt an [email protected]. 

Hier findet ihr alle Podcast-Folgen. 

Jetzt Podcast abonnieren auf

Spotify    Apple Podcasts    Deezer    Google Podcasts

 


Ein Beitrag von Christina Sailer,
Public Sector Marketing Lead bei Microsoft Deutschland

Portrait von Christina Sailer

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.