Microsoft investiert fünf Milliarden US-Dollar in das Internet der Dinge

Microsoft investiert fünf Milliarden US-Dollar in das Internet der Dinge

Auf der Hannover Messe 2018 zeigen deutsche Industrieunternehmen IoT-Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien

Microsoft wird in den kommenden vier Jahren insgesamt fünf Milliarden US-Dollar (rund 4,07 Milliarden Euro) in das Internet der Dinge (IoT) investieren. Ziel von Microsoft ist es, Unternehmen aller Größen und Branchen zu befähigen, ihr Geschäft mit IoT-Lösungen digital zu transformieren. Bereits heute setzen Firmen in der ganzen Welt auf IoT- und Cloud-Lösungen von Microsoft: Auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 zeigen mehr als 25 Microsoft-Kunden und -Partner, wie sie mit künstlicher Intelligenz, IoT und Mixed Reality neue digitale Produkte und Services bereitstellen.

„IoT ist keine Frage der Unternehmensgröße oder Branche“, sagt Anna Notholt, IoT Business Lead bei Microsoft Deutschland. „Unsere Mission ist es, IoT-Technologien für alle Geschäftskunden und Organisationen verfügbar zu machen und ihnen den Einstieg in das Internet der Dinge konsequent zu erleichtern. Mit IoT-Technologien transformieren sie nicht nur Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung. Sie können komplett neue digitale Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle entwickeln.“

Kunden nutzen bereits IoT-Plattformen und -Lösungen von Microsoft
Die IoT-Angebote von Microsoft umfassen heute schon alles, was Unternehmen für den Einstieg benötigen: Betriebssysteme für verschiedenste Geräteklassen, Cloud-Dienste zur Steuerung und Sicherung, sowie Anwendungen für die intelligente Analyse und Nutzung von Daten. Unternehmen wie Schneider Electric mit einem Projekt zur Nutzung von Solarenergie in nigerianischen Schulen und Kliniken oder Johnson Controls mit intelligenten Thermostaten nutzen diese Technologien erfolgreich für neue Produkte, Lösungen und Dienstleistungen. Auch deutsche Unternehmen setzen für ihre IoT-Szenarien zunehmend auf Microsoft-Technologien, wie z. B.:

  • [ui!] UrbanPulse der Urban Software Institute GmbH ist eine offene Echtzeit-IoT-Datenplattform für effiziente, integrierte Datenspeicherungen und Bereitstellung von heterogenen Sensordaten. Es ist das Herzstück von [ui!]s integriertem Smart City COCKPIT und verbindet Datenströme, z. B. zu Lärmbelästigung, Umweltdaten oder Parkplatzauslastungen. Die Signale werden so umgewandelt, dass sie vergleichbar und nutzbar werden und vorausschauende Analysen ermöglichen. Für den weltweiten Betrieb nutzt das Unternehmen die Microsoft Cloud-Plattform Azure.
  • Der weltweit führende Lichtkonzern Osram bietet mit Lightelligence eine IoT-Plattform für Applikationen in der Licht- und Gebäudetechnik. Auf Lightelligence lassen sich verschiedenste Komponenten und Steuerungssysteme einbinden. Das System ist offen für die Integration von Produkten, Programmen und Schnittstellen aller Hersteller. So lassen sich Systemsynergien heben und Kosten sparen. Zudem können neue Geschäftsmodelle schnell umgesetzt und validiert werden. Für die Bereitstellung von Lightelligence setzt Osram auf die hochverfügbaren und skalierbaren Infrastruktur-Dienste von Microsoft Azure.
  • tapio schafft zusammen mit seinen 20 Business-Partnern ein offenes Ökosystem für die gesamte Holzindustrie. Maschinenbauer, Werkzeug- und Materialhersteller plus weitere Partner der Holzindustrie nutzen mit tapio die gleiche Technologieplattform u. a. auf Basis von Microsoft Azure. So entsteht ein vielseitiges Ökosystem mit durchdachten, digitalen Dienstleistungen und Lösungen für gemeinsame Kunden jeder Größe. Diese erleichtern unter anderem die Transparenz in der Produktion, die Verbesserung von Services und das Zusammenspiel von Werkzeug und Material.

Microsoft-Kunden zeigen auf der Hannover Messe Industrie 4.0-Lösungen
Sie können tapio sowie weitere Industrie 4.0-Lösungen auf Basis der Microsoft Cloud-Plattform auch auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 am Microsoft-Stand (Halle 7, C40) erleben. Auf der weltgrößten Industriemesse zeigt Microsoft zusammen mit mehr als 25 Kunden und Partnern, darunter Bayer, Zeiss, e.GO, Mercedes-Benz Global Training und TÜV Nord, wie Unternehmen ihr Business mit Mixed Reality, künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) nicht nur digitalisieren, sondern komplett neue Geschäftsmodelle etablieren.

Wir laden Sie herzlich zum Besuch unseres Messe-Standes ein. Sie haben Interesse an Gesprächen mit Microsoft-Experten oder Kunden vor Ort oder möchten an einer Standtour teilnehmen? Melden Sie sich bei Jens Schleife von Faktor 3 unter 040/679 446 6127 oder [email protected].

Weitere Infos:

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud Platform & Business Applications, (Industrial) IoT & Security
E-Mail: [email protected]
Twitter: @an_kl

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6127
E-Mail: [email protected]

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

28. März 2023
Microsoft integriert mit Security Copilot künstliche Intelligenz in Cyberabwehr

Im Rahmen der Microsoft Secure haben wir heute die Integration der neuen Generation von KI-gestützten Services im Bereich der Cybersecurity vorgestellt. Microsoft Security Copilot wurde in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult und ist mit Billionen von Datensignalen ausgestattet, wodurch die Reichweite, Geschwindigkeit und Effektivität jedes Sicherheitsteams deutlich erhöht wird. 

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz.