Wir gehen in Serie! Aus dem #KiTweetUp wird eine Reihe

KI Tweetup

Wer im Mai bei unserem ersten #KiTweetUp dabei war, weiß: Auch digital lässt sich wunderbar über künstliche Intelligenz (KI) und Innovation diskutieren. Gemeinsam mit unseren Gästen Anja Hendel (Managing Director, diconium), Helén Orgis (Head of Content Strategy & Digital Growth EMEA, PTC) und vor allem mit euch diskutierten wir unter dem Hashtag #KiTweetUp eine Stunde lang über die spannenden Möglichkeiten und Herausforderungen von KI und hätten noch länger weitermachen können.

Das ging offensichtlich nicht nur uns so, sondern auch vielen Teilnehmenden, die direkt nach einem nächsten #KiTweetUp gefragt haben. Wer nochmal Lust hat einen Blick zurück zu werfen, der findet den Thread zu unserer Diskussion hier:


Aus dem #KiTweetUp wird eine Serie

Diese positiven Rückmeldungen stoßen bei uns natürlich auf offene Ohren. Denn wir sind davon überzeugt: KI ist, was wir gemeinsam daraus machen. Deshalb wollen wir weiterhin den Austausch dazu fördern und haben uns dazu entschieden, aus dem #KiTweetUp eine regelmäßige Serie zu machen. Alle vier bis sechs Wochen möchten wir mit euch Fragen und Ideen rund um künstliche Intelligenz in ganz unterschiedlichen Kontexten diskutieren, uns miteinander austauschen und euch kennenlernen.

Denn: Es gibt noch so viele Facetten und Themenbereiche rund um KI, über die es sich zu sprechen lohnt. Wenn ihr nichts verpassen wollt, folgt @MicrosoftDE bei Twitter und haltet #KiTweetUp im Blick. Welche Themen wir als nächstes angehen, möchten wir nämlich gemeinsam mit euch entscheiden. Das sind die Ergebnisse unserer Umfrage:

KI-Gestalter*innen gesucht

Außerdem: In unserer Kampagne KI ist, was wir gemeinsam daraus machen  laden wir KI-Gestalter*innen ein, ihre Ideen und Projekte rund um KI zu teilen. Denn wir möchten eine Plattform geben, um Ideen und Visionen sichtbar zu machen. Sich untereinander zu vernetzen, Projekte voran zu treiben und Herausforderungen gemeinsam zu lösen.

Egal, ob ihr in großen oder kleinen Unternehmen, in Start-Ups arbeitet oder selbstständig seid. Egal, ob ihr in Universitäten und Hochschulen lernt, lehrt oder forscht. Egal, ob ihr in eurem Job schon an und mit „Kolleg*in KI“ arbeitet oder einfach nur interessiert daran seid. Wir möchten mehr von euch und euren Ideen erfahren und darüber, wie wir als Gesellschaft KI nutzen können, um die Welt ein Stück weit besser zu machen. Wenn ihr euch und euer Projekt vorstellen möchtet, meldet euch über dieses Formular.


Ein Beitrag von Pina Meisel

Communications Manager AI & Innovation

Pina Meisel als Portrait-Bild

und Johanna Ronsdorf

Trainee Business Communications AI & Innovation / Data Applications & Infrastructure

Foto von Johanna Ronsdorf, Trainee Business Communications AI & Innovation / Data Applications & Infrastructure

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.