#LearnTwoGrow: Vorhang auf für lebenslanges Lernen

Mohanna Azarmandi (Chief Learning Officer Microsoft Deutschland) sitzt an einem Tisch. Vor ihr ein Mikrofon und ein Surface Laptop.

Wir alle merken es fast jeden Tag: Lebenslanges Lernen wird mit Blick auf die Digitalisierung immer wichtiger. Auch Unternehmen müssen sich fortwährend auf neue Situationen einstellen und mit der Entwicklung mithalten. Da ist es nicht damit getan, ein einziges Mal Fachkräfte zu rekrutieren. Trotzdem bekommt das Thema in den meisten Unternehmen und auch bei vielen Mitarbeiter*innen noch nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient.

Bei Microsoft glauben wir, dass man den Wert der Qualifizierung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen gar nicht hoch genug einschätzen kann. Deshalb gibt es seit einigen Jahren die Funktion des Chief Learning Officers.

In dieser Funktion ist es mir ein Anliegen, Menschen zu inspirieren, sich mit dem Thema Skilling zu beschäftigen. Deshalb starte ich mein Audiocast-Format #LearnTwoGrow. Ich möchte Gedankenanstöße, Ideen und persönliche Erfahrungen rund um das Thema teilen und mich mit meinen Gesprächspartner*innen und Hörer*innen austauschen.

Qualifizierung ist für alle da

Meiner Erfahrung nach wird Weiterbildung häufig als sehr komplexer Bereich wahrgenommen, der mit hohem Aufwand verbunden sein kann. Aber: Qualifizierung kann auch im Kleinen passieren. Deswegen möchte ich dem Thema Skilling mehr Leichtigkeit geben. Wir alle haben jeden Tag die Chance, Kleinigkeiten zu erlernen und können damit schon einen entscheidenden Unterschied machen.

Zum Auftakt ist die Rollenverteilung einmal umgekehrt: Meine Kollegin Pina Meisel befragt mich dazu, was ich als Chief Learning Officerin eigentlich mache, warum ich ein Fan von Lern-Nuggets bin und wie ihr das Thema Weiterbildung im nächsten Mitarbeitergespräch zielführend anbringen könnt. Hört doch mal rein und kommentiert unter meinem LinkedIn-Post, was euch besonders gut gefallen hat oder was ihr euch für die nächsten Folgen wünscht!

Hier könnt ihr die Folge auch bei Spotify hören.

Unternehmen müssen Belegschaft auf Veränderungen vorbereiten

Solltet ihr nun noch ganz handfeste Belege dafür suchen, dass kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbeiter*innen notwendig ist, empfehle ich euch unsere internationale Studie zu künstlicher Intelligenz und Qualifizierung: Das Kernergebnis ist, dass Unternehmen mit KI-Projekten dann am erfolgreichsten sind, wenn sie der Qualifizierung der eigenen Belegschaft den gleichen Stellenwert einräumen wie Investitionen in intelligente Technologien. Dazu gehört auch das Schaffen einer Lernkultur. Mehr zur Studie könnt ihr hier nachlesen.

Microsoft Qualifizierungsinitiative für Jobsuchende

Microsoft hat eine weltweite Initiative für digitale Qualifizierung gestartet. Bis zum Ende des Jahres soll das Programm bis zu 25 Millionen Menschen den Erwerb digitaler Kompetenzen ermöglichen. Damit wollen wir insbesondere den Beschäftigten helfen, deren Jobs durch COVID-19 bedroht sind. Die deutschen LinkedIn-Lernangebote dazu gibt es hier.

Weitere Ressourcen zum Thema Qualifizierung


Ein Beitrag von Mohanna Azarmandi
Chief Learning Officer bei Microsoft Deutschland

Mohanna Azarmandi, Microsoft Deutschland

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.