Tech meets Fashion

Microsoft Berlin Fashion Week

Microsoft auf der Berlin Fashion Week 2018: Habt Ihr gewusst, dass Microsoft schon seit längerer Zeit den ein oder anderen Ausflug in die Fashionwelt unternimmt? Und das nicht erst, seit wir die farbigen, mit Alcantara-Stoffen überzogenen Surface Laptops in den Markt gebracht haben und unser Surface Pro mit Marimekko Styles überziehen.

Die Nostalgiker unter uns erinnern sich vielleicht noch an das „Jil Sander Windows Phone“, das Ende 2011 – also bereits vor sechs Jahren – erschienen ist. Es wurde feierlich im Jil Sander Shop in der Maximilianstraße in München vorgestellt mit dem Anspruch, den minimalistischen Ansatz von Jil Sander durch das stylishe „Metro“-Design der Windows Phones zu komplettieren. Bauhaus war nicht da nicht weit.

Wen wundert es also, dass auch in diesem Jahr wieder Microsoft auf der Berlin Fashion Week unterwegs war, um nicht nur unsere eigenen schönen Surface Geräte zu zeigen, sondern uns vor allem mit den Kreativen der Szene austauschen. Denn die Fashion Welt hat viele spannende Facetten, so der Trend zur Individualisierung, die Lust an der Verpackung und an neuen Trends. Noch dazu macht sich die Branche trotz aller ihr vorgeworfenen Oberflächlichkeit und Spielerei auch Gedanken über gesellschaftliche Themen und Nachhaltigkeit.

Um Euch mit auf die Reise zu nehmen, haben wir einige Eindrücke für Euch mitgebracht:

Microsoft auf der Berlin Fashion Week: Events, die uns besonders interessiert haben


Ein Beitrag von Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
Irene Nadler: Microsoft auf der Berlin Fashion Week

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.