Microsoft Connect 2018: Preview von Visual Studio 2019 unterstützt Entwickler mit künstlicher Intelligenz beim Kodieren und Debuggen von Anwendungen

Microsoft Connect 2018

Die jährliche Microsoft Entwicklerkonferenz Connect startet heute in Las Vegas als Teil der Microsoft Azure + AI Conference. Sie können die Keynote von Scott Guthrie, EVP Cloud & AI, sowie alle Connect-Sessions heute ab 17.30 Uhr MEZ im Livestream mitverfolgen.

Alle Ankündigungen finden Sie in der Microsoft Connect 2018 Pressemappe sowie im Connect 2018 Book of News, darunter Updates zu DevOps, Open Source, Serverless und Edge Computing, IoT und künstliche Intelligenz. Ein kleiner Vorgeschmack:

  • Die Previews von Visual Studio 2019 und Visual Studio 2019 für Mac sind verfügbar – unter anderem mit Visual Studio IntelliCode, das Entwickler mit künstlicher Intelligenz auf Basis von mehr als 2.000 Open-Source-Projekten auf GitHub beim Kodieren und Debuggen von Anwendungen unterstützt. Live Share und die neuen Pull-Request-Funktionen von GitHub ermöglichen Zusammenarbeit in Echtzeit.
  • Der neue Azure Machine Learning Dienst ist verfügbar und erleichtert Programmierung, Training und Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen.
  • Die Preview von .NET Core 3 ist da und bringt die Windows Presentation Foundation (WPF) und das WinForms-Anwendungs-Frameworks auf .NET Core – für eine flexiblere Bereitstellung und eine bessere Performance von Windows-Anwendungen.
  • Microsoft stellt Windows Presentation Foundation (WPF), Windows Forms und die WinUI XAML Library (WinUI) als Open Source zur Verfügung.
  • Die in Zusammenarbeit mit Docker entwickelten Cloud Native Application Bundles (CNAB) sind eine neue Open-Source-Spezifikation für Anwendungspakete. Mit CNAB können verteilte Anwendungen mit einer einzigen installierbaren Datei verwaltet sowie Anwendungsressourcen in verschiedenen Umgebungen zuverlässig bereitgestellt werden, ohne dafür mehrere Tool-Sets verwenden zu müssen.
  • Microsoft stiftet das Virtual Kubelet Projekt der zur Linux-Foundation gehörenden Cloud Native Computing Foundation (CNCF).

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 110,4 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2018; 30. Juni 2018). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2018 betrug 30,3 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerinnen Microsoft
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Edge Platform, (Industrial) IoT, Security
E-Mail: [email protected]
Twitter: @an_kl

Pina Meisel
Communications Manager Mixed Reality, AI & Data Platform
E-Mail: [email protected]
Twitter: @pina_me

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.