Microsoft hat Übernahme von GitHub für 7,5 Milliarden US-Dollar angekündigt

Microsoft hat Übernahme von GitHub angekündigt

Microsoft hat seine Pläne zur Übernahme der Online-Plattform GitHub angekündigt, auf der mehr als 85 Millionen sog. Repositories gemeinsam an Softwareprojekten arbeiten, Quellcode teilen und ihr Wissen weitergeben. Die Übernahme der Plattform für 7,5 Milliarden US-Dollar (ca. 6,4 Milliarden Euro) in Microsoft-Aktien soll bis Ende 2018 abgeschlossen sein. „Microsoft ist eine ‚developer-first company‘“, so Satya Nadella, Microsoft CEO. „Wir geben alles, um jeden Entwickler dazu zu befähigen, innovative Lösungen zu bauen mit, denen wir die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit bewältigen“. Ziel von Microsoft und GitHub ist es, Entwickler dabei zu unterstützen, über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg noch erfolgreicher zu sein, die Nutzung von GitHub im Unternehmensumfeld voranzutreiben und die Microsoft Entwicklertools neuen Zielgruppen noch einfacher zugänglich zu machen.

Microsoft ist weltweit das aktivste Unternehmen auf GitHub mit mehr als 2 Millionen Beiträgen, den sog. „Commits“, zu den verschiedensten Softwareprojekten.

Im Webcast, erläutern Satya Nadella, Microsoft EVP und CFO Amy Hood sowie Nat Friedman, zukünftiger GitHub CEO und Chris Wanstrath, CEO und Co-Gründer bei GitHub die Hintergründe und strategischen Ziele der Übernahme.

Am Montag, den 11. Juni 2018, findet in der Microsoft Deutschlandzentrale in München von 9.00-17.00 der Open Source Summit statt.

Weitere Informationen:

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud Platform & Business Applications, (Industrial) IoT & Security
E-Mail: [email protected]
Twitter: @an_kl

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.