Künstliche Intelligenz der Zukunft: Microsoft Ventures startet weltweiten Wettbewerb „Innovate.AI“

Microsoft Ventures AI

Microsoft Ventures hat zusammen mit der Madrona Venture Group, Notion Capital und Vertex Ventures Israel den weltweiten Wettbewerb Innovate.AI gestartet. Gesucht werden innovative Startups, die zukunftsweisende Lösungen mit künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln. Insgesamt sind 3,5 Millionen US-Dollar Venture-Capital sowie zwei Millionen US-Dollar als Microsoft Azure Guthaben als Preisgelder ausgelobt.

Ab sofort können sich Startups, die intelligente Anwendungen, Services oder Plattformen mit künstlicher Intelligenz entwickeln, bei Microsoft bewerben. Der internationale Wettbewerb „Innovate.AI“ findet in Nordamerika (Kanada, Mexiko, USA), Europa und Israel statt. Pro Region wird ein Gewinner gekürt, der jeweils eine Million US-Dollar Venture-Capital sowie ein Microsoft Azure Guthaben in Höhe von 500.000 US-Dollar erhält. Zusätzlich vergibt Microsoft Ventures gemeinsam mit seinen Partnern den Preis „AI for Good“, mit dem die innovativste Lösung für ein gesellschaftliches Problem ausgezeichnet wird. Der Preis beinhaltet ein weiteres Investment in Höhe von 500.000 US-Dollar von Microsoft Ventures sowie 500.000 Euro US-Dollar Azure Guthaben.

„Für Microsoft ist künstliche Intelligenz die Technologie der Zukunft“, sagt Nagraj Kashyap, Corporate Vice President und Global Head von Microsoft Ventures. „Sie hat das Potenzial für nachhaltige Lösungen, die allen helfen und die  großen Herausforderungen unserer Zeit adressieren. Es freut uns besonders, für Innovate.AI starke VCs als Partner zu haben, mit denen wir ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Förderung von Innovationen im Bereich KI.“

Microsoft verfolgt das Ziel, künstliche Intelligenz für alle gleichermaßen zugänglich und nutzbar zu machen. Aus diesem Grund unterstützt das Unternehmen Startups, die die Zukunftstechnologie weiterentwickeln. So soll das enorme Potenzial künstlicher Intelligenz schneller nutzbar werden, um beispielsweise Prozesse effizienter zu gestalten – und letztlich  einige der großen gesellschaftlichen Probleme zu lösen. Die Zusammenarbeit mit anderen Firmen ist dafür ein wichtiger Schritt, um die Entwicklung von intelligenten Anwendungen voranzutreiben.

Bis zum 31. Dezember 2017 können sich Startups für „Innovate.AI“ bewerben. Zwei Voraussetzungen müssen für die Teilnahme erfüllt sein: Zum einen darf ein Startup bis zum Bewerbungstag insgesamt nicht bereits mehr als vier Millionen US-Dollar in Form von Wagniskapital oder Darlehen erhalten haben. Zum anderen muss es ein Produkt, einen Service oder eine Plattform entwickeln, die künstliche Intelligenz nutzt oder zumindest in Zukunft einsetzen wird.

Pro Region können sich bis zu zehn Finalisten qualifizieren, die dann ihre Ideen live gegeneinander pitchen. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services., Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerinnen Microsoft Deutschland
Pina Kehren
Communications Manager Mixed Reality, AI & Data Platform
E-Mail: [email protected]
@pina_me

Isabel Richter
Communications Manager Corporate Communications
E-Mail: [email protected]
@isabel_richter

Ansprechpartnerin PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Marina Lenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6304
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.