Microsoft bringt mit Power BI am 24. Juli 2015 Cloud-basiertes Werkzeug zur Datenauswertung und -visualisierung auf den Markt

Microsoft hat heute die generelle Verfügbarkeit von Power BI für den 24. Juli 2015 angekündigt: ein Cloud-basierter Dienst für Datenauswertung und -visualisierung in Echtzeit. Power BI ist Teil eines umfassenden Microsoft-Portfolios für Business Intelligence, zu dem auch der aktuell als Preview verfügbare SQL Server 2016 sowie eine wachsende Zahl von Microsoft Azure Services, wie HDInsight, Machine Learning oder Event Hubs gehören. Real Madrid visualisiert mit Power BI und Power Maps zum Beispiel Spiel- und Spielerdaten und kann darauf basierend schnell und einfach die eigene Spielstrategie verbessern. Power BI ist in der Basisversion kostenlos.

Visualisierungs-Framework sowie Visuals über Github ab sofort verfügbar

Die wichtigste Neuerung: Microsoft bietet bereits ab heute das Visualisierungs-Framework sowie die Visuals von Power BI über Github als Open Source-Tool an. „Mit diesem Schritt trägt Microsoft dem Wunsch vieler Kunden Rechnung, ihre individuellen Vorstellungen professionell umsetzen zu können“, sagt Hans Wieser, Business Lead Data Platform bei Microsoft Deutschland. „Das Framework bietet einfach verwendbare Standards etwa von Infodesign oder nach den Success-Empfehlungen von Prof. Hichert an. Dabei geht es nicht nur um neue Formen und Farben, sondern vor allem um die individuelle Gestaltung von Dashboards und Reportings und damit um die freie Wahl der besten visuellen Darstellung.“

Informationen über die Ankündigungen von Microsoft zu Power BI finden Sie im offiziellen Microsoft Blog. Weitere Details lesen Sie auf dem Data Platform Insider Blog, dem Power BI Blog sowie dem Azure Blog.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud Platform

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Tags: , , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.