The Life of a Microsoftie – Kathi, die Premier Field Engineer MACH-ine

Katharina Stolz mit der HoloLens im Atrium Microsoft Deutschland in München.

In unserer Reihe The Life of a Microsoftie geben Mitarbeiter einen persönlichen Einblick in ihren Alltag bei Microsoft, wie sie zum Unternehmen gekommen sind und was ihre Arbeit besonders macht.

Der Enterprise Premier Field Engineer (PFE) ist der technische Trusted Advisor für unsere Kunden. Durch Beratungs- und Supportleistungen sorgt der PFE dafür, dass unsere Firmenkunden den größtmöglichen Nutzen aus unseren Technologien ziehen. Du möchtest bei Microsoft als Premier Field Engineer einsteigen? Dann bewirb dich hieroder informiere dich bei Nora Kater, Recruiter bei Microsoft.

Vom Hörsaal direkt als Premier Field Engineer zu Microsoft

Mein Name ist Kathi und wie mein Kollege Adam in seinem Blogartikel schon sagte, eine MACH. Oder wie meine Managerin mich immer liebevoll nennt: „ihre MACH-ine.“

Die Bezeichnung MACH (Microsoft Academy for College Hires) bedeutet, dass ich direkt von der Universität zu Microsoft gekommen bin und hier nun meine erste Festanstellung als Premier Field Engineer (PFE) habe. Und ich kann euch sagen, ich hätte es definitiv schlechter treffen können!

Nach meinem Bachelor-Studium stand für mich die große Frage im Raum, ob ich ein Master-Studium anhänge oder lieber gleich in das Berufsleben starten und Geld verdienen sollte. Zum Glück habe ich mich für Letzteres entschieden. In dieser Situation war das MACH-Programm (eine Art Trainee-Programm) ideal für mich.

Zugegeben, meine erste Frage im Assessment Center war „Was macht ein Premier Field Engineer überhaupt?“ – eine Frage, die mir anfangs etwas unangenehm war. Allerdings konnte keiner meiner Mitstreiter die Frage beantworten, was mich wieder etwas beruhigte.

Wenn mich Nicht-Microsofties fragen, was denn nun ein PFE sei, antworte ich mit der Floskel „Das ist eine Art technischer Consultant, nur noch technischer“. Die meisten fragen dann schon nicht mehr weiter nach, dabei ist ein PFE eigentlich noch viel mehr.

Mal von zu Hause aus oder direkt beim Kunden

Der Beruf eines Premier Field Engineers ist ein unfassbar abwechslungsreicher Job. Das fängt schon mit den Orten an, an denen ich arbeite. Sei es das wirklich coole und moderne Headquarter in München oder einer unserer vielen anderen Standorte, verteilt in der ganzen Welt. Falls es jedoch draußen einmal regnen sollte oder man zu Hause auf ein wichtiges Paket warten muss, ist das Home Office auch ein gern gesehener Arbeitsplatz.

Natürlich ist die Arbeit mit Kunden ein wichtiger Bestandteil unseres Jobs. Sei es das Lösen von Problemen oder die Beratung. Wobei wir wichtige Entscheidungen sogar direkt vor Ort beim Kunden beeinflussen können.

Als Alternative zu einem konkreten Kunden sind übergreifende Workshops, bei denen man nur einmalig für ein paar Tage bei Kunden vor Ort ist und Neuheiten präsentiert, die Umgebung bewertet oder einfach Chalk and Talks führt.

Als Premier Field Engineer über Dubai nach Köln

Ich persönlich aber bevorzuge die Arbeit mit einzelnen Kunden, da man hier eine intensivere Bindung zu den jeweiligen Mitarbeitern und der Stadt aufbauen kann, in denen das jeweilige Unternehmen beheimatet ist. Zum Beispiel habe ich dadurch das schöne Köln lieben gelernt, was für mich als Münchnerin anfangs eher aussichtslos erschien.

Neben der kundenbezogenen Arbeit hat Microsoft allerdings auch noch viel mehr zu bieten. Wir MACHs sind mit Trainings in Dubai, Bukarest, London und Las Vegas vielleicht etwas verwöhnt, aber Fortbildungen und Reisen werden bei Microsoft generell großgeschrieben!

Ich freue mich schon, wenn nächsten Monat wieder neue MACHs bei uns anfangen, sie noch mehr Schwung in das Team bringen und die Rolle des Premier Field Engineers weiterentwickeln!


Ein Beitrag von Katharina Stolz
Premier Field Engineer bei Microsoft Deutschland

Profilbild von Katharina Stolz, Premier Field Engineer bei Microsoft

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.