Trend der IFA 2016: Ultramobile Devices mit Windows 10 Anniversary Update

Windows 10

Diesen Freitag startet mit der IFA 2016 die weltweit größte Messe für Unterhaltungselektronik. Rund einen Monat nach der Verfügbarkeit des Windows 10 Anniversary Update präsentieren viele Hardware-Partner von Microsoft vor Ort neue Geräte, welche erstmals das ganze Potential der neusten Windows Generation abbilden.

„Windows 10 und neue Hardware gehen Hand in Hand“, so Markus Nitschke, Leiter des Geschäftsbereichs Windows bei Microsoft Deutschland. „Was vor einem Jahr noch Touch für den Desktop PC oder Laptop war, ist heute die natürliche Stiftnutzung auf dem Bildschirm oder die hochauflösende Kamera zur biometrischen Anmeldung mit Windows Hello. Windows 10 wird dem Hardware-Markt einen neuen Impuls geben und die IFA bildet hierfür den Auftakt.“

Mobile und leistungsfähige Geräte beleben den Markt
Aktuelle Studien bestätigen diese Entwicklung: So ermittelt Gartner einen Zuwachs für den deutschen Hardware-Markt im zweiten Quartal 2016 von sieben Prozent im Jahresvergleich. Nach den Marktforschern legen dabei gerade Notebooks und ultramobile Geräte mit einem Wachstum von 17 Prozent kräftig zu.

Eine aktuelle Bitkom Studie prognostiziert ebenfalls eine starke Nachfrage nach leistungsfähigen 2in1-Geräten: Demnach legt das Geschäfts mit Tablet-Computern in Deutschland um 11 Prozent zu, hauptsächlich getrieben durch sogenannte Detachables – also leistungsfähige Tablet-Computer, bei denen eine vollwertige Tastatur angedockt werden kann.

Im Trend: Ultramobile Windows 10-Devices mit Stift
Windows 10 fördert die Entstehung von innovativen und vor allem mobilen Formfaktoren unterschiedlichster Hersteller auf dem PC Markt. Mittlerweile läuft das bislang sicherste Betriebssystem von Microsoft auf mehr als 350 Millionen Geräten weltweit. Laut StatCounter ist bereits jeder dritte Deutsche mit Windows 10 unterwegs.

So sind bereits heute eine Vielzahl an 2in1-Devices verfügbar, welche gerade für die neuen Funktionen des Anniversary Update optimal vorbereitet sind. Besonders interessant sind dabei natürlich solche Devices, die mit einem Pen kommen oder die digitale Stifteingabe unterstützen und somit von den Vorteilen von Windows Ink profitieren – zum Beispiel folgende Modelle: 

Im Trend: Mobile Geräte mit biometrischer Authentifizierung
Mit den Anniversary Update erlaubt Windows Hello die biometrische Anmeldung nun auch in Anwendungen sowie im Browser Microsofts Edge. Es ist gerade bei Nutzern eine beliebte Funktion, weil Windows Hello eine sichere und passwortfreie Anmeldung via Fingerabdruck oder Gesichtserkennung ermöglicht und den täglichen Umgang mit dem eigenen Gerät so spürbar vereinfacht.

Für eine biometrische Authentifizierung auf diesen Wegen benötigen die Devices einen modernen Fingerabdruckleser oder eine hochauflösende Infrarotkamera. Auch hier gibt es bereits eine große Auswahl Hardware auf dem Markt – beispielsweise:

Für beide Technologien vorbereitet sind auch die aktuellsten Devices aus der Surface Reihe: Surface Book und Surface Pro 4. Besucher erleben die Surface Geräte täglich vom 2. bis zum 7. September von 10 bis 18 Uhr auf Microsofts IFA-Stand in Halle 13.

Aktuelle Bilder, Presseinformationen und Videos zu den Produktvorstellungen unserer Partner auf der IFA 2016 werden während der Messe sukzessive verfügbar unter http://aka.ms/ifa16_presskit.

Microsoft Deutschland GmbH 
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 30. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 16,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Devices und Services

Ansprechpartner FAKTOR 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Fon: +49 (0)40-67 94 46-6110
Fax: +49 (0)40-67 94 46-11
Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.