Weiterbildung mit Microsoft Zertifizierungen: Fähigkeiten ausbauen und berufliche Chancen nutzen

Frau arbeitet am Surface Go 2

Seit vielen Jahren engagieren wir uns bei Microsoft dafür, durch digitale Bildung und Qualifizierung Teilhabe und Zukunftschancen für alle zu verbessern. Diese Aufgabe ist heute wichtiger denn je, da die Pandemie die Veränderungen im Arbeitsmarkt weiter beschleunigt. Zahlreiche Unternehmen haben durch die Pandemie mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, was in vielen Branchen bereits zu Kurzarbeit und Entlassungen geführt hat. Mit einem speziellen Angebot im Rahmen unserer Zertifizierungsmöglichkeiten möchten wir dabei helfen, schneller wieder gefestigt im Berufsalltag zu stehen.

Viele Menschen haben aufgrund der Pandemie ihren Job verloren, sind freigestellt oder befinden sich in Kurzarbeit. Genau hier setzen wir mit unseren Zertifizierungsangeboten an: Alle, die von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie betroffen sind, haben bis Ende 2021 die Möglichkeit, Prüfungen für ausgewählte Microsoft-Zertifizierungen zu einem ermäßigten Preis von 15 Euro (anstatt bspw. 165 Euro) und teilweise sogar kostenfrei abzulegen.

Expert*innen unterstützen bei Prüfungsvorbereitungen

Mit den kostenlosen virtuellen Trainings im Rahmen unserer Virtual Training Days können sich die Teilnehmenden auf die Zertifizierungsprüfungen vorbereiten und werden dabei von Microsoft-Expert*innen begleitet. Während der Trainings haben sie zusätzlich die Möglichkeit, ihre Fragen live in einem Chat an die Expert*innen zu richten und sich auszutauschen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Lerninhalte, um das Fachwissen weiter zu vertiefen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Mehr Informationen dazu gibt es auf dem Microsoft Event Experience Portal.

Jobprofil auf Vordermann bringen und Chancen erhöhen

Microsoft Zertifizierungen sind branchenweit anerkannt und können dabei helfen, Personalvermittler*innen und potenzielle Arbeitgeber*innen auf das eigene Profil aufmerksam zu machen. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung bietet es sich daher an, den eigenen Lebenslauf, beispielsweise auf LinkedIn, mit den neu erworbenen Kenntnissen zu aktualisieren.

Auch unsere weltweite Initiative für digitale Qualifizierung, die wir 2020 zusammen mit LinkedIn und GitHub ins Leben gerufen haben, richtet sich speziell an Beschäftigte, deren Jobs durch die Auswirkungen der Pandemie bedroht sind. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Ermäßigte Microsoft-Zertifizierungsprüfungen im Rahmen dieses Angebots:
https://aka.ms/Ermaessigte-Zertifizierungspruefungen

 


Ein Beitrag von Kay Giza
Senior Experiential Marketing Manager
Leiter der Microsoft Training Days

Porträt von Kay Giza

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.