Drei Fotos auf blauem und violettem Hintergrund, in der Mitte die Grafik eines Megaphons in Gelb auf orangem Hintergrund

BUCH DER NACHRICHTEN

Vorwort von Frank X. Shaw

Herzlich willkommen zur Microsoft Build, unserem jährlichen Flaggschiff-Event für Entwickler.

Das Ziel des Book of News ist es, Ihnen einen Überblick über alle unsere Ankündigungen zu geben, mit allen Details, die Sie benötigen. Unser Ziel ist es nach wie vor, Ihnen die Navigation durch die neuesten Nachrichten so einfach wie möglich zu machen und Ihnen wichtige Details zu den Themen zu bieten, die Sie am meisten interessieren.

Die Microsoft Build ist eine Veranstaltung, die sich an Entwickler richtet. Hier werden Tools und Dienste vorgestellt, die Entwickler jetzt und in Zukunft nutzen können. Da KI das Gespräch im Technologiebereich dominiert, ist es nur logisch, dass sie bei der diesjährigen Veranstaltung eine Schlüsselrolle spielt.

Wir sprechen über unser Ziel, jeden Entwickler in die Lage zu versetzen, jede Programmiersprache zu verwenden, Code auf jedem Betriebssystem zu schreiben und Anwendungen überall einzusetzen. In dieser neuen Ära der KI, in der Entwickler noch mehr Möglichkeiten haben, liegt unser Fokus weiterhin auf der Demokratisierung unserer KI-Fortschritte, um Entwicklern zu helfen, produktiver zu sein, Tools und Plattformen bereitzustellen, die Entwicklern das Leben leichter machen, und Dienste zu liefern, die sie heute nutzen können, um die intelligenten Apps von morgen zu entwickeln.

Die diesjährige Microsoft Build bietet eine fantastische Auswahl an Neuigkeiten und einige spannende Ankündigungen, die sowohl unser Engagement für die Entwickler-Community als auch das Potenzial von KI widerspiegeln. Ich hoffe, Sie werden dabei sein können.

Bitte senden Sie uns weiterhin Ihr Feedback! Wir möchten sicherstellen, dass Sie die Informationen und den Kontext erhalten, den Sie benötigen. Wie können wir die Erfahrung beim nächsten Mal verbessern?

fxs

Was ist das Buch der Nachrichten?

Das Microsoft Build Book of News ist Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Neuigkeiten, die wir auf der Microsoft Build ankündigen werden. Das interaktive Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen die Möglichkeit, die Themen auszuwählen, die Sie interessieren, und die Übersetzungsfunktionen machen das Book of News weltweit zugänglich. (Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Übersetzen unterhalb des Inhaltsverzeichnisses, um Übersetzungen zu aktivieren).

Wir haben eine Mappe mit Bildmaterial zu einigen der Nachrichten zusammengestellt. Bitte sehen Sie sich die Bilder hier an. Um Keynotes und Sessions zu sehen, die mit den Nachrichten in Verbindung stehen, haben wir Links unter den Nachrichten gesetzt, die Ihnen schnellen Zugriff auf kommende Sessions und On-Demand-Videos bieten. Wenn Sie nach KI-bezogenen Nachrichten suchen möchten, verwenden Sie die Funktion "Tags", um alle KI-bezogenen Nachrichten einfach zu sortieren und zu überfliegen.

Wir hoffen, dass das Book of News alle Informationen, Einblicke in die Geschäftsführung und den Kontext bietet, die Sie benötigen. Wenn Sie Fragen oder Feedback zum Inhalt des Book of News haben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Wenn Sie daran interessiert sind, mit einem Branchenanalysten über die Neuankündigungen auf der Microsoft Build oder Microsofts breitere Strategie und Produktangebote zu sprechen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

Mann steht und hält einen Laptop auf blauem und lila Hintergrund

1. AI-Plugins 1.1. AI-Plugins

1.1.1. Microsoft baut das KI-Plugin-Ökosystem aus

Microsoft kündigt an, den gleichen offenen Plugin-Standard zu übernehmen, den OpenAI für ChatGPT eingeführt hat, um die Interoperabilität zwischen ChatGPT und der gesamten Bandbreite der Copilot-Angebote von Microsoft zu ermöglichen.

Entwickler können nun eine Plattform nutzen, um Plugins zu erstellen, die sowohl für Verbraucher- als auch für Unternehmensoberflächen funktionieren, einschließlich ChatGPT, Bing, Dynamics 365 Copilot (in der Vorschau) und Microsoft 365 Copilot (in der Vorschau). Wenn Benutzer ihre eigenen Plugins entwickeln und mit ihrer auf Azure OpenAI Service aufgebauten KI-App verwenden möchten, werden diese standardmäßig mit demselben Plugin-Standard interoperabel sein. Dies bedeutet, dass Entwickler Erlebnisse entwickeln können, die es Menschen ermöglichen, mit ihren Apps über die natürlichste Benutzeroberfläche zu interagieren: die menschliche Sprache.

Als Teil dieser gemeinsamen Plugin-Plattform erweitert Bing seine Unterstützung für Plugins. Zusätzlich zu den bereits angekündigten Plugins für OpenTable und Wolfram Alpha, wird Microsoft auch Expedia, Instacart, Kayak, Klarna, Redfin und Zillow, neben vielen anderen, in das Bing-Ökosystem aufnehmen.

Zusätzlich zur gemeinsamen Plugin-Plattform kündigt Microsoft an, dass Bing als Standard-Suchfunktion in ChatGPT integriert wird. ChatGPT wird nun eine erstklassige Suchmaschine integriert haben, um aktuellere Antworten mit Zugriff auf das Internet zu liefern. Die Antworten basieren nun auf Such- und Webdaten und enthalten Zitate, damit die Nutzer mehr erfahren können - und das alles direkt im Chat. Das neue Erlebnis wird ab heute für ChatGPT Plus-Abonnenten eingeführt und wird bald für kostenlose Nutzer verfügbar sein, indem einfach ein Plugin aktiviert wird.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch mit zwei Computermonitoren, die einen Computercode anzeigen, das Bild ist auf einem blauen und lila Hintergrund

2. Azure 2.1. Azure KI

2.1.1. KI-fokussierte Updates für Azure-Lösungen verbessern Produktivität und Effizienz

Mit den kontinuierlichen Fortschritten in der KI ändern sich die Lösungen schnell, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Microsoft Azure AI Service verfügt über mehrere neue Funktionen, die Kunden dabei helfen, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern und die Sicherheit ihrer Inhalte zu erhöhen. Diese Updates umfassen:

Azure OpenAI Service
Zu den Aktualisierungen des Azure OpenAI Service, die jetzt in der Vorschau verfügbar sind, gehören Verbesserungen wie Azure AI Studio, mit dem Unternehmen den Azure OpenAI Service besser mit ihren Daten kombinieren können, ein Provisioned Throughput Model, das dedizierte/reservierte Kapazitäten bietet, sowie Plugins, die die Integration externer Datenquellen vereinfachen und den Prozess der Erstellung und Nutzung von APIs optimieren.

Azure AI Inhaltssicherheit
Azure AI Content Safety, ein neuer Azure KI-Dienst, wird es Unternehmen ermöglichen, sicherere Online-Umgebungen und Communities zu schaffen. Die Modelle sind so konzipiert, dass sie Hass-, Gewalt-, Sexual- und Selbstverletzungsinhalte in verschiedenen Sprachen sowohl in Bildern als auch in Texten erkennen. Die Modelle weisen den markierten Inhalten einen Schweregrad zu, der den menschlichen Moderatoren anzeigt, welche Inhalte dringender Aufmerksamkeit bedürfen. Im Rahmen von Microsofts Engagement für den Aufbau verantwortungsvoller KI-Systeme wird Azure AI Content Safety in alle Microsoft-Produkte integriert, einschließlich Azure OpenAI Service und Azure Machine Learning prompt flow. Die Modelle helfen bei der Erkennung und Entfernung von Inhalten aus Prompts und der Generation, die nicht den Content-Management-Standards entsprechen. Durch die Kombination von Azure AI Content Safety mit anderen Azure AI-Tools für verantwortungsbewusste KI können Unternehmen KI-Systeme entwickeln, bereitstellen und überwachen, die Fairness unterstützen und Schaden mindern. Azure AI Content Safety ist jetzt in der Vorschau, und die Abrechnung für alle Azure AI Content Safety-Nutzungen beginnt am 1. Juni 2023 und kostet 1,50 US-Dollar pro 1.000 Bilder und 0,75 US-Dollar pro 1.000 Texteinträge. Erfahren Sie mehr über Azure AI Content Safety.

Azure Cognitive Search
Die Vektorsuche für Azure Cognitive Search, das Retrievalsystem für neue Large-Language-Models-Apps (LLM), ist bald in der Vorschau verfügbar. Die Vektorsuche ermöglicht es Entwicklern, zusätzlich zu den Schlüsselwörtern auch Konzepte zu speichern, zu indizieren und zu suchen, wobei organisatorische Daten wie Text, Bilder, Audio, Video und Graphen verwendet werden. Entwickler können Anwendungen erstellen, um personalisierte Antworten in natürlicher Sprache zu generieren, Produktempfehlungen zu geben, Betrug zu erkennen, Datenmuster zu identifizieren und vieles mehr. Azure Cognitive Search bietet reine Vektorsuche und hybrides Retrieval sowie ein ausgeklügeltes, von Bing betriebenes Re-Ranking-System in einer einzigen integrierten Lösung. Melden Sie sich noch heute für die Vorschau der Vektorsuche an.

Azure Cognitive Service für Sprache
Zu den neuen Funktionen, die jetzt in der Vorschau für Azure Cognitive Service for Language zur Verfügung stehen, gehört die Möglichkeit für Entwickler, Zusammenfassungen anzupassen, zusätzlich zu den bereits angekündigten Funktionen für Entity Recognition, Textklassifizierung und Conversational Language Understanding (CLU), die alle von Azure OpenAI Service unterstützt werden. Diese Funktionen ermöglichen es Entwicklern, die Sprachkenntnisse in ihren Anwendungen interaktiv anzupassen, was zu einer schnelleren Time-to-Value für Unternehmen führt, die große Sprachmodelle (LLMs) verwenden möchten. Darüber hinaus vereinfacht die Integration von CLU in Power Virtual Agents den Prozess der Erstellung intelligenter Chatbots und virtueller Agenten sowie die Verfügbarkeit von benutzerdefiniertem Sentiment auf der Basis vorgefertigter Modelle.

In Kürze wird eine gebrauchsfertige Zusammenfassung von Dokumenten und Konversationen allgemein verfügbar sein. Damit können Kunden Anwendungsfälle in der Produktion einsetzen und sich dabei auf die unternehmensgerechte Bereitschaft von Azure verlassen, einschließlich Azure Service Level Agreements, Datensicherheit und mehr.

Dokumentübersetzung in Language Studio
Die Dokumentenübersetzung in Language Studio, die jetzt allgemein verfügbar ist, ermöglicht es Entwicklern, Dokumente in Batches zu übersetzen. Darüber hinaus sind der Power Automate Translator Connector und das Text Translator SDK für .Net, Python, Java und JS jetzt in der Vorschau und das ACS Translator Plugin für Azure OpenAI Service ist in der privaten Vorschau.

Der Power Automate Translator-Konnektor ermöglicht Entwicklern eine einfach zu bedienende Workflow-Automatisierung zur Übersetzung von Texten und Dokumenten, die in verschiedenen Clouds, vor Ort oder auf einem lokalen Speicher gespeichert sind. Das Plugin hilft Azure OpenAI Service-Benutzern, einen Quelltext in eine der mehr als 125 von Translator unterstützten Sprachen zu übersetzen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

2.1.2. Operationalisieren Sie generative KI verantwortungsvoll mit Azure Machine Learning

Azure Machine Learning verbessert die Fähigkeit von Experten für maschinelles Lernen, verantwortungsvolle generative KI-Lösungen zu operationalisieren, indem es die Bewertung in allen Phasen des Modelllebenszyklus ermöglicht. Zu den Updates für Azure Machine Learning gehören:

  • Der Prompt-Flow, der in Kürze in einer Vorschau zu sehen sein wird, bietet eine optimierte Erfahrung für das Prompten, Bewerten und Abstimmen großer Sprachmodelle. Benutzer können schnell Prompt-Workflows erstellen, die mit verschiedenen Sprachmodellen und Datenquellen verbunden sind, und die Qualität ihrer Workflows mit Messwerten wie "Bodenständigkeit" bewerten, um den besten Prompt für ihren Anwendungsfall auszuwählen. Prompt Flow integriert auch Azure AI Content Safety, einen neuen Azure AI-Service für die Moderation von Inhalten, damit Benutzer schädliche Inhalte direkt in ihren Arbeitsabläufen erkennen und entfernen können. Erfahren Sie mehr über Prompt Flow.
  • Die Unterstützung für Basismodelle in der Vorschau bietet native Funktionen zur Feinabstimmung und Bereitstellung von Basismodellen aus mehreren Open-Source-Repositories mit Azure Machine Learning-Komponenten und -Pipelines. Diese Funktion wird bald Modelle von Azure OpenAI Service unterstützen, um eine Feinabstimmung vorzunehmen und prompte Workflows über Azure Machine Learning Studio zu erstellen. Erfahren Sie mehr über die Unterstützung von Foundation-Modellen.
  • Die Unterstützung des Responsible AI Dashboard für Text- und Bilddaten, die jetzt in der Vorschau zu sehen ist, wird es den Nutzern ermöglichen, große Modelle, die mit unstrukturierten Daten erstellt wurden, während der Phase der Modellerstellung, des Trainings und/oder der Bewertung zu bewerten. Dies hilft Anwendern, Modellfehler, Fairnessprobleme und Modellerklärungen zu erkennen, bevor die Modelle eingesetzt werden, und sorgt so für leistungsfähigere und fairere Modelle für Computer Vision und Natural Language Processing (NLP). Erfahren Sie mehr über verantwortungsvolle AI-Dashboard-Unterstützung.
  • Die Modellüberwachung in der Vorschau ermöglicht es den Nutzern, die Modellleistung in der Produktion zu verfolgen, rechtzeitig Warnungen zu erhalten und Probleme zu analysieren, um kontinuierlich zu lernen und das Modell zu verbessern. Erfahren Sie mehr über die Modellüberwachung.

Zu den weiteren Aktualisierungen, die die Zusammenarbeit, die Steuerung und die schnelle Entwicklung im großen Maßstab für Unternehmenskunden unterstützen, gehören:

  • Der verwaltete Funktionsspeicher, der jetzt in der Vorschau verfügbar ist, vereinfacht die Entwicklung von Funktionen, um den Lebenszyklus des maschinellen Lernens zu rationalisieren, und hilft Anwendern, schneller zu experimentieren und Modelle bereitzustellen, die Zuverlässigkeit der Modelle zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken. Erfahren Sie mehr über Managed Feature Store.
  • Der Microsoft Purview Connector, der jetzt in der Vorschau verfügbar ist, ermöglicht es Unternehmen, den Purview-Katalog als zentralen Speicher für Metadaten für Machine Learning-Assets zu nutzen. So können Dateningenieure, Datenwissenschaftler und App-Entwickler die Herkunft und Transformationen von Trainingsdaten untersuchen und Ursachenanalysen durchführen. Erfahren Sie mehr über den Microsoft Purview Connector.
  • Die verwaltete Netzwerkisolierung, die jetzt in der Vorschau verfügbar ist, rationalisiert komplexe Aufgaben wie die Verwaltung virtueller Netzwerke, private Endpunktverbindungen und Einstellungen für eingehende/ausgehende Verbindungen, spart Anwendern Zeit und bietet eine sicherere Umgebung für maschinelle Lernprojekte. Erfahren Sie mehr über verwaltete Netzwerkisolierung.
  • Die Unterstützung für DataRobot 9.0, die jetzt in der Vorschau verfügbar ist, ermöglicht es Anwendern, Modelle in DataRobot zu validieren und zu dokumentieren und mit dem Umfang und der Flexibilität von Azure Machine Learning bereitzustellen. DataRobot 9.0 ist auch in den Azure OpenAI Service integriert, der die Codegenerierung und konversationelle KI-Erfahrungen ermöglicht, um Benutzern bei der Interpretation der Modellergebnisse zu helfen.
  • Azure Machine Learning-Registries, die jetzt allgemein verfügbar sind, helfen Anwendern, Machine Learning-Artefakte wie Modelle, Pipelines und Umgebungen über mehrere Arbeitsbereiche in einem Unternehmen hinweg zu fördern, zu teilen und zu entdecken, um die teamübergreifenden Abläufe und die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Erfahren Sie mehr über Azure Machine Learning Registries.
  • Azure Container for PyTorch, das jetzt allgemein verfügbar ist, bietet Nutzern eine kuratierte Umgebung, die die neuesten PyTorch 2.0-Funktionen und Optimierungssoftware wie DeepSpeed und ONNX Runtime für effizientes Training und Inferenz großer Modelle enthält. Erfahren Sie mehr über Azure Container für PyTorch.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

2.2. Azure Daten

2.2.1. Die neue Microsoft Fabric, gebaut für die Ära der KI

Microsoft Fabric, jetzt in der Vorschau, bietet ein integriertes und vereinfachtes Erlebnis für alle Analyse-Workloads und Benutzer auf einer Datengrundlage der Enterprise-Klasse. Sie vereint Power BI, Data Factory und die nächste Generation von Synapse in einem einheitlichen Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot, um Kunden eine kostengünstige und einfach zu verwaltende moderne Analytics-Lösung für das Zeitalter der KI zu bieten. Fabric bietet Erfahrungen für alle Workloads und Datenexperten an einem Ort - einschließlich Datenintegration, Data Engineering, Data Warehousing, Data Science, Echtzeitanalysen, angewandte Beobachtbarkeit und Business Intelligence - um die Produktivität wie nie zuvor zu steigern.

Um Unternehmen eine schnellere Wertschöpfung mit ihren Daten zu ermöglichen, integriert Microsoft Copilot in Kürze in Microsoft Fabric, um die Verwendung natürlicher Sprache und ein Chat-Erlebnis zu ermöglichen, um Code und Abfragen zu generieren, KI-Plugins mit einer Low-/No-Code-Erfahrung zu erstellen, benutzerdefinierte Fragen und Antworten zu ermöglichen, die Semantik und Komponenten innerhalb des Plugins anzupassen und für Microsoft Teams, Power BI und das Web bereitzustellen. Mit KI-gesteuerten Erkenntnissen können sich Kunden darauf konzentrieren, die richtige Datengeschichte zu erzählen und Copilot die schwere Arbeit überlassen.

Unternehmensdaten werden auf Microsofts einheitlicher Grundlage OneLake gehostet, die eine einzige Wahrheitsquelle bietet und die Notwendigkeit reduziert, Daten zu extrahieren, zu verschieben oder zu replizieren, was dazu beiträgt, unkontrollierten Datenwildwuchs zu verhindern. Fabric ermöglicht außerdem eine dauerhafte Datenverwaltung und ein einheitliches Kapazitätspreismodell, das sich mit dem Wachstum skalieren lässt, und ist auf jeder Ebene offen, ohne proprietäre Beschränkungen. Tiefgreifende Integrationen mit Microsoft 365, Teams und KI-Copilot-Erfahrungen beschleunigen und skalieren die Datenwertschöpfung für alle. Von Datenexperten bis hin zu nicht-technischen Geschäftsanwendern bietet Fabric rollenspezifische Erfahrungen, die es jedem ermöglichen, mehr Wert aus Daten zu schöpfen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

2.2.2. Power BI-Updates erhöhen Geschwindigkeit und Produktivität in der Vorschau

Power BI verfügt über mehrere neue Updates, die es Unternehmen ermöglichen, mit einer branchenführenden BI-Plattform Daten sofort in Erkenntnisse umzuwandeln:

  • Der Copilot in Power BI, der sich in der Vorschau befindet, wird die Leistung großer Sprachmodelle mit den Daten eines Unternehmens verbinden, um Einblicke schneller aufdecken und weitergeben zu können. Benutzer können in Sekundenschnelle Berichte erstellen und anpassen, DAX-Berechnungen generieren und bearbeiten, Zusammenfassungen erstellen und Fragen zu ihren Daten stellen - alles in Umgangssprache. Mit der Möglichkeit, den Ton, den Umfang und den Stil von Erzählungen leicht anzupassen und sie nahtlos in Berichte einzufügen, kann Power BI auch Dateneinblicke durch leicht verständliche Textzusammenfassungen effektiver vermitteln.
  • Power BI Direct Lake, in der Vorschau, ist ein neuer Speichermodus innerhalb von Power BI-Datensätzen, der es Unternehmen ermöglicht, umfangreiche Daten zu erschließen, ohne sie replizieren zu müssen, indem sie direkt auf die Daten im Lake zugreifen.
  • Der Power BI Desktop Developer Mode, der sich in der Vorschau befindet, ermöglicht entwicklerorientierte Workflows durch die Git-Integration für Power BI-Datensätze und -Berichte.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

2.2.3. Azure Cosmos DB Updates verbessern die Produktivität der Entwickler und optimieren die Kosten

Azure Cosmos DB, Microsofts serverlose, verteilte Datenbank für NoSQL- und relationale Workloads, ist die führende Cloud-Datenbank für generative KI-Workloads - einschließlich ChatGPT - und moderne App-Entwicklung. Azure Cosmos DB führt eine Reihe von neuen Verbesserungen ein, um Kosten, Leistung und Entwicklerproduktivität zu optimieren. Diese Erweiterungen zeigen Microsofts Engagement für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit für App-Entwickler und umfassen:

  • Burst-Kapazität: Entwickler können eine bessere Leistung und Produktivität mit Burst-Kapazität erreichen, die es Kunden ermöglicht, die ungenutzte Durchsatzkapazität ihrer Datenbank oder ihres Containers zu nutzen, um Verkehrsspitzen zu bewältigen. Datenbanken, die den standardmäßig bereitgestellten Durchsatz mit aktivierter Burst-Kapazität verwenden, können die Leistung während kurzer Bursts aufrechterhalten, wenn die Anfragen die Durchsatzgrenze überschreiten. Dies verschafft den Kunden einen Puffer, wenn sie unterprovisioniert sind, und ermöglicht es ihnen, weniger ratenbeschränkte Anfragen zu erhalten. Dieses Update ist allgemein verfügbar.
  • Hierarchische Partitionsschlüssel: Effizientere Partitionierungsstrategien und eine verbesserte Leistung werden durch hierarchische Partitionsschlüssel ermöglicht, bei denen bis zu drei Partitionsschlüssel anstelle von einem verwendet werden können. Damit entfallen die Leistungseinbußen, mit denen Entwickler oft konfrontiert sind, wenn sie einen einzigen Partitionsschlüssel wählen müssen, und sie ermöglichen eine optimalere Datenverteilung und hohe Skalierbarkeit. Dies ist allgemein verfügbar.
  • Materialisierte Ansichten für Azure Cosmos DB für NoSQL: Mit Materialized Views, die jetzt in der Vorschau verfügbar sind, können Benutzer sekundäre Ansichten ihrer Daten in Containern erstellen und pflegen, die für Abfragen verwendet werden, die in einem bestehenden Container zu teuer wären. Mit Materialized Views können Daten zwischen zwei Containern einfach erstellt und gepflegt werden.
  • Azure Cosmos DB "Alle Versionen und Löschungen" Änderungsfeed-Modus: Entwickler werden in der Lage sein, einen vollständigen Überblick über Änderungen an Objekten zu erhalten, die innerhalb des kontinuierlichen Backup-Aufbewahrungszeitraums ihres Kontos auftreten, was Zeit spart und die Komplexität der App reduziert. Dies ist in der Vorschau.
  • .NET und Java SDKs Telemetrie + App Insights: Die Überwachung von Anwendungen wird mit diesem Update, das jetzt in der Vorschau verfügbar ist, einfacher. Die Azure Cosmos DB .NET- und Java-SDKs unterstützen verteiltes Tracing, um Entwicklern die Überwachung ihrer Anwendungen und die Fehlerbehebung zu erleichtern und so die Leistung und Produktivität der Entwickler zu verbessern.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

2.2.4. Mit Azure SQL Database können Benutzer mehrere Anwendungen erstellen und schnell skalieren

Azure SQL Database Hyperscale Elastic Pools führt ein geteiltes Ressourcenmodell für Hyperscale-Datenbanken ein, das jetzt in der Vorschau verfügbar ist. Dieses Update hilft Entwicklern bei der Erstellung und Verwaltung neuer Anwendungen in der Cloud und bei der Skalierung mehrerer Datenbanken, die unterschiedliche und unvorhersehbare Nutzungsanforderungen haben.

  • Jeder Hyperscale Elastic Pool kann bis zu 25 Datenbanken mit bis zu 100 TB Gesamtspeicher aufnehmen.
  • Skalieren Sie die dem elastischen Pool zugewiesenen Rechenressourcen in einer vorhersehbaren Zeitspanne nach oben oder unten, unabhängig von der Menge des zugewiesenen Speichers.
  • Ermöglichen Sie eine schnelle Skalierung der dem elastischen Pool zugewiesenen Out-of-Compute-Ressourcen durch Hinzufügen eines oder mehrerer Read-Scale-Replikate.

Zusätzliche Ressourcen:

2.3. Azure-Infrastruktur

2.3.1. Neue Funktionen in Azure Container Storage in der Vorschau

Microsoft Azure Container Storage, ein einzigartiger Volume-Management-Dienst, der nativ für Container entwickelt wurde, stellt neue Funktionen vor, die die Leistung, Zuverlässigkeit und Backup-Erfahrung von Container-Workloads verbessern werden. Die Updates umfassen:

  • Mit dem Volume-Snapshot können Entwickler den aktuellen Zustand der persistenten Volumes erfassen und so die Daten sichern, bevor sie Änderungen vornehmen.
  • Die Erhöhung des Skalierungsziels von Persistent Volumes ermöglicht es Entwicklern, ihren Speicherbedarf einfach zu skalieren, so dass sie sich auf die Entwicklung von Datendiensten konzentrieren können, anstatt sich um die Grenzen der zugrunde liegenden Infrastruktur zu kümmern.

Zusätzliche Ressourcen:

2.3.2. Microsoft Azure Monitor verwalteter Dienst für Prometheus-Updates

Prometheus, das Open-Source-Projekt der Cloud Native Computing Foundation, ist ein gängiger Standard für die Überwachung von Container-Workloads. Die Selbstverwaltung von Prometheus eignet sich oft gut für kleinere Bereitstellungen, ist aber für Unternehmens-Workloads schwieriger zu skalieren.

Der vollständig verwaltete Service für Prometheus von Azure Monitor, der jetzt allgemein verfügbar ist, bietet das, was Kunden an dem Open-Source-Ökosystem schätzen, und automatisiert gleichzeitig komplexe Aufgaben wie Skalierung, Hochverfügbarkeit und langfristige Datenaufbewahrung. Kunden können ihn eigenständig aus Azure Monitor oder mit Azure Monitor Container Insights und Azure Managed Grafana nutzen.

Managed Prometheus auf Azure Arc-fähigem Kubernetes, in der Vorschau, wird Benutzern Zugang zu allen Vorteilen geben, die Managed Prometheus auf dem Azure Arc-fähigen Kubernetes-Cluster bietet.

Zusätzliche Ressourcen:

2.3.3. Neue Funktion in Microsoft Cost Management lässt Nutzer Cloud-Kosten verstehen, demnächst in der Vorschau

Microsoft Cost Management führt ein neues Erlebnis ein, das KI-Funktionen der nächsten Generation nutzt, um Microsoft Cloud-Kunden eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre Cloud-Kosten und Rechnungen zu verstehen, zu analysieren und zu verwalten. Kunden können Anfragen wie "Fassen Sie meine Rechnung zusammen", "Schlüsseln Sie meine Kosten auf", "Warum ist meine Rechnung gestiegen?" oder "Wie kann ich meine Kosten senken?" verwenden, um schnelle Analysen, Einblicke und Empfehlungen zu erhalten, zusätzlich zu Anleitungen zur weiteren Optimierung und zum Wachstum durch die Integration mit anderen Diensten. Microsoft Cost Management wird demnächst als Vorschau im Azure-Portal verfügbar sein.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

2.4. Azure Vertrauliches Computing

2.4.1. Neue vertrauliche virtuelle Maschinen basierend auf Intel Trust Domain Extensions in der Vorschau

Die vertraulichen virtuellen Maschinen (VMs) der DCesv5- und ECesv5-Serie, die auf Intel Xeon™-Prozessoren der vierten Generation mit TDX-Technologie basieren, sind jetzt in der Vorschau verfügbar. Mit diesen VMs können Azure-Kunden ihre sensibelsten Workloads mit minimalen Leistungseinbußen und ohne Codeänderungen auf Azure migrieren.

Diese vertraulichen VMs sind so konzipiert, dass sie eine hardwarebasierte vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (TEE) bieten, die den Schutz des Gastes verstärkt, um dem Hypervisor und anderen Host-Verwaltungscodes den Zugriff auf den VM-Speicher und -Status zu verweigern und so den Zugriff durch Cloud-Betreiber zu verhindern. Kunden in regulierten Branchen wie dem Bankwesen, dem Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor können ihre Legacy-Workloads problemlos von lokalen Umgebungen auf diese vertraulichen VMs migrieren.

Diese VMs enthalten eine Gast-Attestierung, mit der sichergestellt werden kann, dass die VM nur dann startet, wenn die Plattform verifiziert, dass die VM-Host-Umgebung mit einer Intel-Hardware-Root-of-Trust verkettet ist und die benutzerdefinierten Richtlinien für die sichere Freigabe von Schlüsseln erfüllt sind. Darüber hinaus können Kunden Attestierungsanfragen innerhalb dieser vertraulichen VMs initiieren, um nachzuweisen, dass die VMs auf Intel-basierten Knoten mit aktiviertem TDX laufen.

Zusätzliche Ressourcen:

2.4.2. Red Hat Enterprise Linux-Unterstützung für vertrauliche virtuelle Maschinen auf AMD-Basis in Azure

Azure-Kunden können jetzt das Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9.2 Tech Preview Image als Gastbetriebssystem (OS) für ihre AMD-basierten vertraulichen virtuellen Maschinen (VMs) festlegen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass alle sensiblen Daten, die von ihrem RHEL-Gastbetriebssystem verarbeitet werden, bei der Verwendung im Speicher geschützt sind. Azure AMD-basierte vertrauliche VMs können eine starke, hardwareverstärkte Grenze bieten, die dazu beiträgt, das Gastbetriebssystem vor dem Zugriff des Hostbetreibers und anderer Azure-Mieter zu schützen. Diese VMs wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass die im Speicher verwendeten Daten vor unbefugten Nutzern durch Verschlüsselungsschlüssel geschützt werden, die vom zugrunde liegenden Chipsatz generiert werden und für Azure-Betreiber unzugänglich sind. Dieses Update ist jetzt allgemein verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen:

2.4.3. Vertrauliche Container auf Azure Container Instances jetzt allgemein verfügbar

Vertrauliche Container auf Azure Container Instances (ACI), die jetzt allgemein verfügbar sind, sind eine branchenweit erste serverlose Plattform für vertrauliches Computing. Sie ermöglicht die schnelle und einfache Bereitstellung von Containern nativ in Azure und die Möglichkeit, Daten und Code im Speicher zu schützen, dank AMD EPYC™-Prozessoren mit Funktionen für vertrauliches Rechnen.

Die Container können so gruppiert werden, dass sie in einer hardwarebasierten und zertifizierten vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung (TEE) ausgeführt werden können, ohne dass ein spezielles Programmiermodell erforderlich ist und ohne Overhead bei der Infrastrukturverwaltung. Dieses Angebot umfasst eine vollständige Gast-Attestierung, die die kryptografischen Messungen aller in der Trusted Computing Base (TCB) ausgeführten Hardware- und Softwarekomponenten widerspiegelt, Werkzeuge zur Erstellung von Richtlinien, die im TEE durchgesetzt werden, sowie einen Open-Source-Sidecar-Container für jede Containergruppe zur Unterstützung einer sicheren Schlüsselausgabe und verschlüsselter Dateisysteme.

Zusätzliche Ressourcen:

2.4.4. Neue AMD-basierte vertrauliche virtuelle Maschinenoptionen für Azure-Dienste in der Vorschau

Zwei neue AMD-basierte vertrauliche virtuelle Maschinen (VM) in Azure, die jetzt in der Vorschau verfügbar sind, umfassen:

Vertrauliche VM-Option für Azure Data Explorer: Kunden, die sensible Aktivitätsdaten analysieren müssen, können dies tun, indem sie Azure Data Explorer (ADX) auf der AMD-basierten vertraulichen VM ausführen. Dies bietet eine unübertroffene interaktive Analyseleistung und -kraft bei Echtzeit-Datenströmen mit geringer Latenz. Die Ausführung des ADX-Clusters eines Kunden auf vertraulichen Azure-VMs ermöglicht es ADX-Kunden, ihre sensiblen Daten, Finanztransaktionsdaten, gesundheitsbezogenen Aktivitäten, kritischen Geschäftsereignisse und andere sensible Daten mit Zeitstempel in Azure zu analysieren.

Option "Vertrauliche VM" für Azure Databricks: Kunden, die den Schutz von persönlichen Informationen oder anderen sensiblen Daten bei der Analyse dieser Daten in Azure Databricks besser gewährleisten wollen, können dies tun, indem sie bei der Erstellung eines Azure Databricks-Clusters AMD-basierte vertrauliche VMs angeben. Wenn der Azure Databricks-Cluster eines Kunden auf vertraulichen Azure-VMs ausgeführt wird, können Azure-Databricks-Kunden ihre sensiblen Daten in Azure sicher analysieren.

Zusätzliche Ressourcen:

2.4.5. Vertrauliche Container auf Azure Kubernetes Service jetzt in der Vorschau

Vertrauliche Container in Azure Kubernetes Service (AKS), ein Erstanbieter-Angebot, das es Teams ermöglicht, unveränderte Standard-Container auszuführen, die mit dem Open-Source-Projekt Kata Confidential Containers abgestimmt sind, um Zero-Trust-Operator-Implementierungen mit AKS zu erreichen, ist jetzt in der Vorschau verfügbar.

Diese Container können in einer vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung (Trusted Execution Environment, TEE) mit den typischen Diensten integriert werden, die von den auf AKS ausgeführten Anwendungen für die Überwachung, Protokollierung usw. verwendet werden, wobei jedem Pod ein eigener Speicherverschlüsselungsschlüssel zugewiesen wird, der hardwarebasierten Vertraulichkeits- und Integritätsschutz bietet.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5. Entwickler-Tools und DevOps

2.5.1. Azure-Bereitstellungsumgebungen jetzt allgemein verfügbar

Azure Deployment Environments, die jetzt allgemein verfügbar sind, ermöglichen es Entwicklern, den Dienst zu nutzen, um die von ihnen benötigten Umgebungen bei Bedarf mithilfe von Infrastructure-as-Code-Vorlagen selbst bereitzustellen. Dieses Update umfasst nun ein spezielles Portal, das Entwicklern eine klare, einfache Schnittstelle zur Erstellung und Verwaltung ihrer Umgebungen bietet. Entwickler können dieses Portal auch nutzen, um Dev-Boxen von Microsoft Dev Box anzuzeigen, zu verwalten und zu starten.

Außerdem können Entwicklerteams wählen, ob sie ihre Infrastructure-as-Code-Vorlagen als Terraform- oder Azure Resource Management-Dateien erstellen möchten. Die Terraform-Unterstützung wird in der Vorschau eingeführt und Kunden können sich auf der Microsoft Build für einen frühen Zugang anmelden.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5.2. Microsoft Dev Box führt mehrere neue Funktionen ein, um die Erfahrung und Produktivität von Entwicklern zu verbessern

Die Microsoft Dev Box, die ab Juli allgemein verfügbar sein wird, führt mehrere neue Funktionen ein, um die Entwicklererfahrung zu verbessern und die Produktivität zu steigern und zu integrieren:

  • Neue Starter-Entwickler-Images im Azure Marketplace, um Entwicklerteams gebrauchsfertige Images zur Verfügung zu stellen, die für spezifische Anforderungen von Entwicklerteams weiter angepasst werden können. Diese Images sind allgemein verfügbar.
  • Entwickler können jetzt über ein spezielles Entwicklerportal Entwicklungsboxen für alle ihre Projekte anzeigen, verwalten und in Betrieb nehmen. Entwickler können dieses Portal auch nutzen, um Umgebungen in Azure Deployment Environments zu verwalten. Diese Funktion ist allgemein verfügbar.
  • Entwicklerteams werden in der Lage sein, ihre Entwicklungsboxen mit Hilfe von Konfigurationsdateien in der Git-Source-Control weiter anzupassen, um Basis-Images von der IT-Abteilung ohne die Unterstützung von Administratoren anzupassen. Diese Funktion befindet sich in der Vorschau.

Visual Studio führt auch Funktionen und Integrationen ein, um die Einrichtung zu beschleunigen und die Leistung von Dev Box für seine Benutzer zu verbessern. Entwicklerteams können jetzt von der Einbindung des Visual Studio-Caches in Dev Box-Images, der einmaligen Anmeldung bei Dev Box und Visual Studio, der verbesserten Leistung bei RDP-Verbindungen (Remote Desktop Protocol) und der Unterstützung für die Speicherung von JSON-Dateien profitieren. Viele dieser Funktionen sind bereits heute verfügbar, andere befinden sich in der Vorschau.

Entwickler können auch die Vorteile der neuen, auf Entwickler ausgerichteten Funktionen in Windows nutzen, um die Entwicklungserfahrung auf Dev Box zu verbessern, einschließlich Dev Home, Dev Drive und Winget Configuration. Diese Funktionen befinden sich in der Vorschau.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5.3. GitHub Advanced Security für Azure DevOps ist jetzt in der Vorschau

GitHub Advanced Security für Azure DevOps ist jetzt in der Vorschau und wird automatisierte Sicherheitsprüfungen nativ in die Azure DevOps-Plattform einbetten, so dass Entwickler ihren Code, ihre Geheimnisse und ihre Lieferkette sichern können, ohne ihren Workflow zu verlassen:

  • Code-Scanning, das von CodeQL unterstützt wird, findet Schwachstellen im Quellcode und gibt Hinweise zur Behebung.
  • Secret Scanning, das hochsichere Geheimnisse identifiziert und Entwickler daran hindert, Geheimnisse in Code-Repositories einzubringen.
  • Scannen von Abhängigkeiten, das Schwachstellen in Open-Source-Abhängigkeiten aufspürt und Update-Warnungen für Entwickler automatisiert.

Diese Funktionen helfen den Entwicklern, Sicherheit zu einem früheren Zeitpunkt im Softwareentwicklungszyklus zu implementieren, um Sicherheitsprobleme zu finden und zu beheben, bevor der Code in der Produktion eingesetzt wird.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5.4. Neue Funktionen für Azure API Management

Azure API Management ist eine hybride Multicloud-Verwaltungsplattform für Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) in allen Umgebungen. Die Lösung wurde mit mehreren neuen Funktionen aktualisiert, darunter:

  • Azure API Center: Ein neuer Dienst, mit dem Unternehmen ihr API-Portfolio zentralisieren und verwalten können, unabhängig von Typ, Lebenszyklus oder Einsatzort. Dieses Update befindet sich in der Vorschau. Erfahren Sie mehr über Updates für Azure API Center.
  • WebSocket-API-Durchleitung: Ermöglicht Benutzern die Verwaltung, den Schutz, die Beobachtung und die Freigabe von WebSocket-APIs, die in Containerumgebungen mit dem selbst gehosteten Gateway-Container API Management ausgeführt werden. Dies ist jetzt allgemein verfügbar. Erfahren Sie mehr über WebSocket API Passthrough.
  • Unterstützung des selbst gehosteten Gateways für Azure Active Directory (Azure AD)-Tokens: Benutzer werden in der Lage sein, die Kommunikation zwischen dem selbst gehosteten Gateway und Azure zu sichern, um die Konfiguration mit Azure AD-Tokens herunterzuladen. Dadurch können Kunden das manuelle Aktualisieren eines Gateway-Tokens vermeiden, das alle 30 Tage abläuft. Dieses Update ist allgemein verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5.5. Anrufautomatisierung von Azure Communication Services startet bald

Eine neue Reihe von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die im nächsten Monat allgemein verfügbar sein wird, wird Entwicklern helfen, serverbasierte, intelligente Anruf-Workflows in ihre Apps einzubauen und die Bereitstellung von personalisiertem Kundenkontakt mit zusätzlichen KI-Funktionen von Azure Cognitive Services zu vereinfachen.

Die Interoperabilität der Anrufautomatisierung mit Microsoft Teams wird nächsten Monat in einer Vorschau für Unternehmen verfügbar sein, die Experten, die Teams nutzen, mit bestehenden Kundendienstanrufen verbinden möchten. Von täglichen Terminbuchungen und Auftragsaktualisierungen bis hin zu komplexen Kundenkontakten für Marketing und Kundenservice - die Anrufautomatisierung mit Azure Communication Services verändert die Landschaft der Kundenansprache.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

2.5.6. Updates für Azure Event Grid jetzt in der Vorschau

Ein neues Update für Azure Event Grid ermöglicht die Nutzung von HTTP, um die "Pull"-Lieferung von einzelnen Ereignissen zu ermöglichen und so flexiblere Verbrauchsmuster in großem Umfang zu ermöglichen. Azure Event Grid wurde bisher ausschließlich zum "Push" von HTTP-Ereignisdaten zwischen Anwendungen verwendet, um Szenarien mit hohem Durchsatz zu unterstützen.

Darüber hinaus wird Event Grid auch Publish-Subscribe über das MQTT-Protokoll ermöglichen, was eine bidirektionale Kommunikation in großem Umfang zwischen Internet-of-Things-Geräten (IoT) und Cloud-basierten Diensten erlaubt. Dies ermöglicht eine One-to-Many-, Many-to-One- und One-to-One-Kommunikation zwischen MQTT-Clients. So können Fahrzeuge beispielsweise Standortdaten veröffentlichen, die an einen Flottenkartierungsdienst gesendet werden, der diese Daten abonniert hat. Die Fahrzeuge können auch Aktualisierungen vom Kartierungsdienst erhalten, indem sie Warnungen (z. B. über Unfälle oder Bauaktivitäten) in ihrem Gebiet abonnieren.

Event Grid ermöglicht auch das Routing von MQTT-Daten an andere Azure-Dienste und Dienste von Drittanbietern für weitere Datenanalysen und -speicherung. Diese Updates sind jetzt in der Vorschau.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5.7. Azure Linux als Container-Host-Betriebssystem für Azure Kubernetes Service jetzt allgemein verfügbar

Azure Linux als Container-Host-Betriebssystem (OS) für Azure Kubernetes Service (AKS) ist jetzt allgemein verfügbar. Azure Linux ist Microsofts Linux-Distribution von CBL-Mariner, die als Container-Host-Betriebssystem für AKS unterstützt wird.

Benutzer können nun Azure Linux als Node-Pool-Host-Betriebssystem im AKS-Cluster bereitstellen und Anwendungen auf dem bevorzugten Container aufbauen. Azure Linux ist bereits in Produktion mit Diensten wieXbox, Playfab,Minecraftund mehr als 100 Azure-Diensten. Heute wird Microsoft die Nutzung des AKS-Container-Hosts auf alle AKS-Kunden ausweiten. Azure Linux als AKS-Host-Betriebssystem bietet eine bessere Leistung, kann die Sicherheit von Anwendungen, die auf AKS-Clustern laufen, erhöhen und wurde für den Betrieb in Azure optimiert. Azure Linux als Container-Host-Betriebssystem ist für AKS optimiert, hat eine kleinere Image-Größe, um eine geringere Angriffsfläche zu bieten, und stützt sich auf dieselbe Software-Lieferkette, die von den internen Entwicklungsteams und Diensten von Microsoft verwendet wird.

Darüber hinaus verfügen AKS auf Azure Stack HCI und AKS auf Windows Server über denselben Container-Host, der für Konsistenz und vereinfachtes Management in der Cloud und am Edge sorgt.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5.8. Azure Container Apps bietet neue Funktionen für eine verbesserte Entwicklerproduktivität

Azure Container Apps ist eine vollständig verwaltete Kubernetes-basierte App-Plattform zur Erstellung moderner Apps, die serverlos sind und auf einer Microservices-Architektur basieren. Azure Container Apps-Jobs, die jetzt in der Vorschau verfügbar sind, kapseln alles, was für die asynchrone Ausführung von Ad-hoc-Aufgaben benötigt wird, wie z. B. Datenverarbeitung, Datenmigrationen, wiederkehrende Aufgaben wie die tägliche Verkaufsübersicht usw. Jobs können geplant, ereignisgesteuert oder auf Abruf ausgeführt werden.

Diese neuen Funktionen in Azure Container Apps ermöglichen es auch, kleinere ausführbare Dateien innerhalb komplexer Jobs parallel laufen zu lassen, wodurch es einfacher wird, unbeaufsichtigte Batch-Jobs zusammen mit Ihrer Kerngeschäftslogik auszuführen. Zu den drei Arten von Jobs, die in Azure Container Apps bereitgestellt werden können, gehören:

  • Aufträge auf Abruf: Einzweck-API-Aufrufe, die vom Benutzer oder vom Code gesteuert werden.
  • Geplante Aufträge: Langfristige Aufgaben, die auf der Grundlage des Zeitplaners ausgelöst und abgeschlossen werden.
  • Ereignisgesteuerte Aufträge: Ressourcenintensive Aufgaben, die durch Ereignisse ausgelöst werden, können jetzt durch optimierte Instanzbereitstellung mit Kubernetes-basierten ereignisgesteuerten Autoscalern (KEDA) rechenoptimiert werden, um Einsparungen zu erzielen.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5.9. Azure Functions führt eine neue Hosting-Option zum Erstellen von serverlosen, Cloud-nativen Anwendungen ein

Updates für Azure Functions, eine serverlose Lösung, die es Nutzern ermöglicht, weniger Code zu schreiben, weniger Infrastruktur zu warten und Kosten zu sparen, sind jetzt in der Vorschau und beinhalten die Möglichkeit,:

  • Stellen Sie containerisierte Azure-Funktionen in einer Azure-Container-Apps-Umgebung bereit, um schnell ereignisgesteuerte, Cloud-native Apps zu erstellen, die integrierte Dapr-Integrationen für verteilte, Microservice-basierte serverlose Apps nutzen.
  • Maximieren Sie die Entwicklungsgeschwindigkeit mit dem integrierten Azure Functions-Programmiermodell, schreiben Sie Code in der bevorzugten Programmiersprache oder dem Framework, das Azure Functions unterstützt, und nutzen Sie die integrierten Service-Integrationen mit Triggern und Bindungen für ein erstklassiges, ereignisgesteuertes, Cloud-natives Erlebnis.
  • Führen Sie Azure Functions neben anderen Microservices, APIs, Websites, Workflows oder beliebigen containerisierten Anwendungen aus, indem Sie eine Azure Container Apps-Umgebung nutzen, die für robuste serverlose Skalierung, Microservices und vollständig verwaltete Infrastrukturen ausgelegt ist.

Zusätzliche Ressourcen:

2.5.10. Azure Kubernetes Service erhält mehrere Updates

Neue Funktionen im Zusammenhang mit Azure Kubernetes Service (AKS) beschleunigen die App-Entwicklung, verbessern die Sicherheit, sorgen für ein verbessertes Kostenmanagement und bieten die Option für langfristigen Support. Diese Updates umfassen:

  • Langfristiger Support ist jetzt allgemein verfügbar, beginnend mit Kubernetes 1.27. Einmal aktiviert, bietet dies ein zweijähriges Support-Fenster für eine bestimmte Version von Kubernetes. Kubernetes liefert alle drei bis vier Monate neue Versionen, um mit dem Innovationstempo in der Cloud-Native-Welt Schritt zu halten. Um Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Umgebung zu geben, ermöglicht der Langzeit-Support für Kubernetes den Kunden, zwei Jahre lang dieselbe Version zu verwenden - doppelt so lange wie heute möglich. Dies ist eine lang erwartete Entwicklung in der Cloud-nativen Open-Source-Community für Kunden, die eine zusätzliche Option für eine längere Upgrade-Phase mit kontinuierlichem Support und Sicherheitsupdates benötigen.
  • Transactable Kubernetes-Apps, die jetzt allgemein verfügbar sind, ermöglichen es AKS-Kunden, ein lebendiges Ökosystem von Kubernetes-fähigen Lösungen von Erstanbietern und Drittanbietern im Azure Marketplace zu erkunden und sie mit einfachen Click-Through-Implementierungen zu erwerben und sicher auf AKS einzusetzen. Diese Lösungen sind bequem in die Azure-Abrechnung integriert und sind sofort einsatzbereit, um alle Vorteile einer Cloud-nativen Plattform wie AKS zu nutzen.
  • Vertrauliche Container in AKS, jetzt in der Vorschau, ist ein Erstanbieter-Angebot, das es Teams ermöglicht, unveränderte Standard-Container auszuführen, die mit dem Open-Source-Projekt Kata Confidential Containers abgestimmt sind, um Zero-Trust-Operator-Einsätze mit AKS zu erreichen. Diese Container können in eine vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (TEE) mit den typischen Diensten integriert werden, die von Anwendungen auf AKS für die Überwachung, Protokollierung usw. verwendet werden, wobei jedem Pod ein eigener Speicherverschlüsselungsschlüssel zugewiesen wird, der hardwarebasierten Vertraulichkeits- und Integritätsschutz bietet, was Microsofts Fokus auf die Unternehmenstauglichkeit dieser Arbeitslasten unterstreicht. Erfahren Sie mehr über vertrauliche Container in AKS.
  • Das Multi-Cluster-Update in Azure Kubernetes Fleet Manager (Fleet), das sich in der Vorschau befindet, ermöglicht Multi-Cluster- und At-Scale-Szenarien für AKS-Cluster. Die neue Multicluster-Update-Funktion gibt Teams die Möglichkeit, geplante Updates über mehrere Cluster hinweg zu orchestrieren, um eine konsistente Umgebung zu schaffen.

Zusätzliche Ressourcen:

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit einem Computer, Bild ist auf einem blauen und lila Hintergrund

3. Gemeinschaft der Entwickler 3.1. Gemeinschaft der Entwickler

3.1.1. KI-Schulung und Dokumentation jetzt auf Microsoft Learn verfügbar

Microsoft bietet eine Reihe von Schulungen und Dokumentationen auf Microsoft Learn an, um Menschen dabei zu helfen, die Möglichkeiten von KI zu nutzen.

Die neu veröffentlichten Inhalte helfen Technologieexperten beim Aufbau von Fachwissen und beim Erwerb neuer Fähigkeiten in Bezug auf die neuesten KI-Innovationen, einschließlich der folgenden Punkte

  • Verwenden Sie den Azure OpenAI Service, um Texte zusammenzufassen, Codevorschläge zu erhalten und Bilder für eine Website zu generieren.
  • Fügen Sie Apps Intelligenz hinzu - und finden Sie Erkenntnisse - indem Sie maßgeschneiderte KI-Modelle in Power Apps erstellen.
  • Verwenden Sie Power Virtual Agents, um anpassungsfähige Chatbots zu erstellen, die KI nutzen.
  • Code-Vorschläge mit GitHub Copilot, um Projekte auf die nächste Stufe zu heben.

Diese neuen Inhalte sind in verschiedenen Qualifizierungsangeboten verfügbar, darunter von Ausbildern geleitete Schulungen, Lernpfade zum Selbststudium, Cloud-Spiele, Shows, persönliche und virtuelle Veranstaltungen sowie von der Gemeinschaft getragene Lerninitiativen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

3.1.2. Microsoft führt AI Assist für Microsoft Q&A ein

Microsoft Q&A Assist nutzt die Leistung von KI, um schneller als je zuvor die richtigen Antworten auf technische Fragen zu erhalten. Die Einbettung von KI in Microsoft Q&A kann der Community helfen, aus verschiedenen Perspektiven effizienter zu lernen, indem sie auf die umfangreichen Ressourcen und Schulungen zurückgreift, die mit Microsoft Learn verfügbar sind.

Diese neuen KI-gestützten Funktionen, die jetzt in der Vorschau von Microsoft Q&A zu sehen sind, werden den Benutzern helfen:

  • Lassen Sie sich helfen, die richtige Frage zu stellen: Neue Funktionen helfen Nutzern dabei, eine vollständige und klare Frage zu schreiben, um schnell die gewünschten Informationen zu erhalten. Geben Sie eine Frage ein, bitten Sie um Hilfe und erhalten Sie KI-gestützte Vorschläge zur Verbesserung der Frage, z. B. zur Klärung des Wortlauts und zur Aufnahme von Informationen, die für eine schnelle und genaue Antwort erforderlich sind.
  • Finden Sie schnell vorhandene Antworten auf ähnliche Fragen: KI hilft bei der Erkennung doppelter Fragen. Sobald eine Frage geschrieben wurde, helfen neue Funktionen bei der Suche nach ähnlichen, bereits gestellten Fragen, wobei die vollständigen Antworten in Microsoft Q&A zu finden sind.
  • Fragen Sie nach einer KI-generierten Antwort: Microsoft Q&A kann mithilfe von KI aus mehreren Microsoft Learn-Quellen schöpfen. Während komplexe Fragen möglicherweise Antworten von Personen mit Fachkenntnissen erfordern, können viele Fragen mithilfe von KI sofort beantwortet werden. Zitate und Quellen werden angegeben, wenn die KI bei einer Frage geholfen hat.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

3.1.3. Updates für Semantic Kernel, ein Open-Source-Framework für die Entwicklung von KI-Anwendungen

Mit Semantic Kernel, einem Open-Source-Framework für die Entwicklung von KI-Apps, können Entwickler modernste KI-Modelle zusammen mit Fähigkeiten, Daten und Logik nutzen, um ihren Apps Intelligenz zu verleihen. Um die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Semantic Kernel SDK zu demonstrieren, hat Microsoft die Open-Source-Starter-App Copilot Chat auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine fertige Lösung, mit der Entwickler ihren Line-of-Business-Apps Konversationsschnittstellen hinzufügen können, die Memories (zur Einbindung von geschäftsspezifischem Kontext in KI-Aufforderungen) und den Planner (der es der KI ermöglicht, "Ziele zu suchen") nutzen.

Entwickler können die Copilot-Chat-Starterapplikation verwenden, um ihren Kundenservice, den Vertrieb, das Marketing, die Bildung und andere Lösungen mit der Kraft der KI zu verbessern. Das Semantic Kernel SDK unterstützt jetzt sowohl C#- als auch Python-Versionen und ist allgemein verfügbar. Weitere Funktionen sind:

  • Semantic Kernel bietet eine flexible und leistungsstarke Laufzeitumgebung, die den Entwicklungsprozess vereinfacht und den Bedarf an manueller Programmierung reduziert, so dass sich die Entwickler auf die Bereitstellung von Mehrwert für ihre Kunden und Benutzer konzentrieren können.
  • Semantic Kernel ist auch für die einfache Bereitstellung auf Azure mit den mitgelieferten Skripten für Bereitstellungsvorlagen verfügbar. Dies bedeutet, dass Entwickler schnell ihre eigene Cloud-basierte Instanz von Semantic Kernel mit minimaler Konfiguration und Aufwand einrichten können. Die Skripte automatisieren den Bereitstellungsprozess und tragen dazu bei, dass die erforderlichen Ressourcen korrekt bereitgestellt werden.
  • Semantic Kernel hat eine Vorabversion seiner VS Code-Erweiterung veröffentlicht, die Werkzeuge für die Erstellung, Bearbeitung und das Debugging von KI-Plugins bereitstellen wird. Mit der VS Code-Erweiterung können Entwickler KI-Funktionen schreiben und testen, die sie in ihrer App verwenden können.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI
Eine Frau sitzt und hält einen Stift in einer Hand und ein Tablet in ihrem Schoß, Bild ist auf einem blauen und lila Hintergrund

4. Kante 4.1. Kante

4.1.1. Microsoft 365 Copilot kommt zu Microsoft Edge

Microsoft 365 Copilot, das sich derzeit in der privaten Vorabversion befindet, wird nativ in Microsoft Edge, dem KI-gestützten Browser für das Internet, integriert sein. Microsoft 365 Copilot wird die Edge-Seitenleiste um leistungsstarke arbeitsbezogene Funktionen zur Beantwortung von Fragen, Erledigung von Aufgaben und mehr erweitern.

Microsoft 365 Copilot wird neue Funktionen bieten, die die Leistung von großen Sprachmodellen (LLMs) mit Daten in Microsoft Graph und den Microsoft 365-Apps kombinieren. So können Benutzer beispielsweise natürlichsprachliche Anfragen wie "Sagen Sie meinem Team, wie wir die Produktstrategie heute aktualisiert haben" eingeben, und Microsoft 365 Copilot generiert ein Status-Update auf der Grundlage der Meetings, E-Mails und Chat-Threads des Vormittags. In Kombination mit Edge wird Microsoft 365 Copilot noch intuitiver, da er den Kontext dessen, was der Benutzer im Browser betrachtet, berücksichtigt, um bessere Antworten zu geben. Wenn ein Benutzer beispielsweise eine Datei betrachtet, die ein Kollege freigegeben hat, kann er einfach fragen: "Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Dokument?"

Microsoft 365 Copilot wurde bereits angekündigt, um über Microsoft Teams, Microsoft365.com und Bing verfügbar zu sein, wenn man sich bei einem Arbeitskonto anmeldet. Mit der Hinzufügung von Edge ist Microsoft weiterhin bestrebt, diese Funktionen auf eine Weise bereitzustellen, die den bestehenden Verpflichtungen zur Datensicherheit und zum Datenschutz im Unternehmen gerecht wird. Benutzer müssen in ihrem Azure Active Directory (Azure AD) Konto angemeldet sein, um Microsoft 365 Copilot zu nutzen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

4.1.2. Microsoft Edge für Unternehmen jetzt in der Vorschau

Microsoft Edge entwickelt sich zu einer speziellen Arbeitsumgebung mit eigenen visuellen Elementen, darunter ein aktualisiertes Symbol, der Name des Unternehmens und andere Hinweise. Dieses neue Erlebnis, das Microsoft Edge for Business genannt wird, wird eine Vielzahl von Unternehmenssteuerungen, Sicherheits- und Produktivitätsfunktionen haben. Microsoft Edge for Business, das sich jetzt in der Vorabversion befindet, wurde entwickelt, um den sich entwickelnden Anforderungen von Unternehmen und der Sicherheitslandschaft gerecht zu werden. Microsoft Edge for Business ist als Standard-Browser für Unternehmen geplant, die eine Anmeldung bei Azure Active Directory (Azure AD) verwenden.

Hybrides Arbeiten erfordert ein neues Browsermodell, das die Privatsphäre des Benutzers stärkt und gleichzeitig wichtige, unternehmensweite Kontrollmechanismen auf Unternehmensebene beibehält. Microsoft Edge for Business erfüllt die Anforderungen von Anwendern und IT-Profis. Der Browser trennt automatisch zwischen beruflichem und privatem Surfen in dedizierten Browserfenstern mit eigenen Caches und Speicherorten.

Für die IT-Abteilung kann dieses neue, dedizierte Edge-Erlebnis die Angriffsfläche für Cyberangriffe verringern und die Sicherheitslage eines Unternehmens verbessern, da es die Möglichkeit bietet, einen einzigen Browser für alle Anwendungsfälle zu nutzen. Die IT-Abteilung behält die Kontrolle über die Sicherheit und Compliance von Edge, unabhängig davon, ob es sich um berufliche oder private Zwecke handelt. Da die Benutzer ihre Inhalte in persönliche Fenster aufteilen, können persönliche Daten von der Unternehmenssynchronisierung ausgeschlossen werden, was den Benutzern die gewünschte Privatsphäre bietet.

Zusätzliche Ressourcen:

4.1.3. Der neue Microsoft Edge-Verwaltungsdienst bietet eine spezielle, vereinfachte Browser-Verwaltung

Der neue Microsoft Edge-Verwaltungsdienst im Microsoft 365 Admin Center bietet IT-Administratoren eine spezielle, vereinfachte und einfache Alternative für die Verwaltung von Browsern und Erweiterungen. Dieses Tool wurde von IT-Administratoren seit langem gefordert, um die Browserverwaltung zu vereinfachen, und wird in den nächsten Monaten als Vorschau verfügbar sein. Es wurde für Microsoft Edge for Business entwickelt und ermöglicht es IT-Administratoren, den Browser für ihre Organisation mit einer vereinfachten, intuitiven Benutzeroberfläche und ohne die Komplexität der Konfiguration von JSON-Werten zu verwalten. Dieses Tool ist eine weitere Option für die Verwaltung von Edge, die neben Microsoft Intune und anderen wichtigen Endpunktlösungen zum Einsatz kommt. Es ist eine großartige Option für Kunden, die nicht über dedizierte IT-Ressourcen verfügen, oder für Unternehmen jeder Größe, die nach einem alternativen Tool suchen, das das gleiche Maß an Kontrolle bietet.

Globale Administratoren und Edge-Administratoren können problemlos neue Richtlinien erstellen, bestehende Richtlinien ändern und nicht mehr benötigte Richtlinien löschen. Auf der Registerkarte "Erweiterungen" können Administratoren auf Edge-Add-Ins zugreifen, um Bewertungen zu sehen, nach Erweiterungen zu suchen, sie hinzuzufügen und zu löschen sowie Erweiterungsanfragen von Benutzern anzuzeigen - alles an einem leicht zu navigierenden Ort.

Zusätzliche Ressourcen:

4.1.4. Microsoft Edge Workspaces werden in den nächsten Monaten allgemein verfügbar sein

Microsoft Edge Workspaces, mit dem Benutzer dieselbe Reihe von Browser-Tabs gemeinsam nutzen, organisieren und durchsuchen können, wird in den nächsten Monaten allgemein für Unternehmen verfügbar sein und den Zugang für Verbraucher hinzufügen. Seit der Ankündigung des Preview-Programms für Unternehmen auf der Microsoft Ignite 2022 hat sich Microsoft Edge Workspaces zu einer der beliebtesten Edge-Funktionen im Preview-Test entwickelt. Die Vorschau wurde auf Benutzer für den privaten Gebrauch ausgeweitet und stieß auf so viel Interesse, dass der Testpool zweimal überzeichnet war.

Zusätzliche Ressourcen:

4.1.5. Sidebar-App-Entwicklung für Microsoft Edge jetzt allgemein verfügbar

Die Seitenleiste in Microsoft Edge ist ein natürlicher, gut sichtbarer Zugangspunkt für Benutzer, da sie das Browsen und die gleichzeitige Verwendung von Anwendungen erleichtert. Hier befindet sich auch das neue Bing-Erlebnis. Mit der jetzt allgemein verfügbaren Entwicklung von Apps für die Seitenleiste können Entwickler bestehende progressive Web-Apps (PWAs) zur Seitenleiste in Edge hinzufügen, indem sie nur ein bis zwei Zeilen Code zum JSON-Manifest hinzufügen.

Wenn ein Entwickler bereits responsives Design in seiner PWA verwendet, wird die Oberfläche an die Breite der Seitenleiste angepasst. Die Optimierung von PWAs für die Seitenleiste in Edge wird dazu beitragen, die Auffindbarkeit dieser Apps zu verbessern, den Nutzern ein modernes Side-by-Side-Erlebnis mit den besten Elementen des Webs zu bieten und die Notwendigkeit zu verringern, zwischen Fenstern zu wechseln.

Zusätzliche Ressourcen:

Ein Mann sitzt an einem Tisch und schaut auf einen Microsoft Surface Computer neben einer Kaffeetasse, Bild ist auf einem blauen und lila Hintergrund

5. Microsoft 365 5.1. Microsoft 365

5.1.1. Erweitern Sie Microsoft 365 Copilot mit Plugins

Entwickler können jetzt ihre Anwendungen und Dienste in Microsoft 365 Copilot mit Plugins integrieren, die jetzt in der privaten Vorschau verfügbar sind.

Plugins für Microsoft 365 Copilot umfassen ChatGPT- und Bing-Plugins sowie Microsoft Teams-Nachrichtenerweiterungen und Power Platform-Konnektoren. Und Entwickler können mit dem Microsoft Teams Toolkit für Visual Studio Code und Visual Studio ganz einfach neue Microsoft 365-Plugins erstellen. Entwickler werden in der Lage sein, Microsoft 365 Copilot zu erweitern, indem sie ihre Daten in den Microsoft Graph einbringen und relevante und umsetzbare Informationen mit dem Semantic Index für Copilot in der Vorschau kontextualisieren.

Mehr als 50 Plugins von Partnern werden im Rahmen des Early-Access-Programms für Kunden verfügbar sein, und Tausende von Plugins werden bis zur allgemeinen Verfügbarkeit von Microsoft 365 Copilot verfügbar sein.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

5.1.2. Neue Funktionen für Microsoft Syntex in der Vorschau

Microsoft Syntex ist ein Cloud-Content-Management-Dienst, der intelligente Dokumentenverarbeitung und fortschrittliche KI nutzt, um große Mengen an Inhalten automatisch zu klassifizieren, zu verarbeiten und in Geschäftsworkflows zusammenzustellen. Diese neuen Syntex-Innovationen ermöglichen es Anwendern, mehr Nutzen aus ihren Microsoft 365-Inhalten zu ziehen:

  • Das Syntex-Plugin für den Microsoft 365 Copilot (in der Vorschau) bringt einzigartige Content-Management-Fähigkeiten in die Dateierfahrung durch Microsoft 365 Copilot-Erfahrungen in Microsoft Teams, SharePoint und OneDrive. Mit dem Syntex-Plugin können Benutzer Antworten auf vorgeschlagene oder benutzergenerierte Fragen zu den Informationen in Dateien in Microsoft 365 erhalten sowie dateizentrierte Aktionen wie Inhaltszusammenstellung (Erstellung von Dokumenten aus präzisen Vorlagen), Klassifizierung (automatisierte Metadaten und Sicherheit) und eSignatur durchführen - eine von vielen KI-gestützten Syntex-Funktionen, die in Kürze verfügbar sein werden. Das Syntex-Plugin für den Microsoft 365 Copilot und Syntex eSignature werden ab nächsten Monat in der Vorschau verfügbar sein.
  • Die Repository Services von Syntex helfen Entwicklern von Unternehmen und unabhängigen Softwareanbietern (ISVs), inhaltszentrierte Anwendungen in Microsoft 365 schneller zu erstellen. Die Repository Services bieten Zusammenarbeit, Sicherheit und Compliance sowie ein umfassendes Microsoft 365-Inhaltsmanagement und geben den Anwendern die Flexibilität, fortschrittliche Benutzererfahrungen zu entwickeln und bereitzustellen. Syntex Repository Services ist jetzt in der privaten Vorschau verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

5.1.3. Erstellen benutzerdefinierter LLM-gesteuerter Teams-Bots mit Visual Studio Teams Toolkit

Microsoft Teams AI-Bibliotheken sind jetzt in der Vorschau und für die Verwendung im Teams Toolkit für Visual Studio verfügbar. Diese neuen Bibliotheken bieten eine Teams-zentrierte Schnittstelle zu großen Sprachmodellen (LLMs) und User Intent-Engines. Dadurch müssen Entwickler nicht mehr die komplexe und teure Aufgabe übernehmen, ihre eigene Konversationsbot-Logik zu schreiben und zu pflegen, um sie in LLMs zu integrieren. Diese Bibliotheken bieten einen einfachen, funktionsgesteuerten Ansatz für die Erstellung von Anwendungen, so dass sich Entwickler auf die Entwicklung ihrer Geschäftslogik konzentrieren können, anstatt die Semantik von Teams-Konversationsanwendungen zu lernen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

5.1.4. Microsoft Teams Live Share Software Development Kit jetzt allgemein verfügbar

Live Share in Microsoft Teams ermöglicht es Meeting-Teilnehmern, direkt mit einer freigegebenen App zu interagieren. Mit Apps, die für Live Share entwickelt wurden, können die Teilnehmer in der Teams-Besprechungsphase Anmerkungen machen, bearbeiten, ein- und auszoomen und auf verschiedene andere Arten mit den geteilten Inhalten interagieren. Mit dem Live Share SDK, das jetzt allgemein verfügbar ist, können Entwickler und unabhängige Softwareanbieter (ISVs) Live Share-Funktionen in ihre Apps integrieren, ohne speziellen Back-End-Code schreiben zu müssen, und so die Echtzeit-Zusammenarbeit in Teams-Meetings auf die nächste Stufe heben.

Zusätzliche Ressourcen:

5.1.5. Neue Möglichkeiten für unabhängige Software-Anbieter, ihr Geschäft mit Microsoft Teams auszubauen

Unabhängige Softwareanbieter (Independent Software Vendors, ISVs) benötigen leistungsstarke Tools, um zu entwickeln, zu verkaufen und zu florieren. Mehrere Verbesserungen, die ISVs dabei helfen, ihr Geschäft mit Microsoft Teams auszubauen, sind jetzt allgemein verfügbar und umfassen:

  • Verbesserung der ISV-Ziele und -Einblicke: ISVs können Apps jetzt über das Partnerzentrum mit App-Geofencing auf bestimmte Regionen (Länder/Regionen) ausrichten. Den Nutzern werden nur Apps angezeigt, die für ihr Land und ihre Region relevant sind. Darüber hinaus erhalten sie jetzt im Entwicklerportal umfassende Einblicke in ihre App-Nutzung, wie z. B. Nutzertrichter, Kundensegmente und Abbrüche.
  • Verbesserungen bei der Auffindbarkeit für Benutzer: Die Teams Store-Suche enthält jetzt Schlüsselwörter sowie kurze und lange App-Beschreibungen, wenn sie der Suchanfrage eines Nutzers entspricht. Entwickler können ihre App-Suche verbessern, indem sie Schlüsselwörter zu ihrem Manifest hinzufügen. Nutzer können jetzt auch Apps, die sie verwenden, bewerten und direktes Feedback zu ihnen geben sowie Feedback zu Apps sehen, die sie in Erwägung ziehen. Entwickler können diese Bewertungen im Web und im Teams-Client sehen und auf die Bewertungen im Partner Center antworten. Darüber hinaus ist Microsofts Lizenzmanagementlösung für ISV-Apps jetzt allgemein verfügbar. Kunden können nun SaaS-Lizenzen, die in Teams und im Teams Admin Center erworben wurden, einfach zuweisen, nutzen und verfolgen.
  • Kontextabhängige Verfügbarkeit von Apps: Teams-Apps, die entwickelt wurden, um die Funktionen von Outlook und der Microsoft 365-App zu erweitern, werden jetzt in den Outlook- und Microsoft 365-App-Stores angeboten. Dadurch können Nutzer diese Teams-Apps in neuen Kontexten entdecken und nutzen - ohne den Arbeitsfluss in anderen Microsoft-Apps zu verlassen.

Zusätzliche Ressourcen:

5.1.6. Avatare für Microsoft Teams sind generell in der Desktop-App für Windows und Mac verfügbar.

Avatare für Microsoft Teams werden ab dieser Woche generell für alle Microsoft 365 Business- und Enterprise-Lizenzen in der Teams-Desktop-App auf Windows und Mac verfügbar sein. Avatare für Microsoft Teams bietet eine Alternative zur derzeitigen binären Option "Video oder kein Video" und bietet anpassbare Avatare und Reaktionen. Avatare geben den Nutzern die Möglichkeit, die Kamera zu unterbrechen, und fördern gleichzeitig das Engagement und den Spaß.

Zusätzliche Ressourcen:

5.1.7. Neue immersive Räume für Microsoft Teams in der privaten Vorschau

Mit den neuen, von Microsoft Mesh unterstützten immersiven Räumen für Microsoft Teams, die sich in der privaten Vorschau befinden, können Benutzer ein immersives Erlebnis zu jedem Teams-Meeting hinzufügen, das alltäglichen Meetings ein Gefühl von natürlicher Co-Präsenz verleiht. Die Verbindung mit anderen in immersiven Räumen ahmt viele Elemente persönlicher Interaktionen nach, z. B. die Möglichkeit, zu der Gruppe hinüberzugehen, mit der man sich austauschen möchte, oder den anderen im Raum zuzuwinken. Und mit Spatial Audio kann eine große Diskussion mit mehreren Gesprächspartnern oder ein kurzes Gespräch am Rande stattfinden, ohne dass es wie eine Unterbrechung wirkt.

Auf Immersive Spaces für Teams kann über einen PC oder ein Virtual-Reality-Headset (VR) zugegriffen werden, wobei die Möglichkeit besteht, mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten, unabhängig davon, ob diese per Video, als Avatar oder direkt im immersiven Raum an einem Teams-Meeting teilnehmen. Immersive Spaces for Teams ist ab dieser Woche in einer privaten Vorschau verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen:

5.1.8. Microsoft Mesh jetzt in der privaten Vorschau

Microsoft Mesh ist eine Plattform, die es Entwicklern und Kreativen ermöglicht, benutzerdefinierte, immersive Erlebnisse für den Arbeitsplatz zu erstellen und so Remote- und Hybrid-Mitarbeiter und Teams zusammenzubringen. Mesh gibt Entwicklern die Werkzeuge an die Hand, um gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, die ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit fördern, unabhängig davon, wo sie sich befinden, und zwar über einen PC oder ein Virtual-Reality-Headset (VR).

Mit Microsoft Mesh können Entwickler Erlebnisse entwickeln, die über die Grenzen der physischen Welt hinausgehen und Erlebnisse wie Remote- und Hybrid-Rathäuser, Mitarbeiterschulungen, das Onboarding neuer Mitarbeiter sowie virtuelle Touren und Simulationen verbessern. Microsoft Mesh ist ab heute in einer privaten Vorschau verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen:

Ein Mann schaut auf ein Tablet, das von einer Frau gehalten wird, während die Frau mit ihren Händen gestikuliert, Bild ist auf blauem und lila Hintergrund

6. Energieplattform 6.1. Stromversorgungsplattform

6.1.1. Neue Funktionen in Dataverse beschleunigen die datengesteuerte App-Entwicklung

Microsoft Dataverse verkürzt die Entwicklungszeit bis zur Marktreife durch schlüsselfertige Data-to-App-Funktionen in großem Umfang. Diese Updates, die jetzt alle in der Vorschau verfügbar sind, stehen für drei Hauptthemen:

Beschleunigung der datengesteuerten App-Entwicklung

  • Von Excel zur App: Entwickler können in Power Apps durch einfaches Ziehen und Ablegen oder Verknüpfen mit einer Datenquelle wie Excel schnell Lösungen erstellen und dann die Benutzeroberfläche auf diesen Daten aufbauen.
  • Benutzerdefinierte Plugins in Dataverse mit Power Fx: Entwickler können wiederverwendbare Plugins in Dataverse mit Power Fx erstellen, um Geschäftslogik und Dataverse-Regeln zu schreiben, mit denen sie Trigger und Aktionen definieren können. Plugins in Dataverse können Aktionen neu erstellen, die in einem Quellsystem vorhanden sind, z. B. SQL Stored Procedure, und diese Aktionen später direkt von Dataverse und Power Platform aus nutzen. Dieses Plugin speichert den Aktionsbezeichner, die Konfiguration und die Authentifizierungsinformationen in Dataverse und ermöglicht so die direkte Verwendung in einer Anwendung oder einem Power Automate-Ablauf.

Optimierte Dateneinblicke

  • Datenhygiene-Suite: Mit nur wenigen Klicks können Entwickler intelligentere und kontextbezogenere Apps der nächsten Generation entwickeln, die genauere Daten verwenden, die intelligente Datenvalidierung, Deduplizierung und native KI-Erlebnisse für Inhalte nutzen, die vollständig in Dataverse und Power Platform integriert sind, um einen vollständigen Entwicklungskreislauf von Daten über Erkenntnisse bis hin zu Maßnahmen zu schaffen.
  • Abfrage von Dataverse-Tabellen in Power Apps mit SQL-Sprache: Entwickler können eine webbasierte SQL-Editor-Instanz innerhalb von Power Apps Studio verwenden, um schnell vertraute Abfragen für Dataverse-Tabellen zu schreiben, z. B. zum Erkunden, Filtern, Aggregieren, Sortieren, Zusammenführen und Gruppieren von Daten.

Vertrauen auf Unternehmensniveau

  • IP-Firewall: Entwickler können die richtigen Zugriffskontrollen anwenden, um die Sicherheit ihres Unternehmens zu gewährleisten, indem sie IP Firewall verwenden, um die IP-Adresse jeder Anfrage in Echtzeit zu analysieren und durchzusetzen.

Zusätzliche Ressourcen:

6.1.2. Neue Copilot in Power Pages Erfahrungen in der Vorschau

Die KI der nächsten Generation in Power Pages revolutioniert die Art und Weise, wie Kunden datenzentrierte Websites für ihre Unternehmen erstellen und starten. Mit Copilot in Power Pages, das jetzt in der Vorschau verfügbar ist, können Benutzer ihre Produktivität steigern und den Prozess der Website-Erstellung beschleunigen, indem sie Texte generieren, komplexe Formulare, kontextbezogene Chatbots und Webseiten-Layouts erstellen und Bild- und Website-Design-Themen für eine schnelle visuelle Einrichtung und Anpassung erstellen und bearbeiten. Dies ist innerhalb von Minuten möglich, indem natürliche Spracheingaben und intelligente Vorschläge verwendet werden.

Copilot in Power Pages ist der digitale Webtext-Editor, mit dem Sie in Sekundenschnelle Texte mit einfachen Beschreibungen erstellen können. Um Formulare zu erstellen, beschreiben Sie einfach die Art des benötigten Formulars, und Copilot erstellt es und generiert automatisch Tabellen in Dataverse, die es den Benutzern ermöglichen, Felder mit Hilfe natürlicher Spracheingabe zu bearbeiten, zu entfernen oder hinzuzufügen. Um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern, unterstützt Copilot in Power Pages jetzt die Chatbot-Aktivierung mit nur einem Klick, so dass die Benutzer schnell Websites erstellen können.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

6.1.3. Neue Funktionen und Updates für Power Virtual Agents

Power Virtual Agents hilft Entwicklern auch weiterhin, intelligentere Chatbots mit den neuesten KI-Funktionen zu erstellen. Neue Funktionen umfassen:

  • Möglichkeit für Power Virtual Agents , Dialoge zu generieren und Aktionen auszuführen, indem sie vom Benutzer bereitgestellte Tools dynamisch miteinander verknüpfen, ohne dass die Konversationslogik manuell erstellt werden muss. Zu den Tools können vorgefertigte Konnektoren, benutzerdefinierte Konnektoren, Power Automate-Flows und vorhandene Power Virtual Agents-Themen gehören. Diese neue Funktion übernimmt das Füllen von Slots und die Extraktion von Entitäten und ermöglicht es Bots, Anfragen zu erfüllen, mit denen der Autor möglicherweise nicht gerechnet hat. Diese Funktion nutzt Azure OpenAI Service und ein großes Sprachmodell (LLM) und ist in einer begrenzten Vorschau verfügbar.
  • Die Integration von Azure Conversational Language Understanding (CLU), die jetzt in der Vorschau verfügbar ist, ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Sprachmodelle in Power Virtual Agents einzubringen, indem sie CLU nutzen, einschließlich Dialogauslösung, Unterbrechungen, "Meinten Sie" und Slot-Filling. Mit dieser Integration können Entwickler CLU-Intentionen und -Entitäten erstellen und den Themen von Power Virtual Agents zuordnen. Sie kann neben den vorgefertigten Einträgen von Power Virtual Agents für alle unterstützten Sprachen verwendet werden.

Zu den bereits angekündigten Erweiterungen gehören die Konversationsverstärker in Power Virtual Agents, die jetzt SharePoint- und OneDrive-URLs und Multi-Turn-Konversationen enthalten. Darüber hinaus ist Copilot in Power Virtual Agents jetzt allgemein verfügbar.

Diese Verbesserungen werden im neuen Authoring Canvas von Power Virtual Agent verfügbar sein. Diese neue Bot-Bearbeitungsoberfläche, die jetzt allgemein verfügbar ist, bietet die Möglichkeit zur Erweiterung von Ereignissen, umfangreiche Antworten, ein neues Variablensystem mit Power Fx und eine codeähnliche Ansicht.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

6.1.4. Neue Wege zur Entwicklung und Orchestrierung der Automatisierung mit Microsoft Power Automate

Power Automate bietet Entwicklern neue Möglichkeiten zur Erstellung von Automatisierungen für ihr Unternehmen und unterstützt Administratoren bei der Orchestrierung von Robotic Process Automation (RPA) im großen Maßstab. Einige dieser Updates umfassen:

  • Der Copilot und der überarbeitete Cloud Flow Designer, der jetzt in der Vorschau zu sehen ist, beschleunigen die Automatisierungsentwicklung und führen ein neues Seitenpanel ein, in dem Benutzer Änderungen vornehmen und sich mit einem Copiloten austauschen können.
  • Das SDK für benutzerdefinierte Aktionen, das jetzt in der Vorschau verfügbar ist, ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Aktionen für Power Automate for desktop zu erstellen, zu verwenden und zu verwalten. Über eine neue dedizierte Asset-Bibliothek im Power Automate for desktop Designer können Entwickler die Erstellung von Automatisierungen mit benutzerdefinierten Aktionen beschleunigen, die auf ihre häufig verwendeten und selbst entwickelten Anwendungen zugeschnitten sind.
  • Arbeitswarteschlangen, jetzt in der Vorschau, werden verwendet, um prozessrelevante Daten zu speichern und komplexe Prozesse und Automatisierungen zu entkoppeln, so dass sie asynchron kommunizieren können. Die Datenverarbeitung basiert auf Prioritäten und muss skalierbar sein, um sicherzustellen, dass jedes Element exklusiv und innerhalb der vereinbarten SLAs verarbeitet werden kann.
  • Describe it to design it, jetzt in der Vorschau, kann jetzt Parameter verstehen, wobei es automatisch Werte für die erforderlichen Konfigurationsparameter einträgt. Dies minimiert den Umfang der manuellen Konfiguration, die zur Erstellung von Abläufen mit einer natürlichsprachlichen Beschreibung erforderlich ist.
  • Mit der allgemein verfügbaren Funktion Daten anhand von Beispielen formatieren können Benutzer Power Automate ein Beispiel für einen Wert, den sie formatieren möchten, sowie die gewünschte Ausgabe zeigen und sich von Power Automate den entsprechenden Ausdruck zur Verwendung vorschlagen lassen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

6.1.5. Katalog in Power Apps jetzt in der Vorschau

Catalog in Power Apps, eine neue Funktion innerhalb von Power Platform, die jetzt in der Vorschau verfügbar ist, bietet Entwicklern und Herstellern einen Ort, an dem sie die Bausteine, die ihren Anwendungen zugrunde liegen, veröffentlichen und gemeinsam nutzen können. Mit jeder neuen App, die Entwickler erstellen, profitiert ihre Organisation von den Vorteilen eines robusten Katalogs, der den Zeit- und Kostenaufwand für jede neue App reduziert. Darüber hinaus ermöglicht der Katalog den IT-Administratoren, ihr App-Ökosystem zu pflegen und zu verwalten und gleichzeitig die Compliance und Sicherheit des Unternehmens zu unterstützen. Maker und Entwickler haben nun einen zentralen Ort, an dem sie Komponenten freigeben können, die von jedem in der Umgebung verwendet und bei Bedarf geändert werden können, wodurch ein Prüfpfad entsteht und der Prozess der App-Erstellung beschleunigt wird.

Zusätzliche Ressourcen:

6.1.6. Automatisierte Teams Bot-Erstellung mit Power Virtual Agents, jetzt in der Vorschau

Mit Power Virtual Agents (PVA) können Benutzer auf einfache Weise einen intelligenten Microsoft Teams-Bot mit natürlicher Sprache erstellen und auf jede Website verweisen, die innerhalb des Tenants und der Teams-Benutzer verfügbar ist. Dieses Update, das jetzt in der Vorschau verfügbar ist, wird die Erstellung von unternehmensweiten Helpdesk-Bots, wie z. B. Bots für die Personalabteilung, und abteilungs- oder teamweiten Bots, wie z. B. Onboarding-Bots, demokratisieren. Benutzer müssen Themen und Triggerphrasen nicht mehr manuell definieren - PVA kann sie automatisch erstellen und dabei die integrierten Intent-Engines nutzen. Die intelligenten PVA-Bots können in Teams veröffentlicht werden und jedem Benutzer im Unternehmen zugänglich gemacht werden.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

6.1.7. Weiterentwicklungen von Copilot in Power Apps

Zu den Weiterentwicklungen von Copilot in Power Apps, die jetzt in der Vorschau zu sehen sind, gehören:

  • Die Fähigkeit, komplexe Anwendungen für mehrere Bildschirme durch Konversation in natürlicher Sprache zu erstellen und schöne Benutzeroberflächen zu entwerfen und zu aktualisieren. Dadurch können Entwickler weniger Zeit mit banalen Aufgaben wie dem Ausrichten von Schaltflächen verbringen und haben mehr Zeit für die Lösung komplexer Programmieraufgaben.
  • Das Hinzufügen von Datenverarbeitungsfunktionen, die Entwicklern helfen, Daten zu bereinigen und vorzubereiten, bevor sie mit der Erstellung der App beginnen. Copilot in Power Apps kann jede Excel-Datei einlesen, egal wie locker strukturiert sie ist, und robuste strukturierte Tabellen mit einer Vielzahl von Datentypen erstellen.
  • Die Copilot-Steuerung bringt mit ihrem intuitiven Datenverständnis und der bequemen Navigation die Kraft der Intelligenz in Modellanwendungen. Die Copilot-Steuerung in Canvas-Apps verbessert auch das Verständnis von Dataverse-Daten erheblich.
  • Die Fähigkeit, Beschreibungen für komplexe Anwendungen und Mehrkomponentenlösungen mit Anwendungen, Datentabellen und Automatisierungen zu erstellen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI
Ein Mann und eine Frau schauen auf einen Laptop, Bild ist auf einem blauen und lila Hintergrund

7. Verantwortliche AI 7.1. Verantwortliche AI

7.1.1. Medienprovenienz in der Entwicklung für Microsoft Designer und Bing Image Creator

Mit den neuen Funktionen zur Überprüfung der Medienherkunft in Microsoft Designer und Bing Image Creator können Verbraucher überprüfen, ob ein Bild oder Video von KI erzeugt wurde. Die Technologie nutzt kryptografische Methoden, um KI-generierte Inhalte mit Metadaten über ihre Herkunft zu kennzeichnen und zu signieren. Microsoft ist führend in der Forschung und Entwicklung von Methoden zur Authentifizierung der Herkunft und Mitbegründer von Project Origin und der Standardisierungsorganisation Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA).

Microsofts Media Provenance wird generative Inhalte gemäß dem C2PA-Standard signieren und verifizieren. Microsoft wird zunächst die wichtigsten Bild- und Videoformate für Microsoft Designer und Bing Image Creator unterstützen, die in den kommenden Monaten erwartet werden.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI
Eine Frau steht hält ein Telefon in der einen Hand eine Kaffeetasse in der anderen, Bild ist auf einem blauen und lila Hintergrund

8. Sicherheit 8.1. Sicherheit

8.1.1. Maschinelles Lernen und gebrauchsfertige Quellcode-Klassifikatoren jetzt allgemein verfügbar

Die unbefugte Weitergabe von Quellcode durch Insider kann Unternehmen einem großen Risiko des Verlusts von geistigem Eigentum und potenziellen Schäden aussetzen. Dies kann passieren, wenn der Quellcode in Dokumente und Dateien eingebettet, in Chats geteilt und in anderen Anwendungen verwendet wird. Ein verbesserter, sofort einsatzbereiter Quellcode-Klassifikator ist jetzt allgemein verfügbar, zusammen mit 35 anderen vortrainierten Klassifikatoren, um Unternehmen dabei zu helfen, die sensibelsten Daten in ihrem digitalen Besitz schnell zu identifizieren und zu schützen.

Diese Klassifikatoren können einige der kritischsten sensiblen Inhalte erkennen, wie z. B. geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse, wesentliche nicht-öffentliche Informationen, sensible Gesundheits- und medizinische Dateien, sensible Finanzdaten und persönlich identifizierbare Informationen für die Einhaltung der General Data Protection Regulation (GDPR). Dieser neue Quellcode-Klassifikator unterstützt mehr als 70 Dateierweiterungen und 23 Programmiersprachen und kann eingebetteten und partiellen Quellcode auf der Grundlage wichtiger Kundeneingaben erkennen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

8.1.2. Neue APIs zur Unterstützung von Ermittlungs- und Prozessszenarien verfügbar

Microsoft investiert weiterhin in die Microsoft Graph API-Plattform, um eDiscovery- und Audit-Szenarien zu unterstützen, z. B. die Suche nach relevanten Daten für Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen. Audit Search API und eDiscovery (Premium) Export API, die jetzt in der Vorschau verfügbar sind, werden von Kunden zur Automatisierung von Aufgaben verwendet, die Sicherheitsrisiken und Kosten reduzieren, indem sie die Datenmenge minimieren, die für den Export außerhalb der sicheren Compliance-Grenzen benötigt wird.

Gartner prognostiziert, dass sich die Ausgaben der Rechtsabteilungen für Rechtstechnologie bis 2025 verdreifachen werden und dass 50 % der juristischen Arbeit im Zusammenhang mit großen Unternehmenstransaktionen automatisiert sein werden. Für Entwickler wächst die Chance, die Microsoft Graph APIs zu nutzen, um von dieser Dynamik zu profitieren und Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Arbeitsabläufe für Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen zu unterstützen.

Zusätzliche Ressourcen:

8.1.3. Microsoft Entra External ID jetzt in der Vorschau

Microsoft Entra External ID, die nächste Generation der Identitäts- und Zugriffsverwaltung für Kunden, schützt jede externe Identität und steuert effektiv, auf welche Ressourcen sie zugreifen können - mit einer flexiblen, einheitlichen Plattform, adaptiven Zugriffsrichtlinien und integrierter Identitätsverwaltung. Mit einfachen Tools und einer erweiterbaren API-basierten Lösung, die auf offenen Standards aufbaut, können Anwender das Engagement mit menschenzentrierten Benutzerströmen fördern und die Entwicklung von sicheren und konformen Anwendungen beschleunigen. External ID wird auf der Build 2023 als Vorschau verfügbar sein.

Die Bibliothek Microsoft Entra Verified ID Wallet SDK ermöglicht schnellere, einfachere und sicherere Anwendungsfälle für das Identitäts- und Zugriffsmanagement von Kunden. Sie ermöglicht es Unternehmen, verifizierbare Wallets direkt in ihre Anwendungen zu integrieren, die verifizierte IDs enthalten können, die an ihre Marke und die Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst sind. Die Verified ID Wallet SDK-Bibliothek wird ab Juni 2023 allgemein verfügbar sein.

Zusätzliche Ressourcen:

Eine Frau lächelt hinter einem Microsoft Studio Computer, das Bild ist auf einem blauen und lila Hintergrund

9. Fenster 9.1. Windows

9.1.1. Microsoft Store auf Windows schafft mehr Möglichkeiten für Entwickler durch neue Tools und Funktionen

Entwickler aller App-Größen sind auf der Suche nach neuen Kunden, aber das riesige Ökosystem kann es schwierig machen, sie zu erreichen. Der Microsoft Store auf Windows wurde entwickelt, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, mit Tools und Funktionen neue Kunden zu erreichen. Zu den neuen Funktionen des Microsoft Store on Windows gehören:

  • AI Hub: Der Microsoft Store auf Windows führt einen eigenen Bereich ein, der die besten KI-Erfahrungen kuratiert, die von der Entwickler-Community und Microsoft entwickelt wurden. AI Hub, das in Kürze allgemein verfügbar sein wird, bietet Nutzern eine einfache Möglichkeit, die Vorteile von KI im Alltag zu entdecken, zu lernen und zu erleben. Entwickler können jetzt ihre KI-Erfahrungen im Microsoft Store on Windows einreichen.
  • Erweiterung der Microsoft Store Ads: Microsoft Store Ads wird ab Juni in zweierlei Hinsicht erweitert. Es wird mehr als 150 Regionen bedienen, unterstützt von Microsoft Advertising, und wird in den Bing-Suchergebnissen verfügbar sein. Außerdem gibt es einen neuen Spotlight-Bereich im Microsoft Store auf Windows, einen neuen Premium-Bereich für Entwickler, um Inhalte zu bewerben, und die Möglichkeit, Videos zu nutzen.
  • KI-generierte Bewertungszusammenfassung: Mit dem Microsoft Store auf Windows können Kunden App-Bewertungen schneller und einfacher durchsuchen. Mithilfe von KI werden Bewertungen analysiert und zu einer einfachen Zusammenfassung zusammengestellt, die es Kunden erleichtert, neue Inhalte zu entdecken. Diese Funktion wird bald allgemein verfügbar sein.
  • KI-generierte Schlüsselwörter: Entwickler werden bald in der Lage sein, mehr Kunden mit KI-generierten, intelligenten Keyword-Vorschlägen zu erreichen, was zu einer präziseren SEO für ihre Produktbeschreibungsseiten führt.
  • Apps wiederherstellen: Bei der Übertragung auf ein neues Windows 11-Gerät werden App-Symbole automatisch an der gleichen Stelle angeheftet, sei es im Startmenü oder in der Taskleiste, so dass sich ein neues Gerät von der ersten Anmeldung an vertraut anfühlt und die Entwickler Kunden binden können. Dieses Update ist in der Vorschau und heute für Windows Insider verfügbar.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

9.1.2. Hybrid Loop wird Realität: End-to-End-Windows-KI-Entwicklererfahrungen mit ONNX Runtime und Olive erschließen

Die Hybrid-Loop-Entwicklung, die durch die Olive-Toolchain und ONNX Runtime ermöglicht wird, macht es Entwicklern leichter, erstaunliche KI-Erlebnisse auf Windows und anderen Plattformen zu schaffen, und zwar mit weniger technischem Aufwand und besserer Leistung.

Hybrid Loop ermöglicht hybrides Inferencing über Azure- und Client-Prozessoren hinweg. Microsoft hat die Olive-Toolchain entwickelt, um die Entwickler zu entlasten, den Optimierungsprozess zu vereinfachen und die Notwendigkeit tiefgreifender Hardwarekenntnisse bei der Optimierung von Modellen für verschiedene Windows- und andere Geräte auf CPU, GPU und NPU zu eliminieren. Olive ist eine erweiterbare Toolchain, die modernste Techniken zur Modellkomprimierung, -optimierung und -kompilierung kombiniert.

Mit ONNX Runtime können Benutzer entscheiden, wann sie die Leistung der Cloud für ihre KI-Modelle nutzen möchten. ONNX Runtime unterstützt jetzt dieselbe API für die Ausführung von Modellen auf dem Gerät oder in der Cloud und ermöglicht so hybride Inferenzszenarien, bei denen Anwendungen nach Möglichkeit lokale Ressourcen nutzen und bei Bedarf in die Cloud wechseln können. Mit der neuen Azure EP-Vorschau können Benutzer eine Verbindung zu Modellen herstellen, die in AzureML oder sogar dem Azure OpenAI-Service bereitgestellt werden, angefangen mit dem Whisper-Modell. Mit nur wenigen Codezeilen können Benutzer den Cloud-Endpunkt festlegen und Kriterien für die Nutzung der Cloud definieren. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über Kosten und Benutzererfahrung, da Azure EP die Flexibilität bietet, zwischen der Verwendung des größeren Modells in der Cloud und des lokalen Modells zur Laufzeit zu wählen.

ONNX Runtime und Olive Toolchain sind ebenfalls plattformübergreifend und helfen Entwicklern, KI-Erfahrungen in ihre Apps unter Windows, Android, iOS und Linux zu bringen. Olive Toolchain ist jetzt in der Vorschau.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

9.1.3. Einführung von Windows Copilot für Windows 11

Windows ist die erste PC-Plattform, die eine zentralisierte KI-Unterstützung für Kunden ankündigt. Zusammen mit Bing Chat und Plugins von Erst- und Drittanbietern können sich Nutzer auf die Umsetzung ihrer Ideen, die Fertigstellung komplexer Projekte und die Zusammenarbeit konzentrieren, anstatt Energie für das Suchen, Starten und Arbeiten in verschiedenen Anwendungen aufzuwenden.

Windows Copilot liefert personalisierte Antworten und hilft Nutzern, innerhalb von Windows 11 Maßnahmen zu ergreifen, z. B. eine Einstellung zu ändern, eine bestimmte Wiedergabeliste abzuspielen oder eine relevante App zu öffnen. Windows Copilot bringt den Bing-Chat und das Wissen aus dem Internet ein und kann sogar den aktuellen Kontext in den Anwendungen des Nutzers einbeziehen, um ihm zu helfen, noch relevantere Antworten zu erhalten.

Windows Copilot kann in einem Seitenbereich angedockt werden, so dass er neben jeder Anwendung des Benutzers bestehen bleibt und immer zur Verfügung steht, egal was der Benutzer gerade tut - sich inspirieren lassen, planen, kommunizieren, erstellen.

Windows Copilot wird ab Juni in der Vorschau für Windows 11 verfügbar sein.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI

9.1.4. Windows beschleunigt weiterhin die Unterstützung für die Entwicklung auf Arm

Windows beschleunigt weiterhin die Unterstützung für die Entwicklung auf Arm, indem es mehr Windows-Anwendungen von Drittanbietern, Middleware-Partner und Open-Source-Software unterstützt und willkommen heißt, die nativ für Arm verfügbar sind. Einige dieser Unterstützungsmaterialien, die jetzt in der Vorschau verfügbar sind, umfassen:

  • Visual Studio: Visual Studio 17.6 wird mit MAUI-Unterstützung für Arm ausgeliefert.
  • Visual Studio 17.71 Preview 1 wird jetzt mit Unterstützung für die Linux-Entwicklung mit C++ ausgeliefert.
  • LLVM ab Version 12.0 für Cross-Compile- und Native-Compile-Optionen für Arm
  • Node 20.0.0 mit nativer Arm-Unterstützung.
  • WiX installer v4.0 ist verfügbar, um native Installationsprogramme für Arm zu erstellen.
  • Luminar Neo: Skylum veröffentlicht seine native Arm-Version der KI-Fotobearbeitungssoftware Luminar Neo, die über den Microsoft Store unter Windows installiert werden kann.
  • Darüber hinaus wird der Unity Player Anfang Juni für Windows on Arm nativ verfügbar sein. Entwickler, die die Middleware-Engine verwenden, können problemlos Windows on Arm-Geräte ansteuern, um bei aktuellen und zukünftigen Titeln native Leistung zu erhalten.

Zusätzliche Ressourcen:

9.1.5. Windows schafft ein Zuhause für Entwickler

Nachdem Microsoft auf das Feedback der Entwickler gehört hat, hat das Unternehmen ein neues Zuhause für Entwickler unter Windows geschaffen, das sich auf Produktivität und Leistung in allen Phasen des Entwicklungszyklus konzentriert. Diese Funktionen, die jetzt in der Vorschau zu sehen sind, umfassen:

Dev Home ermöglicht es den Nutzern, ihre Maschinen schnell einzurichten, sich mit GitHub zu verbinden und Arbeitsabläufe an einem zentralen Ort zu überwachen und zu verwalten. Dev Home ist quelloffen und erweiterbar, so dass die Benutzer ihre Erfahrung mit einem anpassbaren Dashboard und den Tools, die sie für ihren Erfolg benötigen, verbessern können. Benutzer können auch GitHub-Widgets zur Verfolgung von Projekten und System-Widgets zur Verfolgung der CPU- und GPU-Leistung hinzufügen.

Der Windows-Paketmanager umfasst jetzt die WinGet-Konfiguration, die die Einrichtungsanforderungen für eine ideale Entwicklungsumgebung auf einem Windows-Rechner mithilfe einer WinGet-Konfigurationsdatei übernimmt und die Zeit für die Geräteeinrichtung von Tagen auf Stunden reduziert. Entwickler müssen sich nicht mehr um die Suche nach der richtigen Softwareversion, den herunterzuladenden Paketen, Tools oder Frameworks oder den anzuwendenden Einstellungen kümmern. Die WinGet-Konfiguration reduziert diesen manuellen und fehleranfälligen Prozess auf einen einzigen Befehl mit einer WinGet-Konfigurationsdatei.

Dev Drive ist ein neuartiges Speichervolumen, das Entwicklern ein Dateisystem zur Verfügung stellt, das ihre Anforderungen an Leistung und Sicherheit erfüllt. Es basiert auf dem Resilient File System (ReFS) und bietet in Kombination mit einer neuen Performance-Modus-Funktion in Microsoft Defender Antivirus eine Leistungssteigerung von bis zu 30 % bei den Erstellungszeiten für Dateieingabe-/Ausgabeszenarien (E/A) im Vergleich zur marktüblichen Windows 11-Version. Der neue Leistungsmodus ist für Entwickler-Workloads sicherer als Ordner- oder Prozessausschlüsse und bietet eine Lösung, die Sicherheit und Leistung in Einklang bringt.

Windows Terminal wird mit GitHub Copilot X intelligenter. Nutzer von GitHub Copilot werden in der Lage sein, die Vorteile von KI in natürlicher Sprache sowohl inline als auch in einem experimentellen Chat zu nutzen, um Befehle zu empfehlen, Fehler zu erklären und Aktionen innerhalb der Terminal-App durchzuführen. Microsoft experimentiert auch mit GitHub Copilot-gestützter KI in anderen Entwickler-Tools wie WinDBG, um Entwicklern zu helfen, Aufgaben mit weniger Mühe zu erledigen.

Darüber hinaus werden Verbesserungen in der Taskleiste und die Unterstützung von Archivkomprimierung die Zufriedenheit der Entwickler erhöhen.

Zusätzliche Ressourcen:

Tags:
  • AI