5 Mixed-Reality-Sessions auf der Microsoft Build 2021, die ihr nicht verpassen solltet

Grafisches Wallpaper der Microsoft Build 2021

Auf der digitalen Konferenz Microsoft Build stellt Microsoft von 25. bis 27. Mai neue Tools und Lösungen für Entwickler*innen vor. Diese fünf Sessions zu Mixed Reality solltet ihr nicht verpassen.

Mixed-Reality-Entwickler*innen aufgepasst: Auf der Microsoft Build erfahrt ihr bei live Sessions und Workshops Neuigkeiten zu Mixed Reality (MR). Außerdem könnt ihr euch mit unseren Expert*innen austauschen und die Entwicklung von Mixed-Reality-Anwendungen auf die nächste Stufe heben.

1. Mixed-Reality-Entwicklung: Die richtigen Werkzeuge für MR-Anwendungen

Der Markt für Mixed-Reality-Lösungen wächst in den kommenden Jahren weltweit. Diese Session beschäftigt sich mit der Dynamik der Mixed-Reality-Anwendungsentwicklung – und hilft Entwickler*innen aller Fachgebiete, die passenden Tools und Ressourcen für Mixed Reality-Anwendungen zu finden.

Diese Session wird am 25. Mai 2021 von 19.00 Uhr bis 19.15 Uhr live übertragen. Nicht verpassen!

2. Microsoft Mesh: Was euch erwartet und wie ihr euch vorbereiten könnt

Auf der Microsoft Ignite 2021 wurde die neue Mixed-Reality-Plattform Microsoft Mesh vorgestellt. Was können Entwickler*innen und Anwender*innen von Microsoft Mesh erwarten? Wie können sie mit der Nutzung von Mesh starten? Antworten auf diese Fragen gibt es im Interview mit Simon Skaria, Partner Director Mixed Reality.

Diese Session wird am 26. Mai 2021 von 15.00 Uhr bis 15.15 Uhr live übertragen. Seid dabei!

3. Willkommen in der Mixed Reality: Tools & Strategien bei der MR-Entwicklung

Neugierig auf die Entwicklung von Mixed-Reality-Anwendungen? Hier habt ihr die Möglichkeit, euch mit Expert*innen auszutauschen und eure Fragen zum Einstieg in die Mixed-Reality-Entwicklung beantworten zu lassen. Unabhängig von euren Fähigkeiten im Programmieren ermöglicht euch Microsofts plattformübergreifender Open-Source-Ansatz, flexibel zu entwickeln und Probleme auf eine ansprechende und einzigartige Weise zu lösen. Erfahrt in unserem Ask-the-Experts-Format mehr über reale Anwendungen, Einstiegsvoraussetzungen, 2D- und 3D-Entwicklung und Programmier-Ressourcen wie das MRTK und gängige UX-Bausteine, um eure Projekte voranzutreiben.

Das Ask-the-Experts findet am 26. Mai 2021 von 19.30 Uhr bis 20 Uhr statt. Hier könnt ihr die Session zu eurem Kalender hinzufügen.

4. Erstellung von digitalen Zwillingen und Mixed Reality

Was wäre, wenn ihr einen digitalen Zwilling eines beliebigen physischen Objekts oder einer beliebigen Umgebung haben könntet? Einen, der es euch ermöglicht, Simulationen durchzuführen, mit denen ihr Neues entdecken könnt. Ein digitaler Zwilling, an dem ihr künstliche Intelligenz anwenden könnt, um die Umgebung zu erkennen und Prozesse zu automatisieren. Und mit dem ihr bei der Zusammenarbeit in einer Mixed-Reality-Umgebung interagieren könnt.

All dies geschieht in der Microsoft Cloud in der Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen, die die Vorteile von digitalen Zwillingen, Mixed Reality, KI, IoT und der intelligenten Cloud sowie des Intelligent Edge nutzen. Erfahrt in der Breakout-Session mehr über die Dienste in der Microsoft Cloud, die diese Anwendungen ermöglichen, und lernt das Microsoft-Team kennen, das diese Innovation vorantreibt.

Die Breakout-Session findet am 26. Mai 2021 von 11 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Hier könnt ihr die Session zu eurem Kalender hinzufügen.

5. Verbinden von IoT-Daten auf HoloLens 2 durch Azure Digital Twins & Unity

In diesem Workshop baut ihr eine Mixed-Reality-Anwendung für einen Windpark. Mit der Lösung könnt ihr die Leistung des Windparks überwachen und mit den IoT-Daten von Azure Digital Twins auf HoloLens 2 interagieren. Lernt die wesentlichen Komponenten kennen und erhaltet Beispiel-Code, den ihr für andere reale Anwendungen & Projekte wiederverwenden könnt.

Der Workshop findet am 27. Mai 2021 von 0 Uhr bis 1.15 Uhr als Live-Session statt. Hier könnt ihr die Session zu eurem Kalender hinzufügen.

Die Anmeldung zur Microsoft Build ist gratis und beinhaltet alle interaktiven Sessions während der Veranstaltung. Registriert euch jetzt auf der Registrierungs-Website!

 

Alle Informationen zur Microsoft Build gibt es hier.

 


Ein Beitrag von Philip Weitnauer
Senior Product Manager Mixed Reality and HoloLens

Portrait von Philipp Weitnauer

Tags: , , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.