Mixed Reality im Einsatz: ANIMA RES macht Medizin (be)greifbarer

ANIMA RES

In unserer neuen Serie „Mixed Reality im Einsatz“ zeigen wir, wie Mitglieder unseres Mixed Reality Partner Programms und deren Kunden von Mixed Reality profitieren – heute ANIMA RES.    

Wie sieht ein schlagendes Herz aus? Was verbirgt sich in seinem Inneren? Und wie wirken sich verschiedene Herz-Konditionen auf das Organ aus? Die Antworten darauf stehen in so manchem Lehrbuch – die Realität sieht jedoch nicht selten anders aus und kann im Notfall zur Herausforderung werden. Das Bonner Unternehmen ANIMA RES setzt deshalb auf Mixed Reality: Auf Basis von Microsoft HoloLens entwickelt es interaktive Single- und Multi-User-Anwendungen zur Erklärung und Erforschung komplexer medizinischer Abläufe sowie der Wirkweise von Medikamenten oder medizinischen Geräten.

ANIMA RES: Medical Education auf neuem Niveau

Als Experte für medizinische 3D-Animationen sowie interaktive Virtual, Mixed und Augmented Reality Anwendungen etabliert ANIMA RES ein neues Level an Medical Education. Denn bereits seit 2016 bietet das Unternehmen Mixed Reality Applikationen für die Bereiche Pharmazeutik, Medizin und Biotechnologie, welche die Forschung erleichtern und komplexe medizinische Themen zugänglicher machen. Basis dafür ist Microsoft HoloLens, mit der sowohl einzelne als auch mehrere Personen mit den 3D-Objekten interagieren können. Für den medizinischen Sektor ist das ein echter Fortschritt – ANIMA RES arbeitet schon heute mit den Top 10 international tätigen Pharmakonzernen zusammen.

Mit INSIGHT HEART das Herz erforschen

Ein Beispiel für eine derartige Anwendung ist die App INSIGHT HEART: Sie ermöglicht es, ein schlagendes Herz in seiner realen Umgebung zu zeigen und beliebig darauf Einfluss zu nehmen. Dadurch können Zustände sichtbar gemacht werden, die man in einem Lehrbuch allein nicht darstellen könnte oder die in der Realität nur selten vorkommen. Mit der Multi-User Version der Anwendung können zum Beispiel Dozenten und ihre Studierende via Mixed Reality erforschen,  wie sich ein gesundes von einem kranken Herz unterscheidet.

ANIMA RES als Teil des Mixed Reality Partner Programms

Seit Dezember 2017 ist ANIMA RES zudem Teil unseres Mixed Reality Partner Programms in Deutschland. Die Partner profitieren dabei unter anderem von umfassenden praxisbezogenen Schulungen und können ihre so erweiterte Expertise anschließend den IT-Abteilungen ihrer Kunden bei der Entwicklung von Mixed-Reality-Anwendungen zur Verfügung stellen. Diesen Mehrwert sehen auch Pablo und Rodrigo Olmos, die Gründer und CEOs des Unternehmens: „Als Partner des Mixed-Reality-Programms profitieren wir von dem großen Microsoft Netzwerk sowie seinen Lösungen und Diensten besonders auch auf internationaler Ebene, also dort, wo viele unserer Kunden sitzen. So werden wir in engem Dialog mit Microsoft die MR-Entwicklungen speziell im Healthcare- und Pharma-Bereich vorantreiben können.“

Weitere Informationen zum Mixed Reality Partner Programm gibt es hier.


Ein Beitrag von Michael Zawrel
Senior Product Manager Mixed Reality & HoloLens Germany

Michael Zawrel Senior Product Manager Mixed Reality & HoloLens

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.