Meine 5 Lieblings-Tipps für Microsoft Bing

Die Zeit verfliegt: Über 11 Jahre gibt es jetzt schon unsere Bing-Suche, seit kurzem mit neuem Logo und offiziellem Namen Microsoft Bing. Bekannt wurde Bing zur Fußballweltmeisterschaft 2014 durch die erstaunlich hohe Trefferrate bei der Vorhersage der Ergebnisse. Heute ist Bing auch als App auf allen Plattformen verfügbar, seit kurzem sogar auf der Xbox. Bing ist ein zentrales Werkzeug – unerlässlich für die tägliche Arbeit. Hier sind fünf praktische Tipps, die ich jedem Bing-Nutzer ans Herz legen möchte.

Screenshot

1.Hintergrundbilder herunterladen

Microsoft Bing ist nicht nur ein unabdingbares Produktivitäts-Tool, das ich praktisch ständig nutze, sondern auch die schönste Suche der Welt. Vor ein paar Wochen begrüßt es mich passend zur Herbststimmung mit einem wunderschönen Blick auf einen nebligen Mischwald im Allgäu. Davor war es mal ein Kürbisfeld, ein Blick auf die New Yorker Skyline mit dem Gebäude der Vereinten Nationen oder ein Chamäleon, das sich perfekt getarnt über einen Pflanzentrieb windet. Falls euch diese Hintergrundbilder auch so gut gefallen, könnt ihr sie herunterladen und als Desktop-Wallpaper nutzen. Das geht entweder einzeln, direkt über die Suchseite oder über die Bing Wallpaper App. Wie das funktioniert erfahrt ihr in diesem Blogpost.

Screenshot

2. Zusätzliche Suchwege

Wenn es besonders schnell gehen muss, müsst ihr Microsoft Bing gar nicht explizit im Browser aufmachen, es gibt praktische Abkürzungen. Im neuen Edge reicht es aus, den Suchbegriff in die URL-Zeile zu tippen. So könnt ihr direkt eine Bing-Suche starten. Sollte Microsoft Edge mal nicht offen sein, könnt ihr auch die Windows-Suche für’s Web dafür nutzen. Auf Wunsch könnt ihr die mit einem weiteren Klick im Browser öffnen. Es gibt also viele Wege zu Microsoft Bing.

Screenshot

3. Operatoren filtern Suchtreffer

Das Web ist voller Informationen, daher ist es oft besser, wenn ihr gezielt die Suchtreffer einschränkt. Microsoft Bing stellt euch dafür viele Operatoren bereit. So könnt ihr mit Anführungszeichen „genau diesen Ausdruck“ nach genau diesem Ausdruck suchen. Auch AND (&), NOT (-) und OR (/) gibt es. Mit filtype:pdf sucht ihr gezielt nach PDF-Dateien oder holt euch mit filetype:doc gezielt Word-Dokumente, mit ip:IP-Adresse forscht ihr nach bestimmten IP-Adressen und mit language:de gibt es nur deutschsprachige Suchtreffer zu sehen.

Screenshot

4. Schöne eingebaute Tools

Microsoft Bing hilft mir nicht nur bei Suchanfragen, sondern hat auch eingebaute Tools parat. Zum Beispiel kann ich kurze Rechnungen wie 13*62 einfach ins Suchfeld tippen und kriege sofort das Ergebnis angezeigt. Für Währungsumrechnungen präsentiert Microsoft Bing sogar einen schönen Kursverlauf, etwa wenn ihr Euro in Schweizer Franken umrechnet oder euch den Bitcoin-Kurs ansehen wollt. Auch die Wettervorhersage wird mit zusätzlichen Informationen ansprechend aufbereitet. Schüler und natürlich auch deren Eltern werden sich über unsere Geometrie-Tools  freuen, mit denen sich Berechnungen einfach ausführen lassen. Oder sucht ihr ein interaktives Periodensystem mit nützlichen Zusatzinformationen? Und wer mal Schwierigkeiten hat, dem Nachwuchs Fragen zu unserem Sonnensystem zu beantworten, kann gern auf das interaktive Modell von Microsoft Bing zurückgreifen.

Screenshot

5. Schnelle Sprachsuche

Ich tippe am Notebook meist meine Suchanfragen klassisch als Text in Microsoft Bing ein. Aber, die neue Sprachsuche in Microsoft Bing gefällt mir gut und seit ich im Home Office bin, probiere ich die Suche auf Zuruf immer öfter aus. Mobile Nutzer kennen die Funktion schon länger, aber auf dem Desktop ist sie ganz frisch angekommen und auch dort sehr nützlich. Die Spracherkennung funktioniert so gut, dass ich damit oft wesentlich schneller als mit meiner Textsuche bin.

Wusstet ihr eigentlich, dass ihr mit jeder Microsoft Bing Suche auch was Gutes tun könnt? Alle Infos zu Spenden mit Bing findet Ihr in diesem Blogpost.


Ein Beitrag von Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices

Irene Nadler, Communication Manager; Microsoft GmbH

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.