Microsoft investiert zwei Millionen US-Dollar in nachhaltige Projekte der künstlichen Intelligenz

  • Microsoft richtet neues Forschungszentrum für künstliche Intelligenz „Microsoft Research AI“ in Seattle ein
  • Initiative „AI for Earth“ startet dieses Jahr
  • Seeing AI App unterstützt blinde Menschen bei der Orientierung, indem ihre Umgebung beschrieben wird
  • Cognitive Services werden um neue Dienste zur Gestenerkennung und intelligenten Suche im Internet erweitert

Im Zuge von Microsofts Mission, künstliche Intelligenz (KI) zu „demokratisieren“, hat Microsoft neue Projekte und Produkte angekündigt. Darunter: das neue Forschungs- und Gründerzentrum „Microsoft Research AI“, die Initiative „AI for Earth“ sowie die Erweiterungen der Cognitive Services (29 Microsoft-Dienste, zum Beispiel zur Bild-, Audio-, Text-, Sprach- und Emotionserkennung).

Microsoft bietet bereits eine Reihe von Produkten für die Entwicklung von Lösungen mit künstlicher Intelligenz (KI) an, unter anderem Azure Machine Learning oder Microsoft Cognitive Services. Das Unternehmen beteiligt sich zudem aktiv an der Diskussion um die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen des KI-Einsatzes. Microsofts Ziel ist es, künstliche Intelligenz für alle Menschen und Organisationen zugänglich und nutzbar zu machen.

Die Ankündigungen im Überblick:

  • Mit Microsoft Research AI richtet das Unternehmen in Seattle, Washington ein neues Forschungszentrum mit einem Inkubator für Firmengründungen ein. Das Zentrum wird die rechnerbasierten Grundlagen von KI erforschen und praxisfertige Lösungen entwickeln. Das Forscherteam arbeitet eng mit Microsoft Research und den Produktabteilungen von Microsoft zusammen.
  • Mit dem neuen AI Design Guide unterstreicht Microsoft seine Mission, KI für jedermann zugänglich zu gestalten. Der Guide definiert KI-Design-Prinzipien sowie ethische Grundlagen und richtet sich an Entwickler und Designer von KI-Anwendungen.
  • Die Initiative AI for Earth zielt darauf, die großen Herausforderungen der Menschheit mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu lösen. Microsoft wird im Rahmen der Initiative allein im kommenden Jahr mehr als zwei Millionen US-Dollar (rund 1,75 Millionen Euro) in Bildung und Ausbildung sowie die Förderung von speziellen Projekten investieren. Zudem wird das „AI for Earth“-Programm Nichtregierungsorganisationen (Non-Governmental Organization; NGO) Zugang zu KI-Tools sowie technischen Support anbieten.
  • Seeing AI ist eine kostenlose iOS-App, die blinden und sehbehinderten Menschen die Welt um sie herum erklärt, indem Fotos gemacht und per Audio beschrieben werden – Personen, Gegenstände, Beschriftungen, Hindernisse. Seeing AI ist vorerst nur über den App Store von Apple in den USA verfügbar.
  • Es gibt neue Cognitive Services zur Entwicklung von KI-Anwendungen:
    • Bing Entity Search API hilft innerhalb von Anwendungen und bezogen auf den Kontext beim Aufspüren relevanter Informationen im Internet.
    • Das Software Development Kit (SDK) Project Prague ermöglicht das Implementieren von Gestenerkennung und -steuerung in eigene Anwendungen.
  • Mit dem nun verfügbaren PowerPoint-Add-in Presentation Translator können Vortragende Untertitel einblenden, die einzelnen Teilnehmern auf ihren Geräten über die Microsoft Translator-App in Echtzeit und in ihrer Lieblingssprache angezeigt werden. Der Presentation Translator kann über http://translate.it auch im Browser genutzt werden.Please review the advisory before submitting for approval. Options to edit or submit the advisory are located at the bottom.

Weitere Informationen:

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft Deutschland
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT, Artificial Intelligence
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-61 27
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

27. März 2025
Mit Copilot und neuem Promptlabor: Berliner Lehrkräfte gestalten die Zukunft des Lernens mit KI

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Schulalltag ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern bereits Teil unserer Gegenwart. KI bietet das Potential, schulische und berufliche Ausbildung individueller und effektiver zu gestalten. Das bedeutet nicht nur abwechslungsreiches und individualisiertes Lernen für Schülerinnen und Schüler, sondern auch eine spürbare Entlastung für Lehrkräfte, die mehr Zeit für ihre eigentliche pädagogische Arbeit gewinnen.

19. März 2025
Christian Schätz wird neuer COO / SE&O Lead von Microsoft Deutschland 

Christian Schätz übernimmt zum 15. März 2025 die Rolle des Chief Operating Officer (COO) und Sales Enablement & Operations (SE&O) Lead bei Microsoft Deutschland. In dieser Funktion verantwortet er die strategische Ausrichtung sowie die Effizienz und Qualität der Marketing- und Operations-Teams mit dem Ziel, die Unterstützung der Kunden noch weiter zu verbessern und deren Unternehmenserfolg zu steigern.