„SkillAll“ – Initiative für eine barrierefreie digitale Zukunft

Buntes SkillAll Logo

Um das kreative Potenzial unserer Gesellschaft voll ausschöpfen zu können, müssen wir alle Menschen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, Stärken und Schwächen einbeziehen. Mit der neuen Skill Development-Initiative SkillAll“ wollen wir unsere Kompetenzen einbringen, um Technologie-begeisterten Menschen mit Behinderungen den Zugang zu digitalen Technologien zu erleichtern und sie auf ihrem Weg zu technischen Rollen zu begleiten. 

Die beste Digitalisierung ist die, von der alle profitieren

Was tun wir als Gesellschaft dafür, dass Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können? Wie steht es insbesondere um den Zugangzum Arbeitsmarkt? Die Antwort ist leider ernüchternd: Laut dem aktuellen Inklusionsbarometer Arbeit stieg die Zahl arbeitsloser Menschen mit Behinderung im Jahr 2021 pandemiebedingt auf einen traurigen Höchststand seit 2016. Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung entwickelt sich weniger dynamisch. Dem gegenüber steht eine fortschreitende Digitalisierung und ein Strukturwandel der Arbeitswelt.  

Damit unsere Gesellschaft nachhaltig und gerecht von den Möglichkeiten der fortschreitenden Digitalisierung profitieren kann, müssen wir den Zugang zu Technologien verbessern und das Verständnis digitaler Tools fördern – ohne dabei Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse auszuschließen. Ein wichtiger Schritt ist es, Kompetenzen und Skills für eine digitale Arbeitswelt auf- bzw. auszubauen. 

SkillAll-Initiative mit kostenloser Zertifizierung

Dafür hat ein Team aus verschiedenen Kolleg*innen bei Microsoft die Initiative „SkillAll“ ins Leben gerufen, die für technikaffine Menschen mit Behinderung konzipiert ist. Sie umfasst ein vielfältiges Trainingsprogramm, das Teilnehmenden die Grundlagen bekannter Microsoft Programme erläutert und den Austausch untereinander und mit Microsoft-Mentor*innen fördert. Mit SkillAll begleiten wir Teilnehmende auf ihrem Weg zu technischen Rollen und unterstützen sie, wenn sie ihre technischen Fähigkeiten vertiefen oder aufbauen möchten.  

SkillAll bietet die Qualifizierung und Zertifizierung von Grundlagen für Azure, Microsoft 365 und Power Platform in einem sechswöchigen inklusiven Trainingsprogramm, mit Online-Kursen, -Lernpfaden, virtuellen Trainings, der Zertifizierungs-Vorbereitung und Q&A Sessions. Dabei werden die Teilnehmenden von Microsoft-Mentor*innen und der Lern-Community unterstützt und begleitet. Zum Abschluss des Programms besteht die Möglichkeit, eine offizielle Prüfung abzulegen. 

Teilnahme am Programm – Gemeinsam für eine barrierefreie Zukunft

Die Anmeldung für SkillAll erfolgt per Mail: [email protected]. Die erste Runde unseres Programms startet am 11. April und bis zu diesem Tag nehmen wir Anmeldungen entgegen. Teilnehmende können mit dem Datum ihrer Registrierung auf Lerninhalte zugreifen und sich vor Beginn der Trainingstage damit vertraut machen.

Die genauen Informationen zum Ablauf, den Terminen für die Virtual Training Days und den Prüfungsvorbereitungen gibt es auf der SkillAll Webseite. Fragen können per Mail oder in unserer LinkedIn Gruppe jederzeit gestellt werden.

Jetzt anmelden

Hinweise zur Barrierefreiheit des Programms:

Unser Programm wird nach den Web Content Accessibility Guidelines angeboten. Wir müssen allerdings darauf hinweise, dass die Inhalte aktuell weder in Gebärdensprache noch in leichter Sprache verfügbar sein werden. Daran arbeiten wir! Unsere Inhalte können von Screenreadern erfasst werden, Videos können durch Untertitel ergänzt werden. Mentorinnen und Mentoren unterstützen, wenn Inhalte nicht oder nur schwer zugänglich sind.

Mit unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten möchten wir einen Teil dazu beitragen, dass möglichst alle Menschen mehr erreichen. Neugierig geworden auf neues Wissen? Hier gibt es weitere Informationen mit einer Auswahl an Weiterbildungsangeboten von Microsoft und LinkedIn: 

 


Ein Beitrag von Franziska Sgoff
Customer Success Manager Diversity & Inclusion bei Microsoft Deutschland

Porträt Franziska Sgoff

und

Ein Beitrag von Edip Saliba
Enterprise Skills Manager bei Microsoft Deutschland

Porträt Edip Saliba

Porträt Edip SalibaPorträt Edip SalibaPorträt Edip Saliba

Tags: , , , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.