#TalkAboutAI Episode 4: So kommt künstliche Intelligenz ins Auto

#TalkAboutAI: Episode 4

In der Videoreihe #TalkAboutAI, trifft Andre Kiehne auf KI-Experten und beleuchtet mit ihnen die verschiedenen Facetten künstlicher Intelligenz. In der vierten Folge geht es darum, wie Unternehmen in der Automobilindustrie bereits künstliche Intelligenz einsetzen. Gemeinsam mit Stefan André Raschke, Director Automotive bei Microsoft Deutschland, nimmt Andre Kiehne die Automobilbranche unter die Lupe.

Künstliche Intelligenz wird sämtliche Branchen verändern. Das können wir ganz besonders in großen Industriezweigen, wie der Automobilindustrie beobachten,“ sagt Andre Kiehne. „Digitale Technologien bieten ein noch nie da gewesenes Potenzial neue Geschäftsmodelle zu schaffen, die es vor fünf Jahren noch nicht gab. Darüber hinaus können Unternehmen ihre kompletten Wertschöpfungsketten vernetzen oder mit einem modernen Arbeitsplatz die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen.“

Episode 4: Stefan André Raschke und Andre Kiehne sprechen darüber, wie sich Automobilunternehmen fit für die Zukunft machen

Laut McKinsey (2018) werden mit Mobilitätsdienstleistungen heute 30 Mrd. US-Dollar umgesetzt, 2025 werden es fast 400 Mrd. US-Dollar sein. So geht es Automobilherstellern von heute nicht nur darum, vernetzte Fahrzeuge zu bauen. Vielmehr entwickeln sie neue Geschäftsmodelle und Mobilitätsdienstleistungen. Eine aktuelle Studie im Auftrag von Microsoft hat ergeben, dass stark wachsende Unternehmen deutlich mehr Projekte mit künstlicher Intelligenz umsetzen als Unternehmen, die langsamer wachsen.

Wenn es um den digitalen Wandel geht, ist die Automobilindustrie ganz vorne mit dabei“, erklärt Stefan André Raschke, Director Automotive bei Microsoft Deutschland. „Autobauer müssen Technologien wie Cloud und Edge Computing, künstliche Intelligenz und IoT schnell und wirksam einsetzen können und zugleich eigene digitale Kompetenzen aufbauen, um ihren Kunden mit digitalen Geschäftsmodellen einen neuen Mehrwert zu bieten.“

Weitere Episoden:


Ein Beitrag von Christina Sailer
Trainee Business and Consumer Communications

Christina Sailer

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.