Archive on Demand: UFA macht Archiv mit Microsoft Azure fit für die Zukunft

Zusammen mit Microsoft Gold Partner Interlake und dem Online-Video-Technologie-Anbieter nexx.tv realisiert die UFA die Vision einer langfristigen Cloud-Strategie.  Im ersten Schritt unterstützte Interlake bei der Migration des kompletten Archivs von einem eigenen Rechenzentrum auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure. Neben den geringen Betriebskosten und der hohen Verfügbarkeit des gesamten Archivs ist die Anwendung von Microsoft Cognitive Services – Microsofts Angebot, das 25 Dienste z. B. zur Bild-, Audio-, Text-, Sprach- und Emotionserkennung umfasst – ein entscheidender Vorteil. Archivinhalte werden so automatisiert erfasst und für eine verbesserte Suche mit Schlagworten unterlegt. Die auf Microsoft Azure basierende Online-Video-Lösung von nexx.tv eröffnet im zweiten Schritt Möglichkeiten, die archivierten Filme und Serien in Form von Video on Demand (VoD) Angeboten zu monetarisieren – sowohl über Einzelvertrieb, Abos als auch Online Advertisement. Somit bietet sich der UFA künftig die Möglichkeit, ihr Archiv über eigene VoD-Portale zu vermarkten und damit ihre Zuschauer direkt anzusprechen.

Erstmals in der Geschichte der Medienproduktion wird die klassische Dreiteilung von Produktion, Archivierung und Distribution aufgehoben. „Mit dem Archiv und der Distribution sind bei der UFA nun zwei wesentliche Produktionsschritte in der Cloud konsolidiert. Aus Archiv und Video on Demand wird ‘Archive on Demand‘. Die gemeinsame Cloudbasis beider Schritte bringt uns ungeheure Vorteile in der Wertschöpfungskette“, sagt Ernst Feiler, Director Technology bei der UFA. Schon heute umfasst das Archiv 260 Terabyte (TB) und wächst pro Jahr um mindestens zehn weitere TB. Mit Reduzierung der Betriebs- und Bereitstellungskosten von Archivmaterial spart die UFA dank der Cloud im ersten Schritt signifikant Kosten und ermöglicht der UFA die Optimierung und Automatisierung der Prozesse rund um Archiv und Distribution.

Mit Microsoft-Technologien Sprachfassungen für die ganze Welt erstellen
In der Cloud wird das gesamte UFA-Archiv über Azure Media Services erschließbar und lässt sich weiter verwerten: Auf Basis der Online Video Lösung von nexx.tv, dem Video Content Management System nexxOMNIA sowie der Videoplayer Lösung nexxPLAY und dem Mediatheken-Template nexxCANVAS ist die zeit- und kosteneffiziente Umsetzung einer benutzerfreundlichen VOD-Oberfläche für sämtliche Endgeräte (Web, Mobile-Apps und SmartTV) möglich. In dem gemeinsam mit der Interlake erstellten Gesamtkonzept ist der Einsatz der Microsoft Cognitive Services auch fest in die nexx.tv Video-Lösung integriert. Diese sorgen für die nachträgliche Verschlagwortung alter Archivbestände, sodass eine erleichterte Suche im Archiv möglich ist. Darüber hinaus lassen sich Untertitel für andere Sprachfassungen (über Microsoft Translator) automatisiert erzeugen. So kann die UFA ihre Produktionen weltweit ausspielen; die Serien werden einem neuen Kreis von Zuschauern zugänglich gemacht.

Weitere Details hier im Video:

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft Deutschland
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT, Artificial Intelligence
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-61 27
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected] 

 

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.