Zum Hauptinhalt springen

Revolution im Klassenzimmer: Skype als wirkungsvolles Lehrmittel für zeitgemäßen und spannenden Unterricht

Die nachfolgende Geschichte stammt von Susanna Jilka, einer Wiener Lehrerin, die Kinder, Jugendliche und Lehrer aus aller Welt im Rahmen von Skype-Sessions regelmäßig einlädt, selbst Teil ihres Unterrichts zu werden. Susanna Jilka, STEM teacher, Praxismittelschule der PH Wien

Als Lehrerin mit Fokus auf die MINT-Fächer Mathematik, Biologie und Physik an der Praxismittelschule der PH Wien lade ich regelmäßig Gäste aus aller Welt in mein Klassenzimmer ein. Virtuelle Exkursionen und Mystery-Skype-Sessions mit Schulen rund um den Globus stehen bei uns an der Tagesordnung – für Interessierte stellen wir auf unserem Blog darüber hinaus laufend zusätzliche spannende Informationen zusammen.

Persönliche Fähigkeiten wie „kollaboratives Arbeiten“ und „Teamwork“ werden auf den Arbeitsmärkten der Zukunft für unsere Kinder unerlässlich sein. Deshalb muss zeitgemäßer Unterricht aktiv dazu beitragen, dass unsere Kinder zu aufgeschlossenen und weltoffenen Jugendlichen heranwachsen. Skype bietet hierfür wirklich einmalige Möglichkeiten!

Virtuelle Verkostung: Unterricht mittels richtiger Technik schmackhaft machen
Während einer Skype-Session mit einer amerikanischen Schulklasse, habe ich gemerkt, wie verlockend der Einsatz passender Technik im Klassenzimmer wirklich sein kann – und zwar buchstäblich. Angespornt durch eine stimmungsvolle Diskussion über typische österreichische Weihnachtsköstlichkeiten, springt meine Schülerin plötzlich auf, hält einen Weihnachts-Cookie in die Webcam und beißt genüsslich davon ab. Anschließend erzählt sie ihren „virtuellen“ Klassenkameraden am anderen Ende der Skype-Konferenz in verlockendem Detail, wie köstlich der Keks ihr gerade schmeckt. Momente wie dieser, in denen sich Kinder mit anderen Kindern vollkommen ungezwungen unterhalten, fühlen sich einfach großartig an und lassen geographische Grenzen sowie sprachliche Barrieren verschwinden. Zugegebenermaßen hat es in dem Fall natürlich geholfen, dass Cookies ein besonders appetitliches Thema sind.

Durch den Einsatz von Skype lernen meine Schüler jetzt Englisch, damit sie sich besser mit Kindern und Jugendlichen aus anderen Ländern austauschen können. Selbst Schüler, die während des Englischunterrichts eigentlich eher schüchtern sind, nehmen an unseren Skype-Sessions liebend gerne teil – das motiviert natürlich die gesamte Klasse.

Skype hat jedoch nicht nur die Art und Weise, wie ich meinen Unterricht gestalte verändert, sondern auch mein Privatleben. Mein Sohn ist 7 Jahre alt und lernt gerade selbst Englisch. Als er mir bei einer Mystery-Skype-Session über die Schulter gesehen hat, war er sofort begeistert und will seitdem laufend selbst mit anderen Kindern skypen oder einfach nur in die Webcam winken, um hallo zu sagen.

Gemeinsam bestehende didaktische Ansätze modernisieren
Anstatt zu versuchen, als Lehrer das Rad neu zu erfinden, müssen wir stärker unsere Gewohnheiten ändern. Seit zwei Jahren bin ich nun selbst als Microsoft Innovative Educator Expert Teil der Microsoft Educator Community. Die Community bietet eine tolle Plattform, um sich mit gleichgesinnten Pädagogen auf der ganzen Welt auszutauschen. Wir erarbeiten gemeinsam neue Lehransätze und tauschen Unterrichtsmaterialen miteinander aus, um die neue digitale Bildungswelt besser zu machen. Interessierte finden auf der offiziellen Webseite alle nötigen Informationen, um selbst Teil der Microsoft Educator Community zu werden.  Skype hat das Potenzial althergebrachte didaktische Ansätze buchstäblich zu revolutionieren. Mittels passender Technik kann ich heute einen Blick in unterschiedliche Klassenzimmer rund um den Globus werfen und völlig neue Lern- bzw. Lehrsituationen schaffen. Gleichzeitig stellen die Skype-Sessions eine tolle Möglichkeit dar, um über den eigenen Unterricht und völlig neue Arten des Lehrens nachzudenken. Der unvoreingenommene, Blick über den virtuellen Tellerrand, bietet Lehrenden unzählige Möglichkeiten eine ganz persönliche didaktische Herangehensweise zu entwickeln und sich weltweit mit unzähligen anderen Lehrenden zu vernetzen.