[email protected]: Wenn alle Geschlechter gleichberechtigt sind, profitieren wir alle

IWD

En français

«When women are empowered to participate and contribute, everyone benefits.» Bei Microsoft sollen alle Geschlechter die gleichen Chancen haben. Aus dieser Überzeugung streben unsere Kolleg*innen bei [email protected] Schweiz danach, Menschen, die sich als Frau identifizieren für eine Karriere in der IT-Branche zu begeistern. 

Diversity ist bei Microsoft nicht nur ein Schlagwort, sondern ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur und unseres Wertesystems. Denn gemischte Teams sind kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wir sind davon überzeugt, dass erst im Miteinander von verschiedenen Erfahrungen, Perspektiven und Kulturen Kreativität, Innovation und damit auch Erfolg wachsen kann. Ein Teil von Diversity ist Geschlechtergerechtigkeit. Im Rahmen des Weltfrauentags wollen wir daher das Engagement unserer [email protected] Schweiz Employee Resource Group (ERG) vorstellen. 

Als eine von neun globalen ERGs bei Microsoft ist die Women at Microsoft ERG eine von Mitarbeitenden selbst organisierte und geführte Gruppe, welche im Einklang mit der übergreifenen Mission und Strategie von Microsoft danach strebt einen vielfältigen und inklusiven Arbeitsplatz zu begünstigen.  

Auch bei Microsoft Schweiz wurde bereits vor einigen Jahren eine lokale Gruppe der [email protected] unter der Leitung von Jessica Geiger und Merce Borrull ins Leben gerufen. Ziel der ERG ist es, mehr Bewusstsein für das Thema Diversity & Inclusion zu schaffen und zu der globalen Vision beizutragen, dass alle Geschlechter bei Microsoft gleiche Chancen auf Erfolg haben. Die Mission der Gruppe ist es, die kulturelle Reise von Microsoft durch mehr Inklusion, Zugehörigkeit, Gleichstellung und Vertretung von Frauen (Cisgender-Frauen, Transgender-Frauen, non-binäre Frauen – alle, die sich als Frauen auf eine Art und Weise identifizieren) über ethnische Identitäten, Fähigkeiten und Herkunften hinweg zu beschleunigen. 

Um diese sowohl inspirierende Mission und den Aufruf zur Handlung zu unterstützen, organisiert die lokale [email protected] in der Schweiz eine Vielfalt von internen sowie externen Initiativen zusammen mit einer Vielfalt von Schweizer Netzwerken. So wurde zum Beispiel eine «Meet the Microsoft Leaders»-Reihe eingeführt, die Mitarbeitenden in der Schweiz monatlich die Möglichkeit gibt, weltweiten Microsoft-Leader*innen direkt Fragen zu stellen und von ihren Erfahrungen zu hören. Zusätzlich, werden verschiedene Workshops und Sessions angeboten, um neue Fähigkeiten zu erarbeiten und den Horizont rund um verschiedene Themen zu erweitern. In diesem Jahr hat die Gruppe auch eine Reihe von Beiträgen auf LinkedIn ins Leben gerufen, um auf die einzigartigen Frauen bei Microsoft Schweiz aufmerksam zu machen. Ioanna Tzanetou, Global Cloud Solution Architect, und Sherryl Manalo, Principal Software Engineering Lead, haben bereits ihre Geschichten und Erfahrungen als Frauen in der IT teilen können. 

Während mit der [email protected] ein weiterer Schritt dafür gemacht wird, Diversity & Inclusion in Taten umzusetzen, gibt es vor allem für die Schweiz noch viel aufzuholen. Mit Platz 26 im Glass Ceiling Index von The Economist, welcher die Bedingungen für Frauen in der Arbeitswelt in 29 industrialisierten Ländern bewertet, stellt die Schweiz ein Schlusslicht dar und liegt unter dem Durchschnitt. Hier bedarf es mehr Engagement von Unternehmen, Diversity & Inclusion nicht nur in der Geschäftführung, sondern von allen Mitarbeitenden aktiv zu leben. Unbewusste Vorurteile sollten aktiv addressiert werden, um allen Menschen dieselben Chancen zu ermöglichen. Denn nur eine vielfältige Belegschaft, die unsere Gesellschaft gänzlich repräsentiert, treibt bedeutungsvolle Innovationen voran. 

Weitere inspirierende Beiträge von tollen Frauen bei Microsoft finden Sie beispielsweise hier:

Henriette Wendt: «Ich bin überzeugt, dass Innovation nur in einem vielfältigen Team entstehen kann.» – Microsoft Schweiz Newsroom

Giovanna Dughera: «Man kann sich auf seine Stärken konzentrieren und gleichzeitig versuchen, jeden Tag ein bisschen mehr zu lernen.» – Microsoft Schweiz Newsroom

Madlaina Bernegger: «Auch wenn man keine technische Ausbildung genossen hat, ist das kein Hindernis, um in der ICT-Branche Fuss zu fassen.» – Microsoft Schweiz Newsroom

[email protected]: Janaina Poeta Frey über ihre Begeisterung für Technologie – Microsoft Schweiz Newsroom

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.