#PrideTalk mit Felicia Mutterer: „Homophobie ist immer noch viel zu weit verbreitet.“

Porträt-Foto von Felicia Mutterer (Blonde Frau in hellblauem Pullover, lächelnd)

Die Ereignisse der letzten Tage, Wochen und Monate sind ein Aufruf zum Handeln. Und ein Aufruf miteinander zu sprechen, zuzuhören und voneinander zu lernen. Im #PrideTalk wollen wir deshalb mit Menschen aus der LGBTQI+ Community sprechen, um von ihnen zu lernen. Diesmal: Felicia Mutterer.

Felicia Mutterer ist Mit-Gründerin und Geschäftsführerin von achtung! Broadcast in Berlin. Die Agentur konzipiert und produziert Podcasts im Auftrag von Unternehmen und Marken. Die ehemalige SWR-Moderatorin hat zuvor STRAIGHT, eine Lifestyle-Plattform für queere Frauen gegründet und etabliert. Im April 2020 startete sie gemeinsam mit Moderator und Schauspieler Jochen Schropp den Diversity-Podcast „Yvonne und Berner“.

Logo des Podcasts "Yvonne & Berner" (Comicstil in Neonfarben)

Was bedeutet „Pride“ für dich?

Selbstverständlichkeit, Respekt und Akzeptanz.

„The more we talk the more we understand” ist unser diesjähriges Motto zum Pride Month. Erinnerst du dich an ein Gespräch zum Thema LGBTQI+ das dich besonders geprägt hat?

Ein prägendes Erlebnis war, dass jemand zu mir sagte, dass man für LGBTQI+ beten muss. Das hat mich persönlich – ich bin sehr christlich geprägt –  mitgenommen. Aber auch meine Arbeit als Journalistin. In den 2000er Jahren recherchierte ich das erste Mal zum Subjekt LGBTQI+ und da habe ich erlebt, wie viele Menschen aus Angst vor Diskriminierung und Stigmata schweigen und/oder ein Tarnleben führ(t)en.

Bei Yvonne & Berner, dem Podcast, den ich gemeinsam mit Jochen Schropp hoste, erinnere ich mich an das Gespräch mit Lena Balk. Sie berichtete von ihren Erfahrungen im Arbeitsleben als transsexuelle Frau und von Vorgesetzten, die sinngemäß sagten: „Wir können so jemanden wie Sie nicht unseren Kunden zumuten.“

Grafik in Lila und Gelb mit einer Regenbogenfahne und der Aufschrift "The more we talk the more we understand"

Mit wem würdest du gerne mal über LGBTQI+ sprechen?

Gute Frage. Ich habe schon viele Gespräche geführt. Mittlerweile schätze und orientiere ich mich vor allem an Taten. Aber um die Frage zu beantworten:  Aktuell würde ich mich gerne mit Polens Präsidenten Andrzej Duda unterhalten, seine Aussagen zu LGBTQI+: „Sie versuchen euch zu überzeugen, dass sie Menschen sind. Aber das ist einfach Ideologie“. Seine Duldung von sogenannten LGBTQI+ freie Zonen sind menschenverachtend. Grundsätzlich ist Homophobie aber keine polnische Sache, sondern leider immer noch viel zu weit verbreitet.

Danke für das Gespräch, Felicia!

🏳‍🌈 Was bedeutet „Pride“ für euch? Welches Gespräch zu LGBTQI+ hat euch besonders geprägt? Kennt ihr einen Menschen, der zu dieser Reihe passen würde? Schreibt uns auf Twitter mit dem Hashtag #PrideTalk! 🏳‍🌈

 

Bisher im #Pridetalk:

Sarah Ungar „Ich bin stolz darauf, wer ich bin“

Janina Kugel „Jede Form der Diskriminierung ist inakzeptabel“

Ingo Bertram „Es ist wichtig die eigene Stimme für Vielfalt und Gleichberechtigung einzusetzen“

 

 


Ein Beitrag von Magdalena Rogl
Head of Digital Channels Microsoft Deutschland und Teil des GLEAM & Friends-Boards

Porträt von Magdalena Rogl

Diversität und Inklusion sind für @lenarogl kein Buzzword, sondern ihre Leidenschaft. Als Teil des GLEAM & Friends Board setzt sie sich für Vielfalt und Chancengleicheit ein.

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.