4. April 2023
Mixed Reality im Einsatz bei REALSIM – „Ein 13 Meter hoher T-Rex, der direkt vor dir steht“

Das österreichische Unternehmen REALSIM arbeitet an neuen Konzepten der gemischten Realität (Mixed Reality). Hier verschwimmen Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Mit Microsoft HoloLens 2 bringt REALSIM Hologramme in verschiedene Bereiche wie Medizin, Industrie oder auch Polizei und Rettungsdienst. Doch das ist nicht alles: Die Österreicher setzen zunehmend auf den Einsatz der Technologie in der Unterhaltungsbranche. Ihr jüngstes Projekt ist ein Dinosaurier-Park.

13. Juli 2022
Nachgefragt bei Jean-Pierre Erdas, Co-Founder von CAMAO-TEC / XRGO

Jean-Pierre Erdas ist Mitbegründer des Heilbronner Unternehmens CAMAO TEC und deren Tochter XRGO, das sich auf Digital Experience Services spezialisiert hat. Als Mischung aus Consulting und Agentur mit technischem Hintergrund kümmert sich CAMAO TEC um digitale Transformationen zwischen Social Media, Marketing, Design und Softwaremanagement. Wir haben mit Jean-Pierre über die künftige Bedeutung und den Einsatz von Mixed-Reality-Lösungen im Beruf und im privaten Alltag gesprochen.  

29. Juni 2022
Nachgefragt bei Zaid Zaim, Mixed Reality Catalyst bei Hololux

Zaid Zaim ist „Mixed Reality Catalyst“ bei der Hololux GmbH, einer Agentur für Virtual Reality, Mixed Reality und Augmented Reality in Saarbrücken. Der junge Syrer flüchtete 2013 mit seinen Eltern nach Deutschland und kam in der ReDI School of Digital Integration in Berlin mit den Entwicklungsmöglichkeiten von MR und HoloLens in Kontakt. Wir haben uns mit Zaid über seine Karriere und unsere Zukunft in einer erweiterten, in unseren Alltag eingebetteten Realität unterhalten.

21. Juni 2022
Maschinen melden Wartungsbedarf: Bosch’s Digitaler Zwilling – IAPM

Jeder Stillstand oder Ausfall von Maschinen kostet Unternehmen wertvolle Zeit, Geld und Ressourcen. Um solche Vorfälle zu verhindern, hat Bosch mit einem digitalen Zwilling eine „Integrierte Asset Performance Management“-Lösung (IAPM) entwickelt, die mit dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award 2021 in der Kategorie Add Value! ausgezeichnet wurde. Mit der Cloud-basierten Lösung können rotierende Maschinen ihren eigenen Wartungsbedarf melden und so bei maximaler Effizienz und geringeren Kosten laufen.

24. Mai 2022
Kooperation von Volkswagen und Microsoft: Augmented Reality für eine Welt in Bewegung

Volkswagen und Microsoft haben in den vergangenen Jahren gemeinsam daran gearbeitet, Augmented Reality (AR) in bewegten Fahrzeugen nutzbar zu machen. Das Ergebnis ist der neue „Moving Platform“-Modus für Microsoft HoloLens 2, der mithilfe von Hologrammen das Potenzial hat völlig neue Fahrerlebnisse zu ermöglichen und auch jenseits der Automobilindustrie auf großes Interesse stößt.

5. Mai 2022
Nachgefragt bei Stefan Würtemberger, Vice President Information Technology von Marabu GmbH & Co. KG

Stefan Würtemberger ist Vice President Information Technology bei der Marabu GmbH & Co. KG. Das Familienunternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sieb-, Digital- und Tampondruckfarben. Um die Produktion und andere Bereiche noch ressourcenschonender zu gestalten, nutzt Marabu Mixed Reality (MR). Wir haben mit Stefan Würtemberger über die Vorteile beim Einsatz von MR gesprochen.

21. April 2022
Nachgefragt bei Jan Möllenhoff, Geschäftsführer der DMG MORI Academy GmbH

Im vierten Teil unserer Reihe sprechen wir mit Jan Möllenhoff. Er ist Geschäftsführer der DMG MORI Academy GmbH, die als unternehmenseigene Bildungseinrichtung zur Global One Company gehört und sich auf das technische Training fokussiert. Dabei setzen wir auch auf Mixed Reality und Microsoft HoloLens 2.