SWICA setzt mit Azure Synapse Analytics und Power BI auf die Cloud

SWICA ist eine der grössten Kranken- und Unfallversicherungen der Schweiz. Das Unternehmen suchte nach einer Möglichkeit, die Compliance und Sicherheit eines dezentralen Systems mit der Effizienz und Zusammenarbeit zu kombinieren, die durch eine cloudbasierte Lösung möglich ist. Da Microsoft Power BI bereits im Einsatz war, integrierte die Organisation Azure Synapse Analytics und baute eine einheitlichere Plattform auf, um sensible, kritische Daten auf effiziente, sichere und kostengünstige Weise zu nutzen.

„Unverzichtbar für unsere moderne Gesellschaft“: Wie Rechenzentren uns im Alltag helfen

In Genf nutzt die Stadtreinigung Künstliche Intelligenz, um die Strassen sauber zu halten. In Zürich können Banken ihren eigenen Energieverbrauch dank der Cloud senken. In Berlin spricht eine Mutter über einen Computerbildschirm mit dem Kinderarzt. In jedem dieser Momente ist ein Rechenzentrum beteiligt – ebenso wie bei zahlreichen Annehmlichkeiten, die unser tägliches Leben ausmachen.

Die Zürcher Kantonalbank geht mit Microsoft in die Cloud

Die Zürcher Kantonalbank hat angekündigt, dass sie 2022 mit der Verlagerung von Applikationen und Daten in die Public Cloud beginnt. Die Bank hat sich für die Microsoft Schweiz entschieden als deren erster Cloud Provider. Die Verlagerung erfolgt nicht automatisiert, vielmehr wird für jede Applikation abgewogen, ob der richtige Zeitpunkt für den Wechsel gekommen ist. Die Sicherheit bleibt für die Bank das wichtigste Kriterium für den weiteren Weg. Hier wird die Bank keine Kompromisse eingehen, denn sie legt grössten Wert auf den Schutz der Vertraulichkeit und Integrität wichtiger Geschäftsdaten.