Neue Anwendungen auf Copilot+ PCs

Copilot+ PCs sind unsere schnellsten und intelligentesten Windows PCs und seit dem 18. Juni im Handel verfügbar. Wir freuen uns, heute noch mehr Informationen zu den fortschrittlichen KI-Anwendungen zu teilen, die so nur auf den neuen Copilot+ PCs verfügbar sind. Die Anwendungen unterstützen bei noch mehr Produktivität, Kreativität und effektiverer Kommunikation.  

Cocreator

Wir alle haben die Fantasie und Fähigkeiten, um Künstler*in zu werden. Mit Cocreator können Sie nun einfach einen Textprompt eingeben und direkt auf der Paint-Leinwand zeichnen. Cocreator erzeugt während des Zeichnens wunderschöne Kunstwerke auf Basis Ihrer Eingaben. Die leistungsstarke KI hilft Ihnen dabei, Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Die KI reagiert, während Sie zeichnen, und entwickelt das Bild fast in Echtzeit weiter. Passen Sie den Kreativitätsregler an, um mehr oder weniger Unterstützung von der KI zu erhalten. Sie können auch einen der verfügbaren Stilfilter wie Aquarell oder Ölgemälde anwenden, um Ihr Bild zu gestalten. Ganz ohne Token-Limits oder zusätzliche Abonnementgebühren können Sie grenzenlos kreativ sein. 

Erste Schritte: 

Starten: Suchen und öffnen Sie die Anwendung Paint in der Taskleiste, im Startmenü oder in der Anwendungsliste. Wenn Sie die Anwendung nicht sehen, können Sie sie aus dem Microsoft Store herunterladen. Klicken Sie nach dem Öffnen der Anwendung auf das Cocreator-Symbol oben rechts in der Symbolleiste, um die Anwendung zu öffnen. Wenn Sie das Cocreator-Symbol nicht sehen, benötigt die Paint-Anwendung möglicherweise ein Update, welches Sie unter „Updates abrufen“ in Microsoft Store > Bibliothek ausführen können. 

Anmelden: Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. So können Sie sicherstellen, dass die Bilder unseren Richtlinien für verantwortungsvolle KI (RAI) und Sicherheit entsprechen. 

Ausprobieren 

    • Beginnen Sie mit der Eingabe eines Textprompts in das Feld und beschreiben Sie, was Sie erstellen möchten. Einige Ideen: Probieren Sie die Prompts „ein Gebirgstal mit Wildblumen“, „eine Stadtsilhouette bei Sonnenuntergang“ oder sogar „eine Meeresschildkröte schwimmt über ein Korallenriff“ aus, um erste Bilder zu kreieren.[1]
    • Zeichnen Sie mit der Maus, dem Stift oder per Touch [2] auf die Leinwand und beobachten Sie, wie sich das Bild nahezu in Echtzeit an Ihre Eingaben anpasst. 
    • Sie können alle Werkzeuge und Farben verwenden, die Sie möchten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie von Anfang an die Farben verwenden, die Sie im fertigen Bild sehen möchten, breitere Pinselstriche setzen und die Leinwand so weit wie möglich befüllen. 
    • Passen Sie die Kreativitätsstufe an, indem Sie den Schieberegler bewegen. Geringere Kreativität bedeutet weniger KI-Input und das Ergebnis ist näher an Ihrer Skizze. Höhere Kreativität bedeutet mehr KI-Input und das Ergebnis wird fantasievoller und vielfältiger sein. 
    • Alternativ können Sie eine Stiloption aus dem Dropdown-Menü wählen. Sie können Kunststile wie Aquarell- und Ölmalerei auswählen, um das von Ihnen erstellte Kunstwerk anzupassen. 
    • Wenn Sie mit Ihrem Kunstwerk zufrieden sind, klicken Sie auf das generierte Bild im Seitenbereich, um es auf die Leinwand zu übertragen. Sie können Ihrem Textprompt weitere Details hinzufügen, z. B. einen Schmetterling zu Ihrer Landschaft oder einen Seestern zu Ihrer Unterwasserszene, um Ihr Bild weiterzuentwickeln. 
    • Speichern Sie Ihre Lieblingsbilder, um sie bei Bedarf wieder zu verwenden, indem Sie Datei -> Speichern wählen, oder die Tastenkombination Strg+S verwenden. 
    • Weitere Informationen zu Cocreator in Paint finden Sie auf der Microsoft Support-Seite.

KI trifft auf Fotos

Restyle Image

Gestalten Sie Ihre persönlichen Fotos neu und kombinieren Sie Bilderstellung und Fotobearbeitung mit dem leistungsstarken Tool Restyle Image. Verwenden Sie voreingestellte Stile wie Cyberpunk oder Pixel Art, um den gesamten Stil des Fotos zu verändern. 

Erste Schritte: 

Starten: Öffnen Sie die Fotos-App, indem Sie in der Startleiste nach „Fotos“ suchen oder sie in der Anwendungsliste auswählen. Falls Sie die App nicht sehen, suchen Sie im Microsoft Store nach „Microsoft Fotos“. 

Anmelden: Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. So können Sie sicherstellen, dass die Bilder unseren Richtlinien für verantwortungsvolle KI (RAI) und Sicherheit entsprechen. 

Ausprobieren:  

    • Öffnen Sie das Foto, das Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie oberhalb des Bildes „neu gestalten“ aus, um die Werkzeuge anzuzeigen. 
    • Beschreiben Sie den Stil, den Sie anwenden möchten, im Textfeld und klicken Sie auf Senden.[2] Probieren Sie z. B.: „Ein abstrakter expressionistischer Kunststil, der sich durch spontane gestische Pinselführung auszeichnet.“ 
    • Sie können auch einen voreingestellten Stil auswählen, z.B. Fantasy, Anime, Surrealismus, Impressionismus, Cyberpunk, Renaissance, Aquarell, Papercraft oder Pixel Art. 
    • Sie können wählen, ob Sie die Effekte auf den Vordergrund, den Hintergrund oder das gesamte Bild anwenden möchten. 
    • Fahren Sie mit der Bearbeitung fort, bis das Bild Ihren Vorstellungen entspricht – es gibt keine Token-Grenzen, sodass Sie unbegrenzt anpassen und erkunden können. 
    • Wenn Sie zum Speichern bereit sind, wählen Sie oben die Option Speicheroptionen, um jederzeit zu Ihrem Foto zurückkehren zu können. 
    • Weitere Informationen zu Windows Photos Restyle Image und Image Creator finden Sie auf der Microsoft Support-Seite. 

Image Creator

Sind Sie auf der Suche nach visueller Inspiration oder möchten eine Vielzahl von Möglichkeiten erkunden, um dasselbe Bildkonzept auszudrücken? Der Image Creator in Fotos erstellt kostenlos und schnell unzählige Bilder, die Sie nach Belieben anpassen können. Sie können auch Ihre Lieblingsbilder oder -sammlungen speichern, um sie bei Bedarf wieder aufzurufen. 

Erste Schritte: 

Starten: Öffnen Sie die Fotos-App, indem Sie in der Startleiste nach „Fotos“ suchen oder sie in der Anwendungsliste auswählen. Sie sehen die App nicht? Suchen Sie im Microsoft Store nach „Microsoft Fotos“. 

Anmelden: Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. So können Sie sicherstellen, dass die Bilder unseren Richtlinien für verantwortungsvolle KI (RAI) und Sicherheit entsprechen. 

Ausprobieren:  

    • Wählen Sie Image Creator aus dem Optionsmenü auf der linken Seite. 
    • Wählen Sie eine der voreingestellten Optionen wie Dessert-Ideen oder Sci-Fi-Buchcover aus, um die Textaufforderung anzuwenden. 
    • Alternativ können Sie das Bild beschreiben, das Sie erstellen möchten. Dabei können Sie so spezifisch sein, wie Sie möchten. Mögliche Optionen: Versuchen Sie es mit „Wohnzimmer, Mid-Century, neutrale Farben“ oder „Blumige Tischdekoration für eine Hochzeit, sanfte Pastellfarben, neutraler Hintergrund, im romantischen Stil.“[2] 
    • Erleben Sie, wie 20 verschiedene Bilder generiert werden, um Ihnen eine Reihe von Optionen oder Inspirationen zu geben. 
    • Sie brauchen noch mehr Ideen? Scrollen Sie weiter und es werden mehr. Verwenden Sie den Kreativitätsschieberegler, um neue Variationen zu generieren, Filter anzuwenden oder Ihre Aufforderung zu ändern, indem Sie zusätzliche Wörter hinzufügen, um Ihre Ergebnisse weiterzuentwickeln. 
    • Wenn Sie ein Bild oder eine Reihe von Bildern sehen, die Ihnen gefallen, können Sie das entsprechende Bild auswählen, mit der rechten Maustaste daraufklicken und es speichern. Alternativ können Sie mit dem Mauszeiger über das Bild fahren und auf das Speichersymbol klicken, damit Sie es bei Bedarf wiederverwenden können. 
    • Weitere Informationen zu Windows Photos Restyle Image und Image Creator finden Sie auf der Microsoft Support-Seite. 

Live Captions

In einer zunehmend vernetzten und globalen Welt möchte Windows die Menschen einander näherbringen. Live Captions bietet jetzt Live-Übersetzungen und kann alle Audioinhalte auf Ihrem PC, einschließlich Videoanrufe und Streaming-Inhalte, mit englischen Untertiteln versehen.  Die Übersetzungen erfolgen in Echtzeit und werden durchweg in allen Anwendungen angezeigt, auch wenn Sie offline sind. Derzeit können 44 Sprachen in englische Untertitel übersetzt werden. [3] 

Erste Schritte: 

Starten: Klicken Sie in der Taskleiste auf Schnelleinstellungen und scrollen Sie, um Live-Untertitel zu aktivieren. Alternativ öffnen Sie Einstellungen -> Eingabehilfen -> Untertitel -> und aktivieren Sie Live Captions. Sie werden aufgefordert, „Ja“ zu wählen, um Microsoft zu erlauben, Ihre Sprachdaten auf Ihrem Gerät zu verarbeiten und die Live Captions-Sprachdateien bei Bedarf herunterzuladen. 

Ausprobieren:  

    • Hören Sie Ihren Lieblingspodcast, sehen Sie sich Ihre Lieblingsfilme an oder verfolgen Sie globale Sportereignisse, die in anderen Sprachen als Englisch gesprochen werden, und folgen Sie ihnen mit englischen Untertiteln. 
    • Führen Sie ein Gespräch mit Familie, Freunden oder Teamkollegen rund um den Globus. Nachdem Sie Live Captions aktiviert haben, kann Ihr Gegenüber in verschiedenen Sprachen sprechen. Die Worte werden sofort in englische Untertitel übersetzt. 
    • Verschieben Sie das Untertitelfeld an eine neue Position auf Ihrem Bildschirm, indem Sie daraufklicken und es an eine neue Position ziehen, oder indem Sie das Symbol „Einstellungen“ auswählen und eine feste Position über dem Bildschirm oder darunter auswählen. 
    • Vergrößern Sie das Beschriftungsfeld durch Ziehen der Box, um mehr Wörter zu sehen. 
    • Weitere Informationen zu Live Captions finden Sie auf der Microsoft Support-Seite. 

Windows Studio Effects

Windows Studio Effects wurde weiter verbessert und bietet jetzt noch mehr Effekte, mit denen Sie bei Videokonferenzen oder bei der Aufnahme von kreativen Video- oder Audioinhalten das Beste aus Bild und Ton herausholen können. 

Erste Schritte: 

Starten: Windows Studio Effects sind leicht zugänglich, indem Sie in der Taskleiste auf „Schnelleinstellungen“ klicken und anschließend in der Dropdown-Liste die Effekte auswählen, die Sie anwenden möchten. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, können Sie eine Vorschau des Effekts anzeigen, und sogar mehrere Effekte auswählen, um sie gleichzeitig anzuwenden. 

Ausprobieren:  

    • Die Auswahl „Portraitlicht“ passt das Bild automatisch an und verbessert die Beleuchtung in einer dunklen Umgebung oder hellt die Vordergrundpixel in einer schwach beleuchteten Umgebung auf. Wenn Sie sich in einem Raum mit natürlichem Licht befinden, das im Laufe des Tages heller oder dunkler wird, können Sie beobachten, wie sich die Beleuchtung mit Ihnen anpasst. 
    • Kreativfilter (illustriert, animiert oder Aquarell) sorgen für künstlerisches Flair und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihrem Videobild einen stilisierten Look zu verleihen. 
    • Sie müssen ein Referenzdokument lesen, während Sie eine Präsentation per Videoanruf halten? Versuchen Sie es mit Blickkontakt: Der Teleprompter hilft Ihnen, den Blickkontakt mit Ihrem Publikum zu halten, während Sie auf Ihrem Bildschirm lesen. 
    • Zudem wurde die Portraitunschärfe verbessert, um den Fokus auf Sie und nicht auf den Hintergrund zu legen. 
    • Sie befinden sich in einem lauten Raum und möchten deutlicher gehört werden? Verwenden Sie den Sprachfokus, um Ihre Stimme und nicht die Hintergrundgeräusche im Fokus zu behalten. 
    • Weitere Informationen zu Windows Studio Effects finden Sie auf der Microsoft Support-Seite. 

Recall: Auf Knopfdruck erinnern

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eines der häufigsten Probleme bei der PC-Nutzung zu lösen: Etwas wiederfinden, von dem man zwar weiß, dass es sich auf dem PC befindet, an dessen Speicherort man sich aber nicht mehr erinnern kann. Recall ist eine Preview Experience, die bald im Windows Insider Programm (WIP) verfügbar sein wird und mit welcher man die verloren geglaubten Inhalte wieder aufrufen kann[4]. Die Anwendung funktioniert dadurch, dass Windows in regelmäßigen Abständen – etwa alle 3-5 Sekunden – Screenshots Ihres aktiven Bildschirms speichert, die man dann mit Recall ganz einfach wieder finden kann. Beispielsweise können ein Dokument erneut geöffnet, die richtige Webseite aufgerufen oder Bilder oder Text mit Screenray markiert und kopiert werden.[5] Mit den integrierten Steuerelementen, mit denen man die Speicherung von Websites und Anwendungen in seinen Screenshots anhalten, löschen oder verhindern kann, behält man jederzeit die Kontrolle über seine Privatsphäre. Recall erfordert eine Anmeldung, um mit dem Speichern der Screenshots zu beginnen und hat selbst keinen Zugriff auf diese. Die Auswahl kann jederzeit geändert werden. 

Erste Schritte: 

Einverständniserklärung: Damit Recall Ihre Screenshots speichern kann, müssen Sie sich einverstanden erklären, die Anwendung zu nutzen. Dies erfolgt bei der Einrichtung des Geräts in der Out-of-Box-Anwendung über die Funktion „Save Screenshots“. Sie können auch zur Anwendung Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Recall & Screenshots -> Screenshots einschalten navigieren, wenn Sie bei der Einrichtung des Geräts nicht zugestimmt haben. Diese Auswahl kann jederzeit geändert werden. 

Zurückkehren: Wir empfehlen, zunächst einige der anderen neuen Anwendungen auszuprobieren und mit Ihrem PC vertraut zu werden, bevor Sie Recall das erste Mal aktiv verwenden. Auf diese Weise stehen Ihnen Screenshots zur Verfügung, die Sie durchsuchen, entdecken und mit denen Sie interagieren können. 

Starten: Öffnen Sie Recall, indem Sie auf das Recall-Symbol in der Mitte der Taskleiste klicken oder indem Sie im Startmenü nach Recall suchen. Sie werden aufgefordert, sich mit Windows Hello zu authentifizieren, um die Anwendung zu starten. Eine Authentifizierung ist auch erforderlich, um Ihre Zeitachse anzuzeigen und in Recall zu suchen. 

Ausprobieren 

    • Versuchen Sie zunächst, etwas zu finden, von dem Sie wissen, dass Sie es schon einmal gesehen haben. Geben Sie die Hinweise, an die Sie sich erinnern, mit beschreibenden Wörtern in das Suchfeld ein, oder suchen Sie über Stimmeingabe, indem Sie auf das Mikrofonsymbol im Suchfeld klicken. Gesucht werden kann nach Wörtern, visuellen Deskriptoren, Farben, Daten oder sogar Namen, wodurch Sie sowohl Text- als auch visuelle Treffer für die von Ihnen beschriebenen Wörter erhalten werden. Wenn Sie beispielsweise mit Cocreator ein Bild einer Landschaft erstellt haben, können Sie einfach beschreiben, was Sie gezeichnet haben, oder eine Farbe nennen, die ihr Bild auszeichnet. Probieren Sie die Dokumentsuche aus, indem Sie nach einer Erinnerung an ein Dokument oder dessen Inhalt suchen, und nicht nach seinem Dateinamen. 
    • Sie haben die Möglichkeit, in der Zeitachse zurückzublättern, indem Sie den Cursor über die Zeitachse ziehen und einen Screenshot suchen, zu dem Sie zurückkehren möchten. 
    • Erleben Sie Screenray in Aktion: Sie können sehen, wie Screenray den Inhalt der Momentaufnahme beleuchtet, auf den man durch Bewegung des Mauszeigers reagieren kann, und den Inhalt analysiert, um Ihnen Bilder und Texte zur Auswahl anzubieten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Objekte zu kopieren, oder öffnen Sie sie in einer anderen Anwendung, um effizient weiterarbeiten zu können. 
    • Mit der Aktion „Reopen“ unterhalb des Screenshots können Sie zum ursprünglichen Inhalt (Website, Dokument, Anwendung) zurückkehren und dort fortfahren, wo Sie aufgehört haben. 

Anpassung der Privatsphäre und Sicherheit

  • Wenn Recall auf Ihrem PC läuft, sehen Sie ein Recall-Symbol in der Taskleiste, das Sie darauf hinweist, dass das Gerät Screenshots macht. 
  • Wenn Sie Ihre Snapshot-Datenschutzeinstellungen anhalten oder ändern möchten, können Sie dies ganz einfach tun, indem Sie auf das Recall-Symbol in der Systemablage klicken. Ein Klick auf das Symbol pausiert die Screenhots bis zum nächsten Tag oder öffnet die Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Recall & Snapshots, wo Sie zusätzliche Steuerungsoptionen finden. 
  • In den Einstellungen können Sie das Speichern von Screenshots deaktivieren, die Speicherkonfiguration ändern, Ihre Screenshots löschen, oder bestimmte Anwendungs- oder Website-Filter mit einfach zu bedienenden Steuerelementen aktivieren. 
  • Aktivieren Sie das InPrivate-Browsing in Microsoft Edge, Google Chrome oder anderen Chromium-basierten Browsern, um zu verhindern, dass Browserinhalte in den Einstellungen des Browsers in Ihren Snapshots gespeichert werden. 
  • Wir haben zusätzliche Datenschutzebenen hinzugefügt, darunter eine „Just-in-Time“-Entschlüsselung, die durch Windows Hello Enhanced Sign-in Security (ESS) geschützt ist, damit Recall-Screenshots nur dann entschlüsselt werden und zugänglich sind, wenn Sie sich authentifizieren. Außerdem haben wir die Suchindex-Datenbank verschlüsselt. 
  • Microsoft bietet viele integrierte Sicherheitsfunktionen vom Chip bis zur Cloud, um Recall-Inhalte zu schützen. Alle Copilot+PCs sind Secured-Core-PCs, verfügen über den standardmäßig aktivierten Microsoft Pluton-Sicherheitsprozessor und umfassen Windows Hello ESS. 

Wir sind gespannt, wie Ihnen die neuen Anwendungen gefallen. Teilen Sie gerne Ihre Eindrücke und Erfahrungen mit uns, indem Sie Kommentare oder Vorschläge über die Feedback Hub App zukommen lassen. Die Anwendungen sind seit dem 18. Juni 2024 auf Copilot+ PCs verfügbar. Besuchen Sie Ihren lokalen Microsoft Store oder microsoft.com, um das Update auszuprobieren und mehr zu erfahren.  

Zum englischsprachigen Original-Blogpost geht es hier. 

 


Ein Beitrag von Nicci Trovinger
Senior Director Product Marketing – Windows

———————

[1] Optimiert für englische Texteingaben. 

[2] Auf fähigen Geräten 

[3] Unterstützt derzeit die Übersetzung von Video- und Audiountertiteln ins Englische aus über 40 Sprachen. Siehe aka.ms/copilotpluspcs. 

[4] Recall erfolgt über ein Windows-Update kurz nach der Markteinführung. Siehe aka.ms/copilotpluspcs. 

[5] Optimiert für ausgewählte Sprachen (Englisch, Chinesisch (vereinfacht), Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch). Es gelten inhalts- und speicherbezogene Beschränkungen. 

 

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

20. Juni 2024
Unterstützung für Forschende durch KI-gestützte wissenschaftliche Entdeckungen

Bei Microsoft ist es unsere Vision, Wissenschaftler*innen mit den neuesten Durchbrüchen in der KI zu befähigen, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen und einige unserer dringendsten Herausforderungen zu bewältigen. Um diese Vision zu verwirklichen, müssen wir die volle Leistung der generativen KI mit dem klassischen Quanten-Hybrid-Computing kombinieren, um jede Phase der wissenschaftlichen Vorgehensweise zu verbessern.

18. Juni 2024
Generative KI in der Industrie: Hohe Erwartungen, aber auch noch Zögern bei deutschen Unternehmen

Generative künstliche Intelligenz bietet Unternehmen faszinierende Möglichkeiten, ihre Digitalisierung voranzutreiben. Darüber herrscht große Einigkeit bei Analystenhäusern und Fachleuten. Aber wie sehen das die Entscheider*innen der deutschen Unternehmen? Haben Sie schon den Trend erkannt? Aktuelle Zahlen aus einer Civey-Umfrage im Auftrag von Microsoft Deutschland zeigen positive Entwicklungen im Vergleich zum vergangenen Jahr. Aber auch Potenzial, das noch nicht genutzt wird.