Personalie: Mandy Schwab übernimmt die Leitung für das Microsoft Advertising Team im Hamburger Office

Schwab folgt in der neu geschaffenen Position auf Christian Ernst, der 44-jährige leitete seit Juli 2013 das Hamburger Sales Office und hat dort maßgeblich unterstützt, die Kontakte zu Agenturen weiter aufzubauen. Christian Ernst wendet sich einer neuen Herausforderung außerhalb Microsofts zu.

Mandy Schwab war in den letzten fünf Jahren als Senior Sales Manager für die globalen Agenturnetzwerke WPP, Publicis, IPG & Havas als auch für das Direktkundengeschäft der VW Gruppe, Telefonica, Telekom, PSA, Vodafone, Toyota & Daimler verantwortlich und steuerte maßgeblich zum Wachstum der globalen Netzwerke sowie zum nachhaltigen Ausbau des Direktkundengeschäfts bei. Außerdem unterstützte sie die erfolgreiche Platzierung der Growth Produkte wie Windows 8 und Xbox im Markt. Bevor sie 2009 bei Microsoft einstieg, war Schwab unter anderem mehrere Jahre bei Seven One Media als Marketing Specialist, bei Endemol im Bereich Sonderwerbeformate und bei Axel Springer als Senior Sales Managerin für Sport Bild,  Bild und Bild am Sonntag tätig. Als Head of Sales berichtet Schwab an Markus Frank, Director Advertising & Online bei Microsoft Advertising und Mitglied der Geschäftsführung Microsoft Deutschland.

„Aufgrund der jahrelangen Tätigkeit bei Microsoft und der fundierten Kenntnisse, die sie im Sales und People Management im Laufe ihrer Karriere sammeln konnte, stellt Mandy Schwab die ideale Besetzung für die neu definierte Position des Senior Sales Managers Germany dar”, freut sich Markus Frank, Director Advertising & Online bei Microsoft Advertising und Mitglied der Geschäftsführung Microsoft Deutschland.

Über Microsoft Advertising
Microsoft Advertising ist das Angebot der Microsoft Corporation für digitales Marketing. Der weltweit tätige Vermarkter bietet Werbekunden und Website-Herausgebern digitale Marketinglösungen, ein umfangreiches Portfolio von etablierten, starken Online-Marken und führende Werbetechnologien. Das Angebot erstreckt sich derzeit über die Online-Produkte MSN, Xbox, Skype, Windows 8 Apps, Bing sowie über Performance-Netzwerke, die Vermarktung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, Video-Werbung und Partnerprogramme. Microsoft Advertising ist Mitglied der AGOF, der IVW sowie des OVK, des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., und verfügt in Deutschland laut AGOF „internet facts” 2014-04 über eine Reichweite von 7,38 Millionen Unique Usern  (Einzelmonat, Untersuchungszeitraum April 2014). Unter der Leitung von Markus Frank, Director Advertising & Online bei Microsoft Deutschland, ist Microsoft Advertising an den Standorten München, Hamburg und Köln vertreten. Microsoft Advertising ist Teil des Bereichs Advertising & Online, der alle Aktivitäten von Microsoft im Online-Bereich bündelt. 

 

Weitere Informationen zu Microsoft Advertising sind unter http://advertising.microsoft.de abrufbar sowie über Twitter unter http://twitter.com/MSAdvertisingDE.


Ansprechpartner Microsoft Advertising
Sonja Arndt
Tel: +49 (0) 89 / 3176 3626
E-Mail: [email protected]
Microsoft Newsroom: http://www.microsoft.de/presse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Hanane Ghallab
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-42
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Juni 2024
Neue Anwendungen auf Copilot+ PCs

Die neuen Copilot+ PCs sind nun im Handel verfügbar. Hier lesen Sie, auf welche neuen KI-Features sich Nutzer*innen freuen können.

20. Juni 2024
Unterstützung für Forschende durch KI-gestützte wissenschaftliche Entdeckungen

Bei Microsoft ist es unsere Vision, Wissenschaftler*innen mit den neuesten Durchbrüchen in der KI zu befähigen, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen und einige unserer dringendsten Herausforderungen zu bewältigen. Um diese Vision zu verwirklichen, müssen wir die volle Leistung der generativen KI mit dem klassischen Quanten-Hybrid-Computing kombinieren, um jede Phase der wissenschaftlichen Vorgehensweise zu verbessern.

18. Juni 2024
Generative KI in der Industrie: Hohe Erwartungen, aber auch noch Zögern bei deutschen Unternehmen

Generative künstliche Intelligenz bietet Unternehmen faszinierende Möglichkeiten, ihre Digitalisierung voranzutreiben. Darüber herrscht große Einigkeit bei Analystenhäusern und Fachleuten. Aber wie sehen das die Entscheider*innen der deutschen Unternehmen? Haben Sie schon den Trend erkannt? Aktuelle Zahlen aus einer Civey-Umfrage im Auftrag von Microsoft Deutschland zeigen positive Entwicklungen im Vergleich zum vergangenen Jahr. Aber auch Potenzial, das noch nicht genutzt wird.