Das Konzept der Corporate Technical Responsibility (CTR)

Die besondere Verantwortung von IT-Unternehmen

Die IT-Wirtschaft trägt eine besondere Verantwortung: Im Zuge der digitalen Revolution verändern IT-Technologien unsere Wirtschafts- und Arbeitswelt, aber auch unseren Alltag, mit teilweise noch unabsehbaren Folgen. Viele Gesetzmäßigkeiten, Regeln und Denkweisen der analogen Welt gelten nicht mehr in der digitalen Zeit und müssen angepasst werden. Für die Folgen, die sich daraus ergeben, muss die IT-Wirtschaft Verantwortung übernehmen.

Ergänzend zum Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) – in deren Rahmen Unternehmen Verantwortung für die Folgen ihres wirtschaftlichen Handelns übernehmen – hat Microsoft daher den Begriff der Corporate Technical Responsibility (CTR) entwickelt: CTR steht für die freiwillige Verpflichtung von ITK-Unternehmen, Verantwortung für gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen zu übernehmen, die durch ihre technischen Innovationen angestoßen werden.

Was tut Microsoft konkret?

Unser Ziel ist es, einer möglichst breiten Nutzerschaft Zugang zu neuen ITK-Technologien zu ermöglichen und ihnen optimale Sicherheit und Transparenz sowie Souveränität und Kontrolle über ihre Daten, den Datenverkehr und ihre Anwendungen zu gewährleisten. Hier einige Beispiele:

  • Vertrauen in neue Technologien schafft Microsoft durch Maßnahmen wie die Umsetzung von europäischen und deutschen Datenschutz-Vorgaben bei der Gestaltung von Vertragsbestimmungen für Cloud-Dienste wie Office 365.
  • Seit 10 Jahren engagiert sich Microsoft mit der Initiative „Trustworthy Computing” zum Thema Sicherheit. Mit der Broschüre „Global Trust Online” gibt Microsoft einen aktuellen Überblick über die laufenden Projekte und Lösungskonzepte von „Trustworthy Computing”, die sich aus dem langjährigen Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, Datenschützern, Partnern, führenden Experten der Industrie, Millionen von Microsoft-Kunden und Computer-Nutzern weltweit ergeben haben.
  • Mit ihrer Offenheit, Interoperabilität, Skalierbarkeit und den Wahlmöglichkeiten erlauben Microsoft-Lösungen einen neuen Freiheitsgrad bei der Gestaltung von System-Infrastrukturen und Cloud-Anwendungen in Unternehmen und staatlichen Einrichtungen

Gemeinsam nach Lösungen suchen

Durch die zunehmende Digitalisierung werden Interessenkonflikte zwischen Individuen, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen, die nicht allein über technische Wege zu lösen sind. Diese Konflikte zu benennen und im Dialog mit allen beteiligten Interessengruppen zu Lösungen zu kommen, ist unsere Verantwortung als führendes Technologie-Unternehmen.

Beispielsweise sucht Microsoft bereits frühzeitig den Dialog mit den Betroffenen bei der Einführung neuer Anwendungen, um offene Fragen und mögliche Lösungen zu diskutieren. Darüber hinaus kooperiert das Unternehmen eng mit Strafverfolgungsbehörden, anderen Unternehmen und der Forschung, um beispielsweise Bedrohungen im Bereich der Online-Dienstleistungen zu begegnen. Nicht zuletzt engagiert sich Microsoft dafür, das Konzept der Corporate Technical Responsibility in die Verbände der IT-Industrie zu tragen.

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.