Eye on Earth gibt Überblick über Luft- und Wasserqualität in Europa

Eye on Earth wurde im Mai 2008 mit der Anwendung WaterWatch gestartet, die Daten zur Wasserqualität in Europa interaktiv darstellt. Mit dem aktuellen Update wurden die Optik und die Bedienung erneuert, um wissenschaftliche Daten noch besser in eine verständliche Darstellung umzusetzen. Das Benutzerinterface stellt interaktive Informationen detailliert bis auf Straßenlevel dar und kombiniert dafür wissenschaftliche Daten mit eingereichten Beobachtungen von Nutzern. Eye on Earth ist eine der ersten Anwendungen, die auf Windows Azure entwickelt wurde und nutzt für den Geo Observatory Data Store eine SQL Azure Datenbank.
 
Um für alle Gegenden in Europa Daten bereitstellen zu können, bedient sich AirWatch eines modellbasierten Berechnungsmodells. So können auch Anhaltspunkte für die Luftqualität in Gegenden, in denen keine konkreten Messwerte vorhanden sind, gegeben werden. Durch die Einbindung von Nutzerwertungen werden diese wissenschaftlichen Daten, die auf Stickstoffdioxid-, Ozon- und Feinstaubgehalt der Luft basieren, noch verfeinert.
 
„Unsere Umwelt ist im steten Wandel. Jeder von uns bemerkt zuhause oder an Orten, die er regelmäßig besucht, kleine Veränderungen“, sagt Jacqueline McGlade, die Direktorin der Europäischen Umweltagentur. „Eye on Earth ermöglicht uns allen, uns über solche Veränderungen zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. Die Microsoft-Technologie hinter Eye on Earth und AirWatch macht Umweltinformationen wesentlich zugänglicher. Wenn mehr Menschen verstehen, was in ihrer Umgebung passiert, werden sie sich auch stärker daran beteiligen, Umweltprobleme zu lösen.“
 
Nutzerzentrierter Ansatz
 
Nutzer können ihre Beobachtungen und eigenen Messwerte sowohl über die Homepage als auch per SMS an AirWatch melden. Die Kombination aus von Nutzern generierten Inhalten und wissenschaftlichen Daten schafft einen neuen Kanal für Bürger und Politiker, europaweit relevante Umweltdaten zu kommunizieren. So erleichtert diese Feedback-Funktion, die durch Technologie von Microsoft bereitgestellt wird, den Autausch zwischen Bürgern in ganz Europa.
 
„Als Technologietreiber im Bereich Software  wollen wir uns hier einbringen und gemeinsam mit Partnern neue Lösungsansätze entwickeln“, sagt Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Die Partnerschaft mit der EUA zeigt, wie effizient die Kooperation von öffentlichen Stellen und Unternehmen sein kann. Unsere Technologie ermöglicht es der EUA, Veränderungen für alle Bürger verständlich und übersichtlich darzustellen und so ein stärkeres Bewusstsein für Umweltprobleme zu schaffen.“
 
In den nächsten Wochen wird Eye on Earth in 24 weiteren europäischen Sprachen verfügbar sein. Mittelfristig werden zudem neue Daten in das Portal aufgenommen, zum Beispiel Informationen zu Lärmbelastung und Artenvielfalt.
 
Weitere Informationen:
 
 
 
Europäische Umweltagentur
Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine Einrichtung der Europäischen Union. Ihre Aufgabe besteht darin, zuverlässige und unabhängige Informationen über die Umwelt zur Verfügung zu stellen. Sie ist eine wichtige Informationsquelle für all jene, die mit der Entwicklung, Festlegung, Umsetzung und Bewertung der Umweltpolitik befasst sind, sowie für die allgemeine Öffentlichkeit. Die EUA hat gegenwärtig 32 Mitgliedsländer.
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security, Green-IT
 
2009-191 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

11. Dezember 2023
Microsoft verdoppelt Kapazität der Azure Cloud in Deutschland

Microsoft hat die Kapazität seiner Microsoft Azure Cloud in Deutschland deutlich erweitert und wird sie bis Anfang 2024 verdoppeln, um der steigenden Kundennachfrage zu entsprechen. Dies wird durch eine deutliche Erweiterung der Rechenzentrumsregion Deutschland, Westen-Mitte in Frankfurt am Main erreicht. Microsoft baut seine Cloud-Infrastruktur in solchen wichtigen Regionen kontinuierlich aus, um die Nachfrage von Kunden wie Bayer, Mercedes-Benz oder Siemens zu befriedigen und ihre langfristigen Wachstums- und Innovationsziele im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) zu unterstützen.

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.