Zum Hauptinhalt springen
Zu Hauptinhalt springen
News Center

Künstliche Intelligenz als Copilot der modernen Arbeitswelt

Mit einer kühnen Idee stellten sich die Forschenden rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) von OpenAI im Jahr 2018 bei Microsoft vor. Der Plan: Systeme aufbauen, die die Art und Weise, wie Menschen mit Computern interagieren, für immer verändern. 

We formed our partnership with OpenAI around a shared ambition to responsibly advance cutting-edge AI research and democratize AI as a new technology platform.

Satya Nadella, Chairman and CEO, Microsoft

Seit einigen Jahrzehnten arbeitet Microsoft bereits an eigenen KI-Modellen, um effizienter mit Sprache zu arbeiten. Daraus entstanden zum Beispiel die automatische Rechtschreibprüfung in Word und KI-Tools, die Fotos in PowerPoint beschriften oder Eingaben im Microsoft Translator in mehr als 100 Sprachen übersetzen. 

2019 gingen Microsoft und OpenAI eine Partnerschaft ein, die 2023 nochmals erweitert wurde, um gemeinsam an neuen Supercomputing-Technologien zu arbeiten. Diese sollten die Durchbrüche im KI-Bereich beschleunigen, die Versprechen großer Sprachmodelle einlösen und dazu beitragen, dass die Vorteile von KI auf breiter Ebene genutzt werden können. Und das taten sie auch. Durch die Zusammenarbeit mit OpenAI stellt Microsoft nun in vielen verschiedenen Produkten einen Copiloten bereit – mit dem Potenzial, das Arbeiten für immer zu verändern. Von Bing, Edge und Windows 11 über Dynamics 365 und Microsoft 365 bis hin zu Security: Ob in der Freizeit oder beruflich, der Copilot unterstützt Nutzer*innen in jeder Lebenslage.   

Im folgenden Video zeigen wir, welchen Ansatz Microsoft rund um das Thema künstliche Intelligenz verfolgt und wie KI Menschen dabei hilft, erstaunliche Dinge zu schaffen, komplexe Probleme zu lösen und Gemeinschaften zu neuen Ideen zu inspirieren. 

Unser Versprechen für eine verantwortungsvolle Entwicklung

Die KI-Forschung bei Microsoft wird von KI-Prinzipien und verantwortungsvollen KI-Standards geleitet. Ein fachübergreifendes Team von Forscher*innen, Ingenieur*innen und PolicyExpert*innen prüft unsere KI-Systeme auf potenzielle Gefahren und wie damit umgegangen werden soll. Zu ihren Hauptaufgaben zählt, Trainingsmaterial für KI zu verfeinern und zu filtern, um potenziell gefährliche Inhalte einzuschränken. 

Beim Responsible AI Leadership: Global Summit on Generative AI Anfang Mai war verantwortungsvolle KI und entsprechende Maßnahmen das Thema der Stunde. Im Nachgang stellte Natasha Crampton, Chief Responsible AI Officer, drei Schlüsselbereiche für den Weg zur verantwortungsvollen KI vor.

Bing und Edge

Passgenaue Antworten beim Surfen im Web mit dem Copiloten für Bing und Edge: Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Suche im Internet revolutioniert. Neben dem erweiterten Edge-Browser wird mit dem Copiloten der Bing-Suchmaschine die Suche verbessert, ausführlichere Antworten ausgespielt und ein neues Chat-Erlebnis geschaffen, bei dem auf Anfrage sogar komplette Inhalte generiert werden können. Verschiedene Texte wie Blogposts oder Gedichte und Programmiercodes sind so mit einem Klick erstellt. Die offene Vorschau ist nun auf Bing.com verfügbar.  

Hier gehts zum Blogpost

Die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Bing- und Edge-Apps, zusammen mit neuen Funktionen wie der Spracheingabe, sind auch auf Smartphones verfügbar. Für Android und iOS sind die Vorabversionen der neuen Bing- und Edge-Apps ab sofort verfügbar. Um die soziale Kommunikation mit Freund*innen und Familie zu verbessern, wird mit der Integration von KI-gestützten Bing-Funktionen in Skype ein neues Chat-Erlebnis geschaffen.

Hier gehts zum Blogpost

Windows 11

Das neue Windows 11 Update ermöglicht es Nutzer*innen, die aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf ihrem Windows-PC einzusetzen. Im Windows-Suchfeld ist nun das neue KI-unterstützte Bing integriert, sodass Nutzer*innen noch einfacher und schneller auf Informationen zugreifen können. Die KI-Features sind ab sofort in Windows 11 verfügbar. 

Hier gehts zum Blogpost

Mit Windows Copilot ist Windows 11 die erste PC-Plattform, die eine zentralisierte KI-Hilfe anbietet. Windows Copilot lässt sich leicht und intuitiv starten. Die Schaltfläche befindet sich direkt in der Mitte der Taskleiste. Nachdem sie einmal aufgerufen wurde, bleibt die Windows-Copilot-Seitenleiste in allen Anwendungen, Programmen und Fenstern konsistent und steht jederzeit als persönlicher Assistent zur Verfügung. Windows Copilot wird ab Juni in der Vorschau für Windows 11 verfügbar sein.

Hier gehts zum Blogpost

Microsoft Dynamics 365 Copilot bringt KI der nächsten Generation in alle Geschäftsbereiche

Dynamics 365

Microsoft Dynamics 365 Copilot revolutioniert die Arbeitswelt: In das gesamte Portfolio an Geschäftsanwendungen wird nun eine interaktive, auf KI basierende Unterstützung eingebunden. So lassen sich viele Aufgaben im Vertrieb, Service, Marketing, Betrieb und in der Lieferkette schneller und besser erledigen. Die mühsame und zeitaufwendige Bearbeitung von Daten kann durch Dynamics 365 Copilot automatisiert werden. Dynamics 365 Business und Supply ist aktuell in einer begrenzten Vorschau verfügbar.

Hier gehts zum Blogpost

Microsoft Viva

Durch die Integration des Copilots in Microsoft Viva werden Unternehmen dabei unterstützt, die Produktivität und das Engagement ihrer Mitarbeitenden zu erhöhen. So sorgt beispielsweise Copilot in Viva Goals für mehr Klarheit und Abstimmung innerhalb der Belegschaft. Copilot in Viva Engage hilft Führungskräften dabei, überzeugende und inspirierende Beiträge zu erstellen. Neben neuen KI-Funktionen in Viva Goals, Viva Engage, Viva Topics oder auch Viva Answers wird nun auch Viva Glint – ein Service zur Messung des Engagements der Mitarbeitenden und zur Steigerung der Geschäftsergebnisse – offiziell in die Viva Suite aufgenommen.  
Im Laufe des Jahres wird Copilot in Microsoft Viva bei Kunden eingeführt, Viva Glint wird ab Juli 2023 ausgeliefert. 

Hier gehts zum Blogpost

 

Microsoft 365

In Word kann Copilot selbsttätig Texte schreiben, bearbeiten und zusammenfassen. Über die Texteingabe des Copiloten in PowerPoint können Ideen in eine fertig gestaltete Präsentation umgewandelt werden. Der Copilot erstreckt sich über alle Anwendungen von Microsoft 365. Ob Zusammenfassen der letzten E-Mails und Meetings oder Posting-Vorschläge auf Grundlage vorheriger Konversationen und Stimmung auch in Outlook, Teams und Viva sind neue KI-Features integriert.

Hier gehts zum Blogpost

Nach dem Announcement von Microsoft 365 Copilot im März, haben wir bereits neue Funktionen und die Erweiterung der Vorschau für mehr Unternehmen durch das Early Access Programm vorgestellt.

Hier gehts zum Blogpost

Security

Im Bereich Security sind alle Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen nun KI-gestützt. Ausgestattet mit Billionen von Datensignalen werden die Reichweite, Geschwindigkeit und Effektivität jedes Sicherheitsteams deutlich erhöht. Integriert in Microsoft Sentinel, Microsoft Defender und Microsoft Intune verbindet Security Copilot Erkenntnisse und Daten aus Sicherheitstools und liefert auf Unternehmen zugeschnittene Anleitungen. Microsoft Security Copilot ist aktuell über eine private Vorschau verfügbar. 

Hier gehts zum Blogpost

 

Today marks the next major step in the evolution of how we interact with computing, which will fundamentally change the way we work and unlock a new wave of productivity growth.

Satya Nadella, chairman and CEO of Microsoft