Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Mit Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist. Copilot kombiniert die Power großer Sprachmodelle (Large Language Models – LLM) mit Microsoft Graph Daten und den Microsoft 365 Apps, um die Sprache zum effektivsten Produktivitäts-Tool in der Arbeitswelt zu machen.

Copilot ist in Microsoft 365 auf zwei Arten integriert: Er arbeitet nebenher, eingebettet in die Microsoft 365 Apps, die Anwender*innen täglich nutzen, wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams, und mehr, um kreativ zu arbeiten, ihre Produktivität zu steigern und persönliche Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen. Wir stellen heute außerdem ein völlig neues Erlebnis vor: Business Chat. Business Chat arbeitet über das LLM, die Microsoft 365 Apps und die Daten von Nutzer*innen (wie Kalender, E-Mails, Chats, Dokumente und Kontakte) hinweg und kann auf diese Weise Aufgaben abnehmen. Anwender*innen können per Sprache mit dem System kommunizieren, zum Beispiel: „Kannst du bitte unserem Team erklären, wie wir die Produktstrategie überarbeitet haben“, und es generiert automatisch ein Update basierend auf den kürzlich abgehaltenen Meetings, E-Mails und Chatverläufen. Ab heute haben ausgewählte Unternehmenskunden Zugriff auf Business Chat in Microsoft Teams.

Microsoft 365 Copilot transformiert Arbeit auf verschiedenste Arten:

Entfesseln der Kreativität. Mit Copilot in Word bekommt der kreative Schaffungsprozess eine Starthilfe, sodass Nutzer*innen nie wieder mit einem unbeschriebenen Blatt beginnen müssen. Copilot gibt ihnen einen ersten Entwurf zum Überarbeiten und zum Finalisieren – was viele Stunden an Schreibarbeit, Recherche und Korrekturzeit spart. Copilot in PowerPoint hilft, ansprechende Präsentationen mit einem einfachen Befehl zu erstellen und relevante Inhalte aus Dokumenten hinzuzufügen, die Nutzer*innen beispielsweise letzte Woche oder letztes Jahr erstellt haben. Und mit Copilot in Excel können sie Trends analysieren und Daten innerhalb von Sekunden professionell visualisieren lassen.

Steigern der Produktivität. Wir alle wollen uns auf die 20% der Arbeit konzentrieren, auf die es wirklich ankommt – 80% unserer Zeit wird jedoch für unwesentliche Tätigkeiten verschwendet. Copilot nimmt einem diese Last ab. Von Zusammenfassungen langer E-Mail-Threads bis hin zu schnellen Antwortentwürfen: Copilot in Outlook hilft dabei, den Posteingang in Minuten aufzuräumen anstatt in Stunden. Und jedes Meeting ist mit Copilot in Teams produktiv. Er kann Schlüsselpunkte der Diskussion zusammenfassen – unter Berücksichtigung dessen, wer was sagt und an welchen Stellen Personen zustimmen oder nicht übereinstimmen – und schlägt nächste Schritte in Echtzeit, noch während des Meetings, vor. Mit Copilot in Power Plattform kann jeder wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Chatbots erstellen und eine Idee bis zur fertigen App innerhalb von Minuten entwickeln.

Persönliche Fähigkeiten auf ein neues Level bringen. Copilot hilft den Anwender*innen, besser in den Dingen zu werden, die sie bereits beherrschen, und Fähigkeiten zu meistern, die sie noch lernen wollen. Durchschnittlich verwenden Nutzer*innen nur eine Handvoll an Anweisungen – so wie „animiere die Folie“ oder „füge eine Tabelle ein“ – aus tausenden verfügbaren über Microsoft 365 hinweg. Ab sofort ist dieses weite Spektrum an Funktionen durch die Nutzung natürlicher Sprache verfügbar. Und dies ist nur der Anfang. Copilot wird von Grund auf ändern, wie Menschen mit KI und KI mit Menschen arbeitet. So wie bei jedem neuen Arbeitsmodell gibt es eine Lernkurve, aber jene, die sich diese neue Art der Arbeit zu Eigen machen, werden einen Schritt voraus sein.

Das Copilot-System: KI bereit für Unternehmen

Microsoft hat eine einzigartige Position, um KI-unterstützte Tools für Unternehmen mit dem Copilot-System zu liefern. Copilot ist mehr als OpenAIs ChatGPT integriert in Microsoft 365. Es ist eine hochentwickelte Verarbeitungsmaschine, die hinter den Kulissen die Power von LLMs, den Microsoft 365 Apps und Unternehmensdaten im Microsoft Graph vereint – ab sofort für jeden verfügbar über natürliche Sprache.

Basierend auf Unternehmensdaten. KI-unterstützte LLMs werden durch einen großen, aber begrenzten Stamm an Daten trainiert. Der Schlüssel zu verbesserter Produktivität liegt darin, LLMs mit Unternehmensdaten zu verknüpfen – sicher und datenschutzkonform. Microsoft 365 Copilot hat Echtzeitzugriff, sowohl auf Inhalte als auch den Unternehmenskontext in Microsoft Graph. Das bedeutet, dass Antworten basierend auf den Unternehmensinhalten generiert werden – aus Dokumenten, E-Mails, Kalendern, Chats, Meetings, Kontakten und weiteren Daten – und kombiniert diese unter Einbezug des Arbeitskontexts.

Basierend auf Microsofts ganzheitlicher Betrachtung von Sicherheit, Datenschutz und Privatsphäre. Copilot ist integriert in Microsoft 365 und übernimmt automatisch alle relevanten Sicherheits-, Compliance-, und Datenschutzrichtlinien und -prozesse. Zwei-Faktor-Authentifizierung, Compliance-Richtlinien und mehr machen Copilot zu einer KI, der Unternehmen vertrauen können.

Entwickelt um Daten von Tenants, Gruppen und Individuen zu schützen. Wir wissen, dass sich unsere Kunden um Datenlecks sorgen. Copilot LLMs werden nicht mit Tenant-Kommandos trainiert. Innerhalb des Tenants sichert unser lange erprobtes Berechtigungsmodell, dass Daten nicht nutzergruppenübergreifend geteilt werden.

Integriert in die Apps, die Millionen täglich nutzen. Microsoft 365 Copilot ist integriert in die Produktivitätsprogramme, auf die sich Millionen Menschen jeden Tag für die Arbeit und im Alltag verlassen – Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und mehr. Ein intuitives und verlässliches Erlebnis für Nutzer*innen gewährleistet, dass es genauso aussieht, sich anfühlt und verhält, wie es Teams in Outlook tut, mit einer übergreifenden Designsprache für Eingabeaufforderungen, Anpassungen und Befehlen.

Entworfen, um neue Fähigkeiten zu lernen. Die grundlegenden Fähigkeiten des Microsoft 365 Copilots sind ein Game Changer für Produktivität: Er kann bereits jetzt mit spezifischen Geschäftsinhalten und Kontexten Inhalte erstellen, zusammenfassen, analysieren, zusammenarbeiten und automatisieren. Aber das ist noch nicht alles. Copilot kann Apps bedienen (z.B. „animiere diese Folie“) und über Apps hinweg arbeiten, und so Word Dokumente in eine PowerPoint Präsentation umwandeln. Und Copilot wurde konzipiert, um neue Fähigkeiten zu lernen.

Unser Versprechen für verantwortungsvolle Entwicklung

Bei Microsoft werden wir von unseren KI-Prinzipien und verantwortungsvollen KI-Standards, sowie Jahrzehnten an KI-Forschung, basierend auf dem Schutz von Privatsphäre durch maschinelles Lernen, geleitet. Ein fachübergreifendes Team von Forscher*innen, Ingenieur*innen und Policy Experts prüft unsere KI-Systeme auf potenzielle Gefahren und wie damit umgegangen werden soll. Es verfeinert das Trainingsdatenmaterial, filtert, um gefährliche Inhalte einzuschränken, blockiert Anfragen und Ergebnisse sensibler Themen und verwendet firmeneigene Technologien wie InterpretML und Fairlearn um Datenverzerrung zu erkennen und korrigieren. Wir zeigen deutlich, wie das System Entscheidungen trifft, indem wir Limitierungen aufzeigen, Quellen benennen und Kunden auffordern, Inhalte basierend auf Fachkompetenzen zu überprüfen und anzupassen.

Mutig voranschreiten und lernen

In den kommenden Monaten integrieren wir Copilot in all unsere Produktivitätsanwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams, Viva, Power Platform und viele mehr. Wir werden in Kürze weitere Informationen zur Preisgestaltung und Lizensierung teilen. Zu Beginn dieses Monats haben wir bereits Dynamics 365 Copilot als den weltweit ersten KI-Copilot in sowohl CRM als auch ERP vorgestellt, um die nächste Generation der KI in allen Branchen einzuführen. Aktuell testen wir Copilot mit einer kleinen Kundengruppe, um Feedback zu erhalten und unsere Modelle zu verbessern und werden diese Gruppe bald erweitern.

Erfahren Sie mehr auf dem Microsoft 365 Blog und besuchen Sie WorkLab, um weitere Einblicke von Expert*innen zu gewinnen, wie KI eine bessere Zukunft der Arbeit für alle gestalten wird.

Weitere Informationen und Bildmaterial gibt es auf der Microsite. Den ausführlichen Beitrag von Jared Spataro, Corporate Vice President, Modern Work & Business Applications finden Sie in Originalsprache hier.


Ein Beitrag von Pina Meisel
Communications Managerin Modern Work & Modern Life 

Pina Meisel als Portrait-Bild

und Tabea Sickert
Trainee Modern Work & Modern Life 

Tags: , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz. 

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.