Windows 11 Update bringt das neue KI-gestützte Bing in die Taskleiste

Mit dem neuen Windows 11 Update ermöglichen wir es Nutzer*innen, die aktuellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf ihrem Windows PC einzusetzen. Das Windows 11 Update ist ab heute über Windows Update und für Apps im Microsoft Store verfügbar. 

In den letzten drei Wochen haben wir Bing und Edge mit der neuen KI-Unterstützung vorgestellt und die Funktionen auf die Bing und Edge App, sowie Skype ausgeweitet. Heute machen wir den nächsten großen Schritt und kombinieren die Vielfalt und Benutzerfreundlichkeit von Windows PCs mit den Fähigkeiten des neuen KI-gestützten Bing. 

Das Windows 11 Update bringt das neue Bing in die Taskleiste, führt Phone Link für iOS in der Vorschau ein und bietet eine Reihe neuer Funktionen, die den Alltag erleichtern. Dazu gehören eine verbesserte Touch-Bedienung, Vollbild-Widgets und ein schneller Zugriff auf die allgemein verfügbare Windows 365-App. Windows 11 enthält auch neue KI-Funktionen im Startmenü sowie fortlaufende Updates, um das Betriebssystem barrierefreier und nachhaltiger zu machen. Alle Neuigkeiten im Überblick:

Mit dem neuen KI-unterstütztem Bing im Windows-Suchfeld können Nutzer*innen noch einfacher und schneller auf Informationen zugreifen. Das Suchfeld ist eine der meistgenutzten Funktionen von Windows, mit über einer halben Milliarde Nutzer*innen jeden Monat. Schon bald können Windows 11-Nutzer*innen diese neue Funktion verwenden, um direkt in ihrer Windows-Taskleiste zu suchen, zu chatten, Fragen zu beantworten und Inhalte zu erstellen. Nutzer*innen, die bereits Teil der Bing-Vorschau sind, müssen nur das heutige Windows-Update installieren, um Zugriff auf das neue Suchfeld zu erhalten. Interessierte können sich hier für die Bing-Vorschau eintragen. 

Phone Link für iOS als Vorschau verfügbar

Mit der Einführung von Phone Link für iOS als Vorschau vereinfachen wir das Arbeiten mit einem Windows 11 PC für iPhone Nutzer*innen. Durch die Verbindung der Geräte verpassen Nutzer*innen keinen Anruf oder SMS mehr, wenn sie an ihrem Windows 11 PC arbeiten. Zunächst wird die Vorschau Windows Insidern zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen gibt es auf dem Windows Insider Blog. 

Android Nutzer*innen steht diese Funktion schon länger zur Verfügung, aber heute kommt ein weiteres Upgrade: Besitzer*innen eines Samsung-Telefons erleichtern wir es, den persönlichen Hotspot ihres Telefons auf dem PC zu aktivieren – ein einziger Klick auf die Wi-Fi-Netzwerkliste genügt. Mit der Funktion „Zuletzt besuchte Websites“ können Samsung-Nutzer*innen ihre Browsersitzungen jetzt ganz einfach von ihrem Smartphone auf ihren Windows-PC übertragen, sodass sie nahtlos weiter surfen können. 

Einfacher Zugang zu Windows Studio Effects

Letztes Jahr haben wir Windows Studio Effects auf den Markt gebracht. Effekte wie Augenkontakt, Hintergrundunschärfe, automatischer Rahmen und Sprachfokus können, abhängig von der Hardware, mit der integrierten Kamera und dem Mikrofon verwendet werden. Mit diesem Update wird es noch einfacher, die Windows Studio Effects-Einstellungen direkt in den Schnelleinstellungen der Taskleiste zu finden. Von hier aus können die Effekte sofort angepasst und in den bevorzugten Kommunikationsanwendungen genutzt werden – mit nahtloser Integration in Microsoft Teams. 

Microsoft Teams Integration mit neuen Möglichkeiten

Mit der Vorstellung von Windows 11 haben wir Microsoft Teams mit der Chat-Funktion direkt in die Taskleiste integriert. In diesem Update wurde der Chat vollständig überarbeitet, um die Vorschau eines Videos zu vereinfachen, direkt einen Anruf anzunehmen oder einen Anruf-Link über eine beliebige App mit anderen zu teilen. Nutzer*innen können schneller und einfacher auf alle ihre Unterhaltungen zugreifen, indem sie zwischen den Unterhaltungen im Chat navigieren – alles in einem Fenster.

Einfach Hilfe finden mit der Quick Assist App

Für alle, die Familie und Freund*innen technisch unterstützen, hilft Quick Assist bei der Verbindung mit anderen PCs. Anwender*innen können Quick Assist direkt über das Startmenü öffnen und sich noch schneller verbinden. Ebenso gibt es die Möglichkeit zwischen dem Teilen des Bildschirms und dem Übernehmen der Kontrolle des PCs hin und her zu wechseln, je nachdem ob sie Hilfe leisten oder brauchen. Mit dem neuen Laserpointer können nun Icons, Menüs oder andere Inhalte auf dem Bildschirm für eine einfache Anleitung im Prozess markiert werden.

Mehr Informationen und News in Widgets

Mit dem Update erweitern wir Widgets um Phone Link, Xbox Game Pass und Angebote unserer Partner Meta und Spotify. Durch einen Klick auf das Wetter-Symbol in der Taskleiste oder einem Wischen vom linken Bildschirmrand öffnet sich Widgets mit einem Überblick über alle wichtigen Informationen. Mit der Einführung der neuen Widgets bieten wir Developern neue Möglichkeiten, ihre Kund*innen in Windows zu erreichen. Weitere Informationen für Developer gibt es hier.

Verbesserung der Touch-Bedienung

Windows-Nutzer*innen schätzen die einfache Art und Weise, wie sie schnell und intuitiv auf ihren Windows-Touchscreen-Geräten ohne Maus und Tastatur navigieren können. Die kürzlich eingeführten Verbesserungen wie die Touch-Steuerung für Snap, helfen Nutzer*innen Fenster mit nur einer Berührung perfekt anzuordnen. Dazu kommen neue Touch-Gesten, mit denen sie Start, Widgets und Schnelleinstellungen mühelos öffnen und schließen können. Ab sofort schafft die neue einklappbare Taskleiste noch mehr Bildschirmfläche. Sobald der Bildschirm von der Tastatur getrennt wird, schiebt sich die Taskleiste automatisch nach unten. Mit einem Wisch nach oben lässt sie sich wieder anzeigen. 

Bildschirmaufnahmen im Snipping Tool

Nutzer*innen haben nun die Möglichkeit, mit der im Snipping Tool integrierten Bildschirmaufzeichnung einfach Videos aufzunehmen. Wir erweitern ständig die Funktionen dieser beliebten App, so dass  Snipping Tool-Kreationen nun ganz einfach aufgenommen, gespeichert und weitergeben werden können – alles direkt in der App. Um diese Funktion zu nutzen, suchen und starten Nutzer*innen das Snipping Tool über die Suchfunktion in der Taskleiste und wählen Aufzeichnen aus. Die Bildschirmaufnahmen werden automatisch in einem Standardordner gespeichert, sodass nichts verloren geht. 

Registerkarten in Notepad für eine einfache Navigation

Für Entwickler*innen, die eine einfache Möglichkeit suchen, Codezeilen für eine schnelle Weiterverarbeitung festzuhalten, ist die Notepad-App von Windows 11 genau das Richtige. Mit dem Update verbessern wir Notepad und bringen Registerkarten in die App. Notepad-Registerkarten bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Daten zu organisieren und zwischen Notizen zu wechseln, sodass kompilierfähiger Code ohne Formatierungsprobleme erstellt werden kann. Nutzer*innen öffnen hierfür einfach die Notepad-App und klicken auf das +-Symbol, um eine neue Registerkarte zu erstellen.

Neue Features für Barrierefreiheit einschließlich Unterstützung von Braillezeilen und verbesserter Sprachsteuerung

Wir glauben, dass die Welt ein besserer Ort ist, wenn alle Menschen daran teilhaben können. Deshalb arbeiten wir weiter daran, Windows 11 zur bisher zugänglichsten Version von Windows zu machen. Mit dem Update verbessern wir Narrator, der mehr Braillezeilen unterstützt, darunter drei neue Designed for Surface Displays von HumanWare. Das Umschalten zwischen Narrator und anderen Bildschirmleseprogrammen bei gleichzeitiger Verwendung einer Braillezeile ist nun ein nahtloses Erlebnis. 

Mit dem Update holen wir auch die Sprachsteuerung aus der Preview. Nutzer*innen können bevorzugte Microsoft-Anwendungen per Spracheingabe bedienen – von der Arbeit an einem Word-Dokument bis zur Verwaltung von Dateien im Datei-Explorer. Eine vollständige Liste der verfügbaren Sprachbefehle gibt es hier.

Neue Vorschläge für Energieeinstellungen

Windows möchte Menschen dabei unterstützen, einfache Maßnahmen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks auf dem Weg zu nachhaltigeren Technologien zu ergreifen. Mit den neuen Optionen und Empfehlungen in den Systemeinstellungen können Nutzer*innen die Möglichkeiten leichter nachvollziehen und Einstellungen so anpassen, dass sie die beste Wahl für ihre persönliche PC-Nutzung und für die Umwelt treffen können. 

KI-gesteuerte Vorschläge im Startmenu

Für Nutzer*innen im Unternehmensbereich mit Windows 11 Pro Geräten, die mit Azure Active Directory (AAD) verbunden sind, gibt es nun neue Möglichkeiten zur Bereitstellung von KI-gestützten empfohlenen Inhalten im Startmenü. Mit einem Klick finden Anwender*innen verwandte Inhalte, mit denen sie sich auf anstehende Besprechungen vorbereiten und schnell auf Dateien zugreifen können, an denen sie mitarbeiten. 

Zugriff über den Cloud PC mit der Windows 365 App

Für den schnellen Zugriff auf den Cloud PC ist die Windows 365 App ab sofort im Microsoft Store verfügbar. Mit der Windows 365-App können Nutzer*innen von ihrem Desktop aus direkt auf ihren Cloud-PC zugreifen. Außerdem verringert die App die Hürden für IT-Administratoren, die ihren Mitarbeiter*innen eine Anmeldung über Single-Sign-On ermöglichen wollen. Die App steht ab sofort unter aka.ms/Windows365app zum Download bereit. 

So erhalten Nutzer*innen das Update

Mit dem neuen Update halten wir unser Versprechen ein, Windows 11 kontinuierlich mit innovativen Funktionen zu ergänzen. Die neuen Funktionen werden ab heute über Windows Update und neue Apps über Microsoft Store Updates verfügbar sein. Anwender*innen mit geeigneten Geräten, auf denen Windows 11 Version 22H2, ausgeführt wird, können über Windows Update-Einstellungen (Einstellungen > Windows Update) und die Option „Nach Updates suchen“ auswählen und das neue Update direkt installieren. Wir gehen davon aus, dass die neuen Funktionen, die über Windows Update bereitgestellt werden, mit dem monatlichen Sicherheitsupdate im März 2023 vollständig verfügbar sein werden. 

Weitere Informationen zum Windows 11 Update gibt es auf dem englischsprachigen Microsoft Blog.


Ein Beitrag von Pina Meisel
Communications Managerin Modern Work & Modern Life 

Pina Meisel als Portrait-Bild

und Kim Pohlmann
Communications Managerin Modern Work & Security 

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz. 

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.