Imagine Cup 2015: Die Sieger aus Deutschland stehen fest

Zum 13. Mal veranstaltet Microsoft dieses Jahr den weltweiten Schüler- und Studentenwettbewerb Imagine Cup zur Förderung von jungen IT-Talenten und Nachwuchsentwicklern. Für die nationale Vorausscheidung hat die Jury* nun die Gewinner gekürt – das KIT Karlsruher Institut für Technologie hatte in allen drei Kategorien die Nase vorn – gleichzeitig gebührt allen Gewinner große Anerkennung:

  • In der Kategorie „Games” belegt das Team Symbiosis vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den ersten Platz mit einem grafischen Echtzeitspiel mit neuartigem Spielkonzept, bei dem es um Kooperation und Verrat geht.
  • Die Gewinner in der Kategorie „Innovation” kommen auch vom KIT: CoZyPut (Cognitive Systems Input Solution) von Team Dogma ermöglicht es Menschen mit körperlichen Behinderungen dank Eingabe über Zungen-, Augen-, einarmige Gesten- und Sprachsteuerung, Videospiele mit der neuen Kinect v2 für Windows zu spielen.
  • Der erste Platz in der Kategorie „World Citizenship” ging ebenfalls ans KIT: enCourage ist eine Multi-Plattform-Applikation, mit der sich anonym ein Notruf absetzen lässt, um Personen in der näheren Umgebung über einen Notfall zu informieren, damit diese sowohl die Behörden alarmieren als auch durch Gruppenpräsenz auf die Situation deeskalierend einwirken können.

In den vergangenen zwölf Jahren haben mehr als 1,7 Millionen Entwicklertalente aus rund 190 Nationen am Imagine Cup teilgenommen. Den Siegern jeder der drei Kategorien des internationalen Finales in Seattle vom 26.7. bis 1.8.2015 winkt ein Preisgeld in Höhe von 50.000 US-Dollar.

Über den Imagine Cup 2015, die Gewinner der nationalen Vorausscheidung und die Preisträger vergangener Wettbewerbe äußert sich Jurymitglied Peter Jaeger, Senior Director Developer Experience & Evangelism DX und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland, in seinem Blogpost.

Eine Übersicht über alle Gewinner der nationalen Vorauswahl zum Imagine Cup 2015 finden Sie hier.

* Zur Jury der nationalen Vorausscheidung des Imagine Cups gehörten neben Peter Jaeger auch Prof. Dr. Sven M. Prüser von der HTW Berlin; Felix Wittkopf, PR & Marketing Manager; Dr. Alexander Brändle, FHDW Mettmann; Christian Weyer, Vorstand & CTO, Thinktecture AG; Damir Tomicic, Chief Executive Officer, Axinom Group; Constantin Klein, Freudenberg IT; Thomas Schalles, Manager bei der Avanade Deutschland GmbH sowie Martin Leissler, Professor für Game Development und Internet Applications an der Hochschule Darmstadt.

Ansprechpartner Microsoft

Diana Heinrichs

Communications Manager Digital Workstyle & Barbara Steiger
Communications Manager Cloud, Entwicklungsplattform, MBS und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.